
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein Traumurlaub verwandelt sich in einen finanziellen Albtraum: Ein Paar aus Minnesota sieht sich nach einer Grippebehandlung auf einer Kreuzfahrt mit horrenden Kosten konfrontiert. Die Versicherung, die Schutz versprach, leistet keine Hilfe, und die Kreuzfahrtgesellschaft beharrt auf ihren „fairen“ Gebühren. Entdecken Sie, wie ein gewonnener Urlaub in der Karibik zu einer quälenden Schuldenfalle wurde und welche tiefgreifenden Probleme dieser Vorfall in der Kreuzfahrt- und Versicherungsindustrie offenlegt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken tragen eine immense Verantwortung – doch mit ihr gehen auch erhebliche Risiken einher. Ein einziger Beratungsfehler kann nicht nur gesundheitliche Folgen für Patienten haben, sondern auch teure Schadenersatzforderungen nach sich ziehen. Doch neben Haftungsrisiken bedrohen auch Cyberangriffe, Betrugsfälle und unerwartete Betriebsunterbrechungen die wirtschaftliche Existenz. Welche Versicherungen sind für Apotheken wirklich unverzichtbar? Und worauf sollten Betreiber achten, um sich optimal abzusichern? Ein Blick auf die wichtigsten Schutzmaßnahmen, die über die gesetzliche Pflichtversicherung hinausgehen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit finanzieller Unsicherheiten zeigt eine aktuelle Studie des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, dass das Sparverhalten der Deutschen stabil bleibt, jedoch mit neuen Präferenzen. Die Bürger streben danach, mehr zu sparen, erreichen aber oft nicht ihre Ziele. Entdecken Sie in unserem Bericht, wie sich die Sparquoten leicht verändern, während Festgelder und Wertpapiere gegenüber traditionellen Versicherungen an Beliebtheit gewinnen. Wir beleuchten die Gründe für diese Verschiebungen und die daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen für die finanzielle Zukunftssicherung in Deutschland.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer richtungweisenden Entscheidung hat das Landgericht Itzehoe die Grenzen der Kaskoversicherung für Campingfahrzeuge neu definiert. Erfahren Sie, wie ein kürzlich gefälltes Urteil die Versicherungsansprüche von Campingfahrzeugbesitzern erheblich beeinflusst und was das für die Definition und Klassifizierung von Fahrzeugtypen in Versicherungspolicen bedeutet. Dieser ausführliche Bericht beleuchtet die juristischen Feinheiten und die praktischen Auswirkungen des Urteils, das den Versicherungsschutz für spezialisierte Fahrzeuge auf den Prüfstand stellt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Rechtsextreme Parteien gewinnen in Deutschland zunehmend an Einfluss – eine Entwicklung, die die demokratische Ordnung schleichend untergraben könnte. Während ihre Wahlerfolge oft als Protestsignal abgetan werden, warnen Experten vor langfristigen Folgen: die Erosion rechtsstaatlicher Institutionen, die Normalisierung extremistischen Gedankenguts und die gezielte Destabilisierung der politischen Kultur. Ist die deutsche Demokratie stark genug, um dieser Herausforderung standzuhalten? Ein Blick auf Ursachen, Strategien und Risiken zeigt, warum die Bedrohung ernster ist als viele glauben – und warum Wegsehen keine Option sein darf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Steigende Pflegekosten belasten Pflegebedürftige und Angehörige zunehmend, während eine neue Rechtsprechung zur Berufsunfähigkeit von Apothekern Klarheit schafft. Wissenschaftliche Studien liefern frische Erkenntnisse: Tätowierfarben sind möglicherweise weniger riskant als gedacht, die Darreichungsform von Hormontherapien beeinflusst das Herz-Kreislauf-Risiko, und Dapagliflozin zeigt Potenzial bei der Remission von Typ-2-Diabetes. Hoffnung gibt auch der Wirkstoff BC 007 in der Long-Covid-Therapie. Gleichzeitig bleibt das Risiko arzneimittelinduzierter Hyperglykämie oft unterschätzt. Die Pharmaindustrie erwartet 2025 bedeutende Medikamentenneuheiten in Bereichen wie Asthma, Brustkrebs und Multiple Sklerose. Das Krankenkassensystem gerät wegen hoher Verwaltungskosten in die Kritik, während Österreichs Faxverbot unerwartete Probleme im Gesundheitswesen schafft. Der Bundesgerichtshof untersagt Negativzinsen auf Spareinlagen, und die Rentenpläne der Parteien stehen im Zentrum der Bundestagswahl 2025.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Berufsunfähigkeitsversicherungen wird für Apotheker nicht die Berufsbezeichnung, sondern die konkret zuletzt ausgeübte Tätigkeit als Referenz herangezogen, ein wichtiger Aspekt, der sich aus dem Versicherungsvertragsgesetz ableitet. Währenddessen stehen im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 die Rentenpläne der deutschen Parteien im Mittelpunkt der Diskussionen, bedingt durch den demografischen Wandel und finanzielle Herausforderungen des aktuellen Systems. In einer anderen juristischen Entwicklung hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Negativzinsen auf Sparverträge mit Verbrauchern unzulässig sind. Parallel dazu kämpft das österreichische Gesundheitswesen mit erheblichen Digitalisierungshürden, da ein Faxverbot zu Kommunikationsproblemen geführt hat. In Deutschland wiederum steigen die Pflegekosten kontinuierlich, was eine zunehmende finanzielle Last für Pflegebedürftige und ihre Familien darstellt. Die Vielzahl an Krankenkassen führt trotz scheinbarer Diversität zu hohen administrativen Kosten. Im pharmazeutischen Sektor erwarten wir 2025 bedeutsame Durchbrüche in der Medizin, mit neuen Arzneimitteln für Krankheiten wie Asthma und Multiple Sklerose, während gleichzeitig die Gefahren von Diabetes durch bestimmte Medikamente zunehmend erkannt werden. Ein neuer Hoffnungsschimmer zeigt sich in der Therapie von Long-Covid, wo der Wirkstoff BC 007 Erfolge in spezifischen Patientengruppen verspricht. Und schließlich liefert eine neue Studie ermutigende Ergebnisse zur Wirksamkeit von Dapagliflozin bei Typ-2-Diabetes, während eine weitere Untersuchung das Gesundheitsrisiko von Tätowierfarben neu bewertet, was zu einer geringeren Einschätzung des Risikos führt als bisher angenommen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Berufsunfähigkeit stellt für Apotheker nicht nur eine gesundheitliche, sondern auch eine finanzielle Herausforderung dar. Entscheidend für die Leistungsprüfung ist die Frage, welche Tätigkeit als Referenz gilt – die zuletzt uneingeschränkt ausgeübte oder eine bereits reduzierte? Während die Rechtsprechung klare Vorgaben macht, legen Versicherer oft eigene Maßstäbe an und verzögern oder verweigern Zahlungen. Besonders für selbstständige Apotheker kann dies existenzbedrohende Folgen haben. Warum die richtige Dokumentation entscheidend ist und welche Hürden Apotheker im Leistungsfall erwarten, zeigt dieser ausführliche Bericht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Inmitten des dynamischen Wandels im deutschen Gesundheitswesen stehen Apotheken vor neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Die jüngsten Sicherheitsupdates der Gematik für die elektronische Patientenakte (EPA) nach Datenschutzproblemen und die Ausweitung der Impfbefugnisse signalisieren eine signifikante Verschiebung in der Rolle der Apotheken. Gleichzeitig bringt die Bedeutung eines adäquaten Versicherungsschutzes finanzielle Risiken ans Licht, die oft unterschätzt werden. Währenddessen setzen einzelne Akteure wie Disapo auf aggressive Preisstrategien, um sich im Wettbewerb zu positionieren, und große Namen wie Weleda erneuern ihre Markenidentität, um in einem sich wandelnden Marktumfeld relevant zu bleiben. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung und Anpassung, da Apotheken sich sowohl auf ihre wirtschaftliche Stabilität als auch auf ihre zunehmend wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung konzentrieren müssen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit rascher digitaler Transformation steht das Apothekenwesen an der Schnittstelle zwischen Innovation und bewährter Patientenbetreuung. Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte und des E-Rezepts ergeben sich neue Chancen und Herausforderungen, die Datenschutz und Cybersicherheit in den Vordergrund rücken. Gleichzeitig zwingen steigende finanzielle Belastungen sowohl Krankenkassen als auch Apotheken dazu, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken, um eine nachhaltige und flächendeckende medizinische Versorgung zu sichern. Die Integration digitaler Technologien birgt das Potenzial, Effizienz und Zugänglichkeit zu verbessern, stellt aber auch die persönliche Kundenbindung auf die Probe. Währenddessen eröffnet die Zulassung neuer Medikamente wie Suzetrigin neue Wege in der Schmerztherapie, die traditionelle Behandlungsformen ergänzen und das Risiko von Abhängigkeiten reduzieren könnten. Diese Entwicklungen fordern von allen Beteiligten im Gesundheitssektor, innovative Lösungen zu finden, die sowohl technologische Möglichkeiten als auch die Bedürfnisse der Patienten in Einklang bringen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung prägt das Apothekenwesen zunehmend, doch nicht alle Betreiber setzen dabei auf externe Standorte für E-Rezept-Terminals. In Böblingen integriert Manuel Caneri diese direkt in seine Apotheken, um die Vorteile digitaler Prozesse zu nutzen, ohne die persönliche Kundenbindung zu gefährden. Währenddessen bleibt die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenkassen angespannt: Trotz steigender Einnahmen wachsen Verwaltungsausgaben und Reserven, was Kritiker zu Vorwürfen der Intransparenz und Misswirtschaft veranlasst. In der Gesundheitsdigitalisierung setzt die AOK auf die elektronische Patientenakte, die nach dem Opt-out-Prinzip eingeführt wird – ein Schritt, der jedoch Sicherheitsbedenken hervorruft. Apotheken sehen sich unterdessen mit zunehmenden wirtschaftlichen und versicherungstechnischen Herausforderungen konfrontiert. Um Haftungsfragen, Cyberrisiken und Betriebsunterbrechungen abzusichern, gewinnen maßgeschneiderte Versicherungsstrategien an Bedeutung. Parallel dazu setzt der Arzneimittelversender Sanicare auf digitale Innovationen, indem der E-Commerce-Experte Marcus Diekmann die strategische Führung für digitale Vertriebswege übernimmt. In Brandenburg fordert Gesundheitsministerin Britta Müller eine grundlegende Reform der Apothekenfinanzierung, da die aktuelle Querfinanzierung durch zusätzliche Verkäufe nicht nachhaltig sei und die Versorgung gefährde. Auch in der Industrie sorgt eine Neuausrichtung für Diskussionen: BD Rowa verlagert seinen Kundenservice an einen externen Dienstleister, was bei Apothekern die Sorge um Qualitätsverluste bei der Betreuung von Kommissioniersystemen weckt. Fortschritte gibt es hingegen in der Schmerztherapie: Die FDA genehmigt Suzetrigin als nichtopioide Alternative zur Behandlung akuter Schmerzen, um das Risiko von Abhängigkeit zu senken. Im Bereich der Frauengesundheit zeigt eine aktuelle Analyse, dass die Darreichungsform von Hormonen das kardiovaskuläre Risiko in der Menopause erheblich beeinflussen kann – ein entscheidender Faktor für die Therapieentscheidung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit tiefgreifender politischer und technologischer Umwälzungen stehen deutsche Apotheken im Zentrum gesundheitspolitischer Debatten. Mit Wahlversprechen, die auf eine Stärkung ihrer wirtschaftlichen Position abzielen, kämpfen Apotheker gleichzeitig darum, in der digitalen Gesundheitsrevolution eine zentrale Rolle zu spielen. Während sie innovative digitale Gesundheitsanwendungen integrieren, sehen sie sich mit ethischen Fragen und Datenschutzbedenken konfrontiert, die aus aggressiven Marktstrategien und der Einführung elektronischer Patientenakten entstehen. Dieser Wandel ruft nach einer Neubewertung der pharmazeutischen Praxis, die weit über die traditionelle Medikamentenabgabe hinausgeht und einen holistischen Ansatz zur Patientenversorgung erfordert, der sowohl körperliche als auch kognitive Gesundheit umfasst.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Intervallfasten liegt im Trend und wird oft als gesundheitlicher Alleskönner gepriesen. Doch eine neue Studie wirft kritische Fragen auf: Kann das beliebte Ernährungskonzept das Haarwachstum beeinträchtigen? Wissenschaftler fanden heraus, dass längere Fastenphasen das Risiko für Haarausfall und eine Verschlechterung der Haarstruktur erhöhen können – insbesondere bei unzureichender Nährstoffzufuhr. Welche Faktoren spielen eine Rolle, und wie lässt sich möglichen Schäden vorbeugen? Ein genauer Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigt, warum Fasten nicht für jeden uneingeschränkt empfehlenswert ist.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein wegweisendes Urteil könnte den deutschen Nachwuchsfußball nachhaltig verändern: Das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschied, dass ein Fördervertrag zwischen einem 15-jährigen Spieler und einem Verein als Arbeitsverhältnis gewertet werden kann – mit weitreichenden Folgen für die gesetzliche Unfallversicherung. Damit stellt sich die grundsätzliche Frage, ob junge Leistungssportler rechtlich als Beschäftigte gelten und Anspruch auf Sozialleistungen haben. Das Urteil könnte Vereine und Verbände vor neue Herausforderungen stellen und eine Neuausrichtung der Talentförderung erzwingen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Juckreiz ist weit mehr als nur eine lästige Begleiterscheinung – er ist ein komplexes Zusammenspiel aus Nerven- und Immunreaktionen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass das Kratzen nicht nur Entzündungen fördert, sondern auch die Abwehrmechanismen der Haut aktiviert. Doch wann wird aus dem natürlichen Schutzreflex ein gesundheitliches Risiko? Und welche neuen Therapieansätze könnten helfen, den Teufelskreis aus Juckreiz und Entzündung zu durchbrechen? Ein Blick auf die neuesten Forschungsergebnisse offenbart überraschende Zusammenhänge.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Schwangere stehen oft vor einer Flut an Ernährungsempfehlungen – doch welche Lebensmittel bergen tatsächlich Risiken, und wo sind Verbote überzogen? Während Rohmilchkäse, rohes Fleisch und Alkohol klare Gefahren darstellen, gibt es bei Kaffee, Fisch und Zucker differenzierte Einschätzungen. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, welche Nahrungsmittel wirklich problematisch sind und wo bewusste Entscheidungen wichtiger sind als strikte Verbote. Dieser Bericht beleuchtet fundiert die wichtigsten Empfehlungen und räumt mit verbreiteten Mythen auf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Branche, die von spezifischen Risiken und Anforderungen geprägt ist, bieten spezialisierte Versicherungslösungen für Apotheken einen wesentlichen Beitrag zur Risikominderung. Diese Lösungen, entwickelt aus jahrzehntelanger Erfahrung und einem tiefgehenden Branchenverständnis, sind darauf ausgerichtet, den Apothekenbetreibern nicht nur Schutz zu bieten, sondern auch durch maßgeschneiderte Beratung zu unterstützen. Erfahren Sie, wie branchenspezifische Policen, einschließlich Allrisk-Versicherungen, gezielt Herausforderungen adressieren und optimale Sicherheit gewährleisten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland konfrontieren neue regulatorische Anforderungen und technologische Veränderungen Apotheken mit erheblichen Herausforderungen. Während Versicherungslücken die finanzielle Stabilität der Branche gefährden, bietet eine aktualisierte Migräneprophylaxe-Leitlinie innovative Behandlungsmöglichkeiten, die die Patientenversorgung verbessern könnten. Gleichzeitig markiert die Empfehlung eines neuen Chikungunya-Impfstoffs einen Durchbruch in der globalen Krankheitsbekämpfung. Vor der Bundestagswahl rücken zudem Themen wie Gesundheitsprävention und der Datenschutz in den Fokus, die tiefgreifende Auswirkungen auf das öffentliche Gesundheitssystem und dessen Finanzierung haben könnten. Diese Entwicklungen erfordern von Apotheken, ihre Geschäftsmodelle anzupassen und die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen, um im Wettbewerb bestehen zu können.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer bemerkenswerten Enthüllung deckte der Chaos Computer Club erhebliche Sicherheitsmängel im Zugangssystem zu den Heilberufs- und Institutionenausweisen auf, was zu einer dringenden Initiative der Gematik führte, um umfassende Sicherheitsreformen im deutschen Gesundheitssystem zu implementieren. Gleichzeitig zeigte eine Veröffentlichung im Handelsblatt, dass Onlineapothekenplattformen wie Gesund.de und IhreApotheken.de in der digitalen Transformation des Apothekenmarktes eine zunehmend wichtige Rolle einnehmen. In einem weiteren kontroversen Vorschlag forderte Friedrich Merz, CDU-Vorsitzender, niedrigere Krankenversicherungsbeiträge für Nutzer, die einer Verwendung ihrer Gesundheitsdaten zustimmen, was eine hitzige Debatte über Datenschutz und Beitragsreduktion entfachte. Apotheken in Deutschland sehen sich derweil mit neuen Versicherungslücken konfrontiert, die im Ernstfall zu finanziellen und existenziellen Bedrohungen führen können. Die Grünen haben eine Initiative zur Novellierung der Approbationsordnung für Apotheker gestartet, um die beruflichen Rahmenbedingungen anzupassen. Parallel dazu hat die neue EU-Kommunalabwasserrichtlinie Pharmaunternehmen vor finanzielle Herausforderungen gestellt, indem sie erhebliche Investitionen in Kläranlagen fordert. In der Popkultur sorgt die sogenannte TikTok-Paracetamol-Challenge für ernsthafte gesundheitliche Warnungen, während Wissenschaftler vor der Bundestagswahl auf die Dringlichkeit von Präventionsmaßnahmen für vermeidbare Krankheiten hinweisen. Ein Durchbruch in der Virenbekämpfung wurde mit der Zulassungsempfehlung für den Chikungunya-Impfstoff Vimkunya erzielt, der speziell für Jugendliche entwickelt wurde. Das zyklische Erbrechenssyndrom, eine oft vernachlässigte Erkrankung, stellt Ärzte und Patienten vor große Herausforderungen. Abschließend bietet die aktualisierte Migräneprophylaxe-Leitlinie des American College of Physicians neue und traditionelle Therapien zur Behandlung dieser belastenden Krankheit an.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, während neue Wettbewerber wie die Drogeriekette dm mit einer Versandapotheke in Tschechien den OTC-Markt betreten und regulatorische Fragen aufwerfen. Gleichzeitig sorgen wirtschaftliche Unsicherheiten, insbesondere die Instabilität von Rezeptabrechnungszentren, für wachsende Existenzängste unter Apothekenbetreibern. Die finanzielle Absicherung wird zunehmend durch Notfallfonds, Diversifikation der Abrechnungsdienstleister und spezialisierte Versicherungen gestärkt. Doch reicht das aus, um langfristige Stabilität zu gewährleisten? Parallel dazu alarmieren Gesundheitsrisiken durch soziale Netzwerke, in denen gefährliche Trends wie die Paracetamol-Challenge kursieren. Apotheker warnen vor den Folgen, doch die Reichweite solcher Inhalte bleibt schwer kontrollierbar. Währenddessen kündigt der Wort & Bild Verlag strukturelle Änderungen im Apothekenvertrieb an, was weitere Anpassungen für die Branche bedeuten könnte. Auch die Politik bleibt nicht untätig: Friedrich Merz fordert eine umfassende Reform des Sozialstaats, die auch das Gesundheitswesen betrifft. Doch welche Konsequenzen hätte eine stärkere private Vorsorge für Patienten und Apotheken? Inmitten wirtschaftlicher, regulatorischer und gesellschaftlicher Herausforderungen wird immer deutlicher, dass das Gesundheitssystem grundlegende Antworten auf drängende Fragen braucht.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de