
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Die Reparaturkosten von Marderbissen haben erstmals die alarmierende Grenze von 100 Millionen Euro überschritten, wie aus aktuellen Daten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervorgeht. Diese Entwicklung wirft nicht nur Fragen zur finanziellen Belastung für Autobesitzer auf, sondern regt auch zu Überlegungen über präventive Maßnahmen an, um solche Schäden zu verhindern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die heutigen Apotheken-Nachrichten beleuchten vielfältige Themen. Von Retaxationen in bayerischen Apotheken bis zur Debatte um Glyphosat. Eine komplexe Gemengelage aus rechtlichen Herausforderungen, regulatorischen Entwicklungen und medizinischen Erkenntnissen prägt das aktuelle Gesundheitsgeschehen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |
Die neueste Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln wirft ein interessantes Licht auf die aktuellen Verhütungstrends in Deutschland. Die Erkenntnis, dass das Kondom nun die Pille als das am häufigsten verwendete Verhütungsmittel abgelöst hat, markiert einen signifikanten Wandel in den Präferenzen sexuell aktiver Erwachsener. Die Studie, die im August und September 2023 durchgeführt wurde und 1001 Teilnehmer im Alter von 18 bis 49 Jahren einschloss, liefert faszinierende Einblicke in die sich verändernde Landschaft der Verhütungsmethoden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Mitglieder des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) haben einstimmig eine neue Mindestmenge für Herztransplantationen beschlossen. So müssen Kliniken und Zentren, die diese planbare und komplexe Leistung anbieten und ausführen wollen, ab dem Jahr 2026 mindestens zehn Operationen pro Jahr vorweisen. Für die Jahre 2024 und 2025 gelten zunächst keine Mindestmengen in dem Bereich.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Vertretungen der Heilberufe lehnen die Pläne der Bundesregierung, den Krankenkassen mehr Möglichkeiten zur datengestützten Versichertenansprache zu gewähren, allesamt ab. Das erklärten sie unisono bei der parlamentarischen Anhörung zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Würzburg/Berlin – Die prekäre Situation der Organspende in Deutschland entspannt sich – von Entwarnung kann jedoch keine Rede sein. Zwar steigen nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) die Organspendezahlen in diesem Jahr nach dem unerwarteten Rückgang von 2022 wieder, sie haben aber nur das niedrige Niveau von 2018 erreicht. Rund 8.500 schwer kranke Patienten warten nach wie vor dringend auf ein Spenderorgan.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist derzeit ein hochdebattiertes Thema, insbesondere im Hinblick auf die Integration von Telemedizin und die Einführung von sogenannten Light-Filialen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat mit dem Digitalgesetz (DigiG) Vorschläge gemacht, die von den Krankenkassen positiv aufgenommen werden. Der GKV-Spitzenverband und der BKK Dachverband äußern sich erstmals offiziell zu den Light-Filialen und verdeutlichen ihre unterschiedlichen Standpunkte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute erste Grundlagen für ein Disease-Management-Programm (DMP) Adipositas geschaffen. Mit dem DMP sollen vorhandene Gesundheits- und Unterstützungsangebote für Patienten mit krankhaftem Übergewicht ausgebaut werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Schutzimpfungsrichtlinie empfiehlt jetzt bei der Pneumokokkenimpfung den 20-valenten Pneumokokkenkonjugatimpfstoff (PCV20). Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) folgt damit einer Empfehlung der Ständige Impfkommission (STIKO).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Unionsfraktion im Bundestag drängt auf weitere Initiativen, um die Arzneimittelversorgung in Deutschland sicherzustellen. Die Lage bei der Verfügbarkeit von dringlich benötigten Arzneimitteln sei weiter sehr angespannt, heißt es in einem Antrag der Fraktion. Dies gelte auch für kindgerechte Antibiotika.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Vor dem Hintergrund zunehmender antisemitischer Kundgebungen und Übergriffe sowie im Vorfeld der morgigen Verleihung des Herbert-Lewin-Preises 2023 hat sich die deutsche Ärzteschaft heute erneut deutlich positioniert. Das Signal: „Hass und Antisemitismus dürfen keinen Platz haben.“ Er darf „hierzulande niemals geduldet werde“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Erfurt – Die sächsische Ärzteschaft hat Weiterbildungsbefugte sowie Ärzte in Weiterbildung nachdrücklich gebeten, das eLogbuch für die Dokumentation der Weiterbildungszeiten und -kompetenzen zu nutzen. Das teilte die Sächsische Landesärztekammer nach der 70. Kammerversammlung mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Paris – Vier neue verbesserte Therapieschemata sind gegen multiresistente oder rifampicin-resistente Tuberkulose (MDR/RR-TB) wirksam. Entsprechende Ergebnisse der endTB-Studie haben die Organisationen Partners In Health, Interactive Research and Development und Ärzte ohne Grenzen gestern auf der Union World Conference on Lung Health in Paris vorgestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Arbeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) soll sich künftig stärker auf wissenschaftliche Daten und Leitlinien stützen. Das betont die Deutsche Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen (DGÖG).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Niedergelassene HIV-Mediziner befürchten innerhalb der nächsten 15 Jahre große Versorgungslücken in der Behandlung von HIV-Patienten. Dies ergab eine Umfrage der Deutschen Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin (dagnä).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer bayerischen Apotheke in Niederbayern sieht sich die Approbierte Frau Müller mit einem anhaltenden Problem konfrontiert: Die AOK Bayern retaxiert Rezepte aufgrund vermeintlicher Fristüberschreitungen. Die betroffenen Summen sind vergleichsweise gering, doch die Apothekerin steht vor der Herausforderung, die rechtzeitige Einreichung der Rezepte nachzuweisen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de