• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Retaxationen stellen für Apotheken in Deutschland ein wachsendes Problem dar. Fehler bei der Abrechnung können erhebliche finanzielle Einbußen bedeuten. Der Bericht beleuchtet Ursachen, die Rolle strenger Krankenkassenvorgaben und zeigt, wie präventive Maßnahmen wie Weiterbildung, moderne Technologien und Retax-
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche erlebt derzeit eine signifikante Transformation, die durch die Einführung fortschrittlicher Versicherungsmodelle wie die Neuwertentschädigung und durch regulatorische Veränderungen, beispielsweise in den USA, wo Apothekern das Verschreiben von Abtreibungsmedikamenten erlaubt wurde, vorangetrieben wird. Diese Entwicklungen sind beispielhaft für die sich wandelnde Rolle der Apotheker, die zunehmend zu einem integralen Bestandteil des Gesundheitssystems werden. Gleichzeitig steigt der Bedarf an fachkundiger Beratung durch die Einführung neuer Medikamente, insbesondere in der Krebsbehandlung und bei der Erweiterung der Anwendungsbereiche von Diabetes-Medikamenten wie den Gliflozinen. Diese Trends stellen sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar, die eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung innerhalb der Pharmazie erfordern.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen soll dem Bundestag in einem deutlich verkürzten Gesundheitsver­sorgungsgesetz (GVSG) zur Beratung vorgelegt werden. Die Änderungsanträge zum Gesetz, ge­schrieben vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) nach der Einigung der Ex-Ampel-Partner, sind sechs Seiten lang und liegen dem Deutschen Ärzteblatt vor.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist neuen Berechnungen zufolge nicht mit einem Ende der Beitragssatzsteigerungen zu rechnen. Die DAK-Gesundheit geht in den kommenden zehn Jahren von einem An­stieg von derzeit 17,5 Prozent auf 20 Prozent aus. Das geht aus einer Projektion des Berliner IGES-Instituts für die Krankenkasse hervor.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Erpressung, mögliche physische Angriffe sowie Vertrauensverlust in das staatliche System – Hackeran­griffe auf Gesundheitsdaten können weitreichende Folgen für Einzelne, aber auch auf die ganze Gesellschaft haben. Spätestens seitdem der Chaos Computer Club (CCC) Ende Dezember Sicherheitslücken in der technischen Infrastruktur der elektronischen Patientenakte (ePA) entdeckt hatte, ist das Thema näher gerückt.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Der Sozialverband VdK Deutschland setzt sich für eine grundlegende Reform der Finanzierung des Ge­sundheitswesens ein. Einer aktuellen Berechnung zufolge seien 2,21 Beitragssatzpunkte der aktuellen Kranken­kassenbeiträge auf nicht ausreichende Bundeszuschüsse zurückzuführen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die europäische Online-Apothekenbranche steht unter erheblichem Marktdruck, wie die jüngsten Kursrückgänge bei DocMorris und Redcare Pharmacy zeigen. Gleichzeitig wird die fortschreitende Digitalisierung des Gesundheitswesens durch wachsende Sicherheitsrisiken überschattet, etwa durch Schwachstellen im Telematiksystem CardLink und den Hackerangriff auf D-Trust, der die Einführung der elektronischen Patientenakte gefährdet. Auch in der Apothekenlandschaft selbst herrscht Handlungsbedarf: Pforzheimer Apotheker fordern tiefgreifende Reformen, während technologische Innovationen wie ein neues Einlese-Terminal in Karlsruhe die Kundenprozesse optimieren. Neben technologischen Fortschritten bleiben umfassende Versicherungslösungen unverzichtbar, um Apotheken vor rechtlichen und finanziellen Risiken zu schützen. Der IT-Sicherheitsvorfall bei Amicus zeigt die Anfälligkeit pharmazeutischer Lieferketten, während Medikamentenengpässe Apotheken weiterhin zum Improvisieren zwingen. Auch auf politischer Ebene steht das Gesundheitssystem im Fokus: Die geplante Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen soll die ambulante Versorgung stärken. Parallel sorgt die zurückhaltende Haltung zu OTC-Switches bei Medikamenten wie Sildenafil für Diskussionen, während in den USA eine Studie den Nutzen von Antibiotika bei Kinderpneumonien in Frage stellt. Die geopolitische Dimension zeigt sich in Trumps erneutem Vorstoß, die USA aus der WHO austreten zu lassen, was die globale Gesundheitskooperation belasten könnte. Gleichzeitig bietet der 80. Ball der Pharmazie in Wien der Branche eine willkommene Atempause und ein leuchtendes Beispiel für Tradition. Vor dem Hintergrund dieser vielfältigen Entwicklungen bleibt die Branche gefordert, Innovationen, Sicherheitsfragen und regulatorische Herausforderungen in Einklang zu bringen.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Kiel – Der Verkauf von Lachgas als Partydroge an Minderjährige soll in Schleswig-Holstein verboten werden. Das Gesundheitsministerium leitet ein entsprechendes Verbot auf Landesebene ein. Hintergrund sei, dass die Bundes­regierung dies trotz Ankündigung bisher nicht geregelt habe, teilte das Ministerium mit.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin/Köln/Brüssel – Mitte Januar ist die gemeinsame europäische Bewertung von Gesundheits­technologien (Health Technology Assessments, HTA) gestartet. Sie gilt zunächst für neue Arzneimittel zur Behandlung von Krebs sowie für neue Arzneimittel für neuartige Therapien.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Hamburg – Mit einem neuen Landespsychiatrieplan soll die Versorgung psychisch erkrankter Menschen in Ham­burg neu strukturiert und verbessert werden.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Hannover – Ein gesetzliches Mindestalter für soziale Medien in Deutschland wäre für Niedersachsens Kultus­ministerin Julia Willie Hamburg sinnvoll. „Ich persönlich finde eine Altersgrenze von 14 Jahren für die Nutzung von Social Media sehr zielführend“, sagte die Grünen-Politikerin in Hannover.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Karlsruhe – Eine Aufklärung über die Risiken medizinischer Eingriffe darf nicht allein schriftlich erfolgen. Ärzte sind verpflichtet, Patienten mündlich aufzuklären. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem Urteil klargestellt (Az. VI ZR 188/23). „Es muss jedenfalls der für die selbstbestimmte Entscheidung notwendige Inhalt mündlich mitgeteilt werden“, stellte der Bundesgerichtshof klar.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Welt der Apotheken und des Gesundheitswesens steht im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, sozialen Herausforderungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Während umfassende Versicherungslösungen Apothekenbetreiber vor finanziellen und rechtlichen Risiken schützen sollen, verdeutlichen Sicherheitslücken im Telematiksystem CardLink die Gefahren der fortschreitenden Digitalisierung. Gesetzliche Änderungen, wie die Entlastung pflegender Angehöriger bei der Offenlegung finanzieller Verhältnisse, schaffen dringend benötigte Erleichterung, doch bleibt die Frage nach langfristiger sozialer Gerechtigkeit. Gleichzeitig sorgen Diskussionen um eine höhere Besteuerung von Kapitalerträgen und die Zukunft sicherer Geldanlagen für Verunsicherung bei Anlegern. Im Berufsstand der pharmazeutisch-technischen Assistenten wird der Nachwuchsmangel zunehmend zu einer Gefahr für die Versorgungssicherheit, während in den USA Apotheker durch neue Aufgabenbereiche stärker in die Gesundheitsversorgung eingebunden werden. Globale Themen wie der mögliche Austritt der USA aus der WHO und die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit stehen im Kontrast zu lokalen Herausforderungen wie Lieferengpässen bei Medikamenten und Anpassungen der Zuzahlungspraxis. Fortschritte in der medizinischen Forschung, wie die Bestätigung von Insulin als Goldstandard bei Schwangerschaftsdiabetes, unterstreichen die Bedeutung einer evidenzbasierten Medizin in einer Zeit, die gleichermaßen von Wandel und Unsicherheiten geprägt ist.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner