• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland nimmt die Anzahl der Apotheken weiter ab, mit einem drastischen Rückgang auf 17.041 im Jahr 2024. Diese Entwicklung führt zunehmend zu Versorgungslücken, besonders in ländlichen Gebieten, wo die Schließung einzelner Apotheken die medizinische Versorgung direkt beeinträchtigt. Zeitgleich treibt die Drogeriekette dm mit Plänen für eine Online-Versandapotheke die Digitalisierung im Pharmasektor voran, wobei rechtliche Fragen zur Kompatibilität mit dem deutschen Apothekengesetz aufkommen. Zudem haben gefälschte Rezepte, vor allem für teure Medikamente, in den letzten Jahren zugenommen, was das Vertrauen in das Gesundheitssystem erschüttert. Politisch strebt die FDP eine Reform an, um die pharmazeutische Produktion stärker nach Deutschland zu verlagern und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Inmitten dieser Entwicklungen kämpft die Hartmann AG gegen die Marktherausforderungen und erzielt dennoch beeindruckende Gewinne. Gleichzeitig stellt die Telemedizin Apotheker vor neue rechtliche Herausforderungen, insbesondere bei der Validierung telemedizinischer Verordnungen. Rückblickend auf die Corona-Pandemie ziehen Experten Lehren für zukünftige Krisen, während die EMA eine neue Kombinationstherapie zur Behandlung vernachlässigter Tropenkrankheiten genehmigt. In der klinischen Praxis wird zur Vorsicht bei der gleichzeitigen Einnahme von Levothyroxin und Protonenpumpenhemmern geraten, da dies die Wirksamkeit der Schilddrüsenhormontherapie beeinträchtigen kann. Das zyklische Erbrechensyndrom bleibt eine diagnostische Herausforderung, da die Betroffenen zwischen den Episoden oft symptomfrei sind.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weist die Kritik des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg) an ihren Plänen für eine Schnittstelle des Terminservice 116117 entschieden zurück. Der Verband habe seine Chan­cen, sich in einzubringen, nicht genutzt, trete dann aber mit technischen Kommentierungen an die Öffentlich­keit.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Kinder, die in Haushalten mit Cannabis konsumierenden Erwachsenen aufwachsen, sind unbemerkt gesundheitlichen Risiken ausgesetzt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass bei der Mehrheit dieser Kinder Cannabinoide im Urin nachweisbar sind – ein alarmierender Hinweis auf die Folgen des Passivkonsums. Während Tabakrauch längst als Gefahr anerkannt ist, fehlt es bei Cannabis an vergleichbaren Schutzmaßnahmen. Experten warnen vor möglichen gesundheitlichen Schäden und fordern dringend mehr Aufklärung und gesetzliche Regelungen. Doch wie lässt sich der Schutz von Kindern in einer zunehmend cannabisfreundlichen Gesellschaft sicherstellen?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Drogeriekette dm könnte den Apothekenmarkt nachhaltig verändern. Spekulationen über Kooperationen mit Versandapotheken und neue digitale Rezeptlösungen werfen Fragen auf: Droht eine stärkere Konkurrenz für Vor-Ort-Apotheken? Welche Folgen hat das für die Branche? Und wie können sich Apothekenbetreiber gegen den wachsenden Druck behaupten? Ein Blick auf mögliche Entwicklungen, regulatorische Hürden und notwendige Anpassungsstrategien.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Der rapide Rückgang der Apotheken in Deutschland hat eine neue Dimension erreicht: 530 Schließungen allein im Jahr 2024 zeigen, dass die Krise nicht mehr als bloße Marktbereinigung abgetan werden kann. Während sich in Ballungsräumen große Apotheken behaupten, stehen in ländlichen Regionen Patienten vor wachsenden Versorgungsproblemen. Doch die nackten Zahlen allein reichen nicht aus, um die dramatische Entwicklung zu erfassen – entscheidend sind die Erreichbarkeit, die Kapazität und die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken. Steigende Betriebskosten, stagnierende Honorare und zunehmende bürokratische Belastungen treiben viele Betriebe in die Existenzkrise. Die Politik muss sich nun der Realität stellen: Ohne gezielte Maßnahmen droht eine unkontrollierte Ausdünnung der Apothekenlandschaft mit gravierenden Folgen für die Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der dynamischen Welt der Apotheken sind umfassende Versicherungsstrategien unverzichtbar, um sowohl physische als auch finanzielle Ressourcen zu schützen. Die mögliche politische Landschaftsveränderung durch Jens Spahn im Wirtschaftsministerium könnte tiefgreifende Einflüsse auf die Honorarstrukturen von Apothekern haben, was eine flexible Anpassung des Geschäftsmodells erfordert. Gleichzeitig revolutioniert DocMorris den Markt mit innovativen digitalen Gesundheitslösungen, die die Art und Weise, wie pharmazeutische Dienstleistungen angeboten werden, neu definieren. In diesem Kontext treten auch technische Herausforderungen zutage, wie die jüngsten Schwierigkeiten mit dem Fertigpen von Lilly zeigen, die die Notwendigkeit einer strengen Qualitätskontrolle und zuverlässigen Patientenaufklärung unterstreichen. Diese Entwicklungen zusammen zeigen eine Branche im Wandel, die bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen und dabei innovative Lösungen zu integrieren, um die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern und den Apothekenbetrieb zukunftssicher zu machen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland und darüber hinaus sehen wir uns zahlreichen Herausforderungen gegenüber, die eine tiefgreifende Zeit des Wandels signalisieren. Politische Instabilität durch den Aufstieg rechtsextremer Parteien, unerwartete gesundheitliche Bedrohungen wie Brustkrebs bei Männern und neue Therapieansätze bei Parkinson verdeutlichen die Notwendigkeit für breitgefächerte, informierte Maßnahmen. Der Wert von Apothekern steigt angesichts neuer Behandlungsformen und der Implementierung niedrigschwelliger Gesundheitskioske. Sicherheitsbedenken durch Online-Rezeptplattformen und Forschungschemikalien fordern straffere Regulierungen, während rechtliche Auseinandersetzungen um Versicherungsklauseln und die Sicherheit elektronischer Patientenakten die dringende Notwendigkeit für stärkeren Verbraucherschutz und verbesserte Sicherheitsstandards unterstreichen. Diese vielschichtigen Themen fordern ein umsichtiges Handeln und die Bereitschaft, traditionelle Ansätze zu überdenken, um eine gerechte und gesunde Zukunft zu gestalten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie, wie maßgeschneiderte Versicherungspolicen das Rückgrat der Risikomanagementstrategie in Apotheken bilden. Von Allrisk-Versicherungen, die umfassenden Schutz vor
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit tiefgreifender politischer Veränderungen untersucht unser neuester Bericht die steigende Popularität rechtsextremer Parteien in Deutschland und die damit verbundenen Bildungsdefizite. Er beleuchtet die Herausforderungen, die sich daraus für die Demokratie ergeben, und die strategische Neuausrichtung der CDU als Reaktion darauf. Erfahren Sie, wie Bildung und informierte Entscheidungen die Schlüssel zur Bewahrung demokratischer Werte in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft sind.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Einwöchiges Wartegebot stößt auf Widerstand: Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die neue Regelung zur Restschuldversicherung abgelehnt. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf das komplexe Zusammenspiel von nationalem Verbraucherschutz und europäischen Richtlinien. Verbraucherschützer begrüßen die Maßnahme, während die Versicherungswirtschaft an der EU-Konformität zweifelt. Erfahren Sie mehr über die juristischen und wirtschaftlichen Implikationen dieser Entscheidung.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einem bahnbrechenden Urteil stellt der Bundesgerichtshof die Praxis deutscher Gebäudeversicherer infrage, Schwammschäden von der Versicherungsdeckung auszuschließen. Der Fall, der bis zum höchsten deutschen Gericht eskalierte, beleuchtet die komplexen Interaktionen zwischen Vertragsfreiheit und Verbraucherschutz. Dieses Urteil könnte weitreichende Folgen für die Versicherungsbranche und die Rechte von Eigentümern haben, indem es die Gültigkeit von Ausschlussklauseln, die wesentliche Schäden betreffen, neu definiert. Entdecken Sie, wie dieser bedeutende Rechtsstreit die Versicherungslandschaft möglicherweise dauerhaft verändern wird.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Einhaltung der Kühlkette ist für Apotheken eine unsichtbare, aber essenzielle Herausforderung. Viele Medikamente verlieren ihre Wirksamkeit, wenn sie nicht konstant gekühlt werden – mit potenziell fatalen Folgen für Patienten. Trotz moderner Überwachungssysteme bleiben Risiken durch Stromausfälle, technische Defekte und hohe Kosten bestehen. Während Apotheken mit steigenden regulatorischen Anforderungen kämpfen, drohen wirtschaftliche Belastungen und unzuverlässige Versicherungsleistungen die Situation weiter zu verschärfen. Wie sicher ist die Kühlkette wirklich – und was muss sich ändern, um eine verlässliche Medikamentenversorgung zu gewährleisten?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Mit der wachsenden Bedeutung oraler Tumortherapeutika verändert sich die Behandlung von Brustkrebs grundlegend. Patientinnen übernehmen zunehmend die Verantwortung für ihre Therapie, doch fehlerhafte Einnahme oder mangelnde Adhärenz können den Behandlungserfolg gefährden. Apotheken spielen eine zentrale Rolle – sie beraten zu Dosierung, Wechselwirkungen und Nebenwirkungen und bieten psychosoziale Unterstützung. Doch während die Anforderungen steigen, bleibt die pharmazeutische Betreuung finanziell unzureichend anerkannt. Wie Apotheken Brustkrebspatientinnen bestmöglich begleiten und warum eine bessere Vernetzung sowie eine angemessene Vergütung dringend notwendig sind.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der dynamischen Welt der Pharmazie bringen die neuesten Entwicklungen eine Mischung aus Herausforderungen und innovativen Lösungen ans Licht. Von der Notwendigkeit eines umfassenden Versicherungsschutzes zur Minderung finanzieller Risiken durch Retaxationen, über digitale Anreize zur Förderung lokaler Apotheken bis hin zu technischen Problemen bei Medikamentenapplikatoren und den finanziellen Belastungen durch fortschrittliche Therapien – die Pharmaindustrie steht vor vielfältigen Aufgaben. Diese Entwicklungen erfordern eine sorgfältige Navigation im Spannungsfeld zwischen regulatorischen Anforderungen, der Sicherstellung der Medikamentenqualität und der Anpassung an digitale Innovationen. Dabei spielt die Rolle der Apotheken eine zentrale Schlüsselposition, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Gesundheitsversorgung gerecht zu werden und die Patientensicherheit kontinuierlich zu gewährleisten.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Erfurt – Krankenkassen und Landeskrankenhausgesellschaft in Thüringen haben sich in Verhandlungen auf einen neuen Landesbasisfallwert von 4.385 Euro je Behandlungsfall für das Jahr 2025 geeinigt. Das entspricht einem Anstieg von 4,36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner