
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung sieht keinen Anlass, in Deutschland eine Opioidepidemie wie in den USA zu befürchten. Das geht aus einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Abgeordnetengruppe Die Linke hervor. Dabei muss sie jedoch umfassende Erkenntnislücken zu vielen Aspekten des Verordnungsgeschehens einräumen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die beiden Wirkstoffe Tirzepatid (Mounjaro) zur Indikation Gewichtsregulierung und Ritlecitinib (Litfulo) bei der Indikation Alopecia areata (Kreisrunder Haarausfall) werden als sogenannte Lifestylearzneimittel gelistet. Die Entscheidung hat gestern der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) getroffen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Wiesbaden – Mit neuen Leitlinien für den Rettungsdienst will Hessen die Herausforderungen von steigenden Einsatzzahlen besser bewältigen. In der Notfallversorgung sollen die Rettungswagen künftig landesweit von speziellen Krankentransportern entlastet werden, wie Gesundheitsministerin Diana Stolz (CDU) zur Vorstellung des neuen Rettungsdienstplans mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Sangerhausen – In Sachsen-Anhalt sind bald Telenotärzte im Einsatz. Die Erprobung des Telenotarztsystems im Saalekreis, im Landkreis Mansfeld-Südharz und in der Stadt Halle soll Anfang Oktober beginnen, wie der Landkreis Mansfeld-Südharz mitteilte. Ermöglicht werde der Start durch eine nun unterschriebene Zweckvereinbarung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Insolvenz des Abrechnungszentrums AvP hat bei vielen Apotheken tiefe finanzielle Wunden hinterlassen, da die bisherigen Rückzahlungen mit einer Gesamtauszahlungsquote von nur 15,4 Prozent weit unter den Erwartungen liegen. Parallel dazu gewinnen digitale Innovationen wie das BetterApo-Terminal an Bedeutung, das Vor-Ort-Apotheken in der zunehmend digitalisierten Gesundheitslandschaft stärken soll. Doch während die Digitalisierung Chancen bietet, bleiben die finanziellen Herausforderungen massiv, wie etwa die ungenutzten Rücklagen von 400 Millionen Euro im Nacht- und Notdienstfonds zeigen. Diese Missstände, kombiniert mit dem zunehmenden Konflikt um das Impfen in Apotheken, setzen Apotheker unter enormen Druck. Gleichzeitig kämpft die Branche mit regulatorischen und wirtschaftlichen Belastungen, die für viele existenzbedrohend sind. Die Apotheken stehen an einem Scheideweg und benötigen dringend Maßnahmen, um ihre Rolle als zentrale Versorger im Gesundheitssystem zu sichern und langfristig zu festigen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Münster – Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) hat neue Rahmenbedingungen für das Gesundheitswesen angemahnt, damit Ärzte auch künftig ethisch vertretbar medizinisch handeln können. Der medizinische Fortschritt ermögliche immer neue und bessere Diagnosen und Behandlungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Insolvenz des Abrechnungszentrums AvP im Jahr 2020 hat viele Apotheken schwer getroffen, und die jüngsten Rückzahlungen verstärken die Frustration der Betroffenen. Trotz eines Vergleichs bleiben die Auszahlungen mit nur 15,4 Prozent der angemeldeten Forderungen weit hinter den Erwartungen zurück. Gleichzeitig bieten Entwicklungen wie das E-Rezept-Terminal "BetterApo" neue Möglichkeiten, um Vor-Ort-Apotheken zu stärken. Doch finanzielle Herausforderungen bleiben präsent: Apotheken blicken besorgt auf die hohen Transaktionsgebühren des CardLink-Systems und die ungenutzten Rücklagen im Nacht- und Notdienstfonds, während auch stockende Lieferungen von Mpox-Impfstoffen und die erneute Diskussion um Impfungen in Apotheken für zusätzlichen Druck sorgen. Die Forderung nach mehr Eigenbeteiligung im Gesundheitssystem sowie die Debatten um die Zukunft der Präqualifizierung verschärfen die Unsicherheiten im Apothekenalltag.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Ärzte und Apotheker haben vor Problemen durch Lieferengpässe bei Medikamenten gewarnt. „Knapp 500 Medikamente sind derzeit von Lieferengpässen betroffen“, sagte der Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Mathias Arnold, den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Die Bereitschaft, selbst an einer klinischen Studie teilzunehmen, ist bei etwa jedem Zweiten gegeben. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Civey im Juni im Auftrag des Verbands forschender Arzneimittelgersteller (vfa) und des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI).
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (EbM-Netzwerk) setzt sich dafür ein, dass die wissenschaftliche Politikberatung zu Fragen der Gesundheitsversorgung unabhängig von politischer Einflussnahme sein muss. Das hätte die SARS-CoV-2-Pandemie gezeigt. Zudem sollten die Empfehlungen aus wissenschaftlichen Expertengremien nachvollziehbar und transparent gestaltet sein.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Mainz – Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat Fehler der Landesregierung in der Flutkatastrophe vor drei Jahren mit 136 Toten eingeräumt. „Keine Ebene kann von sich sagen, es sind keine Fehler gemacht worden“, sagte der SPD-Politiker im Landtag in Mainz.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Bochum – Fünf Jahre nach Einführung der Landarztquote mit reservierten Medizinstudienplätzen für künftige Hausärzte in ländlichen Regionen hat sich das Programm in Nordrhein-Westfalen (NRW) bewährt. Darauf hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hingewiesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Beeinträchtigungen durch Medikamente im Straßenverkehr stellen ein unterschätztes Risiko dar. Während die Gefahren von Alkohol und Drogen im Verkehr weithin bekannt sind, wird der Einfluss von Medikamenten oft vernachlässigt. Verschreibungspflichtige und rezeptfreie Arzneimittel können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen, doch viele Menschen unterschätzen die Risiken und setzen sich dennoch hinters Steuer. Die Konsequenzen sind oft schwerwiegend und betreffen nicht nur den Fahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs zeigt zudem, wie weitreichend die Haftung von Tierhaltern sein kann, nachdem ein Unfall durch eine Schleppleine zu schweren Verletzungen führte. Gleichzeitig verschärft sich der Fachkräftemangel in Arztpraxen und Apotheken dramatisch, was die Gesundheitsversorgung in Deutschland zunehmend belastet. Kritische Berichte des Bundesrechnungshofs legen zudem gravierende Mängel in der Pandemievorsorge offen, während das deutsche Gesundheitssystem unter immensem Druck steht. Trotz milliardenschwerer Ausgaben wird die Lebenserwartung nicht nachhaltig gesteigert, was auf tieferliegende strukturelle Schwächen hindeutet. Angesichts dieser Herausforderungen versucht die Apothekerschaft, mit kreativen Maßnahmen wie der "Langen Nacht des Impfens" die Impfquote zu stärken und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Berlin – Die Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Barbara Gessler, bekräftigt die Rolle der Gesundheitspolitik in der Europäischen Union (EU). Entgegen der Wahrnehmung, dass das Politikfeld für die Kommission spürbar an Priorität verloren zu haben scheine, handele es sich um ein Querschnittsthema, das Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen persönlich am Herzen liege, sagte sie gestern.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Nairobi – In Ruanda sind am vergangenen Dienstag die ersten Impfungen gegen das Mpoxvirus auf dem afrikanischen Kontinent verabreicht worden. Rund 300 Hochrisikopatienten nahe der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo seien geimpft worden, sagte ein Sprecher des Seuchenkontrollzentrums der Afrikanischen Union (AU).
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Kiew – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj den Wintervorbereitungsplan der Kommission für die Ukraine vorlegen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Genf – Die hohe Verschuldung vieler Länder in Afrika südlich der Sahara verhindert nach einem UN-Bericht die ausreichende Finanzierung wichtiger Gesundheitsprogramme, etwa zur Bekämpfung von Aids. Damit sei das Ziel, die Krankheit Aids bis 2030 zu beenden, in Gefahr, berichtete das UN-Programm UNAIDS in Genf.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de