
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht für die Ukraine im laufenden Jahr einen Nothilfebedarf von 110 Millionen US-Dollar. 68,4 Millionen US-Dollar sind demnach für humanitäre Maßnahmen im Zusammenhang mit dem anhaltenden Konflikt notwendig. Der allgemeine Gesundheitsbedarf und die Hilfe für die Wiederherstellung und die Reform des Gesundheitssystems gibt die WHO mit 41,6 Millionen US-Dollar an.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Brasília – UN-Klimachef Simon Stiell hat vor Ablauf einer Frist die Staaten der Welt aufgerufen, ihre neuen nationalen Klimaschutzpläne für den Zeitraum bis 2035 einzureichen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Paris – Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat eine grundlegende Überarbeitung der Finanzierung von Entwicklungshilfe angemahnt, um globale Ziele zu erreichen. Ansonsten könnte die Lücke zwischen dem weltweiten Bedarf an Entwicklungsfinanzierung und den verfügbaren Mitteln bis 2030 auf knapp 6,2 Billionen Euro anwachsen, teilte die (OECD mit.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Washington – Für die US-Entwicklungshilfebehörde USAID sollen ab dem Wochenende Berichten zufolge nur noch wenige Hundert Mitarbeiter tätig sein. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump werde die Zahl der Bediensteten von mehr als 10.000 auf etwa 290 Stellen reduzieren, berichtete die New York Times unter Berufung auf drei Personen mit Kenntnis der Pläne.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Magdeburg – Die drei Hochschulstandorte Magdeburg, Dresden und Regensburg entwickeln und erproben ein neues Nachsorgeprogramm für Melanompatienten. Die Forschungsgruppen wollen in dem Projekt namens „LeMela – Leben mit Melanom“ ein Survivorship-Care-Programm (SCP) für Menschen mit metastasiertem Melanom entwickeln und in der Praxis prüfen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bei schwerer Tabakabhängigkeit sollen gesetzlich Krankenversicherte künftig auch Arzneimittel zur Tabakentwöhnung erhalten können. Long-COVID-Patienten bekommen einen Anspruch auf den Off-Label-Use bei Arzneimitteln. Beides kündigte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute an.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Retaxationen setzen Apotheken in Deutschland zunehmend unter Druck und werfen Fragen zur Effizienz der Abrechnungssysteme auf. Während kleine Apotheken um ihre wirtschaftliche Existenz kämpfen, wird der Ruf nach Reformen lauter. Gleichzeitig verändert die Digitalisierung das Gesundheitswesen, doch anstatt Vereinfachung zu bringen, sorgen E-Rezept und elektronische Patientenakten für neue Herausforderungen. Viele Arztpraxen verweigern die digitale Anbindung und setzen weiter auf das Faxgerät. In der Forschung sorgt die Entdeckung der Durstregulation von Dreizehnstreifen-Erdhörnchen für Aufsehen, während Allergiker bei der Wahl veganer Lebensmittel mit versteckten Risiken konfrontiert werden. Der Anstieg der Kaiserschnittraten wirft Fragen über medizinische und gesellschaftliche Ursachen auf, während die Grippewelle das Schulsystem stark belastet. Übertragungsfehler im Medikationsplan gefährden Patienten, und der Hessische Apothekerverband mobilisiert mit 180.000 Unterschriften gegen die Krise im Apothekenwesen. Die Einführung der elektronischen Patientenakte bei der AOK zeigt, dass technologische Fortschritte nicht ohne Akzeptanz und Umsetzungsprobleme bleiben. Politisch sorgt der Erfolg rechtsextremer Parteien für zunehmende Besorgnis um die Demokratie. Die Entwicklungen in Apotheken, Gesundheitswesen und Politik verdeutlichen: Reformen sind unumgänglich, um Versorgungssicherheit, digitale Effizienz und demokratische Grundwerte zu erhalten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland gewinnen rechtsextreme Parteien zunehmend an Einfluss, was tiefgreifende Fragen über die Stabilität der Demokratie aufwirft und eine schleichende Erosion demokratischer Prinzipien befürchten lässt. Gleichzeitig weigern sich viele Arztpraxen trotz verpflichtender Vorgaben, moderne Kommunikationstechnologien wie das KIM-System zu nutzen, und bevorzugen stattdessen veraltete Faxgeräte. Dies spiegelt die allgemeinen Herausforderungen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens wider, etwa bei der Einführung des E-Rezepts, die bisher nur marginale Verbesserungen gebracht hat und weiterhin Schwierigkeiten in der Heimversorgung verursacht. Apotheken stehen zusätzlich unter Druck durch häufige Retaxationen, die finanzielle Einbußen und bürokratischen Aufwand verursachen, während innovative Versicherungslösungen wie die PharmaRisk® OMNI neue Wege bieten, mit diesen Veränderungen umzugehen. Die AOK hat indessen erfolgreich 26,4 Millionen elektronische Patientenakten eingeführt, eine Maßnahme, die das Potenzial hat, die Patientenversorgung erheblich zu verbessern, trotz einer geringen Widerspruchsrate. In Hessen hat der Apothekerverband durch eine Petitionsinitiative beachtliche Unterstützung für lokale Apotheken mobilisiert, was ihre Rolle in der Sicherstellung der Versorgung unterstreicht. Zugleich führen Übertragungsfehler in Medikationsplänen, wie beim Medikament Methotrexat, zu ernsthaften Risiken für Patienten. Die Grippewelle belastet derweil Schulen mit einem hohen Krankenstand unter Schülern, und fünf Jahre nach der Corona-Pandemie sind die langfristigen Veränderungen im Alltagsleben weiterhin spürbar. Die Geburtshilfe in Deutschland verzeichnet einen kontinuierlichen Anstieg der Kaiserschnittraten, was Fragen nach den Gründen und langfristigen Auswirkungen aufwirft. Parallel dazu birgt eine vegane Ernährung für Allergiker spezifische Risiken, da viele pflanzliche Alternativen potenzielle Allergene enthalten. Im Tierreich zeigen Dreizehnstreifen-Erdhörnchen eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit im Umgang mit extremen Bedingungen ihres Winterschlafs, eine Fähigkeit, die Forscher erst kürzlich entschlüsseln konnten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Ausbildungsvergütungen steigen 2024 stark, doch freie Berufe wie pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte bleiben unterbezahlt. Eine spektakuläre Pottwal-Installation in der Winchester Cathedral macht auf Umweltprobleme aufmerksam. In der Medizin wird diskutiert, ob Antibiotika eine Alternative zur Blinddarm-OP bei Kindern sein können. Der Pharmagroßhandel steht unter Druck, und Sanacorp-Chef Patrick Neuss muss regulatorische Herausforderungen meistern. Friedrich Merz’ Vorschlag, finanzielle Anreize für die Nutzung der elektronischen Patientenakte zu schaffen, sorgt für Kritik. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Sparquote stabil. Ein Ehepaar aus Minnesota gerät nach einem Kreuzfahrtgewinn ohne Reiseversicherung in eine finanzielle Notlage. Neue Urteile betreffen Versicherungen und Steuern: Campingfahrzeuge erhalten keine Neupreisentschädigung, Fitnessstudio-Beiträge bleiben steuerlich nicht absetzbar. Apotheker ohne Grenzen und Tierärzte ohne Grenzen starten eine Initiative für gemeinnützige Erbschaften. Eine Analyse zeigt große Gehaltsunterschiede im Gesundheitswesen. Parallel wächst die Sorge über den zunehmenden Einfluss rechtsextremer Parteien und die Gefahr einer schleichenden Radikalisierung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Deutschland steht vor vielfältigen Herausforderungen: Der wachsende Rechtsextremismus spiegelt soziale und wirtschaftliche Unzufriedenheit wider, während die finanzielle Kluft im Gesundheitswesen und niedrige Ausbildungsvergütungen in freien Berufen anhalten. Neue Urteile präzisieren Steuer- und Versicherungsfragen, etwa zur Fitnessstudio-Mitgliedschaft und Campingfahrzeugen. Hohe Krankheitskosten können Kreuzfahrtpassagiere in finanzielle Not bringen. Das Sparverhalten bleibt stabil, mit wachsendem Interesse an Festgeld und Wertpapieren. Die Debatte um die elektronische Patientenakte sorgt für Datenschutzbedenken. Im Pharmagroßhandel kämpft Sanacorp mit regulatorischen Hürden. Eine Studie stellt Antibiotika als mögliche Alternative zur Blinddarm-OP bei Kindern in den Fokus. Kunst trifft Wissenschaft in der Winchester Cathedral, wo eine Installation aus Fischereimaterialien auf Umweltprobleme aufmerksam macht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Gefälschte Ozempic-Rezepte setzen Apotheken zunehmend unter Druck. Während Kriminelle gezielt Schwachstellen im System ausnutzen, drohen Apotheken erhebliche finanzielle und rechtliche Folgen. Krankenkassen fordern strenge Kontrollen, doch die Verantwortung bleibt oft allein bei den Apotheken hängen. Wie lassen sich Manipulationen erkennen, und welche Konsequenzen hat das Versäumnis einer Fälschung? Der Bericht beleuchtet die Risiken, gesetzlichen Vorgaben und die Frage, ob Apotheken in diesem System zu Unrecht die Hauptlast tragen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Übernahme einer Apotheke ist mit zahlreichen rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen verbunden. Von der fristgerechten Beantragung der Betriebserlaubnis über die lückenlose Dokumentation der Betäubungsmittel bis hin zur Information der Mitarbeitenden – jeder Schritt erfordert präzise Planung und Sorgfalt. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob eine Übernahme angesichts steigender Betriebskosten und wachsender Konkurrenz wirtschaftlich tragfähig bleibt. Während der bürokratische Aufwand stetig wächst, bleibt eine langfristige Strategie für die Sicherung der Vor-Ort-Apotheken aus. Ein Blick auf die zentralen Hürden und Risiken für künftige Apothekeninhaberinnen und -inhaber.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein Traumurlaub verwandelt sich in einen finanziellen Albtraum: Ein Paar aus Minnesota sieht sich nach einer Grippebehandlung auf einer Kreuzfahrt mit horrenden Kosten konfrontiert. Die Versicherung, die Schutz versprach, leistet keine Hilfe, und die Kreuzfahrtgesellschaft beharrt auf ihren „fairen“ Gebühren. Entdecken Sie, wie ein gewonnener Urlaub in der Karibik zu einer quälenden Schuldenfalle wurde und welche tiefgreifenden Probleme dieser Vorfall in der Kreuzfahrt- und Versicherungsindustrie offenlegt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken tragen eine immense Verantwortung – doch mit ihr gehen auch erhebliche Risiken einher. Ein einziger Beratungsfehler kann nicht nur gesundheitliche Folgen für Patienten haben, sondern auch teure Schadenersatzforderungen nach sich ziehen. Doch neben Haftungsrisiken bedrohen auch Cyberangriffe, Betrugsfälle und unerwartete Betriebsunterbrechungen die wirtschaftliche Existenz. Welche Versicherungen sind für Apotheken wirklich unverzichtbar? Und worauf sollten Betreiber achten, um sich optimal abzusichern? Ein Blick auf die wichtigsten Schutzmaßnahmen, die über die gesetzliche Pflichtversicherung hinausgehen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit finanzieller Unsicherheiten zeigt eine aktuelle Studie des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, dass das Sparverhalten der Deutschen stabil bleibt, jedoch mit neuen Präferenzen. Die Bürger streben danach, mehr zu sparen, erreichen aber oft nicht ihre Ziele. Entdecken Sie in unserem Bericht, wie sich die Sparquoten leicht verändern, während Festgelder und Wertpapiere gegenüber traditionellen Versicherungen an Beliebtheit gewinnen. Wir beleuchten die Gründe für diese Verschiebungen und die daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen für die finanzielle Zukunftssicherung in Deutschland.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer richtungweisenden Entscheidung hat das Landgericht Itzehoe die Grenzen der Kaskoversicherung für Campingfahrzeuge neu definiert. Erfahren Sie, wie ein kürzlich gefälltes Urteil die Versicherungsansprüche von Campingfahrzeugbesitzern erheblich beeinflusst und was das für die Definition und Klassifizierung von Fahrzeugtypen in Versicherungspolicen bedeutet. Dieser ausführliche Bericht beleuchtet die juristischen Feinheiten und die praktischen Auswirkungen des Urteils, das den Versicherungsschutz für spezialisierte Fahrzeuge auf den Prüfstand stellt.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de