• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Verbrechen der Nationalsozialisten an Menschen mit Behinderung und psychisch Kranken sollten stärker als bisher erforscht werden. Diesen Auftrag hat der Bundestag vorgestern Abend an die Bundesregierung erteilt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Diskussion um die Wartezeiten von gesetzlich Versicherten auf Termine in fachärztlichen Praxen ist nach Einlassungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) neu aufgeflammt. „Wartezeit-Revolu­tion: Lauterbach gibt Blitz-Termingarantie beim Arzt“, titelte die Bild gestern nach einem Gespräch mit dem Minister.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Hannover – Die wirtschaftlich angeschlagenen Krankenhäuser in Niedersachsen sollten nach Ansicht der CDU im Landtag einmalig 300 Millionen Euro vom Land bekommen. Das sei nötig, um inflationsbedingt gestiegene Kosten der Kliniken in den Jahren 2022 und 2023 zu decken, bis mehr Geld vom Bund fließt, betonte die Oppositionsfrak­tion.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Mal schnell beim Arzt anrufen, um einen Termin zu vereinbaren. Was jahr­zehntelang unproblematisch war, funktioniert seit einigen Jahren nicht mehr gut. Aus Sicht der Ärzte ist Personalmangel ein wesentliches Problem, wenn auch nicht das einzige.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Berlin – Zu viele Pateinten, zu wenig Ressourcen. So lässt sich kurz die Situation im Maßregelvollzug in Deutsch­land beschreiben. Besonders dramatisch ist die Situation in Berlin, wo die psychiatrischen Krankenhäuser des Maßregelvollzugs aktuell keine Patienten mehr aufnehmen können.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Bad Frankenhausen – Die KMG Kliniken in Nordthüringen stellen Ende März die stationäre Versorgung an ihrem Standort Bad Frankenhausen ein. Der im Zuge einer Umstrukturierung eigentlich für Ende Juni angekündigte Schritt werde wegen Personalmangels vorgezogen, teilte der private Klinikbetreiber mit.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Frankfurt am Main – Viele Suizide könnten verhindert werden, davon ist Ute Lewitzka überzeugt. Die Psychiaterin hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main die erste und einzige Professur für Suizidforschung in Deutschland inne.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Pauschalen für Portokosten werden rückwirkend zum 1. Januar des Jahres von 86 Cent auf 96 Cent erhöht. Das hat der Bewertungsausschuss beschlossen, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit­teilte. Die Höhe der Pauschalen wurde damit an die zum Jahreswechsel erfolgten Preis­änderungen der Deutschen Post angepasst.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Zur Behandlung von Menschen mit Demenz wird es von April an eine neue Gebührenordnungs­position (GOP) im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) geben. Vertragsärzte, die eine patienten­orientierte Videofall­besprechung mit Pflegekräften oder Pflegefachkräften durchführen, könnten diese abrechnen. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bekannt gegeben.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Politik sollte die Weichen für „eine exzellente medizinische Versorgung“ aller Bürger stellen. Dafür brauche es einen „langfristig belastbaren Plan, der über eine Legislaturperiode hinausgeht“. Mit diesem Appell richtet sich die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) an eine neue Bundesregierung.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Gaza/Jerusalem/New York – Nach dem Inkrafttreten eines Arbeitsverbots in Israel für das UN-Palästinenserhilfs­werk UNRWA ist die künftige Versorgung der Bevölkerung im zerstörten Gazastreifen infrage gestellt.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Berlin – Der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entstehen pro Jahr erhebliche Kosten durch Biopharmazeu­tika, für die nach Patentablauf keine Biosimilars verfügbar sind. Denn ohne Konkurrenz durch Biosimilars zahlen die Krankenkassen weiterhin die Preisen der Originalpräparate.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

München – Mitgliedsbeiträge für ein Fitness­studio können grundsätzlich nicht als steuermindernde außerge­wöhnliche Belastungen anerkannt werden. Das gilt auch, wenn die Mitgliedschaft Voraussetzung für die Teil­nahme an einem im Fitnessstudio angebotenen und ärztlich verordneten sogenannten Funktionstraining ist, stellte der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem aktuellen Urteil klar (Az. VI R 1/23).
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer bemerkenswerten strategischen Neuausrichtung betritt die Drogeriemarktkette dm den deutschen Apothekenmarkt, unterstützt durch einen ehemaligen Top-Manager des Pharmagroßhändlers Gehe. Währenddessen meldet Sanofi für 2024 beeindruckende Umsatzsteigerungen, trotz erhöhter Ausgaben in der Forschung. In den USA entfacht die Nominierung von Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister hitzige Debatten über seine Eignung aufgrund früherer Impfkritik. Derweil kämpfen deutsche Apotheken mit Lieferengpässen bei Quetiapin und steigenden GKV-Arzneimittelausgaben. Politische Diskussionen spitzen sich zu, als die Apothekenreform kurz vor der Bundestagswahl zum Zankapfel wird, während der BGH die Bedeutung präziser Vertragsbezeichnungen in Widerrufsbelehrungen unterstreicht. All dies wirft ein Schlaglicht auf die komplexen Verflechtungen von Gesundheitspolitik, Marktdynamiken und Verbraucherschutz.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht unter massivem Druck. Apotheken schließen in alarmierender Geschwindigkeit, während Patienten insbesondere in ländlichen Regionen zunehmend mit Versorgungsengpässen kämpfen. Parallel dazu wächst die Bedrohung durch Cyberangriffe auf medizinische Einrichtungen, wie der jüngste Fall in Dänemark zeigt, bei dem sensible Patientendaten gestohlen und veröffentlicht wurden. Während die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, bleiben Sicherheitslücken eine ernsthafte Gefahr für das gesamte Gesundheitswesen. Doch nicht nur technische Angriffe setzen dem System zu – auch die Zahl psychischer Erkrankungen steigt rasant. Angststörungen sind heute weiter verbreitet als je zuvor, doch lange Wartezeiten auf Therapieplätze verschärfen die Situation zusätzlich. Chronische Leiden wie Endometriose bleiben trotz schwerwiegender Symptome oft über Jahre unerkannt und erschweren den Alltag der Betroffenen erheblich. Hinzu kommt ein drastischer Anstieg akuter Atemwegserkrankungen, der derzeit Millionen Menschen betrifft und die medizinische Infrastruktur erneut an ihre Belastungsgrenze bringt. Die Herausforderungen sind vielfältig, doch die politischen Reaktionen bleiben zögerlich. Experten warnen: Ohne entschlossene Maßnahmen droht das Gesundheitswesen weiter ins Straucheln zu geraten – mit gravierenden Folgen für Patienten und die gesamte Gesellschaft.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen unter Druck: Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, doch Cyberangriffe und Datenschutzrisiken nehmen zu, während viele Versicherungen keinen ausreichenden Schutz bieten. Wirtschaftlich belastet der Kassenabschlag die Betriebe weiter, und die Finanzierung teurer Hochpreis-Therapien wird zunehmend zum Problem. Die Grippewelle zeigt den Nutzen von Apothekenimpfungen, doch bürokratische Hürden verhindern eine flächendeckende Umsetzung. Eine neue Studie warnt vor gesundheitlichen Risiken für Kinder durch Passivkonsum in Cannabis-Haushalten. Politisch sorgt die geplante Einflussnahme der Krankenkassen auf die digitale Terminvergabe für Proteste, während neue Gesundheitsgesetze für mehr Bürokratie und unzureichende Finanzierung kritisiert werden. Zudem steigt die Bedrohung durch Einbrüche und Cyberkriminalität. Kurz vor der Bundestagswahl bleibt offen, ob die Politik nachhaltige Lösungen liefert oder Apotheken nur als Wahlkampfthema nutzt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die sichere Lagerung kühlpflichtiger Medikamente bleibt für Apotheken eine Herausforderung, denn Temperaturschwankungen können teure Verluste verursachen. Hoffnung für immungeschwächte Patienten bringt die EU-Zulassung des monoklonalen Covid-19-Antikörpers Sipavibart. Während die Krebstodesfälle insgesamt steigen, verbessern sich die Überlebensraten bei Jüngeren dank medizinischer Fortschritte. Der Boom von Ashwagandha-Präparaten wirft Sicherheitsfragen auf, während Mikronährstoffmängel bei Typ-2-Diabetes oft unterschätzt werden. In der Forschung zu seltenen Erkrankungen setzt das EU-Projekt RealiseD neue Maßstäbe, während Europol illegale Arzneimittelnetzwerke zerschlägt. In Deutschland entfacht der tragische Diphtherie-Tod eines ungeimpften Kindes eine neue Debatte über Impfschutz. Gleichzeitig kämpfen die Krankenkassen mit steigenden Kosten, da Biosimilars oft zu spät auf den Markt kommen. Apotheker fordern dringend Strukturreformen, um wirtschaftlichem Druck und wachsender Bürokratie entgegenzuwirken – doch bleibt die Politik tatenlos?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen unter immensem Druck. Gefälschte Rezepte für hochpreisige Medikamente verursachen massive finanzielle Risiken, da Krankenkassen die Erstattung verweigern. Gleichzeitig steigen Betriebskosten, bürokratische Anforderungen und wirtschaftlicher Druck, während die Vergütung nicht mithält. Hochpreis-Arzneimittel erfordern hohe Vorfinanzierungen und bergen Retaxationsrisiken sowie Lieferengpässe. Die verpflichtende elektronische Rechnung stellt viele Betriebe vor technische und administrative Hürden, besonders kleinere Apotheken ohne große IT-Ressourcen. Parallel dazu verschärft sich der Wettbewerb durch Drogerieketten, die mit neuen Vertriebsmodellen in den Markt drängen. In einem ohnehin angespannten wirtschaftlichen Umfeld belasten hohe Energiepreise und eine schwache Inlandsnachfrage den Mittelstand. Der Reformstau in der Politik verhindert dringend notwendige Lösungen, während gesellschaftliche Herausforderungen wie soziale Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung ungelöst bleiben. Ohne gezielte wirtschaftliche Entlastungen, Schutzmaßnahmen gegen Rezeptfälschungen und klare politische Reformen droht eine schleichende Erosion der wohnortnahen Arzneimittelversorgung – mit weitreichenden Folgen für das gesamte Gesundheitssystem.
weiterlesen...

Artikel 1201 - 1220 von 31601 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner