
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Von der zunehmenden Bedeutung des Doppeldiabetes, einer komplexen Verschmelzung von Typ-1- und Typ-2-Diabetes, über den alarmierenden Rückgang der Bewerberzahlen für die Landarztquote in Niedersachsen bis hin zu den dringenden Reformbedarfen im Pharmaziestudium – die deutsche Gesundheitslandschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Währenddessen rücken innovative Behandlungsansätze in der Multiplen Sklerose-Therapie und die kritischen Ergebnisse einer schwedischen Studie über den Einfluss von Antidepressiva auf den kognitiven Abbau bei Demenz in den Fokus der medizinischen Forschung. Parallel dazu wird die Rolle der Apotheker in der politischen Arena immer deutlicher, die in offenen Briefen tiefgreifende Veränderungen in der Gesundheitspolitik anmahnen. In den Koalitionsverhandlungen zeichnen sich wichtige Weichenstellungen ab, während Partnerschaften wie die zwischen Roche und Zealand Pharma neue Hoffnung auf effektive Adipositas-Behandlungen bieten. Doch auch die Digitalisierung des Gesundheitswesens zeigt ihre Grenzen, insbesondere in der Arzneimittelversorgung von Pflegeheimen, wo technische und bürokratische Hürden den Fortschritt hemmen. All diese Entwicklungen fordern eine kritische Auseinandersetzung mit der Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Von den Herausforderungen wechseljahrsbedingter Beschwerden im Berufsleben bis hin zur digitalen Abhängigkeit unserer Jugend – Deutschland steht vor komplexen sozialen und gesundheitlichen Problemen, die dringend adressiert werden müssen. Gleichzeitig fordert das präzise Kühlkettenmanagement in der Pharmaindustrie höchste Sorgfalt, um die Sicherheit und Wirksamkeit lebenswichtiger Medikamente zu gewährleisten. Die Kritik an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spiegelt die wachsende Frustration über hastige Gesundheitsreformen wider, während die finanzielle Notlage einer großen Pflegeversicherung auf tiefgreifende Mängel im deutschen Sozialversicherungssystem hinweist. Diese Entwicklungen verlangen nach umfassenden Reformen, um langfristige Lösungen für die anhaltenden Herausforderungen zu schaffen und eine resiliente Zukunft für alle Bürger zu sichern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, steigen die Herausforderungen für Apotheken sowohl durch Cyberangriffe als auch rechtliche Auseinandersetzungen, die den reibungslosen Betrieb gefährden. Gleichzeitig sehen sich europäische Pharmaunternehmen mit neuen gesetzlichen Regelungen konfrontiert, die sie finanziell belasten könnten, wie die Klagen gegen die EU-Abwasserrichtlinie verdeutlichen. Die EU reagiert auf Lieferengpässe bei Arzneimitteln mit einem Gesetzesentwurf, der die Medikamentenversorgung sichern soll, während in Deutschland das Auftreten gefälschter Rezepte für hochpreisige Krebsmedikamente alarmierende Sicherheitslücken aufzeigt. Ferner bringt die Forschung in Rheinland-Pfalz einen neuen Post-Covid-Test hervor, der die Diagnose langfristiger Beschwerden erleichtert, was auf eine steigende Zahl von Fällen in der Region hinweist. Die Ursprungssuche von SARS-CoV-2 bleibt ein kontroverses Thema, während die Entlarvung von Gesundheitsmythen wie der „Cortisol-Entgiftung“ durch soziale Medien an Bedeutung gewinnt. Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Frauen häufiger an Alzheimer erkranken könnten, was auf biologische und hormonelle Unterschiede zurückzuführen ist. Zusätzlich stellt die Hautpflege in den Wechseljahren eine bedeutende Herausforderung dar, da die Haut aufgrund hormoneller Veränderungen empfindlicher wird.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära stetiger Veränderung stellt die professionelle Versicherungsberatung für Apotheken einen unverzichtbaren Schutzschild gegen vielfältige Risiken dar, von Cyberangriffen bis hin zu Naturkatastrophen. Mit den anstehenden politischen Veränderungen durch die Koalitionsverhandlungen am 13. März 2026, bei denen Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine wesentliche, wenn auch nicht führende Rolle spielen wird, stehen wichtige Entscheidungen bevor, die die Rahmenbedingungen im Gesundheitssektor maßgeblich beeinflussen können. Parallel dazu sorgt der Begriff „Cortisol Face“ in den sozialen Medien für Aufsehen und wirft Fragen über die wissenschaftliche Validität und die Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit auf. Diese komplexen Herausforderungen sind nicht nur symptomatisch für die individuellen Sektoren, sondern spiegeln auch tiefgreifende gesellschaftliche und politische Spannungen wider, die die Stabilität und die demokratischen Grundwerte in Deutschland bedrohen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Das Kühlkettenmanagement in deutschen Apotheken spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit temperaturempfindlicher Medikamente. Von Impfstoffen bis zu biotechnologischen Produkten ist eine lückenlose Kühlkette entscheidend, um Wirksamkeit und Qualität zu gewährleisten. Während Apotheken diesen Herausforderungen begegnen, sorgen gesundheitspolitische Entwicklungen für Unruhe: 560 Apotheker sprechen sich in einem offenen Brief gegen eine weitere Amtszeit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach aus und kritisieren überhastete Reformen. Unterdessen treibt Redcare die Expansion im Bereich verschreibungspflichtiger Medikamente voran und plant, den Umsatz 2025 zu verdoppeln – ein ambitioniertes Ziel in einem hart umkämpften Markt. Auch die Rechtsprechung sorgt für Schlagzeilen: Das Oberlandesgericht Hamm entschied, dass eine Baufirma nicht für einen Sturz auf einer unebenen Terrasse haftet, wenn der Geschädigte die Gefahr kannte. Währenddessen offenbart die finanzielle Schieflage einer großen Pflegeversicherung gravierende systemische Probleme, die nun staatliche Finanzhilfen erforderlich machen. In der Arbeitswelt fordern Frauen in den Wechseljahren bessere Bedingungen, da gesundheitliche Beschwerden oft zu reduzierter Arbeitszeit oder einem vorzeitigen Ruhestand führen. Parallel dazu kämpfen viele Menschen mit Flugangst – eine weit verbreitete Phobie, die den Alltag massiv einschränken kann. Ein weiteres alarmierendes Phänomen ist die wachsende digitale Abhängigkeit unter Jugendlichen: Mehr als ein Viertel der 10- bis 17-Jährigen nutzen soziale Netzwerke in problematischer Weise, rund 1,3 Millionen gelten als betroffen – ein besorgniserregender Trend mit weitreichenden Folgen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einem innovativen Schritt zur Modernisierung des Gesundheits-Einzelhandels haben sich DocMorris, eine führende Online-Versandapotheke, und Flink, ein Experte für schnelle Lebensmittellieferungen, zusammengeschlossen. Diese Partnerschaft, die auch von Rewe unterstützt wird, ermöglicht es Kunden, ausgewählte Gesundheitsprodukte innerhalb von nur zehn bis zwanzig Minuten direkt an ihre Haustür zu erhalten. Währenddessen sieht sich die Apothekenbranche zunehmenden digitalen und rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Die Abda und die Freie Apothekerschaft entwickeln Strategien, um die Arzneimittelversorgung nachhaltig zu sichern. Parallel dazu beginnen in Deutschland Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD, die sich auf 16 spezialisierte Arbeitsgruppen stützen. Angesichts einer tiefgreifenden Krise des deutschen Gesundheitssystems, gekennzeichnet durch steigende Beiträge und ineffiziente Strukturen, suchen Experten nach nachhaltigen Lösungen. Die Einführung der elektronischen Patientenakte steht kurz bevor, jedoch mit erheblichen technischen und datenschutzrechtlichen Herausforderungen. In einem skurrilen Fall wurden Sildenafil-Pillen in Marmeladengläsern von Russland nach Deutschland geschmuggelt, und das Praktische Jahr erweist sich als einflussreich für die Karriereentscheidungen angehender Pharmazeuten. Währenddessen zeigen neue Studien, wie Affen in sozialen Kontexten lernen, und kritische Qualitätsmängel wurden bei importierter Schokolade aufgedeckt, wobei 96 Prozent der Proben aus der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Jordanien nicht den deutschen Standards entsprachen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einem entscheidenden Moment für die deutsche Gesundheitspolitik richtet sich ein offener Brief einer Gruppe von Apothekern an Friedrich Merz, um ein politisches Umdenken und das Ende von Karl Lauterbachs Amtszeit als Bundesgesundheitsminister zu fordern. Währenddessen nehmen die Koalitionsverhandlungen Form an, wobei sich neue Rollenverteilungen in den Arbeitsgruppen, insbesondere in der Gesundheits-AG, abzeichnen. Parallel dazu kündigen Roche und Zealand Pharma eine vielversprechende Partnerschaft an, um innovative Behandlungen gegen Adipositas voranzutreiben. Gleichzeitig stellt die Digitalisierung in der Arzneimittelversorgung von Pflegeheimen die Apotheker vor große Herausforderungen. Die zunehmende Komplexität des Doppeldiabetes rückt in den Fokus der medizinischen Forschung, während die Bewerberzahlen für Medizinstudienplätze über die Landarztquote in Niedersachsen sinken, was das Gesundheitsministerium jedoch optimistisch sieht. Zudem fordern Pharmaziestudierende eine Reform ihres Studiums, insbesondere des Praktischen Jahres, um es an moderne Berufsanforderungen anzupassen. Trotz des offiziellen Endes der Corona-Pandemie verbleiben Millionen von Impfdosen in den Bundesreserven, während neue therapeutische Ansätze bei Multipler Sklerose die Bedeutung von Ernährung und Sport hervorheben. Eine schwedische Studie offenbart zudem den beschleunigten kognitiven Abbau bei Demenzpatienten durch Antidepressiva, und eine Studie aus Norwegen zeigt den Zusammenhang zwischen Schlafmangel und erhöhtem Infektionsrisiko auf.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die verborgenen Risiken von Aspartam: Eine neue Studie im Journal Cell Metabolism offenbart, wie dieser verbreitete künstliche Süßstoff die Gesundheit der Arterien beeinträchtigen könnte. Erfahren Sie mehr über die alarmierenden Zusammenhänge zwischen Aspartam-Konsum und erhöhtem Risiko für Atherosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ist es Zeit, unseren Süßstoffkonsum zu überdenken? Lesen Sie weiter für eine tiefgreifende Analyse der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und deren Implikationen für unsere Gesundheit.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die verborgene Kraft von Zink in der Abwehr von Atemwegsinfektionen. In unserem umfassenden Bericht beleuchten wir, wie dieses essentielle Spurenelement das Immunsystem unterstützt und die Dauer sowie Schwere von Erkältungen reduziert. Lernen Sie außerdem, welche Rolle Apotheker bei der sachgerechten Beratung über Zink und dessen korrekte Anwendung spielen. Machen Sie sich bereit für einen tiefen Einblick in die Bedeutung von Zink für Ihre Gesundheit in der Erkältungssaison.
weiterlesen...
Zecken ist in Deutschland nicht mehr mehr fur ein tagebaus Problem. Mit +2 und Fußbodenische sind ganzjährig aktiv und vorverstützt vorgeschwungenistisch die Gefahrgebiete. Die Gefahr durch die von Zecken gibt Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu, Experten und Dr. Gerhard Dobler warnen eine vor alarmierender Knapper Impfrate und eine abervermehrung der Parasiten. Erfahren Sie, es auch seine die Situation und welche Projekte sind notwendig, ä und verschster zu. GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Erforschen Sie die faszinierenden wissenschaftlichen Entdeckungen hinter unserem "Dessertmagen", die von einem internationalen Team am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung aufgedeckt wurden. Dr. Henning Fenselau führt eine bahnbrechende Studie, die erstmals zeigt, wie die gleichen Gehirnzellen, die für das Sättigungsgefühl verantwortlich sind, auch unser Verlangen nach Süßigkeiten nach dem Essen wecken können. Diese Einblicke könnten nicht nur unser Verständnis von Essgewohnheiten verändern, sondern auch neue Wege in der Behandlung von Übergewicht eröffnen. Tauchen Sie tiefer in die Welt der Neurobiologie ein und entdecken Sie, wie unsere biologischen Prozesse unsere Diät beeinflussen und wie dieses Wissen dazu beitragen könnte, effektivere Strategien für gesündere Ernährungsweisen und die Bekämpfung von ernährungsbedingten Krankheiten zu entwickeln.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Für viele Menschen wird das Sehen in der Dunkelheit zur Herausforderung – Schilder erscheinen unscharf, entgegenkommende Scheinwerfer blenden stärker, und die Orientierung fällt schwerer als bei Tageslicht. Oft wird in solchen Fällen von Nachtblindheit gesprochen, doch in den meisten Fällen liegt die Ursache woanders. Häufig sind Kurzsichtigkeit, altersbedingte Linsentrübungen wie der Graue Star oder eine verstärkte Blendempfindlichkeit für die eingeschränkte Nachtsicht verantwortlich. Doch wann ist eine ärztliche Untersuchung sinnvoll? Wie wird festgestellt, ob eine echte Nachtblindheit vorliegt? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Ein genauer Blick auf die Ursachen, diagnostische Verfahren und mögliche Lösungen für besseres Sehen in der Dunkelheit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit globaler Unsicherheit und tiefgreifender Umbrüche steht Deutschland vor einer Reihe signifikanter Herausforderungen, die die Grundlagen seiner Demokratie betreffen. Diese reichen von sozialen und wirtschaftlichen Spannungen bis hin zu technologischen und politischen Veränderungen. Mit der Einführung des Critical Medicines Act reagiert die Europäische Kommission auf die Notwendigkeit, die Arzneimittelversorgung in Europa zu sichern, indem sie die Produktion von essentiellen Medikamenten innerhalb der EU fördert und bürokratische Hindernisse abbaut. Gleichzeitig stellt die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde viele Apotheken vor wirtschaftliche Herausforderungen durch steigende Personalkosten. Inmitten dieser wirtschaftlichen und politischen Dynamik zeigt eine Studie des Leibniz-Instituts eine differenzierte Nutzung von Opioiden in Deutschland, die eine Zunahme stärkerer Wirkstoffe aufweist, ohne dass eine Krise zu verzeichnen ist. Auch die gesellschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden zunehmend hinterfragt, insbesondere im Hinblick auf den sozialen Zusammenhalt während des historischen Lockdowns. Im medizinischen Sektor rückt das Mikrobiom als ein entscheidender Faktor für die Gesundheit in den Fokus der Forschung, während die Notwendigkeit von Impfungen bei älteren Erwachsenen durch sinkende Impfquoten eine dringende Herausforderung darstellt. Die Einführung von Schnelltests in Apotheken markiert eine neue Ära in der Diagnostik, die das Potenzial hat, die Selbstmedikation und das Gesundheitsbewusstsein zu revolutionieren. Zudem wird die Bedeutung ausreichenden Schlafes durch eine norwegische Studie hervorgehoben, die ernste Auswirkungen auf das Immunsystem feststellt. Parallel dazu erlebt Deutschland eine politische Transformation, die durch den Aufstieg der Alternative für Deutschland (AfD) gekennzeichnet ist, deren Wahlverhalten tiefere gesellschaftliche Spaltungen offenlegt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland ringen zahlreiche Branchen mit einer tiefgreifenden wirtschaftlichen Krise, die nun auch das Gesundheitswesen erreicht hat. Eine diskutierte Gesetzesänderung könnte den Versandhandel für verschreibungspflichtige Medikamente stark einschränken, während gleichzeitig das Konzept der Selbstmedikation an Bedeutung gewinnt. Im Zentrum dieser Entwicklungen stehen die Apotheken, deren Zukunft durch politische Maßnahmen und wirtschaftliche Herausforderungen auf die Probe gestellt wird. Die Markt-Apotheke in Rheda-Wiedenbrück illustriert dabei beispielhaft, wie essentiell nahtlose Nachfolgeregelungen und innovative Konzepte für die Sicherung der pharmazeutischen Versorgung sind. Zusätzlich könnte ein neu geschaffenes Sondervermögen der Bundesregierung das Potential haben, die infrastrukturelle Basis des Gesundheitssektors zu stärken. In einer Zeit der Veränderung und Unsicherheit wird die Forderung nach einer Neubesetzung des Bundesgesundheitsministeriums laut, unterstrichen durch einen offenen Brief von Apothekern aus Mecklenburg-Vorpommern, die eine direkte Verbindung zwischen politischen Entscheidungen und der Zunahme von Apothekenschließungen sehen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Schlafmangel im Gesundheitswesen stellt nicht nur ein persönliches Unbehagen für das Pflegepersonal dar, sondern birgt ernsthafte Risiken für deren Gesundheit und die Sicherheit der Patienten. Eine neue Studie aus Norwegen enthüllt alarmierende Zusammenhänge zwischen unzureichendem Schlaf und einem erhöhten Risiko für Infektionskrankheiten unter Krankenschwestern und Pflegern. Unsere umfassende Berichterstattung beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen von Schlafdefiziten auf das Immunsystem und fordert eine dringende Überarbeitung der Arbeitszeitregelungen in medizinischen Berufen. Entdecken Sie, wie ein kritischer Blick auf die Schlafgewohnheiten des Gesundheitspersonals nicht nur deren Wohlbefinden verbessern, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung signifikant steigern kann.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Steigende Löhne, wachsende Kosten und wirtschaftlicher Druck – die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro stellt Apotheken vor große Herausforderungen. Während Arbeitnehmer von einem höheren Einkommen profitieren, geraten viele Betriebe an ihre finanziellen Grenzen. Ohne eine Anpassung der Apothekenvergütung drohen Personalabbau und Einschränkungen im Betrieb. Doch welche Alternativen gibt es für Apothekenmitarbeiter, und wie können Inhaber strategisch gegensteuern? Dieser Bericht beleuchtet die möglichen Folgen und zeigt Lösungsansätze auf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung stellt Apotheken vor neue Herausforderungen: Eine EU-Richtlinie fordert strengere Cybersicherheitsmaßnahmen, um sensible Patientendaten besser zu schützen. Während Apotheken ihre IT-Systeme aufrüsten müssen, setzt der Onlinehandel seine Expansion fort. Redcare plant, den Rx-Umsatz zu verdoppeln, und verstärkt den Wettbewerb mit stationären Apotheken. Gleichzeitig steigen die Einkaufspreise im OTC-Bereich, was die wirtschaftliche Lage vieler Betriebe weiter belastet. Auch juristische Auseinandersetzungen prägen die Branche: Die Apothekerkammer Nordrhein hat eine einstweilige Verfügung gegen DrAnsay erwirkt, während die Finanzierung des Notdienstes erneut zur Debatte steht. Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg fordert Lösungen für eine nachhaltige Vergütung, um die Versorgung zu sichern. Parallel dazu verändert sich das politische Klima in Deutschland. Die AfD gewinnt zunehmend Wähler aus bildungsferneren Schichten, was gesellschaftliche Brüche offenbart. Die Entwicklungen verdeutlichen, wie tiefgreifend sich Gesundheitswesen, Wirtschaft und Politik gegenseitig beeinflussen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht an einem Wendepunkt. Die Insolvenz des Rezeptabrechners AvP hat viele Betriebe an den Rand der Existenz gebracht und die Risiken einer zentralisierten Abhängigkeit offengelegt. Während stationäre Apotheken um wirtschaftliche Stabilität kämpfen, expandiert der Onlinehandel unaufhaltsam – Redcare will seinen Rx-Umsatz verdoppeln und gewinnt weiter Marktanteile. Gleichzeitig bleibt die Notdienstvergütung unzureichend, sodass Apotheken für ihre essenzielle Versorgungstätigkeit finanzielle Verluste hinnehmen müssen. Steigende Einkaufspreise, etwa bei Doppelherz-Produkten, setzen Apotheken zusätzlich unter Druck, da Margen schrumpfen und betriebswirtschaftliche Spielräume enger werden. Während Opioidverschreibungen in Deutschland rückläufig sind, gibt es mit Ixchiq erstmals einen Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus – ein Fortschritt in der Infektionsprävention. Doch selbst alltägliche Gesundheitsprodukte bergen Risiken: Wärmflaschen, oft zur Schmerzlinderung genutzt, können mit der Zeit spröde werden und zu gefährlichen Verbrühungen führen. Zwischen wirtschaftlichem Druck, regulatorischen Herausforderungen und neuen Entwicklungen stellt sich die zentrale Frage: Wie können Apotheken ihre Zukunft sichern, ohne weiter an Boden zu verlieren?
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Eine deutsche Pflegekasse gerät trotz jüngster Beitragserhöhung in finanzielle Schieflage und beantragt staatliche Hilfe – ein ernstes Warnsignal für das gesamte Sozialversicherungssystem. Während Apotheker in Hanau mit der Stadtverwaltung eine Einigung erzielen, um den Notdienst zu verbessern, kämpft eine Apothekerin aus Nordrhein-Westfalen mit beeindruckender Standhaftigkeit gegen die Folgen der AvP-Insolvenz. Redcare Pharmacy verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne trotz finanzieller Herausforderungen, während der Online-Kauf von Medikamenten in Deutschland weiter zunimmt. Ein bewaffneter Überfall auf eine Aachener Apotheke sorgt für Besorgnis, und die Apothekerkammer Baden-Württemberg fordert eine gerechtere Vergütung des Notdienstes. Gleichzeitig stoppt eine einstweilige Verfügung unzulässige Werbung für Online-Cannabis-Rezepte, während der Welt-Tuberkulose-Tag an die anhaltende Bedrohung durch die Krankheit erinnert. In der pharmazeutischen Forschung gibt es Fortschritte: Eine neue Studie zeigt innovative Wege, um die Stabilität von Benzoylperoxid-Formulierungen zu verbessern und Gesundheitsrisiken zu minimieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Von der Bewältigung finanzieller Herausforderungen bis hin zur Einführung bahnbrechender medizinischer Innovationen: Kerstin Elbers, eine Apothekerin aus Nordrhein-Westfalen, steht exemplarisch für die Widerstandsfähigkeit in der Apothekenbranche. Nachdem ihre Apotheke durch die AvP-Insolvenz schwer getroffen wurde, konnte sie durch außerordentliche Anstrengungen und mit Hilfe ihrer Familie und Freunden die daraus resultierende finanzielle Krise überwinden. Die Branchenkrise zeigte die Anfälligkeit des Rezeptabrechnungssystems und führte zu einer strategischen Neuausrichtung vieler Apotheken. Derweil plant Redcare, ein bedeutender Akteur im pharmazeutischen Onlinehandel, seine Expansion im Rx-Bereich zu verdoppeln, um den steigenden Bedarf an medizinischer Versorgung zu decken. Gleichzeitig rückt die Sicherheit bei der Nutzung von Wärmflaschen in den Fokus, da diese bei unsachgemäßer Handhabung ernsthafte Risiken bergen können. In Deutschland verzeichnet man einen Rückgang der Opioidverschreibungen, was im internationalen Vergleich bemerkenswert ist und zeigt, dass eine vorsichtige Verschreibungspraxis möglich ist. Zugleich kämpfen Apotheken mit Preissteigerungen bei Gesundheitsprodukten und den finanziellen Belastungen durch die Bereitstellung von Notdiensten, die ihre wirtschaftliche Belastbarkeit auf die Probe stellen. Inmitten dieser Herausforderungen erreichen medizinische Fortschritte wie der erste zugelassene Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus und innovative Behandlungen gegen Haarausfall den Markt, was neue Hoffnung auf präventive Gesundheitsmaßnahmen und verbesserte Lebensqualität bietet.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de