• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer umfassenden Betrachtung der aktuellen Herausforderungen und Chancen im Apothekenwesen zeichnen sich mehrere zentrale Themen ab: von der kritischen Entscheidungsfindung über angemessenen Versicherungsschutz zur Absicherung gegen vielfältige Risiken, über bahnbrechende medizinische Entwicklungen, die neue Behandlungsmöglichkeiten für chronische und schwerwiegende Erkrankungen bieten, bis hin zur Notwendigkeit einer tiefgreifenden Transformation traditioneller Apotheken in Reaktion auf die fortschreitende Digitalisierung und den zunehmenden Wettbewerb durch Online-Handel. Diese Entwicklungen fordern Apotheker heraus, ihre Rolle neu zu definieren und innovative Lösungen zu entwickeln, um ihre Position als unverzichtbare Gesundheitsdienstleister in der modernen Gesellschaft zu festigen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer digital dominierten Welt passen traditionelle Apotheken ihre Geschäftsmodelle an, um mit Online-Plattformen Schritt zu halten, wobei umfassender Versicherungsschutz zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die gesundheitspolitische Debatte, verstärkt durch Kritiker wie Matthias Hauer, unterstreicht die Notwendigkeit, lokale Apotheken zu stärken, um eine unabhängige Arzneimittelversorgung zu gewährleisten. Gleichzeitig bringen Zulassungen neuer Medikamente wie Vimkunya® für Chikungunya und Ozempic® für Nierenerkrankungen bedeutende Fortschritte in der pharmazeutischen Industrie. Innovationen bei der Behandlung schwerwiegender Erkrankungen wie Brustkrebs und Polymyalgia rheumatica eröffnen neue therapeutische Möglichkeiten und Hoffnungen. Parallel dazu fordern geschlechtsspezifische Gesundheitsrisiken und riskante Trends auf Plattformen wie TikTok eine angepasste medizinische und gesellschaftliche Reaktion, während Forschungen zu Cannabidiol potenzielle neue Wege in der Suchtbehandlung aufzeigen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen unter massivem Druck. Cyberangriffe bedrohen sensible Gesundheitsdaten, Retaxationen bringen finanzielle Unsicherheit, neue Marktakteure wie Polpharma und dm verschärfen den Wettbewerb. Gleichzeitig könnte eine Rückkehr zur BtM-Pflicht für Medizinal-Cannabis zusätzliche bürokratische Hürden schaffen. Der Fall Lunapharm zeigt, wie gravierend die Folgen eines Arzneimittelskandals für Apotheken sein können. Der jüngste IT-Sicherheitsvorfall bei D-Trust verdeutlicht die steigende Gefahr digitaler Angriffe, die ohne passende Versicherung existenzbedrohend sein können. Viele Apotheken sind auf solche Risiken nicht ausreichend vorbereitet. Standardpolicen reichen oft nicht aus, um wirtschaftliche Schäden zu vermeiden. Wer langfristig bestehen will, braucht eine gezielte Absicherung und strategisches Risikomanagement.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Ein unzureichender Versicherungsschutz kann für Apotheken schnell zur wirtschaftlichen Bedrohung werden. Feuer, Wasserschäden, Cyberangriffe oder Einbrüche können den Betrieb lahmlegen, während Betriebsunterbrechungen oder Retaxationen durch Krankenkassen existenzielle finanzielle Verluste verursachen. Viele Apotheken verlassen sich auf Standardversicherungen, die oft nicht die spezifischen Risiken der Branche abdecken oder gravierende Lücken in der Absicherung aufweisen. Besonders gefährlich sind Betriebsunterbrechungen, die den Umsatz für Wochen oder Monate einbrechen lassen, während Fixkosten weiterlaufen. Auch Cyberattacken und IT-Ausfälle nehmen zu, doch viele Policen greifen nur unter bestimmten Bedingungen. Eine branchenspezifische Versicherungslösung ist daher unverzichtbar, um Apotheken optimal gegen die zunehmenden Risiken abzusichern. Doch worauf kommt es bei der Auswahl der richtigen Versicherung an, und welche Policen sind wirklich essenziell? Dieser Bericht beleuchtet die größten Gefahren und zeigt, warum eine maßgeschneiderte Absicherung entscheidend ist.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Der Betrieb einer Apotheke ist mit erheblichen finanziellen und rechtlichen Risiken verbunden. Von Haftungsfällen über Einbruchdiebstahl bis hin zu Cyberangriffen – der richtige Versicherungsschutz kann im Ernstfall über die Existenz entscheiden. Doch welche Policen sind wirklich unverzichtbar, wo lauern versteckte Kosten, und wann lohnt sich eine All-Risk-Versicherung? Apothekeninhaber stehen vor der Herausforderung, zwischen notwendiger Absicherung und wirtschaftlicher Vernunft abzuwägen. Eine detaillierte Analyse zeigt, welche Risiken real sind, welche Versicherungen unverzichtbar sind und wo Einsparpotenzial besteht.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Bei D-Trust, einer Tochter der Bundesdruckerei, kam es zu einem schwerwiegenden Datenschutzleck, durch das Tausende Heilberufler betroffen sind. Ein Apotheker aus Wolfsburg fordert nun Schadenersatz und sieht seine berufliche Integrität gefährdet. Dieser Vorfall rückt die Notwendigkeit verstärkter Cyber-Sicherheitsmaßnahmen in Apotheken in den Fokus, da sensible Patientendaten zunehmend Ziel von Cyberkriminellen werden. Parallel dazu verhandelt der Hessische Apothekerverband mit Gedisa über die digitale Zukunft der Apotheken, während sich der Bundesverband pharmazeutisch-technischer Assistenten von großen Online-Apotheken trennt und neue Partner sucht. In den Alpen trafen sich Spitzenvertreter der Apothekerschaft, um über Freiberuflichkeit und Zusammenarbeit zu diskutieren. Zugleich sorgt ein Gesetzesentwurf zur digitalen Terminvergabe für hitzige Debatten über die Rolle der Krankenkassen und deren Einfluss auf das Gesundheitswesen. Trotz verschärfter Kostenkontrollen steigen die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen drastisch, was die Debatte um Effizienz im Gesundheitswesen weiter anheizt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert deshalb eine deutliche Reduzierung der Anzahl der Krankenkassen, um Doppelstrukturen zu beseitigen. Medizinisch rückt Semaglutid in den Fokus, da Hinweise auf mögliche Schäden am Sehnerv Anlass zu neuen Untersuchungen geben. Das Raynaud-Syndrom bleibt eine unterschätzte Herausforderung, die Betroffene mit schmerzhaften Durchblutungsstörungen belastet. In den USA könnte sich mit der Ausbreitung des Vogelgrippevirus H5N1 in Milchviehbeständen eine neue Gesundheitskrise anbahnen, während eine Studie zum Intervallfasten mögliche negative Auswirkungen auf das Haarwachstum aufzeigt.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

München – Wegen wiederholter Vergewaltigungen von Frauen bei einer Behandlung zur Darmspiegelung hat das Landgericht München I einen Arzt zu sechseinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Osnabrück – Ein Anästhesist ist wegen des Todes einer Patientin zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Der heute 74 Jahre alte Arzt habe sich bei einer Zahnbehandlung Körperverletzung und fahrlässige Tötung zuschulden kommen lassen, teilte das Landgericht Osnabrück mit. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer jüngsten Datenschutzpanne bei D-Trust, einem Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe, wurden sensible Daten von über 10.000 Ärzten und Apothekern entwendet, was erhebliche Auswirkungen für das deutsche Gesundheitswesen hat und die Notwendigkeit umfassender Cyber-Versicherungen unterstreicht. Gleichzeitig steht das Gesundheitssystem vor bürokratischen Herausforderungen im Entlassmanagement, das den Übergang von der stationären zur ambulanten Pflege gewährleisten soll, jedoch oft an praktischen Schwierigkeiten scheitert. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) setzt auf Transparenz durch ein umfangreiches Datenintegrationsprojekt, während neue Gesetze wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz Apotheken vor digitale Herausforderungen stellen. Vor der Bundestagswahl wurde zudem das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz verabschiedet, das die ambulante Versorgung verbessern soll. In der Pharmaindustrie eröffnen sich durch die Expertise von Beratern neue Möglichkeiten für kleinere Unternehmen bei Rabattverträgen, während ein möglicher Handelskrieg mit den USA die Versorgung gefährden könnte. Eine verlängerte Übergangsfrist sichert die Erstattungsfähigkeit von Wundbehandlungsprodukten, und ein neues Gesetz erweitert den Mutterschutz bei Fehlgeburten, was einen Fortschritt für Frauenrechte darstellt. Zugleich führen Lieferengpässe beim wichtigen Medikament Ethosuximid, das zur Behandlung von Absencen-Epilepsie bei Kindern eingesetzt wird, zu Versorgungskrisen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) erwartet von der nächsten Bundesregierung einen grund­legenden inhaltlichen und stilistischen Wandel der Gesundheitspolitik. Speziell eine Verbesserung des Terminzu­gangs lasse sich nicht mit polemischen Forderungen lösen.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Der Bundestag hat den Mutterschutz für Frauen nach Fehlgeburten gestärkt. Mit breiter Mehrheit votierten die Abgeordneten am gestrigen Abend für einen Gesetzentwurf der CDU/CSU, mit dem gestaffelte Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt bereits ab der 13. Schwangerschaftswoche eingeführt werden sollen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Amsterdam – Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt eine Genehmigung für den neuen Chikun­gunya-Impfstoff „Vimkunya“ für Jugendliche ab zwölf Jahren und für Erwachsene.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – In einer nächtlichen Sitzung des Bundestages haben die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP die Ent­budgetierung für Hausärztinnen und Hausärzte beschlossen. Wie schon im Gesundheitsausschuss vorgestern enthielten sich die Fraktionen der CDU/CSU sowie der AfD. Die Gruppe Die Linke stimmte dagegen, die Gruppe BSW war nicht anwesend.
weiterlesen...

Artikel 1181 - 1200 von 31601 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner