• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Das Bundessozialgericht verhandelt über eine massive Retaxation von 630.000 Euro – ein Präzedenzfall mit weitreichenden Folgen für Apotheken. Diese stehen ohnehin unter Druck: Fachkräftemangel, steigende Kosten und fehlende politische Unterstützung gefährden die Gesundheitsversorgung. Innovative Beratungskonzepte sollen helfen, Apotheken wirtschaftlich zu stärken. Ihre Bedeutung zeigt sich auch in der Früherkennung: Eine routinemäßige Blutdruckmessung deckte Vorhofflimmern auf. Gleichzeitig wächst die Kritik an der Cannabis-Legalisierung, während fragwürdige Abrechnungen im Gesundheitswesen zu Millionenverlusten führen. Psychische Folgen der Pandemie belasten junge Menschen weiterhin. Wissenschaftliche Erkenntnisse relativieren den Einfluss von Vitamin D auf Atemwegsinfektionen und von Umgebungsgeräuschen auf Blutdruckmessungen. Während Vagisan Biotin-Lacto einen neuen Namen erhält, scheitert Ex-Minister Rösler als Telefonjoker bei „Wer wird Millionär?“. Dermatologen warnen vor den ersten Frühlingsstrahlen – Sonnenschutz ist jetzt schon essenziell.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Ein bahnbrechendes Verfahren am Bundessozialgericht stellt die deutsche Apothekenlandschaft auf die Probe: Im Zentrum steht ein intensiver Rechtsstreit über eine Retaxation in Höhe von 630.000 Euro, die eine Apotheke gegen den Willen einer Krankenkasse zu kippen versucht. Dieser Fall könnte als Präzedenz dienen und wirft grundlegende Fragen zur Abrechnungspraxis zwischen Apotheken und Krankenkassen auf. Wie wird das BSG entscheiden, und welche Auswirkungen könnte dieses Urteil auf die Zukunft der pharmazeutischen Abrechnungen haben? Entdecken Sie die tiefgreifenden Implikationen dieses Verfahrens für Apothekenbetreiber und die gesamte Branche.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apothekenfachkräfte übernehmen weit mehr als die Abgabe von Medikamenten. Sie beraten zu Dosierung und Wechselwirkungen, stellen individuelle Rezepturen her und tragen zur Arzneimittelsicherheit bei. Doch die öffentliche Wahrnehmung bleibt oft verzerrt, während der Fachkräftemangel wächst. Aufklärung über die tatsächlichen Aufgaben und bessere Rahmenbedingungen sind entscheidend, um die Attraktivität des Berufs zu steigern und die flächendeckende Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Forderung nach einem eigenständigen Bundesgesundheitsministerium rückt angesichts zunehmender Lieferengpässe und Apothekenschließungen in den Fokus, während Apotheken mit innovativen Finanzstrategien versuchen, ihre wirtschaftliche Resilienz zu stärken. Die Digitalisierung verändert den Apothekenalltag, doch die Einführung des E-Rezepts bringt weiterhin Herausforderungen mit sich, da Abrechnungsdifferenzen und technische Probleme den Betrieb erschweren. Gleichzeitig setzt sich die wirtschaftliche Schieflage vieler Apotheken fort, wodurch der Nachwuchs zunehmend vor einer unsicheren Zukunft steht. Derweil fordert die Pharmaindustrie eine Lockerung des Preismoratoriums, um Innovationskraft und Versorgungssicherheit nicht zu gefährden. Angesichts eines Milliardenlochs in der gesetzlichen Krankenversicherung wird ein Ausgabenmoratorium diskutiert, um Beitragserhöhungen zu vermeiden. Der Spezialpharmakonzern Medios AG setzt indes seinen Wachstumskurs mit strategischen Übernahmen fort, während in der Abrechnung von Pflegehilfsmitteln ein Konflikt zwischen Krankenkassen und Apothekern eskaliert. Auch international bleibt der Gesundheitssektor in Bewegung: Der Pharmariese Lilly investiert Milliarden in neue Produktionsstätten in den USA, während in der Forschung ein neuartiger Elastase-Inhibitor Hoffnung in der Behandlung der infektiösen Keratitis weckt. Gleichzeitig droht die Entscheidung der US-Regierung, HIV-Programme in Afrika finanziell auszusetzen, Millionen von Betroffenen in eine existenzielle Notlage zu stürzen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland drängt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf eine politische Priorisierung der Arzneimittelversorgung, um eine Verschlechterung der Situation zu vermeiden. Angesichts der Herausforderungen, die die Pandemie offenbarte, wird die Notwendigkeit betont, den nationalen Pandemieplan zu überarbeiten und die Apotheken besser auf zukünftige Krisen vorzubereiten. Die Debatte um die Cannabis-Legalisierung und die Gerichtsentscheidungen zum Online-Vertrieb medizinischer Produkte zeigen die Dringlichkeit, klare rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Parallel dazu erfordern technische Ausfälle, wie der Ausfall von Kühlsystemen in Apotheken, verstärkte Maßnahmen im Notfallmanagement und bei Versicherungen. Der zunehmende Finanzdruck auf die gesetzlichen Krankenkassen und das Wachstum der Pharmaindustrie unterstreichen die wirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitssektors. Lokale Entwicklungen, wie die Wiedereröffnung einer Apotheke in Lindow, sowie steuerliche Anreize für nachhaltige Mobilität und die Unterstützung durch die Witwenrente, reflektieren die sozialpolitischen Bestrebungen, die Lebensqualität zu verbessern. In der medizinischen Forschung eröffnen die Entwicklung neuer Nanovakzinen gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Untersuchung der Wirkung von Antidepressiva bei Demenz neue Perspektiven, die das Potenzial haben, die Prävention und Behandlung von Krankheiten grundlegend zu verbessern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Vertretungsapotheker stehen vor komplexen steuerlichen und rechtlichen Herausforderungen, die präzise Vertragsgestaltungen und robusten Versicherungsschutz erfordern. Unser Leitfaden beleuchtet die neuesten steuerrechtlichen Änderungen und die kritische Bedeutung der Berufshaftpflichtversicherung, um sowohl finanzielle als auch rechtliche Sicherheit in dieser verantwortungsvollen Rolle zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie Sie Risiken effektiv managen und sich gegen potenzielle Haftungsansprüche absichern können.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Der Verlust eines Lebenspartners bringt nicht nur emotionalen Schmerz, sondern oft auch erhebliche finanzielle Unsicherheiten mit sich. Die Hinterbliebenenrente soll helfen, den Wegfall eines Einkommens teilweise auszugleichen – doch die Berechnung ist komplex, und eigene Rentenansprüche können die Auszahlung deutlich schmälern. Wie die Witwen- oder Witwerrente funktioniert, welche Anrechnungen vorgenommen werden und warum eine private Vorsorge unverzichtbar ist, zeigt dieser ausführliche Bericht.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland setzen neue steuerliche Regelungen Anreize für nachhaltige Mobilität: Das kostenlose oder vergünstigte Aufladen von E-Bikes am Arbeitsplatz gilt jetzt steuerfrei. Diese Maßnahme, die Teil einer breiteren ökologischen Initiative ist, ermutigt Arbeitnehmer zur Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel und unterstützt Unternehmen dabei, ihre ökologische Verantwortung zu stärken. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen dieser Regelung auf Umwelt, Wirtschaft und die tägliche Pendelroutine der Bürger.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten stehen Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Vergütungsmodelle angesichts des Auslaufens der Inflationsausgleichsprämie neu zu justieren. Steuer- und sozialversicherungsfreie Gehaltsextras spielen dabei eine entscheidende Rolle, um die Lücke zu schließen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Parallel dazu kämpfen Apotheken mit strengen Regulierungen und der Gefahr finanzieller Rückforderungen durch Retaxationen, was die Bedeutung präziser Rezeptabwicklung und robusten Versicherungsschutzes unterstreicht. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) steht dabei im Zentrum von Reformbestrebungen, die sowohl Innovation als auch Basisbedürfnisse adressieren müssen. Zudem erfordert das Phänomen des Double Diabetes in der medizinischen Behandlung angepasste Strategien, und die Neustrukturierung des Hilfsmittelverzeichnisses reflektiert die Notwendigkeit kontinuierlicher Anpassungen im Gesundheitssektor. Diese Themen illustrieren die vielschichtigen Herausforderungen und Anpassungserfordernisse, denen sich moderne Arbeits- und Gesundheitswelten stellen müssen.In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten stehen Unternehmen vor der Aufgabe, ihre Vergütungsmodelle angesichts des Auslaufens der Inflationsausgleichsprämie neu zu justieren. Steuer- und sozialversicherungsfreie Gehaltsextras spielen dabei eine entscheidende Rolle, um die Lücke zu schließen und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Parallel dazu kämpfen Apotheken mit strengen Regulierungen und der Gefahr finanzieller Rückforderungen durch Retaxationen, was die Bedeutung präziser Rezeptabwicklung und robusten Versicherungsschutzes unterstreicht. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) steht dabei im Zentrum von Reformbestrebungen, die sowohl Innovation als auch Basisbedürfnisse adressieren müssen. Zudem erfordert das Phänomen des Double Diabetes in der medizinischen Behandlung angepasste Strategien, und die Neustrukturierung des Hilfsmittelverzeichnisses reflektiert die Notwendigkeit kontinuierlicher Anpassungen im Gesundheitssektor. Diese Themen illustrieren die vielschichtigen Herausforderungen und Anpassungserfordernisse, denen sich moderne Arbeits- und Gesundheitswelten stellen müssen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Ältere Patienten stehen bei der digitalen Terminvergabe oft vor verschlossenen Türen, während Online-Buchungen längst ausgebucht sind. Die Wundversorgung bleibt im Fokus, denn eine verlängerte Übergangsfrist soll Herstellern mehr Zeit geben, den Nutzen ihrer Produkte nachzuweisen. In der Finanzwelt sorgt Warren Buffetts Rückzug für Spekulationen über die Zukunft von Berkshire Hathaway, während ein Ehepaar wegen einer veralteten IBAN eine Steuerrückzahlung verliert. Auch im Straßenverkehr lauern Risiken: Autofahren mit einem Gips ist nicht verboten, kann aber teure Folgen haben. Und die Corona-Pandemie? Ihre Auswirkungen prägen noch immer Gesundheit, Arbeit und Digitalisierung.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die spannenden Entwicklungen in der deutschen Gesellschaft und Wirtschaft: Von DocMorris' neuer humorvoller Werbekampagne, die das elektronische Rezept charmant in Szene setzt, über die politische Stabilität der SPD in Hamburg nach den jüngsten Wahlen, bis hin zu innovativen Strategien deutscher Apotheken, die sich gegen wirtschaftliche Risiken wappnen. Tauchen Sie ein in die Analyse der Wählerbasis der AfD und erfahren Sie, wie Bildungsniveau und politische Präferenzen zusammenhängen. Zudem beleuchten wir, wie der Wohnungsbau auf ökologische Herausforderungen mit kompakteren Wohnlösungen reagiert, und verfolgen die neuesten Entwicklungen im Wirecard-Skandal, der möglicherweise vor einer entscheidenden Wende steht. Ein facettenreicher Überblick über die aktuellen und prägenden Themen, die Deutschland heute bewegen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer richtungsweisenden Entscheidung hat der Bundesgerichtshof das Geschäftsmodell von Online-Apothekenplattformen bestätigt, was weitreichende Implikationen für den Pharmamarkt in Deutschland birgt. Gleichzeitig bringt Dr. Martin Krasney als neues Vorstandsmitglied des GKV-Spitzenverbands frischen Wind in die Sozialversicherungslandschaft. Auf dem Gebiet der medizinischen Forschung zeichnen sich bahnbrechende Entwicklungen ab: von der signifikanten Senkung des Darmkrebsrisikos durch Koloskopien bis hin zu vielversprechenden Ergebnissen in der Atherosklerosebekämpfung mittels einer innovativen Nanovakzine. Sicherheitsüberprüfungen von Wärmflaschen und die integrative Kraft des Gesangs in multikulturellen Schulsettings unterstreichen die Vielfalt der Herausforderungen und Chancen in Gesundheit und Bildung. In Deutschland zeigt sich zudem ein steigendes Gesundheitsbewusstsein durch die wachsende Popularität des Fastens. Diese Entwicklungen spiegeln einen dynamischen Wandel wider, der sowohl Chancen als auch Verantwortungen für die Gesellschaft und das Gesundheitssystem mit sich bringt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Inmitten globaler Wirtschaftsunsicherheiten suchen deutsche Apotheken nach stabilen Lösungen zur Sicherung ihrer finanziellen Zukunft, angesichts der Risiken, die von Rezeptabrechnungszentren ausgehen. Gleichzeitig zeigt ein Dialog zwischen führenden Gesundheitspolitikern den dringenden Bedarf an strukturellen Reformen im Apothekensektor. Parallel dazu könnte die Einrichtung eines gemeinsamen Pharmazie-Studienstandorts in Brandenburg und Sachsen den Fachkräftemangel signifikant mindern. Wissenschaftliche Durchbrüche wie der Beta-Amyloid-Antikörper Lecanemab und ein innovatives Nanovakzin gegen Atherosklerose könnten neue Behandlungswege in der Alzheimer- und Herz-Kreislauf-Forschung ebnen. Die kulturelle Vielfalt Deutschlands wird durch den Ramadan und karnevalistische Darstellungen, die politische Persönlichkeiten humorvoll thematisieren, bereichert, was die soziale und medizinische Integration in den Vordergrund stellt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor vielschichtigen Herausforderungen: Von der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe, die die Sicherheit sensibler Daten gefährden, bis hin zu den wirtschaftlichen und regulatorischen Druckpunkten, die zu Schließungen von Zweigapotheken führen. Gleichzeitig bringt die Digitalisierung sowohl Chancen als auch Risiken mit sich, wie der neue TV-Spot von DocMorris zeigt, der die elektronische Gesundheitskarte in den Fokus rückt, aber auch Fragen zur praktischen Umsetzung aufwirft. Zusätzlich beeinflussen Änderungen in den Rezepturverordnungen die pharmazeutische Praxis, und die Versuche, Betäubungsmittel mit gefälschten Rezepten zu erlangen, unterstreichen die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen. Diese Entwicklungen fordern von Apotheken eine kontinuierliche Anpassung und innovative Lösungen, um ihre essenzielle Rolle im Gesundheitssystem effektiv zu erfüllen und das Vertrauen der Patienten zu bewahren.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Diskriminierung am Arbeitsplatz, Rezeptfälschung, finanzielle Unsicherheiten, Cyberangriffe und rechtliche Auseinandersetzungen – die Apothekenbranche steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die weit über den regulären Betriebsalltag hinausgehen. Eine pharmazeutisch-technische Assistentin klagt, weil ihre Beratung aus geschlechtsspezifischen Gründen abgelehnt wurde und ihr Vorgesetzter diese Haltung unterstützte. Währenddessen scheiterte ein Betrüger mit gefälschten Rezepten beim Versuch, das Schmerzmittel Tilidin zu erlangen. Parallel dazu kämpfen Apotheken mit wirtschaftlicher Instabilität, da Abrechnungszentren zunehmend als Risikofaktor für die finanzielle Planung gelten. Die Bedrohung aus dem digitalen Raum nimmt weiter zu: Phishing-Angriffe auf Apotheken häufen sich, gezielt werden sensible Patientendaten ins Visier genommen. Gleichzeitig setzt die Justiz neue Maßstäbe, indem das Landgericht München I der Plattform Apomeds untersagt, verschreibungspflichtige Abnehmspritzen ohne angemessene medizinische Kontrolle zu bewerben. Inmitten dieser Entwicklungen bleibt der medizinische Fortschritt ein Lichtblick: Moderne Wundauflagen revolutionieren die Erstversorgung von Brandverletzungen und bieten Patienten bessere Heilungschancen. Die Apothekenlandschaft befindet sich im Wandel – zwischen regulatorischen Vorgaben, wirtschaftlichen Zwängen und der Notwendigkeit, sich gegen immer neue Bedrohungen zu wappnen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Eine PTA klagte wegen geschlechtsbezogener Beratungsablehnung durch eine Kundin, unterstützt vom Vorgesetzten, während die Polizei einen Betrug mit gefälschten Tilidin-Rezepten aufdeckte. Apotheken sichern ihre finanzielle Stabilität gegen wirtschaftliche Unsicherheiten, sind aber zunehmend Cyberangriffen ausgesetzt, insbesondere durch raffinierte Phishing-Kampagnen. Ein Gericht untersagte die Online-Werbung für verschreibungspflichtige Abnehmspritzen ohne ärztliche Konsultation, was den Medikamentenverkauf im Netz stark betrifft. Moderne Wundauflagen verbessern die Erstversorgung von Brandverletzungen und minimieren Infektions- sowie Narbenrisiken. Die Anpassung des Apothekenhonorars steht im Fokus politischer Gespräche, während Brandenburg und Sachsen einen gemeinsamen Pharmazie-Studienstandort planen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die erneute Empfehlung für Lecanemab gibt Alzheimerpatienten Hoffnung, und ein Nanovakzin gegen Atherosklerose könnte neue Wege in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eröffnen. Der Ramadan stellt chronisch Kranke vor besondere Herausforderungen bei der Medikamenteneinnahme. Beim Kölner Karneval wurde Karl Lauterbach mit dem Spruch „Liebe ist die beste Medizin“ satirisch gewürdigt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Ein Mann versuchte mit gefälschten Rezepten das Schmerzmittel Tilidin in mehreren Apotheken zu ergaunern – doch die Wachsamkeit der Apotheker verhinderte den Betrug. Die Polizei konnte den Verdächtigen festnehmen, in seiner Wohnung wurden weitere Betäubungsmittel sichergestellt. Der Fall zeigt, wie wichtig eine sorgfältige Rezeptprüfung für Apotheken ist – nicht nur zur Verhinderung von Missbrauch, sondern auch wegen des finanziellen Risikos durch Retaxationen. Warum Apotheken immer häufiger zur Zielscheibe von Rezeptbetrug werden und welche Maßnahmen notwendig sind, um sich abzusichern.
weiterlesen...

102391-Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Fortschritte in Pharmazie, Justiz und Gesellschaft ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der Pharmazie und Gesundheit sorgt die neue Werbekampagne von DocMorris für Aufsehen, die das elektronische Rezept und die elektronische Gesundheitskarte humorvoll inszeniert. Währenddessen hat der Bundesgerichtshof die Geschäftsmodelle von Online-Apothekenplattformen bestätigt, die von den Apotheken sowohl Grundgebühren als auch umsatzbezogene Provisionen verlangen. Politisch gesehen behält die SPD in Hamburg nach leichten Verschiebungen in der Bürgerschaftswahl die Oberhand. Gleichzeitig gewinnt die AfD zunehmend an Boden, insbesondere unter Wählern mit niedrigerem Bildungsniveau. Finanzielle Herausforderungen treiben deutsche Apotheken dazu, neue Wege zur Sicherung ihrer wirtschaftlichen Stabilität zu erkunden, gerade weil die Rezeptabrechnungszentren eine zentrale Rolle für ihre Liquidität spielen. Auf dem Wohnungsmarkt setzen Projektentwickler bei Einfamilienhäusern auf eine Reduktion der Wohnfläche, um Nachhaltigkeit zu fördern. Im juristischen Bereich könnte das Wirecard-Verfahren durch mögliche neue Entwicklungen eine Wendung erfahren. In der medizinischen Forschung liefern neue Erkenntnisse zur Koloskopie vielversprechende Daten zur Darmkrebsprävention, während eine Nanovakzine in Tiermodellen als bahnbrechend in der Atheroskleroseforschung gilt. Gleichzeitig wird vor den Risiken der Nutzung von Wärmflaschen gewarnt, die zu Materialermüdung führen können. In Finnland zeigt eine Studie, wie Gesang in multikulturellen Schulen die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern fördert. Zudem erfreut sich das Fasten zwischen Aschermittwoch und Ostern in Deutschland wachsender Beliebtheit, unterstützt von einem zunehmenden Prozentsatz der Bevölkerung, der die gesundheitlichen Vorteile erkennt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken zeichnet sich ein kritischer Trend ab: Der drastische Rückgang von Rezepturverordnungen stellt Patienten und medizinisches Fachpersonal vor große Herausforderungen. Hohe Kosten und komplexe Erstattungsregelungen zwingen Ärzte zunehmend dazu, von individuell angefertigten Medikamenten Abstand zu nehmen – mit weitreichenden Konsequenzen für die Patientenversorgung. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet die wachsenden finanziellen und medizinischen Hürden im Gesundheitssystem und diskutiert mögliche Lösungsansätze, die eine gerechte und zugängliche Behandlung für alle Bürger sicherstellen könnten.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Inmitten wachsender politischer Polarisierung und sozioökonomischer Ungleichheiten sieht sich Deutschland mit einer tiefgreifenden Unzufriedenheit seiner Bürger konfrontiert. Dieser Bericht beleuchtet, wie die zunehmende Entfremdung von traditionellen politischen Mechanismen, verstärkt durch Desinformationskampagnen und die Ausbreitung von Extremismus, die Grundpfeiler der Demokratie herausfordert. Erfahren Sie, welche Maßnahmen notwendig sind, um die demokratischen Werte in einer Zeit der Unsicherheit und des Misstrauens zu verteidigen.
weiterlesen...

Artikel 541 - 560 von 31510 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner