
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als die Hälfte der angestellten Ärztinnen und Ärzte in Deutschland fühlen sich überlastet. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marburger Bundes (MB). Zudem erwägt mehr als ein Viertel der befragten Mediziner, ihren ärztlichen Beruf ganz aufzugeben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Nürnberg – Das Gesundheitssystem muss so strukturiert und ausgestattet werden, dass es künftige mögliche Notsituationen bewältigen kann. Das betonten die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Inmitten des dynamischen Wandels im deutschen Gesundheitswesen stehen Apotheken vor neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Die jüngsten Sicherheitsupdates der Gematik für die elektronische Patientenakte (EPA) nach Datenschutzproblemen und die Ausweitung der Impfbefugnisse signalisieren eine signifikante Verschiebung in der Rolle der Apotheken. Gleichzeitig bringt die Bedeutung eines adäquaten Versicherungsschutzes finanzielle Risiken ans Licht, die oft unterschätzt werden. Währenddessen setzen einzelne Akteure wie Disapo auf aggressive Preisstrategien, um sich im Wettbewerb zu positionieren, und große Namen wie Weleda erneuern ihre Markenidentität, um in einem sich wandelnden Marktumfeld relevant zu bleiben. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung und Anpassung, da Apotheken sich sowohl auf ihre wirtschaftliche Stabilität als auch auf ihre zunehmend wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung konzentrieren müssen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Gematik räumt Schwächen bei der Kommunikation von Fehlern ein und verspricht Besserung. Anbieter von Praxisverwaltungssystemen (PVS) wiederum sprechen sich gegen eine stärkere Standardisierung aus, während ein neuer Konkurrent schon in den Startlöchern steht.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Deutschland ist aus Sicht von Fachleuten nicht auf Kurs bei seinen Klimazielen für das Jahr 2030. Außerdem geht es beim Thema Förderung nicht sozial gerecht zu. Das erklärt der „Expertenrats für Klimafragen“ in einem gestern veröffentlichten Gutachten.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Schon heute weisen Tausende internetbezogene Störungen auf: Die zunehme Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte sich aus Expertensicht ebenfalls auf das Wohlbefinden von Menschen auswirken.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit rascher digitaler Transformation steht das Apothekenwesen an der Schnittstelle zwischen Innovation und bewährter Patientenbetreuung. Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte und des E-Rezepts ergeben sich neue Chancen und Herausforderungen, die Datenschutz und Cybersicherheit in den Vordergrund rücken. Gleichzeitig zwingen steigende finanzielle Belastungen sowohl Krankenkassen als auch Apotheken dazu, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken, um eine nachhaltige und flächendeckende medizinische Versorgung zu sichern. Die Integration digitaler Technologien birgt das Potenzial, Effizienz und Zugänglichkeit zu verbessern, stellt aber auch die persönliche Kundenbindung auf die Probe. Währenddessen eröffnet die Zulassung neuer Medikamente wie Suzetrigin neue Wege in der Schmerztherapie, die traditionelle Behandlungsformen ergänzen und das Risiko von Abhängigkeiten reduzieren könnten. Diese Entwicklungen fordern von allen Beteiligten im Gesundheitssektor, innovative Lösungen zu finden, die sowohl technologische Möglichkeiten als auch die Bedürfnisse der Patienten in Einklang bringen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Erfurt – CDU-Chef Friedrich Merz hatte für die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) einen Rabatt beim Krankenkassenbeitrag in Spiel gebracht. Das stieß bei Datenschützern und auch Ärzten auf Kritik.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Kiel – Ärzte erleben häufig sowohl verbale als auch körperliche Gewalt im beruflichen Kontext. Das zeigen heute zwei neue Umfragen von der Ärztekammer Schleswig-Holstein und dem Marburger Bund (MB).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat ihre Leitlinie für die primärärztliche Versorgung zum Thema „Brustschmerz“ aktualisiert.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Washington – Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat bei der Überprüfung von Kuhmilch erstmals den Genotyp D1.1 der Klade 2.3.4.4b entdeckt, der in den USA derzeit bei Vögeln die dominierende Variante der aviären Influenza A(H5N1) ist. Zuvor hatten alle bei Kühen in den USA identifizierten Vogelgrippeviren zum Genotyp B3.13 gehört.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Pflegebedürftige und ihre Angehörigen müssen erneut tiefer für einen Heimplatz in Deutschland in die Tasche greifen. Wie eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen (vdek) zeigt, sind die selbst zu zahlenden Anteile für Pflegebedürftige weiter gestiegen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Mainz – Innerhalb Deutschlands variieren die Transplantationszahlen erheblich. Das wurde auf der Jahrestagung der Region Mitte der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in Mainz deutlich.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung prägt das Apothekenwesen zunehmend, doch nicht alle Betreiber setzen dabei auf externe Standorte für E-Rezept-Terminals. In Böblingen integriert Manuel Caneri diese direkt in seine Apotheken, um die Vorteile digitaler Prozesse zu nutzen, ohne die persönliche Kundenbindung zu gefährden. Währenddessen bleibt die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenkassen angespannt: Trotz steigender Einnahmen wachsen Verwaltungsausgaben und Reserven, was Kritiker zu Vorwürfen der Intransparenz und Misswirtschaft veranlasst. In der Gesundheitsdigitalisierung setzt die AOK auf die elektronische Patientenakte, die nach dem Opt-out-Prinzip eingeführt wird – ein Schritt, der jedoch Sicherheitsbedenken hervorruft. Apotheken sehen sich unterdessen mit zunehmenden wirtschaftlichen und versicherungstechnischen Herausforderungen konfrontiert. Um Haftungsfragen, Cyberrisiken und Betriebsunterbrechungen abzusichern, gewinnen maßgeschneiderte Versicherungsstrategien an Bedeutung. Parallel dazu setzt der Arzneimittelversender Sanicare auf digitale Innovationen, indem der E-Commerce-Experte Marcus Diekmann die strategische Führung für digitale Vertriebswege übernimmt. In Brandenburg fordert Gesundheitsministerin Britta Müller eine grundlegende Reform der Apothekenfinanzierung, da die aktuelle Querfinanzierung durch zusätzliche Verkäufe nicht nachhaltig sei und die Versorgung gefährde. Auch in der Industrie sorgt eine Neuausrichtung für Diskussionen: BD Rowa verlagert seinen Kundenservice an einen externen Dienstleister, was bei Apothekern die Sorge um Qualitätsverluste bei der Betreuung von Kommissioniersystemen weckt. Fortschritte gibt es hingegen in der Schmerztherapie: Die FDA genehmigt Suzetrigin als nichtopioide Alternative zur Behandlung akuter Schmerzen, um das Risiko von Abhängigkeit zu senken. Im Bereich der Frauengesundheit zeigt eine aktuelle Analyse, dass die Darreichungsform von Hormonen das kardiovaskuläre Risiko in der Menopause erheblich beeinflussen kann – ein entscheidender Faktor für die Therapieentscheidung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit tiefgreifender politischer und technologischer Umwälzungen stehen deutsche Apotheken im Zentrum gesundheitspolitischer Debatten. Mit Wahlversprechen, die auf eine Stärkung ihrer wirtschaftlichen Position abzielen, kämpfen Apotheker gleichzeitig darum, in der digitalen Gesundheitsrevolution eine zentrale Rolle zu spielen. Während sie innovative digitale Gesundheitsanwendungen integrieren, sehen sie sich mit ethischen Fragen und Datenschutzbedenken konfrontiert, die aus aggressiven Marktstrategien und der Einführung elektronischer Patientenakten entstehen. Dieser Wandel ruft nach einer Neubewertung der pharmazeutischen Praxis, die weit über die traditionelle Medikamentenabgabe hinausgeht und einen holistischen Ansatz zur Patientenversorgung erfordert, der sowohl körperliche als auch kognitive Gesundheit umfasst.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de