• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Um mehr Menschen zur Früherkennung von Krebserkrankungen zu motivieren, sind neue und innovative Methoden notwendig. Das hat der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, heute angeregt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

München – Der Drogenmarkt in Europa ist dynamisch und volatil. Veränderungen weltweit wie beispielsweise das Verbot des Schlafmohnanbaus in Afghanistan und eine potenziell folgende Heroinknappheit in Europa können Folgen in Bezug auf den Konsum insbesondere synthetischer Opioide haben.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin/Düsseldorf – Viele schwangere Ärztinnen empfinden ihre Lage am Arbeits-, Ausbildungs- oder Studienplatz als unbefriedigend. Ein Arbeitskreis der Ärztekammer Nordrhein hat im Rahmen eines Workshops zum Mutter­schutz ein Positionspapier mit politischen Forderungen und Empfehlungen erarbeitet.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Gesetzlich Versicherte sind mit den Wartezeiten bei fachärztlichen Praxen unzufrieden. Positiver beur­teilen diese die Wartezeiten bei den Hausarztpraxen. Das zeigt eine vom GKV-Spitzenverband in Auftrag gege­bene Umfrage.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland erleben wir eine tiefgreifende politische Krise, geprägt von einem dramatischen Vertrauensverlust gegenüber den etablierten Parteien, während rechtsradikale Kräfte aus der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung Nutzen ziehen. Diese Entwicklung birgt ernsthafte Risiken für die Demokratie, da der Fokus von der Sachpolitik auf den Machterhalt um jeden Preis verschoben wird. Parallel dazu bleibt der Apothekensektor vital, mit einem bemerkenswerten Anteil von Rentnern, die auch nach dem offiziellen Ruhestand weiterhin aktiv bleiben, angetrieben von wirtschaftlichen Notwendigkeiten und persönlichen Beweggründen. Die Apotheken stehen vor einem Jahr voller technologischer Neuerungen und rechtlicher Herausforderungen, einschließlich der Einführung der E-Rechnung und des Apotheken-Ident-Verfahrens, was die Effizienz steigern und die Sicherheit im Online-Handel erhöhen soll. Währenddessen hält die SPD trotz Kritik an ihrem umstrittenen Apothekenreformgesetz fest, was weitreichende Konsequenzen für Tausende von Arbeitsplätzen nach sich ziehen könnte. In den Apotheken herrscht Unmut über unentgeltliche Werbeverteilungen, die die finanzielle Last für Apotheker erhöhen. Ebenso kämpfen Arztpraxen und Apotheken mit steigenden Portokosten, die den regelmäßigen Versand sensibler Patienteninformationen verteuern. Bei Eucerin steht ein bedeutender Führungswechsel bevor, der neue Impulse in die Geschäftseinheit Pharmacy Deutschland bringen könnte. Die WHO kämpft weiterhin gegen die weltweite Impfskepsis, verschärft durch Desinformationskampagnen, die eine globale Gesundheitsbedrohung darstellen. Gleichzeitig wird die Bedeutung offener Kommunikation in der Betreuung von Herzpatienten betont, da diese essentiell ist, um emotionale Distanz zu vermeiden und eine stützende Umgebung zu schaffen.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Stanford – Eine Arbeitsgruppe des Department of Epidemiology and Population Health der Stanford University hat eine Datenbank mit zurückgezogenen Forschungspublikationen viel zitierter Forschenden erstellt. Die Übersicht über diese Retraktionen soll die Transparenz bei der Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse und Leistungen erhöhen, wie die Gruppe in Plos Biology (2025, DOI: 10.1371/journal.pbio.3002999) berichtet.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Der langjährige CDU-Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel ist überraschend am heutigen Montag verstor­ben. Das teilte sein Kreisverband mit. Mehrere Medien aus seiner rheinlandpfälzischen Heimatregion berichteten darüber. Die Delegierten des Bundesparteitages der CDU erreichte die Nachricht während der laufenden Bera­tungen in Berlin.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen in den USA, aber auch in Deutschland, haben Fachleute vor drohenden Rückschlägen im Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten und vor schwin­denden Mitteln gewarnt. „Wir müssen aufwachen“, sagte der Vorstandschef des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM), Jürgen May, kürzlich in Berlin.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

München – In Bayerns Krankenhäusern arbeiten erstmals mehr Ärztinnen als Ärzte. Mit einem Zahlen­ver­hält­nis von 18.270 zu 18.214 haben Frauen im vergangenen Jahr ihre männlichen Kollegen überholt, wie die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) berichtet. Kammerpräsident Gerald Quitterer sprach von einer „Zeiten­­wende in der Medizin“.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Hannover – Der Wiederbelebungsunterricht soll in Niedersachsen voraussichtlich ab dem Jahr 2026 fester Be­standteil der Lehrpläne wer­den. Einen entsprechenden Beschluss hat der Niedersächsische Landtag gefasst.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – CDU-Chef Friedrich Merz hat mehr finanzielle Anreize für die Nutzung der elektronischen Patien­tenakte (ePA) gefordert.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Washington – Die Regierung von Präsident Donald Trump nimmt beim Umbau des Staatsapparats die Behörde für internationale Entwicklung USAID ins Visier und stellt die humanitäre Hilfe der USA damit grundsätzlich infrage.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Dresden – Die sächsischen Krankenhäuser bekommen in diesem Jahr mehr Geld für stationäre Behandlungen. Die Krankenkassen werden voraussichtlich 3,6 Milliarden Euro für die Patientenversorgung zur Verfügung stellen.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Bad Homburg – Der Medizinkonzern Fresenius verkauft das internationale Projektgeschäft seiner früheren Betei­ligungsgesellschaft Vamed. Die Health Tech Engineering (HTE) soll vollständig an das deutsche Gesundheits­unter­nehmen Worldwide Hospital Group (WWH) gehen, wie der Dax-Konzern in Bad Homburg mitteilte.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Dresden – Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) legt angesichts von Ärztemangel in Sachsen den Finger in die Wunde. „Wenn in Sachsen mehr als 400 Hausarztstellen unbesetzt sind, dann ist das eine katastrophale Situation. Wir haben das zweitteuerste Gesundheitssystem der Welt, aber es fehlen immer mehr Ärzte“, sagte Parteichefin Sahra Wagenknecht.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Glaubwürdigkeitskrise der etablierten Parteien verschärft sich – und mit ihr wächst der Einfluss rechtsradikaler Kräfte. Während Wahlversprechen gebrochen und politische Positionen je nach Stimmungslage verschoben werden, steigt die Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Der Eindruck, dass es in der Politik mehr um Machterhalt als um echte Lösungen geht, spielt extremistischen Bewegungen in die Hände. Doch wohin führt dieser Kurs? Und wie kann das Vertrauen in die Demokratie zurückgewonnen werden?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Versicherungsexperten warnen Apotheker davor, kleine Schäden sofort der Versicherung zu melden, da häufige Inanspruchnahmen zu steigenden Prämien oder gar zur Kündigung führen können. Gleichzeitig zeigt ein aktueller Fall aus Sachsen-Anhalt, wie teuer Fehler in der Rezeptabrechnung werden können – eine Apothekerin kämpft um 66.000 Euro, die in ihrer Abrechnung fehlen. Währenddessen spitzt sich der Lieferengpass bei Vancomycin weiter zu. Das Reserveantibiotikum ist essenziell für schwerwiegende Infektionen, doch Produktions- und Importhürden verschärfen die Situation. Auf regulatorischer Ebene will Bayer die Zulassung für Finerenon ausweiten, um das Medikament künftig auch gegen Herzinsuffizienz einzusetzen. Sanofi treibt mit einem milliardenschweren Aktienrückkauf seine strategische Neuausrichtung voran, während der Markt für Gewichtsreduktion boomt: Immer mehr Menschen setzen auf Diätprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und verschreibungspflichtige Medikamente zur Gewichtsabnahme. In der Gesundheitspolitik macht sich der CDU-Kandidat Alexander Krauß für den Erhalt lokaler Apotheken stark und fordert erweiterte Kompetenzen für PTAs sowie eine finanzielle Förderung von Botendiensten. Auch die Digitalisierung schreitet voran: Die elektronische Patientenakte soll den Behandlungsalltag erleichtern, ruft aber Kritik wegen Datenschutzrisiken und komplizierter Handhabung hervor. Zugleich setzt Gesund.de auf finanzielle Anreize, um die Nutzung des E-Rezepts zu fördern. Doch während Reformen und Digitalstrategien diskutiert werden, bleibt ein Kernproblem ungelöst: Lange Wartezeiten auf Facharzttermine belasten weiterhin das Gesundheitssystem.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer kühnen Initiative zur Förderung des digitalen Gesundheitsmarktes hat das Online-Portal Gesund.de eine neue Rabattaktion eingeführt, die einen 30-prozentigen Bonus für Käufe in Apotheken anbietet, wenn Nutzer ihre elektronische Gesundheitskarte mit der Gesund.de-App verbinden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Adoption des E-Rezepts zu steigern. Parallel dazu betont eine Diskussion im Bereich der Apothekenversicherung die Bedeutung des sorgfältigen Umgangs mit kleinen Schäden, um langfristige Nachteile für Versicherungsprämien zu vermeiden. Derweil steht eine Apothekerin aus Sachsen-Anhalt vor Gericht, nachdem eine erhebliche Abrechnungsdiskrepanz ein Defizit von 66.000 Euro offenbarte, was die finanziellen Risiken von Abrechnungsfehlern unterstreicht. Zudem wächst die Unzufriedenheit unter gesetzlich Versicherten bezüglich langer Wartezeiten auf Facharzttermine, ein Problem, das eine aktuelle Umfrage des GKV-Spitzenverbandes hervorhebt. Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) verspricht zwar eine effizientere medizinische Versorgung, sieht sich jedoch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Im politischen Raum engagiert sich der CDU-Kandidat Alexander Krauß für die Belange lokaler Apotheken und diskutiert Reformen, die unter anderem die Verantwortlichkeiten von pharmazeutisch-technischen Assistenten betreffen könnten. Der Markt für Gewichtsmanagement und Gesundheit wächst derweil in Europa und Nordamerika stetig, wie eine Studie von Strategy& zeigt. L’Oréal hat seine Beteiligung an Sanofi weiter reduziert, und Bayer strebt eine EU-Zulassung für das Herzinsuffizienz-Medikament Kerendia an, um neue Behandlungsoptionen für Patienten zu erschließen. Schließlich steht Deutschland vor einem Versorgungsengpass bei Vancomycin, einem essenziellen Antibiotikum, was dringende Maßnahmen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit erfordert.
weiterlesen...

Artikel 1061 - 1080 von 31528 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner