
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Mit der Wahl von Thomas Preis an die Spitze der ABDA beginnt eine neue Ära für die deutsche Apothekerschaft. Der neue Präsident des Apothekerverbandes Nordrhein hat sich mit klarer Mehrheit gegen Gabriele Regina Overwiening durchgesetzt und tritt nun die Nachfolge einer jahrzehntelangen Führungspersönlichkeit an. Inmitten dieser Veränderungen stehen Apotheken vor immer größeren Herausforderungen: Von der Notwendigkeit spezialisierter Versicherungen bis hin zu Risiken wie Cyberangriffen und Haftungsansprüchen, die den Fortbestand vieler Betriebe gefährden. Die Branche sieht sich nicht nur gesundheitspolitischen Umstellungen und digitalen Umwälzungen gegenüber, sondern muss auch auf neue Entwicklungen wie die Einführung der elektronischen Patientenakte reagieren. In diesem komplexen Umfeld wird der Ruf nach einer effizienten Arzneimittelversorgung lauter, wobei Phagro und die großen Versandhändler verstärkt auf eine Anpassung der Rahmenbedingungen drängen. Gleichzeitig steht die pharmazeutische Industrie unter Druck: Die französische Regierung plant drastische Einsparungen bei den Arzneimittelausgaben, während die EMA die Risiken von Semaglutid für seltene Augenerkrankungen untersucht. Derweil kämpfen Pharmagroßhändler mit den Hürden des neuen EU-HTA-Verfahrens und es gibt neue Hoffnung für Covid-19-Patienten mit dem Wirkstoff Vilobelimab. In Apotheken wird verstärkt auf die Qualität der Beratung geachtet, besonders bei Erkältungssymptomen, um den Anforderungen einer zunehmend anspruchsvolleren Kundschaft gerecht zu werden. In all diesen Bereichen zeigt sich die Notwendigkeit für Apotheken, ihre Strukturen und Sicherheitsvorkehrungen kontinuierlich anzupassen und die Digitalisierung voranzutreiben.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Obwohl sich Menschen grundsätzlich mit Maul- und Klauenseuche (MKS) infizieren können, betrifft das Wiederauftreten der Tierkrankheit in Deutschland die öffentliche Gesundheit nach Experteneinschätzung nicht. Weder über direkten Kontakt zu erkrankten Tieren noch über den Konsum einer Reihe tierischer Lebensmittel werden derzeit größere Risiken für die Bevölkerung gesehen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Washington – Kurz vor dem Amtsantritt des Republikaners Donald Trump als US-Präsident wollen US-Behörden die Anstrengungen gegen hochpathogene Vogelgrippe verstärken. Sie gaben gestern eine schnellere Subtypisierung von Influenza-A-Proben als Ziel aus und gaben weitere Investitionen in mRNA-Impfstofftechnologie bekannt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) können früher als bislang die Niederlassung von Kinder- und Jugendärzten fördern. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die maßgebliche Schwelle zur (drohenden) Unterversorgung anzuheben. Grund sind demnach ein „absehbarer Nachbesetzungsbedarf“ sowie „offenkundiger Zugangsprobleme“.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Patienten sollen künftig vergleichende Informationen zur Qualität in der ambulanten Versorgung über ein Internetportal abrufen können. Dafür hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine Richtlinie erlassen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat zwei neue Themen für die Beratung angeschoben. Das hat das Gremium in seiner Sitzung einstimmig entschieden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In deutschen Apotheken entfaltet sich ein ernsthafter Konflikt um die Retaxationen, wobei Apotheken durch die Krankenkassen massive finanzielle Einbußen erleiden. Währenddessen plant Hamburg, Pflegeeinrichtungen zurückzukaufen, um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern. In der Pharmaziepolitik wird heftig über die Zukunft der Apotheken diskutiert, mit Schwerpunkten auf wirtschaftlichen Bedingungen und Erweiterung des Dienstleistungsangebots. Gleichzeitig markiert die Einführung der elektronischen Patientenakte durch Gesundheitsminister Karl Lauterbach einen digitalen Meilenstein. Der OTC-Markt zeigt jedoch eine Stagnation, die Apotheken vor Herausforderungen stellt, besonders bei nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten. Parallel dazu wird in Deutschland über den OTC-Status von Sildenafil debattiert, was die Zugänglichkeit des Medikaments erheblich verändern könnte. Der Fachkräftemangel in Arztpraxen wird durch Abwerbungen seitens der Krankenkassen verschärft, was den Betrieb zusätzlich belastet. Trotz einer leichten Umsatzsteigerung bei rezeptpflichtigen Medikamenten zum Jahresende bleibt die Lage der Apotheken angespannt. In der medizinischen Forschung gibt es Fortschritte bei der verkürzten Antibiotikatherapie, während ein Webinar die unterschätzte Gefahr der Hepatotoxizität von Arzneimitteln beleuchtet. Dextromethorphan könnte als neuer therapeutischer Ansatz gegen Lungenfibrose dienen, und das neue, apothekenexklusive Mittel Neo-Hydro verspricht Linderung bei trockenen Schleimhäuten. In Brandenburg sorgt der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche für alarmierende Entwicklungen in der Landwirtschaft, mit sofortigen Maßnahmen zur Eindämmung der hochansteckenden Krankheit.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Signifikante Fortschritte in allen untersuchten Dimensionen zeigen kürzlich vorgelegte erste Ergebnisse der zweiten Erhebung des Digitalradars zur digitalen Reife deutscher Krankenhäuser. Demnach ist die durchschnittliche Punktzahl gegenüber der ersten Erhebung im Jahr 2021 um 9,1 auf 42,1 Punkte, von 100 erreichbaren Punkten, gestiegen. Das entspricht einem Plus von 27,3 Prozent.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Eine europaweite Plattform für Studien zur Therapie von Depressionen baut die Charité Universitätsmedizin mit Hilfe des Wellcome Trust auf. Dazu haben sich Forschende von sechs europäischen Universitätsklinika zusammengeschlossen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Magdeburg – Sachsen-Anhalts Hochschulen und Forschungseinrichtungen setzen verstärkt auf EU-Fördermittel: Mehr als 292 Millionen Euro wurden in der laufenden Förderperiode bis 2027 bereits bewilligt. Das entspricht etwa 70 Prozent der verfügbaren gut 417 Millionen Euro, wie das Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Wiesbaden – Chronische Nierenerkrankungen (CKD) werden häufig nicht rechtzeitig diagnostiziert, weil die hausärztliche Labordiagnostik nicht ausreichend finanziert ist. Zudem fehlt eine ausreichende fachärztliche Versorgung. Das bemängelt der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI).
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de