• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenlandschaft stehen Betreiber vor zahlreichen Herausforderungen: von der finanziellen Belastung durch Rückbauverpflichtungen bei gemieteten Räumen bis hin zur Diskussion um steigende Lebensmittelpreise und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit. Gesundheitsminister Karl Lauterbachs Apothekenreform gerät zunehmend unter Druck, während die Einführung digitaler Zahlungsmethoden wie Cardlink frischen Wind bringt. Zudem sorgt die Klage der Freien Apothekerschaft gegen das Bundesgesundheitsministerium für Spannungen im Sektor. Die Übernahme von Apotheken durch erfahrene Branchenvertreter bietet neue Perspektiven, während Trends wie die Nutzung von Methylenblau zur Leistungssteigerung Fragen nach Sicherheit und Gesundheitsrisiken aufwerfen. Schließlich rückt das menschliche Mikrobiom als Schlüssel zur Gesundheit ins Blickfeld der Forschung und wirft interessante Perspektiven auf die Verbindung zwischen Mikrobiom und Krankheitsentwicklung auf. Entdecken Sie die komplexen Zusammenhänge und Entwicklungen, die die Zukunft der Apotheken prägen werden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach steht vor einem Scheideweg. Ursprünglich als umfassendes Modernisierungsprojekt für die Apothekenlandschaft gedacht, stößt der Reformplan auf wachsenden Widerstand – nicht nur von Apothekern, sondern auch aus den Reihen der Landesregierungen und politischen Entscheidungsträger. Bundesländer äußern zunehmend Bedenken und fordern Alternativen, um die finanzielle Sicherheit und Zukunft der Vor-Ort-Apotheken zu gewährleisten. Gleichzeitig stehen Apothekenbetreiber vor weiteren Herausforderungen, wie etwa kostspieligen Rückbauverpflichtungen bei Mietverhältnissen oder der Implementierung digitaler Bezahlsysteme wie dem Cardlink-Verfahren, das nun in tausenden Apotheken eingeführt wird. Die Debatte um die Reform verdeutlicht die Dringlichkeit, eine Lösung zu finden, die den Apothekenbetrieb nachhaltig stärkt und zukunftsfähig macht.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Der wachsende politische Widerstand gegen die Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bringt die Branche zunehmend in Bedrängnis. Apotheken fordern dringend klare Maßnahmen, um steigenden Kosten und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Auch die Umsetzung pharmazeutischer Dienstleistungen bleibt trotz ihres Potenzials zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung aufgrund finanzieller Hürden oft auf der Strecke. Parallel dazu erlebt die Börse volatile Zeiten, während die Frage nach der Zukunft der Sozialkassen immer drängender wird. Hinzu kommen die Auswirkungen des Leitzinses auf Wirtschaft und Verbraucher sowie neue Erkenntnisse über das Mikrobiom und dessen potenziellen Einfluss auf die Gesundheit.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt für wachsenden Widerstand aus der Politik und Verunsicherung in der Apothekerschaft. Während die Reform ursprünglich die Entlastung und Sicherung der Versorgung in den Fokus stellte, kritisieren zahlreiche Politiker und Apotheker die geplanten Änderungen, insbesondere die Absenkung der Präsenzpflicht. Gleichzeitig stehen Apotheken unter enormem wirtschaftlichen Druck: steigende Betriebskosten, Fachkräftemangel und immer neue Regularien erschweren den Alltag. Viele Apotheker fordern weniger Debatten und endlich konkrete Maßnahmen, um die Herausforderungen zu bewältigen. Besonders die schleppende Umsetzung pharmazeutischer Dienstleistungen, die trotz Potenzials oft an fehlenden Ressourcen scheitert, belastet die Branche. Auch in der Wirtschaft herrscht Unsicherheit – an der Börse deuten sich volatile Zeiten an, und die Sozialkassen stehen angesichts steigender Gesundheitskosten unter Druck. Gleichzeitig gewinnt das Mikrobiom in der medizinischen Forschung an Bedeutung, doch wie stark es tatsächlich unsere Gesundheit beeinflusst, bleibt umstritten.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Das Mikrobiom des Menschen steht zunehmend im Zentrum der Forschung, da es eine zentrale Rolle für die Gesundheit spielt. Doch während einige Therapien zur Beeinflussung dieser Mikroorganismen bereits Erfolge zeigen, bleiben viele Fragen offen. Wie weit ist die Wissenschaft wirklich, und welche Ansätze haben Potenzial?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Zukunft der Apotheken in Deutschland steht auf der Kippe: Trotz anhaltender Krisen bleibt die dringend benötigte politische Unterstützung aus. Während Apotheken unter steigenden Kosten, Bürokratie und Personalmangel leiden, fehlt es an klaren Antworten der Regierung. Eine mögliche Liberalisierung des Marktes könnte zudem die Versorgungssicherheit der Bevölkerung gefährden. Die Frage bleibt: Wie lange können Apotheken unter diesen Bedingungen noch bestehen?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Pharmazeutische Dienstleistungen in Apotheken, wie Medikationsanalysen und Impfberatungen, sind entscheidend für die Gesundheitsversorgung. Doch der wirtschaftliche Druck auf Apotheken wächst. Unzureichende Vergütungen und steigende Kosten gefährden diese essenziellen Leistungen, was weitreichende Folgen für die Patienten haben könnte.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken spitzt sich die Lage zu: Steigende Kosten, Bürokratie und der Fachkräftemangel setzen die Branche zunehmend unter Druck. Während politische Diskussionen andauern, fordern immer mehr Apotheker konkrete Maßnahmen statt weiterer Verzögerungen. Wie kann die Apothekerschaft den Wandel vorantreiben und ihre zentrale Rolle im Gesundheitssystem sichern?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach gerät zunehmend unter Druck. Während die Krankenkassen Unterstützung signalisieren, wächst der Widerstand in der Politik. Selbst innerhalb der SPD werden Zweifel laut. Können Apotheken ohne weitere finanzielle Hilfen überleben?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor einer Zerreißprobe: Trotz steigender Umsätze kämpfen viele mit sinkender Rentabilität und hohen Kosten durch Rückbauverpflichtungen. Geplante Aufschlagskürzungen bei Hochpreismedikamenten verschärfen die Lage zusätzlich. Währenddessen fordert der Bundesfinanzhof eine Reform der steuerlichen Verzinsung und die Sozialkassen geraten zunehmend unter Druck. Auch der gemeinsame Hauskauf mit Freunden birgt Chancen und Risiken, und Elektroautos verlieren nach dem Ende der staatlichen Förderung an Attraktivität. Für Frauen ab 40 rückt Krafttraining in den Fokus, um den Muskelabbau in den Wechseljahren zu stoppen und den Hormonhaushalt zu stabilisieren.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Obwohl die Umsätze vieler Apotheken steigen, rutschen immer mehr Betriebe in die Verlustzone. Hohe Betriebskosten und unzureichende Vergütungen setzen Apotheken unter enormen Druck, wodurch bereits jetzt zahlreiche Existenzen gefährdet sind. Besonders in ländlichen Gebieten droht die Versorgungslücke größer zu werden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Bei Beendigung eines Mietverhältnisses stehen viele Apothekenbetreiber vor der Pflicht, ihre Räumlichkeiten in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen – ein Vorhaben, das hohe Kosten verursachen kann. Welche finanziellen Maßnahmen Apothekenbetreiber treffen sollten und wie eine Mietsachschäden-Versicherung dabei helfen kann, erfahren Sie in diesem Bericht.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen vor einer existenziellen Krise: Steigende Kosten, Fachkräftemangel und zunehmender Wettbewerb durch Versandapotheken setzen sie massiv unter Druck. Gleichzeitig wachsen die Risiken durch Naturkatastrophen wie Hochwasser, gegen die viele Apotheken nur unzureichend versichert sind. Auch der Online-Handel mit apothekenpflichtigen Präparaten auf Ebay sorgt für hitzige Debatten. Während Beamte von ihrem privilegierten Krankenversicherungssystem profitieren, geraten Angestellte und Selbstständige finanziell ins Hintertreffen. Doch es gibt auch Hoffnung: Erfolgreiche Unternehmer wie Philip Winter zeigen, wie Apotheken in Krisenzeiten bestehen können, während Thüringen mit neuen Förderprogrammen für Landapotheken positive Impulse setzt. Zudem wächst die Besorgnis über den dramatischen Anstieg der Masernfälle in Deutschland, was die Bedeutung von Impfungen erneut unterstreicht. Auch die Herzgesundheit und das Krafttraining für Frauen ab 40 stehen im Fokus, um gesundheitlichen Herausforderungen präventiv entgegenzuwirken.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In den letzten Jahren haben Starkregenereignisse und Überschwemmungen in Deutschland zugenommen, wodurch Apotheken stärker von Naturkatastrophen bedroht sind. Trotz ihrer entscheidenden Rolle in der Gesundheitsversorgung sind viele Apothekenbetreiber noch unzureichend versichert. Die Absicherung gegen Hochwasserschäden ist jedoch von enormer Bedeutung, nicht nur für den Fortbestand der Apotheken, sondern auch für die Versorgung der Bevölkerung, insbesondere in Krisenzeiten. Parallel dazu verschärft sich die Lage der Apotheken in Deutschland: Wachsende ökonomische Unsicherheit, Fachkräftemangel und die Digitalisierung setzen viele Betriebe zunehmend unter Druck. Während immer mehr Apotheken schließen, kämpfen die verbleibenden Betreiber um ihre Existenz. Doch nicht nur Apotheken stehen vor Herausforderungen – auch Beamte in Deutschland profitieren von einem privilegierten System der privaten Krankenversicherung, das ihnen deutliche finanzielle Vorteile bringt, jedoch zunehmend das Gesundheitssystem belastet. Inmitten dieser Entwicklungen wächst der Widerstand gegen die Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die für viele Apotheken tiefgreifende Änderungen bedeuten könnten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Noch zwei Jahre, drei Monate und vier Tage – dann soll sich für Apotheken alles zum Besseren wenden. Oder ist das nur eine Illusion? Mit einem Augenzwinkern werfen wir einen Blick auf den täglichen Countdown der Apothekeninhaber und ihre Erwartungen an die Zukunft.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht an einem kritischen Punkt: Apotheken sehen sich durch fehlende Honorarerhöhungen und steigende Betriebskosten zunehmend in ihrer Existenz bedroht, während der Ärztemangel zu langen Wartezeiten und überfüllten Praxen führt. In den Krankenhäusern nehmen die Patientenzahlen wieder zu, aber das Personal stößt an seine Grenzen. Gleichzeitig gibt es Fortschritte in der Pharmakotherapie, wie das neue Schizophrenie-Medikament Cobenfy™ oder Apples FDA-zugelassene Hörhilfe. Doch auch die Bedrohungen durch Impflücken bei Masern, steigende Mykoplasmen-Infektionen und unzureichenden Hochwasserschutz machen deutlich, dass umfassende Reformen und mehr Vorsorge dringend notwendig sind, um die Versorgungssicherheit langfristig zu sichern.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Das Medizinforschungsgesetz (MFG) hat den Bundesrat passiert. Allerdings sprach sich die Länder­kammer dafür aus, die mit dem Gesetz eingeführten neuen Meldepflichten für Krankenhäuser schnellstmög­lich wieder abzuschaffen.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Privatversicherte müssen sich auf steigende Beiträge einstellen. Das schreibt der Verband der Priva­ten Krankenversicherung (PKV-Verband) auf seiner Internetseite. Die Süddeutsche Zeitung hat zuerst berich­tet. Die Briefe mit den neuen Preisen sollen die Versicherten demnach in den kommenden Wochen erhalten. Die meisten Anbieter passen die Prämien zum 1. Januar an, einzelne wie die DKV zum 1. April.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Amsterdam – Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) überprüft gezwungenermaßen ihr eigenes Negativ­votum zum neuen Alzheimermedikament Lecanemab.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner