
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wegen der Euro-Schwäche gegenüber dem Franken und der geopolitischen Lage werden Depots und Konten und Depots in der Schweiz immer gefragter. Steuerexperte Anton Götzenberger erklärt, welche Details jetzt fiskalisch zu beachten sind.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die verborgenen Risiken der Meldung kleiner Schäden an Ihre Haftpflichtversicherung. Warum kann das Melden geringfügiger Vorfälle Ihre Prämien erhöhen oder sogar zu einer Kündigung Ihres Vertrages führen? Unser umfassender Bericht erklärt die langfristigen finanziellen Folgen und bietet strategische Überlegungen, die Ihnen helfen, klug zu entscheiden, wann ein Schaden gemeldet werden sollte und wann Sie besser selbst dafür aufkommen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie in unserer neuesten Ausgabe, wie Omega-3-Fettsäuren das Rätsel des biologischen Alterns beeinflussen könnten. Eine bahnbrechende Studie, veröffentlicht in "Nature Aging", unter der Leitung von Spitzenforschern der Universität Zürich und Altos Labs, enthüllt faszinierende Einblicke in die Verlangsamung des Alterungsprozesses durch tägliche Supplementierung. Erfahren Sie mehr über die kombinierten Effekte von Omega-3, Vitamin D3 und regelmäßigem Training auf die Gesundheit und Langlebigkeit älterer Erwachsener. Tauchen Sie ein in die Wissenschaft hinter diesen Erkenntnissen und die potenziellen Auswirkungen auf unsere Gesundheitspraktiken und -richtlinien.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland verzeichnen Apotheken einen alarmierenden Anstieg gefälschter Rezepte, was sowohl finanzielle Einbußen als auch einen Vertrauensverlust im Gesundheitssystem bedeutet. Währenddessen nutzen Zahnärzte in Nordrhein-Westfalen ihre Praxen, um für Online-Apotheken zu werben, was neue Wachstumschancen eröffnet, jedoch auch Fragen zur Patientensicherheit aufwirft. Die fortwährende Unsicherheit um das Apothekenreformgesetz und dessen potenziell gravierende Auswirkungen auf kleinere Apotheken zeigt die dringende Notwendigkeit für klare politische Maßnahmen. Gleichzeitig führen Unstimmigkeiten in der Abrechnung zu erheblichen Sorgen unter Apothekeninhabern. In Offenbach plant die Schwanen Apotheke eine Expansion, die die Bedeutung lokaler Gesundheitsdienste und Kundenbindung unterstreicht, während Apotheken deutschlandweit innovative Finanzstrategien entwickeln, um ihre Stabilität in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu sichern. Diese Entwicklungen beleuchten die dynamischen Herausforderungen und Chancen, mit denen sich der pharmazeutische Sektor heute konfrontiert sieht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einem sich ständig wandelnden gesundheitsrechtlichen Umfeld sind Apotheken mehr denn je gefordert, rechtlich auf dem neuesten Stand zu bleiben. Hierbei bieten Rechtsschutzversicherungen eine wesentliche Unterstützung, um finanzielle und rechtliche Risiken abzumildern. Gleichzeitig eröffnet eine Studie über das Sozialverhalten von Schimpansen neue Perspektiven auf das Verständnis sozialer Strukturen, während der medizinische Fortschritt in der Schmerztherapie durch die Zulassung eines neuartigen Schmerzmittels weiter voranschreitet. Die rechtliche Regulierung von Cannabis in Apotheken bleibt indessen ein diskussionsreiches Thema, das die Notwendigkeit einer einheitlichen Vorgehensweise aufzeigt. In der Pharmaindustrie führen wirtschaftliche Schwierigkeiten bei großen Ketten zu drastischen Maßnahmen wie der Aussetzung von Dividenden, was die volatilen Marktbedingungen unterstreicht. Diese Entwicklungen zusammen betrachtet, spiegeln die dynamische und vielschichtige Natur des globalen Gesundheitssektors wider, der ständig Innovation fordert und gleichzeitig auf rechtliche sowie wirtschaftliche Stabilität angewiesen ist.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Das Vertrauen der Bürger in die Politik befindet sich auf einem historischen Tiefpunkt, während rechtsradikale Kräfte an Einfluss gewinnen. Die Wahrnehmung politischer Heuchelei verstärkt die Destabilisierung der Demokratie, da Entscheidungen zunehmend als machtpolitisch motiviert statt aus Überzeugung getroffen erscheinen. Währenddessen kämpfen Apotheken mit einem stetig komplexeren rechtlichen Umfeld, in dem Rechtsschutzversicherungen eine essenzielle Absicherung gegen Rechtsstreitigkeiten bieten. In Hessen übernimmt Dr. Christian Ude die Leitung der Landesapothekerkammer mit dem Ziel, die Präsenzapotheken zu stärken und deren politische Einflussnahme zu verbessern. Doch die Apothekenbranche steht weiterhin unter Druck, insbesondere durch anhaltende Lieferengpässe bei Medikamenten. Politische Maßnahmen wie das ALBVVG zeigen bislang keine nachhaltige Wirkung, sodass die Unsicherheit über die Versorgungslage wächst. Parallel dazu formiert sich mit AByou ein neues Netzwerk junger Apotheker, das den beruflichen Austausch fördern und innovative Lösungen für die Branche entwickeln will. In der Pharmabranche sorgt die FDA-Zulassung von Suzetrigin für Aufsehen, einem nicht-opioiden Schmerzmittel, das als bahnbrechende Alternative zu herkömmlichen Analgetika gilt. Wirtschaftlich geraten große Akteure wie Walgreens Boots Alliance in Bedrängnis: Die unerwartete Aussetzung der Dividende führt zu einem massiven Kurseinbruch und wirft Fragen zur Sanierungsstrategie auf. Zugleich verschärft die Europäische Arzneimittelagentur die Warnhinweise für Atomoxetin, da ein Zusammenhang mit schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Serotoninsyndrom und Mordgedanken nicht ausgeschlossen werden kann. In deutschen Apotheken bleibt die Identitätsprüfung von Cannabis ein umstrittenes Thema, da bundesweit uneinheitliche Regelungen existieren. Eine neue Resolution der Pharmazieräte legt nun fest, unter welchen Bedingungen Schnelltests als Alternative zur Dünnschichtchromatographie zulässig sind. Wissenschaftliche Erkenntnisse bringen zudem überraschende Einblicke in den Einfluss von Juckreiz auf das Immunsystem: Während Kratzen Entzündungen verstärken kann, scheint es gleichzeitig eine Immunreaktion gegen Krankheitserreger zu fördern. Selbst in der Tierwelt offenbaren sich faszinierende Zusammenhänge: Eine neue Studie zeigt, dass Schimpansen ihr Urinierverhalten synchronisieren, was auf komplexe soziale Hierarchien innerhalb ihrer Gruppen hindeutet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland erleben wir eine tiefgreifende politische Krise, geprägt von einem dramatischen Vertrauensverlust gegenüber den etablierten Parteien, während rechtsradikale Kräfte aus der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung Nutzen ziehen. Diese Entwicklung birgt ernsthafte Risiken für die Demokratie, da der Fokus von der Sachpolitik auf den Machterhalt um jeden Preis verschoben wird. Parallel dazu bleibt der Apothekensektor vital, mit einem bemerkenswerten Anteil von Rentnern, die auch nach dem offiziellen Ruhestand weiterhin aktiv bleiben, angetrieben von wirtschaftlichen Notwendigkeiten und persönlichen Beweggründen. Die Apotheken stehen vor einem Jahr voller technologischer Neuerungen und rechtlicher Herausforderungen, einschließlich der Einführung der E-Rechnung und des Apotheken-Ident-Verfahrens, was die Effizienz steigern und die Sicherheit im Online-Handel erhöhen soll. Währenddessen hält die SPD trotz Kritik an ihrem umstrittenen Apothekenreformgesetz fest, was weitreichende Konsequenzen für Tausende von Arbeitsplätzen nach sich ziehen könnte. In den Apotheken herrscht Unmut über unentgeltliche Werbeverteilungen, die die finanzielle Last für Apotheker erhöhen. Ebenso kämpfen Arztpraxen und Apotheken mit steigenden Portokosten, die den regelmäßigen Versand sensibler Patienteninformationen verteuern. Bei Eucerin steht ein bedeutender Führungswechsel bevor, der neue Impulse in die Geschäftseinheit Pharmacy Deutschland bringen könnte. Die WHO kämpft weiterhin gegen die weltweite Impfskepsis, verschärft durch Desinformationskampagnen, die eine globale Gesundheitsbedrohung darstellen. Gleichzeitig wird die Bedeutung offener Kommunikation in der Betreuung von Herzpatienten betont, da diese essentiell ist, um emotionale Distanz zu vermeiden und eine stützende Umgebung zu schaffen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Glaubwürdigkeitskrise der etablierten Parteien verschärft sich – und mit ihr wächst der Einfluss rechtsradikaler Kräfte. Während Wahlversprechen gebrochen und politische Positionen je nach Stimmungslage verschoben werden, steigt die Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Der Eindruck, dass es in der Politik mehr um Machterhalt als um echte Lösungen geht, spielt extremistischen Bewegungen in die Hände. Doch wohin führt dieser Kurs? Und wie kann das Vertrauen in die Demokratie zurückgewonnen werden?
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Versicherungsexperten warnen Apotheker davor, kleine Schäden sofort der Versicherung zu melden, da häufige Inanspruchnahmen zu steigenden Prämien oder gar zur Kündigung führen können. Gleichzeitig zeigt ein aktueller Fall aus Sachsen-Anhalt, wie teuer Fehler in der Rezeptabrechnung werden können – eine Apothekerin kämpft um 66.000 Euro, die in ihrer Abrechnung fehlen. Währenddessen spitzt sich der Lieferengpass bei Vancomycin weiter zu. Das Reserveantibiotikum ist essenziell für schwerwiegende Infektionen, doch Produktions- und Importhürden verschärfen die Situation. Auf regulatorischer Ebene will Bayer die Zulassung für Finerenon ausweiten, um das Medikament künftig auch gegen Herzinsuffizienz einzusetzen. Sanofi treibt mit einem milliardenschweren Aktienrückkauf seine strategische Neuausrichtung voran, während der Markt für Gewichtsreduktion boomt: Immer mehr Menschen setzen auf Diätprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und verschreibungspflichtige Medikamente zur Gewichtsabnahme. In der Gesundheitspolitik macht sich der CDU-Kandidat Alexander Krauß für den Erhalt lokaler Apotheken stark und fordert erweiterte Kompetenzen für PTAs sowie eine finanzielle Förderung von Botendiensten. Auch die Digitalisierung schreitet voran: Die elektronische Patientenakte soll den Behandlungsalltag erleichtern, ruft aber Kritik wegen Datenschutzrisiken und komplizierter Handhabung hervor. Zugleich setzt Gesund.de auf finanzielle Anreize, um die Nutzung des E-Rezepts zu fördern. Doch während Reformen und Digitalstrategien diskutiert werden, bleibt ein Kernproblem ungelöst: Lange Wartezeiten auf Facharzttermine belasten weiterhin das Gesundheitssystem.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer kühnen Initiative zur Förderung des digitalen Gesundheitsmarktes hat das Online-Portal Gesund.de eine neue Rabattaktion eingeführt, die einen 30-prozentigen Bonus für Käufe in Apotheken anbietet, wenn Nutzer ihre elektronische Gesundheitskarte mit der Gesund.de-App verbinden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Adoption des E-Rezepts zu steigern. Parallel dazu betont eine Diskussion im Bereich der Apothekenversicherung die Bedeutung des sorgfältigen Umgangs mit kleinen Schäden, um langfristige Nachteile für Versicherungsprämien zu vermeiden. Derweil steht eine Apothekerin aus Sachsen-Anhalt vor Gericht, nachdem eine erhebliche Abrechnungsdiskrepanz ein Defizit von 66.000 Euro offenbarte, was die finanziellen Risiken von Abrechnungsfehlern unterstreicht. Zudem wächst die Unzufriedenheit unter gesetzlich Versicherten bezüglich langer Wartezeiten auf Facharzttermine, ein Problem, das eine aktuelle Umfrage des GKV-Spitzenverbandes hervorhebt. Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) verspricht zwar eine effizientere medizinische Versorgung, sieht sich jedoch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Im politischen Raum engagiert sich der CDU-Kandidat Alexander Krauß für die Belange lokaler Apotheken und diskutiert Reformen, die unter anderem die Verantwortlichkeiten von pharmazeutisch-technischen Assistenten betreffen könnten. Der Markt für Gewichtsmanagement und Gesundheit wächst derweil in Europa und Nordamerika stetig, wie eine Studie von Strategy& zeigt. L’Oréal hat seine Beteiligung an Sanofi weiter reduziert, und Bayer strebt eine EU-Zulassung für das Herzinsuffizienz-Medikament Kerendia an, um neue Behandlungsoptionen für Patienten zu erschließen. Schließlich steht Deutschland vor einem Versorgungsengpass bei Vancomycin, einem essenziellen Antibiotikum, was dringende Maßnahmen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit erfordert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland stehen Apotheken und das Gesundheitssystem vor einer Welle von Veränderungen, die von der Zunahme von Retaxationen bis zur Einführung von E-Rezepten reichen. Diese Entwicklungen bringen sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich und erfordern eine sorgfältige Navigation durch neue regulatorische Landschaften. Währenddessen bringen Anpassungen in der Besteuerung von Kapitalanlagen und die dringenden Reformbedarfe in der Pflegeversicherung zusätzliche Komplexität ins Spiel. Gerichtliche Entscheidungen, die Verbraucherrechte stärken, unterstreichen die Bedeutung des Rechtsschutzes in einem sich wandelnden Finanzumfeld. Diese Dynamiken erfordern innovative Lösungen und eine proaktive Zusammenarbeit zwischen Apothekern, Investoren und politischen Entscheidungsträgern, um eine nachhaltige und gerechte Versorgung sicherzustellen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Kühlkette für temperaturempfindliche Arzneimittel und Impfstoffe ist für Apotheken eine zentrale Herausforderung. Während moderne Kühlsysteme eine kontinuierliche Überwachung ermöglichen, bleibt der richtige Versicherungsschutz gegen Schäden durch Störungen in der Kühlkette oft unberücksichtigt. In diesem Bericht erfahren Apothekenbetreiber, warum eine branchenspezifische Kühlgut-Versicherung unerlässlich ist, um sich vor den finanziellen Folgen unvorhergesehener Ereignisse wie Stromausfällen oder technischen Defekten zu schützen und ihren Betrieb langfristig abzusichern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland zeichnet sich ein bemerkenswerter Trend ab: Ein beachtlicher Anteil der Rentner bleibt auch nach dem Erreichen des Rentenalters berufstätig, besonders im Apothekenbereich. Dieser Report beleuchtet die vielschichtigen Gründe hinter dieser Entscheidung – von finanziellen Notwendigkeiten über den Wunsch nach sozialer Teilhabe bis hin zum Wissenstransfer. Zudem werfen wir einen Blick auf die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Implikationen dieses Phänomens und diskutieren notwendige Reformschritte für ein Rentensystem, das den Herausforderungen einer alternden Bevölkerung gerecht wird.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die Kunst des Risikomanagements in der Apothekenversicherung: Ist es besser, kleinere Schäden selbst zu regulieren, um langfristig Kosten zu sparen? In unserem ausführlichen Bericht beleuchten wir, wie eine sorgfältige Schadensselbstregulierung nicht nur Ihre Versicherungsprämien optimieren, sondern auch Ihre finanzielle Unabhängigkeit stärken kann. Erfahren Sie, wie Experten das Gleichgewicht zwischen der Meldung von Schäden und dem Erhalt von No-Claim-Boni navigieren, um die langfristigen Vorteile für Ihre Apotheke zu maximieren.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Inmitten steigender Beiträge und einer alternden Bevölkerung steht die deutsche Pflegeversicherung vor einer beispiellosen Finanzkrise. Ohne entscheidende Reformen könnten erste Pflegekassen bereits im Februar Liquiditätshilfen benötigen. Dieser Bericht beleuchtet die dringenden Herausforderungen und diskutiert mögliche Lösungsansätze, um die Zukunft der Pflegeversicherung zu sichern. Erfahren Sie mehr über die tieferen Ursachen der Krise und die notwendigen Schritte, die unternommen werden müssen, um das System nachhaltig zu stabilisieren.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wollen Senioren ihr Eigenheim energetisch sanieren, stellt sich die Frage der Finanzierung. Nicht alle Hausbesitzer verfügen über ausreichendes Kapital. Die richtige Strategie und Fördermittel können helfen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Deutschlands Migrationspolitik steht am Scheideweg: Zwischen der Bewahrung humanitärer Prinzipien und dem Druck zunehmender rechtsradikaler Einflüsse ringt die Nation um den richtigen Weg. Inmitten dieser Kontroverse steht die Frage, wie Integration, Sicherheit und sozialer Zusammenhalt in einer Zeit globaler Bewegungen gestaltet werden können. Dieser Bericht beleuchtet die komplexen Herausforderungen und Chancen, vor denen Deutschland heute steht, und fordert eine reflektierte Debatte über die Zukunft einer Gesellschaft, die von Menschlichkeit und Respekt geprägt sein sollte.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Zwischen Technologie und Vertrauen: Die elektronische Patientenakte steht im Zentrum der digitalen Transformation des deutschen Gesundheitswesens. Mit dem Versprechen, die medizinische Versorgung effizienter und sicherer zu gestalten, sieht sich die ePA jedoch einer Reihe von Herausforderungen gegenüber. Technische Schwierigkeiten, Datenschutzbedenken und rechtliche Unsicherheiten bremsen den Fortschritt. In unserem tiefgehenden Bericht beleuchten wir, wie die ePA das Potential hat, die Gesundheitslandschaft zu verändern, und diskutieren die kritischen Fragen, die ihre Implementierung aufwirft. Erfahren Sie mehr über die komplexen Dynamiken, die diesen digitalen Wandel formen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit, in der sich die deutsche Apothekenlandschaft potenziell durch die Expansionsbestrebungen der Drogeriekette dm verändert, stehen traditionelle Apotheken vor neuen Herausforderungen. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf die wachsende Notwendigkeit, das Risikomanagement durch maßgeschneiderte Versicherungslösungen zu überdenken, um gegen Cyberangriffe, regulatorische Veränderungen und den zunehmenden Online-Handel gewappnet zu sein. Gleichzeitig zeigt die Diskussion um Ernährungsempfehlungen für Schwangere und die wichtige Rolle offener Gespräche bei der Prävention von Suiziden, wie breit das Spektrum an gesundheitsrelevanten Themen ist, die direkte Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung und das Verhalten haben. Mit einer neuen Führung an der Spitze der ABDA und radikalen Reformvorschlägen zur gesetzlichen Krankenversicherung stehen tiefgreifende Veränderungen bevor, die die Effizienz steigern und die bürokratische Belastung mindern sollen. Diese dynamischen Entwicklungen fordern von den Apotheken Flexibilität und Innovation, um ihre zentrale Rolle im Gesundheitssystem Deutschlands zu stärken und zukunftssicher zu gestalten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht unter starkem Druck: Politische Reformpläne, wirtschaftliche Belastungen und strukturelle Umbrüche sorgen für Unsicherheit. Während die Parteien unterschiedliche Modelle zur Neugestaltung des Apothekenhonorars diskutieren, bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt. Steigende Kosten, hohe Kassenabschläge und wachsender Konkurrenzdruck machen Einsparungen kaum noch möglich. Versicherungslösungen wie die von Docsecur gewinnen an Bedeutung, um Apotheken vor Cyberangriffen und finanziellen Risiken zu schützen. Während einige Betriebe expandieren, gehen Apotheken beim neuen Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz leer aus. Auch Fusionen innerhalb der Apothekerkammern stehen zur Debatte, um Kosten zu senken. Die ABDA fordert dringende finanzielle Entlastungen, doch die Politik bleibt vage. Gleichzeitig drängen Reformvorschläge für die gesetzliche Krankenversicherung in den Vordergrund, während der Drogeriemarkt dm als ernsthafte Bedrohung für Apotheken identifiziert wird. Neben gesundheitspolitischen Herausforderungen rücken gesellschaftliche Themen in den Fokus: Suizidprävention und Ernährungsempfehlungen für Schwangere sorgen für Diskussionsbedarf.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de