
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, die sich ständig verändert, stehen Apotheken vor zahlreichen neuen Herausforderungen und Chancen. Der Vertrieb über Online-Plattformen wie Amazon wirft Fragen des Datenschutzes und der Haftung auf, wobei Apotheken die Einhaltung strenger Datenschutzgesetze sicherstellen müssen. Gleichzeitig spielt das Risikomanagement eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Lagerung temperaturempfindlicher Medikamente, wobei Kühlgut-Versicherungen unverzichtbar werden, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Die Bürokratie, die ausländischen Fachkräften den Zugang zum deutschen Gesundheitssystem erschwert, wird zunehmend als dringendes Problem erkannt, das unmittelbares Handeln erfordert, um potenzielle Krisen abzuwenden. Bildungseinrichtungen wie Sanacorp nehmen dies zum Anlass, um die Ausbildung von Pharmazeuten durch neue Großhandelspraktika zu revolutionieren, während Universitäten in Heidelberg und Tübingen alternative Bewertungsmethoden einführen, die das Verständnis und die Anwendung pharmazeutischen Wissens verbessern sollen. Neben der Ausbildung rückt auch die Gesundheitsforschung in den Fokus, mit neuen Ansätzen zur Behandlung von Pilzinfektionen und der Verbindung zwischen psychischen Erkrankungen wie Depressionen und körperlichen Zuständen wie Herpes Zoster. Zudem wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu steigern, um eine informierte und selbstbestimmte Teilnahme an der Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Diese Entwicklungen stellen Apotheken vor die Aufgabe, sich kontinuierlich anzupassen und sowohl die Risiken als auch die Möglichkeiten, die diese Veränderungen mit sich bringen, zu managen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht unter Druck: Zwischen globalen Krisen, juristischen Skandalen und strukturellen Umbrüchen wächst die Unsicherheit. Eine Apothekerin in Innsbruck wird wegen illegaler Paxlovid-Abgabe verurteilt, das Versorgungswerk der Apotheker gerät finanziell ins Wanken, und die EU verhängt Millionenstrafen wegen Kartellvergehen. Zugleich erschüttert ein tödlicher Übergriff in Kalifornien die Branche, während neue US-Zölle und ein Primärarztsystem in Deutschland die Spielregeln der Versorgung verändern. Wer heute eine Apotheke führt, braucht mehr denn je einen klaren Plan – und starke Nerven.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Zeiten globaler Krisen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und wachsender regulatorischer Anforderungen wird eine vorausschauende Notfallplanung für Apotheken zum Schlüssel langfristiger Stabilität. Parallel dazu prägen bedeutende Entwicklungen die Branche: Die EU bestätigt eine Millionenstrafe gegen Teva wegen wettbewerbswidriger Absprachen im Fall Modafinil, während Redcare mit einer Klage gegen einen offen kritischen Apotheker am Landgericht München II scheitert – ein starkes Zeichen für Meinungsfreiheit im Gesundheitswesen. In Innsbruck wird der illegale Verkauf von Paxlovid durch den Ehemann einer Apothekerin zum straf- und berufsrechtlichen Präzedenzfall. Ein tödlicher Gewaltexzess in einer Walgreens-Filiale in Kalifornien lenkt den Blick auf Sicherheitsrisiken im Apothekenalltag weltweit. Derweil sorgt die temporäre Ausklammerung von Medikamenten aus US-Strafzöllen für kurze Erleichterung, lässt jedoch wichtige Vorprodukte außen vor. Rheinland-Pfalz treibt mit dem Telenotarzt die digitale Notfallversorgung voran, während der LAV Niedersachsen ein deutlich höheres Fixhonorar für Apotheken fordert. Der Apothekenverbund Elac Elysée wächst zweistellig und setzt auf wirtschaftliche Stärke, und mit der Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems sollen Hausärzte künftig eine zentrale Rolle in der Patientensteuerung übernehmen. Boehringer Ingelheim verzeichnet ein starkes Umsatzplus, insbesondere auf dem deutschen Markt, und Karo Pharma stärkt seine Markenstrategie durch die Umbenennung von Alfason zu Locobase.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein offener Schlagabtausch zwischen Redcare und einem deutschen Apotheker beleuchtet tiefgreifende Fragen der Steuergerechtigkeit und Marktregulierung im europäischen Online-Apothekenmarkt. Der jüngste Gerichtsentscheid stärkt die Meinungsfreiheit und wirft ein kritisches Licht auf die Vorteile, die einige Akteure möglicherweise unrechtmäßig genießen. Ein Präzedenzfall, der weitreichende Konsequenzen für die Transparenz und Fairness im grenzüberschreitenden Handel signalisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apothekenbetreiber sehen sich zunehmend mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die sowohl bewährte als auch neue Risiken betreffen. Die richtige Versicherung wird dabei nicht nur zur Schutzmaßnahme, sondern auch zur Grundlage für langfristige unternehmerische Sicherheit. Cybergefahren und digitale Risiken verlangen ebenso Aufmerksamkeit wie die klassischen offline Bedrohungen. Doch die Veränderungen gehen weiter: Apothekern eröffnet sich zunehmend der Finanzmarkt, wo sie ihre berufliche Expertise mit privaten Investitionen verknüpfen können. Gleichzeitig verändert sich die gesetzliche Landschaft, wie etwa durch die Anpassungen im Bundesrahmentarifvertrag, die auch Auswirkungen auf Apothekenbetriebe haben. Politische und gesellschaftliche Entwicklungen, etwa die Teillegalisierung von Cannabis, fordern von Apothekern eine kritische Auseinandersetzung mit den Folgen dieser Gesetzesänderungen. Auf der medizinischen Seite sorgt eine neue Thrombolyse-Innovation von Bayer für vielversprechende Perspektiven in der Behandlung von Venenthrombosen. Derweil sorgt die Forschung rund um das Neurohormon Bombesin für neue Einblicke in die Hungersignale des Körpers. All diese Themen zeigen, wie Apothekenbetreiber zwischen finanziellen, gesetzlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen navigieren müssen, um ihren Betrieb zukunftsfähig zu gestalten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Eine Impfung gegen Gürtelrose könnte künftig mehr als nur vor schmerzhaften Hautausschlägen schützen – neue Studien zeigen einen möglichen Zusammenhang mit einem verringerten Alzheimer-Risiko. Gleichzeitig setzt ein Apotheker in Bayern ein deutliches Zeichen für Meinungsfreiheit im Gesundheitswesen und gewinnt vor Gericht gegen eine große Versandapotheke. In Luxemburg bekräftigt der Europäische Gerichtshof derweil seine Linie gegen Wettbewerbsverzerrung im Pharmamarkt und verhängt eine Millionenstrafe im Modafinil-Kartellfall. Während Vermieter in Deutschland zunehmend zwischen Renditedruck und sozialer Verantwortung zerrieben werden, rückt eine neue Langzeitstudie die klassische Anlageform Wohnimmobilie ins Zwielicht: Über Jahrzehnte haben Aktien laut Analyse deutlich besser performt. Eine Momentaufnahme gesellschaftlicher Umbrüche – zwischen Prävention, Regulierung und wirtschaftlichem Realitätssinn.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer spannenden juristischen Auseinandersetzung in Bayern bestätigt ein Gericht die Meinungsfreiheit eines lokalen Apothekers gegenüber internationalen Versandapotheken, die den Markt herausfordern. Währenddessen erweitert Maria Hinz in Cottbus ihr Apotheken-Netzwerk und setzt ein Zeichen für unternehmerischen Mut in unsicheren Zeiten. Im Kontext der Pharmazie werden die Grenzen und Möglichkeiten der Medikationsanalyse bei älteren Patienten mit Psychopharmaka diskutiert. Zudem steht die Zulassung von Atropin-Augentropfen für Kinder kurz bevor, während ein neues Medikament Hoffnung für seltene Stoffwechselstörungen bietet. Nicht zuletzt wird die heilende Kraft des Lachens als psychologisches Instrument gegen Stress und zur Förderung der Kreativität hervorgehoben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einem dynamischen Umfeld navigiert die deutsche Pharmaindustrie durch ein Meer von Herausforderungen und Chancen. Während Boehringer Ingelheim seine Position durch signifikante Umsatzsteigerungen festigt und Weleda mit einem beeindruckenden Wachstum in der Naturkosmetik und Pharmabranche glänzt, stehen Apotheken vor zunehmenden Haftungsrisiken. Diese reichen von Medikationsfehlern bis hin zu Beratungsmängeln, die umfassende Schutzmaßnahmen erfordern. Gleichzeitig wirkt sich die politische Unsicherheit, angetrieben durch intensive Koalitionsverhandlungen, direkt auf die Branche aus. Darüber hinaus markiert die Wiedereinführung von Champix, einem führenden Medikament zur Raucherentwöhnung, nach einer regulatorischen Pause, einen wichtigen Meilenstein für die öffentliche Gesundheit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der dynamischen Welt der Apotheken erfordert ein effektives Risikomanagement eine sorgfältige Auswahl von Versicherungen, die sowohl traditionelle offline Risiken als auch zunehmende online Gefahren abdecken. Im europäischen Kartellrecht markiert eine kürzlich vom EuGH bestätigte Geldstrafe von 60,5 Millionen Euro gegen Teva wegen Wettbewerbsbeschränkungen einen entscheidenden Wendepunkt. Gleichzeitig setzt sich in Bayern ein Apotheker gegen die Praktiken internationaler Versandapotheken durch, indem er kritische Missstände im Gesundheitssystem öffentlich macht. Apotheker als Anleger finden sich zunehmend in der Finanzwelt wieder, motiviert durch das Bedürfnis nach finanzieller Sicherheit und gewinnbringender Kapitalanlage. Der deutsche Wohnungsmarkt erlebt eine Zerrissenheit zwischen Renditedruck und sozialer Verantwortung, während eine Langzeitstudie Aktien gegenüber Wohnimmobilien als überlegene Anlageform ausweist. Neue tarifvertragliche Änderungen bringen eine monatliche Arbeitsstundenkontrolle mit sich, und die teilweise Legalisierung von Cannabis in Deutschland wirft Fragen bezüglich der Verharmlosung und des Online-Handels auf. In einer entscheidenden finanzpolitischen Entscheidung stärkt Deutschland die WHO nach dem Rückzug der USA, und Bayer testet ein innovatives Thrombolytikum, das tiefgreifende Auswirkungen auf die Behandlung von Venenthrombosen verspricht. Abschließend deutet eine Studie einen möglichen Zusammenhang zwischen der Herpes-Zoster-Impfung und einem verringerten Alzheimer-Risiko an, was die Bedeutung von Impfungen im Alter neu definieren könnte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein bahnbrechendes Gerichtsurteil aus Bayern wirft Schlaglichter auf die wachsenden Spannungen zwischen traditionellen Apotheken und globalen Online-Versandriesen. Ein lokaler Apotheker verteidigte erfolgreich sein Recht, kritische Meinungen zu den Praktiken internationaler Versandapotheken zu äußern, die er als wirtschaftlich schädlich für das lokale Gesundheitssystem ansieht. Dieses Urteil könnte weitreichende Auswirkungen auf die Regulierung und das Gleichgewicht im deutschen Apothekenmarkt haben, indem es die Diskussion über die Rolle und Verantwortung global agierender Unternehmen intensiviert. Ein tiefgreifender Blick auf das Zusammenspiel von Meinungsfreiheit und Unternehmensinteressen, das die Zukunft der lokalen Gesundheitsversorgung prägen könnte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära der Digitalisierung stehen Apotheken vor komplexen Herausforderungen, die von physischen Bedrohungen bis hin zu digitalen Risiken reichen. Wie können Apotheken effektive Risikomanagementstrategien entwickeln, um sowohl konventionelle als auch neuartige Gefahren zu meistern? Dieser Bericht beleuchtet innovative Ansätze im Risikomanagement, die nicht nur die Resilienz steigern, sondern auch das Vertrauen der Kunden in die Sicherheit ihrer sensiblen Daten festigen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Der deutsche Wohnungsmarkt ist ein Schlachtfeld zwischen hoher Nachfrage und stetig steigenden Kosten. Viele Vermieter, oft dargestellt als die Profiteure der Wohnkrise, stehen tatsächlich vor komplexen Herausforderungen. Hohe Instandhaltungskosten, strenge gesetzliche Auflagen und die kontroverse Mietpreisbremse zwingen sie in eine prekäre Lage. Dieser Teaser wirft ein Licht auf die schwierige Situation der Vermieter, die zwischen ökonomischen Zwängen und sozialer Verantwortung balancieren.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Das Interesse an Börse, Aktien und Finanzen wächst auch in der jungen Generation. Vom spielerischen Umgang mit dem Thema Aktienmarkt kann der nächste Schritt zu einem eigenen Depot führen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Immobilien statt Aktien? Diese Frage dürften sich Anleger angesichts der angespannten Marktsituation derzeit verstärkt stellen. Doch wie schneiden deutsche Wohnimmobilien im Vergleich zu Aktien ab? Eine aktuelle Studie liefert Antworten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Der Apothekenalltag hat sich verändert – und mit ihm die Risiken, denen Betriebe täglich ausgesetzt sind. Neben klassischen Gefahren treten zunehmend digitale Angriffe, rechtliche Konflikte und interne Vertrauensbrüche auf den Plan. Die gewachsene Komplexität macht deutlich: Wer als Apothekenleiter heute Verantwortung trägt, muss Risiken ganzheitlich denken – und sich auf mehr als nur Basisschutz verlassen. Der Bericht beleuchtet, wie moderne Absicherung konkret aussehen kann und warum Prävention zur unternehmerischen Pflicht geworden ist.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer jüngsten wissenschaftlichen Untersuchung wurden überraschende Zusammenhänge zwischen der Herpes-Zoster-Impfung und einem verminderten Alzheimer-Risiko aufgedeckt. Diese Ergebnisse könnten nicht nur unsere Ansätze zur Prävention dieser weitverbreiteten neurodegenerativen Erkrankung revolutionieren, sondern auch neue Wege in der altersbezogenen Gesundheitsvorsorge eröffnen. Erfahren Sie, wie eine gängige Impfung das Potenzial hat, als präventive Maßnahme gegen Alzheimer zu wirken und was dies für zukünftige medizinische Richtlinien bedeutet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der die Digitalisierung des Gesundheitssektors rasant voranschreitet, stehen deutsche Apotheken vor neuen Herausforderungen und Chancen. Von der Implementierung elektronischer T-Rezepte bis hin zu globalen Handelskonflikten, die die Arzneimittelversorgung beeinträchtigen – die Apothekenbranche muss innovative Lösungen finden, um Sicherheit und Versorgung zu gewährleisten. Hinzu kommt die Einführung neuartiger Therapieoptionen wie Medizinalcannabis-Pastillen, die das Potenzial haben, die Patientenversorgung zu revolutionieren. Gleichzeitig wird die Nachwuchsrekrutierung durch kreative Ansätze wie die Nutzung von TikTok vorangetrieben. In diesen bewegten Zeiten ist die Fähigkeit zur Anpassung an den stetigen Wandel entscheidender denn je für die Zukunft der Apotheken in Deutschland.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein Arzt verweigert die Zusammenarbeit mit der Apotheke bei pharmazeutischen Dienstleistungen – symptomatisch für ein System, in dem alte Rollenmuster auf neue Versorgungsrealitäten treffen. Gleichzeitig sinkt die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung dramatisch, während Präventionspotenziale ungenutzt bleiben. Pfizer bringt mit Champix ein umstrittenes Medikament zurück, Vitamin-B12-Präparate sorgen für Unsicherheit bei der Gabeform, und ein Blick in die Medizingeschichte zeigt, wie wissenschaftlicher Fortschritt oft aus Konflikten entsteht. Wer heute ins Eigenheim investiert, muss steuerlich aufpassen – besonders bei wetterbedingten Schäden. Und wer fünf Risikofaktoren meidet, gewinnt Jahrzehnte an gesunder Lebenszeit. Doch all diese Entwicklungen werfen eine zentrale Frage auf: Ist das deutsche Gesundheitswesen bereit für echten Wandel – oder bleibt es beim Nebeneinander von Anspruch und Wirklichkeit?
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Starkregen, Cyberattacken, Versorgungslücken – die Risiken unserer Zeit sind vielfältig und nehmen zu. Während viele Hausbesitzer in Deutschland noch immer unzureichend gegen Naturgefahren versichert sind, geraten Apotheken durch die Digitalisierung und das E-Rezept ins Visier von Hackern. Gleichzeitig rücken pharmazeutische Dienstleistungen ins Zentrum gesundheitspolitischer Debatten, während Online-Apotheken ihren Einfluss ausbauen. In den USA sorgt ein massiver Stellenabbau im Gesundheitsministerium für Unruhe, und die Apobank muss wegen früherer Wertpapiergeschäfte eine hohe Steuernachzahlung leisten. Zugleich verspricht ein neuer Chikungunya-Impfstoff Fortschritte in der Prävention, während FSME-Infektionen durch Zecken deutlich zunehmen – bei erschreckend niedriger Impfquote. Auch sportlich motivierte Frühlingsstarter werden gewarnt: Übermut kann schnell zu gesundheitlichen Rückschlägen führen. Wer die Zeichen der Zeit ignoriert, riskiert mehr als nur kurzfristige Schäden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die politischen Uhren ticken unerbittlich, während Friedrich Merz im Ringen um eine stabile Koalition zunehmend unter Zeitdruck gerät – nicht nur wegen des nahenden Osterfestes, sondern auch angesichts eskalierender Streitfragen wie der Finanzpolitik. Gleichzeitig zeigen sich Apotheken in einem anderen Spannungsfeld: dem der täglichen Haftungsrisiken. Um teure Schäden zu vermeiden, braucht es gezielte Absicherung – ein Thema, das ebenso aktuell ist wie die zunehmende Bedeutung der Apotheken für die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung. Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach fordert eine stärkere Rolle für Apotheken, die längst mehr leisten als nur die Abgabe von Medikamenten. Das spiegelt sich auch im Mut zur Expansion wider: Maria Hinz investiert trotz wirtschaftlicher Unsicherheit in eine zweite Apotheke in Cottbus – getragen von dem Anspruch, regionale Versorgung zu sichern. Auch in der Industrie gibt es Bewegung: Boehringer Ingelheim präsentiert Milliardeninvestitionen in neue Medikamente, kritisiert aber die Regulierungswut, während Weleda mit natürlichen Produkten einen Umsatzrekord erzielt. Derweil drängen sich medizinische Innovationen auf den Markt: Atropin-Augentropfen gegen kindliche Myopie könnten bald regulär erhältlich sein, und mit Fosdenopterin steht erstmals eine Therapie gegen den seltenen Molybdän-Cofaktor-Mangel Typ A zur Verfügung. Auch ein alter Bekannter ist zurück: Champix zur Raucherentwöhnung feiert sein Comeback nach längerer Pause. In der Beratung stehen Apotheken vor einer heiklen Aufgabe, wenn es um Psychopharmaka im Alter geht – zwischen notwendiger Intervention und Zurückhaltung. Inmitten dieser fachlichen wie gesellschaftlichen Herausforderungen zeigt sich: Selbst kleine Impulse wie Humor können Großes bewirken – etwa Stress senken und kreative Lösungsansätze fördern, was nicht nur im politischen Koalitionspoker dringend nötig scheint.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de