• Versicherungsthemen

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einem wegweisenden Urteil des Oberlandesgerichts Dresden wurden die Rechte von Versicherten gestärkt, indem eine sorgfältige Beratung durch Finanzvermittler gefordert wurde, besonders wenn es um den Wechsel von einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu einer Grundfähigkeitsversicherung geht. Der Fall beleuchtete gravierende Nachteile durch fehlerhafte Beratung. Gleichzeitig stellt die Apothekenbranche fest, dass in Zeiten technologischer und regulatorischer Umbrüche innovative Versicherungslösungen, wie die Bestands- und InnovationsGarantie der PharmaRisk® OMNI, unerlässlich sind. Diese bietet automatische Anpassungen der Versicherungsdeckung, um mit den rasanten Veränderungen Schritt zu halten. Im politischen Raum schlägt ein neuer Vorstoß zur Schaffung eines 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögens vor, gezielt in Infrastruktur und das Gesundheitssystem zu investieren, was von der pharmazeutischen Industrie und den gesetzlichen Krankenkassen aufmerksam beobachtet wird. Im Apothekenbereich fordern zahlreiche Apotheker in einem offenen Brief an CDU-Chef Friedrich Merz, die Gesundheitspolitik kritisch zu überdenken, da die aktuellen Reformen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die flächendeckende Versorgung gefährden könnten. Derweil eskalieren die Spannungen im Pharmahandel, da Phoenix möglicherweise die Lieferungen für Lilly-Medikamente stoppt, nachdem Lilly die Preise für wichtige Diabetes-Medikamente erhöhte und die Vertriebskonditionen änderte. Im Bereich des Verbraucherschutzes unterband das Landgericht München die Werbung eines niederländischen Versandhändlers für eine „Abnehmspritze“, basierend auf einem Online-Fragebogen. Ebenso bleibt das Thema Hautpflege bei Diabetes relevant, da trockene, juckende Haut und Infektionen häufige Begleiter dieser Stoffwechselerkrankung sind, was die Bedeutung einer gezielten Hautpflege unterstreicht. Derweil bietet das Scheinfasten eine moderne Fastenalternative, die nach der Karnevalszeit die Umstellung des Körpers auf Erhalt und Regeneration ermöglicht, ohne vollständig auf Mahlzeiten zu verzichten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einem bahnbrechenden Urteil hat ein deutsches Gericht die Anforderungen an Versicherungsvermittler verschärft, was eine signifikante Verbesserung der Beratungsqualität bedeutet. Dies hat besonders weitreichende Folgen für Apothekenbetreiber, die aufgrund ihrer komplexen Versicherungsbedürfnisse auf eine hochqualifizierte Beratung angewiesen sind. Das Gericht stellte fest, dass Vermittler ihre Kunden umfassend über Risiken und Ausschlusskriterien informieren müssen, was einen Paradigmenwechsel in der Versicherungsbranche markiert und den Schutz der Verbraucher maßgeblich stärkt. Diese Entscheidung setzt neue Maßstäbe für die Transparenz und Sorgfalt in der Versicherungsvermittlung und verspricht eine verbesserte Sicherheit für die Geschäftstätigkeit von Apotheken.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Gerichtsurteil revolutioniert Verbraucherschutz: Ein neues, wegweisendes Urteil stellt höchste Ansprüche an die Beratungsqualität in der Versicherungsbranche und stärkt die Rechte von Versicherten signifikant. Erfahren Sie mehr über die tiefgreifenden Implikationen dieses Urteils für Finanzvermittler und deren Klienten sowie die erhöhten Sicherheiten, die Versicherten jetzt bei Fehlberatungen zustehen. Ein Meilenstein für Transparenz und Verantwortlichkeit im Finanzwesen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Ein renommierter Milliardär und Finanzexperte schlägt Alarm: Die Welt steht an der Schwelle zu einem dramatischen Wirtschaftscrash, ausgelöst durch eine gigantische Finanzblase, die sich über den globalen Märkten zusammenbraut. Mit einer Mischung aus niedrigen Zinssätzen, ungebremster Geldschöpfung und einer Welle der Spekulation, warnen Experten vor den gravierenden Folgen eines möglichen Zusammenbruchs. Erfahren Sie, welche Warnzeichen sichtbar sind und wie sich Investoren und politische Entscheidungsträger wappnen können, um die bevorstehenden wirtschaftlichen Turbulenzen zu meistern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Ein Urteil des Landgerichts München I stoppt den Online-Vertrieb von Abnehmspritzen ohne ärztliche Konsultation und setzt ein Zeichen für strengere Regulierung im digitalen Gesundheitsmarkt. Währenddessen erlebt die Pharmaindustrie mit Milliardeninvestitionen von Unternehmen wie Roche und Biontech ein starkes Wachstum, doch bleibt fraglich, inwieweit Patienten davon profitieren. Nachhaltige Mobilität wird steuerlich gefördert, indem Arbeitgeber das Aufladen von E-Bikes am Arbeitsplatz bezuschussen können – doch ohne bessere Infrastruktur bleibt der Effekt begrenzt. In der Sozialpolitik sorgt die Witwenrente weiterhin für Unsicherheiten, und in der Apothekenbranche wird über faire Vergütung für Praktikanten debattiert, um Nachwuchs für den Beruf zu gewinnen. Neue Daten zeigen eine gemischte Wirksamkeit der aktuellen Grippeimpfstoffe, während eine schwedische Studie Hinweise darauf gibt, dass bestimmte Antidepressiva bei Demenzpatienten kognitive Einbußen verstärken könnten. Zwischen regulatorischen Eingriffen, wirtschaftlichem Fortschritt und neuen medizinischen Erkenntnissen bleibt die Balance zwischen Sicherheit und Innovation eine ständige Herausforderung.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten rüsten sich deutsche Apotheken mit innovativen Finanzstrategien, um ihre betriebliche Stabilität zu sichern und die Versorgung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten. Der Apotheker Habib Chalhoub aus Düsseldorf zeigt beispielhaft, wie mit innovativer Software die Effizienz im Umgang mit E-Rezepten gesteigert werden kann. Gleichzeitig fordert Thomas Preis, der Präsident der ABDA, die Gründung eines eigenständigen Bundesgesundheitsministeriums, um den zunehmenden Herausforderungen, wie Lieferengpässen und dem Rückgang der Apothekenzahlen, wirksam zu begegnen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, denn die wirtschaftliche Notlage in der Apothekenbranche verschärft sich, und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) drängt auf ein Ende des Preismoratoriums, um die Innovationsfähigkeit und Versorgungssicherheit zu verbessern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Von der unsichtbaren Last der Apothekenberufe bis zu den finanziellen Herausforderungen des Gesundheitssystems, von den langfristigen psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie bis zur Neubenennung eines bekannten Nahrungsergänzungsmittels und den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Blutdruckmessung und Vitamin-D-Wirkung – entdecken Sie, wie vielschichtig und miteinander verflochten die Themen der Gesundheitsversorgung sind. Zudem bringen wir Ihnen eine humorvolle Anekdote aus der neuesten Episode von „Wer wird Millionär?“, die zeigt, wie selbst ehemalige Bundesminister auf unerwartete Weise ins Rampenlicht rücken können. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der ernste Analysen und unterhaltsame Momente Hand in Hand gehen und einen tiefen Einblick in das komplexe System unserer Gesundheitsversorgung bieten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland ringen Apotheken mit einem dramatischen Anstieg gefälschter Rezepte, insbesondere für teure Diabetesmedikamente, was sowohl rechtliche als auch finanzielle Herausforderungen mit sich bringt. Zugleich fordert die Vorsitzende des GKV-Spitzenverbands angesichts eines alarmierenden Defizits ein Ausgabenmoratorium, um die finanzielle Stabilität der Krankenkassen zu gewährleisten. Währenddessen meldet das Pharmaunternehmen Medios AG nach strategischen Übernahmen beeindruckende Wachstumszahlen. Konflikte um die Abrechnung von Pflegehilfsmitteln verschärfen die Spannungen zwischen Apothekern und Krankenkassen. International investiert Pharmariese Lilly milliardenschwer in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten in den USA. In der Forschung gibt es vielversprechende Fortschritte bei der Behandlung von infektiöser Keratitis, während die US-Regierung die Finanzierung für lebenswichtige HIV-Programme in Afrika einfriert, was tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung hat. Diese Entwicklungen skizzieren ein komplexes Bild von Fortschritt und Herausforderungen in der globalen Gesundheitslandschaft.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der sich ständig wandelnden Welt der Pharmazie und des Gesundheitswesens sehen sich Apotheken einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Vom Risiko von Kühlkettenausfällen, die kritische Medikamentenlieferungen gefährden könnten, bis hin zu den Lektionen aus der Corona-Pandemie, die die Notwendigkeit einer verbesserten Notfallvorsorge verdeutlichen – die Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem ist unverzichtbar und komplex. Gleichzeitig wird die Debatte um die Legalisierung von Cannabis fortgesetzt, wobei politische, gesellschaftliche und gesundheitliche Implikationen eng miteinander verflochten sind. Währenddessen drängt die finanzielle Krise der gesetzlichen Krankenkassen zu dringend benötigten Reformen, um die nachhaltige Finanzierung des Gesundheitssystems zu sichern. Inmitten dieser Dynamik bringt die Wiedereröffnung einer lokalen Apotheke in einer kleinen Gemeinde Hoffnung und unterstreicht die Bedeutung von Apotheken als Ankerpunkte der Versorgung. Parallel dazu erzielen medizinische Forscher bedeutende Durchbrüche, wie die Entwicklung einer innovativen Nanovakzine gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die neue Wege in der Prävention und Behandlung eröffnen könnten. Diese Themen reflektieren die Vielfalt und Tiefe der Herausforderungen und Fortschritte im deutschen Gesundheitswesen und betonen die zentrale Rolle der Apotheken in der gesellschaftlichen Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer entscheidenden Verhandlung des Bundessozialgerichts steht die Rechtmäßigkeit von massiven Retaxationen im Fokus, die tiefgreifende finanzielle Risiken für Apotheken beleuchten. Währenddessen setzt Dr. Erol Yilmaz auf innovative Schulungskonzepte zur Stärkung der Beratungskompetenz in
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland spitzt sich die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung dramatisch zu, mit einem aktuellen Defizit, das Erwartungen weit übersteigt. Dies wirft ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit struktureller Reformen im Gesundheitswesen. Gleichzeitig stehen Apotheken vor großen Herausforderungen: Retaxationen bedrohen ihre wirtschaftliche Existenz, und die Umsetzung der E-Rezepte erweist sich als nervenaufreibende Angelegenheit. Diese Entwicklungen gehen Hand in Hand mit einer tiefgreifenden politischen Transformation, bei der die Alternative für Deutschland (AfD) besonders von Wählern mit niedrigerem Bildungsniveau Zuspruch erhält, was die Bildungsdisparitäten in der Gesellschaft unterstreicht. Diese vielschichtigen Probleme erfordern eine umfassende Auseinandersetzung und innovative Lösungsansätze.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Finanzierung der Gesundheitsversorgung in Deutschland steht erneut im Mittelpunkt der politischen Diskussion, während Tino Sorge, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU, einen Vorschlag unterbreitet, Mittel aus Sondervermögen auch dem Gesundheitssektor zukommen zu lassen. In Apotheken stellt die zunehmende Bedeutung von Importarzneimitteln sowohl eine wirtschaftliche Chance als auch eine organisatorische Herausforderung dar. Gleichzeitig sorgt ein Vorfall von Vandalismus in Rostock für Unruhe und wirft Fragen zur Sicherheit von Apotheken auf. Die Fortbildungspflicht für Apotheker wird in einigen Bundesländern ernsthaft kontrolliert, während in anderen die Umsetzung noch lückenhaft bleibt. In der Demokratischen Republik Kongo sorgt ein mysteriöser Krankheitsausbruch für Besorgnis, während digitale Lösungen wie Apoclip und die Charité-App für Echtzeit-Pollenflugmessungen neue Chancen für die pharmazeutische Beratung und Allergiebehandlung bieten. Diese Themen verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen und Apothekenbetrieb und werfen einen Blick auf die Entwicklungen, die die Branche in den kommenden Jahren prägen werden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Rostock wurde eine Apotheke in der Nacht auf Samstag Ziel eines Vandalismusakts, bei dem unbekannte Täter die Fassade mit Graffiti verunstalteten. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt, und auch eine angrenzende Pflegeeinrichtung wurde mit politischen Parolen beschmiert. In der Politik sorgt die Finanzierungsfrage der Gesundheitsversorgung weiterhin für Uneinigkeit. Während Tino Sorge, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU, vorschlägt, Teile der Mittel aus geplanten Sondervermögen dem Gesundheitssektor zuzuführen, wird die Wirksamkeit solcher Maßnahmen kritisch hinterfragt. Die Diskussionen um die Finanzierung kommen zu einer Zeit, in der Apotheken vor der Herausforderung stehen, Importarzneimittel zu beschaffen, die in bestimmten Fällen eine wirtschaftliche Alternative darstellen, aber auch organisatorische Hürden mit sich bringen können. Während Apotheker gesetzlich zur Fortbildung verpflichtet sind, stellt sich die Frage nach der tatsächlichen Wirksamkeit dieser Pflicht, da in einigen Bundesländern keine konkreten Konsequenzen folgen. Die Digitalisierung schreitet auch in der Pharmazie voran, wie die Partnerschaft von Apoclip mit dem Bundesverband Deutscher Versandapotheken zeigt, die eine innovative Lösung für die Medikamentenberatung bietet. In Berlin profitieren Allergiker nun von einer App der Charité, die in Echtzeit präzisere Pollenflugdaten liefert. Doch nicht nur in Deutschland gibt es gesundheitliche Besorgnis – in der Demokratischen Republik Kongo wächst der Verdacht auf eine Vergiftung als Ursache eines unklaren Krankheitsausbruchs, der bereits zu zahlreichen Todesfällen geführt hat.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Das Bundessozialgericht verhandelt über eine massive Retaxation von 630.000 Euro – ein Präzedenzfall mit weitreichenden Folgen für Apotheken. Diese stehen ohnehin unter Druck: Fachkräftemangel, steigende Kosten und fehlende politische Unterstützung gefährden die Gesundheitsversorgung. Innovative Beratungskonzepte sollen helfen, Apotheken wirtschaftlich zu stärken. Ihre Bedeutung zeigt sich auch in der Früherkennung: Eine routinemäßige Blutdruckmessung deckte Vorhofflimmern auf. Gleichzeitig wächst die Kritik an der Cannabis-Legalisierung, während fragwürdige Abrechnungen im Gesundheitswesen zu Millionenverlusten führen. Psychische Folgen der Pandemie belasten junge Menschen weiterhin. Wissenschaftliche Erkenntnisse relativieren den Einfluss von Vitamin D auf Atemwegsinfektionen und von Umgebungsgeräuschen auf Blutdruckmessungen. Während Vagisan Biotin-Lacto einen neuen Namen erhält, scheitert Ex-Minister Rösler als Telefonjoker bei „Wer wird Millionär?“. Dermatologen warnen vor den ersten Frühlingsstrahlen – Sonnenschutz ist jetzt schon essenziell.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Ein bahnbrechendes Verfahren am Bundessozialgericht stellt die deutsche Apothekenlandschaft auf die Probe: Im Zentrum steht ein intensiver Rechtsstreit über eine Retaxation in Höhe von 630.000 Euro, die eine Apotheke gegen den Willen einer Krankenkasse zu kippen versucht. Dieser Fall könnte als Präzedenz dienen und wirft grundlegende Fragen zur Abrechnungspraxis zwischen Apotheken und Krankenkassen auf. Wie wird das BSG entscheiden, und welche Auswirkungen könnte dieses Urteil auf die Zukunft der pharmazeutischen Abrechnungen haben? Entdecken Sie die tiefgreifenden Implikationen dieses Verfahrens für Apothekenbetreiber und die gesamte Branche.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apothekenfachkräfte übernehmen weit mehr als die Abgabe von Medikamenten. Sie beraten zu Dosierung und Wechselwirkungen, stellen individuelle Rezepturen her und tragen zur Arzneimittelsicherheit bei. Doch die öffentliche Wahrnehmung bleibt oft verzerrt, während der Fachkräftemangel wächst. Aufklärung über die tatsächlichen Aufgaben und bessere Rahmenbedingungen sind entscheidend, um die Attraktivität des Berufs zu steigern und die flächendeckende Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Forderung nach einem eigenständigen Bundesgesundheitsministerium rückt angesichts zunehmender Lieferengpässe und Apothekenschließungen in den Fokus, während Apotheken mit innovativen Finanzstrategien versuchen, ihre wirtschaftliche Resilienz zu stärken. Die Digitalisierung verändert den Apothekenalltag, doch die Einführung des E-Rezepts bringt weiterhin Herausforderungen mit sich, da Abrechnungsdifferenzen und technische Probleme den Betrieb erschweren. Gleichzeitig setzt sich die wirtschaftliche Schieflage vieler Apotheken fort, wodurch der Nachwuchs zunehmend vor einer unsicheren Zukunft steht. Derweil fordert die Pharmaindustrie eine Lockerung des Preismoratoriums, um Innovationskraft und Versorgungssicherheit nicht zu gefährden. Angesichts eines Milliardenlochs in der gesetzlichen Krankenversicherung wird ein Ausgabenmoratorium diskutiert, um Beitragserhöhungen zu vermeiden. Der Spezialpharmakonzern Medios AG setzt indes seinen Wachstumskurs mit strategischen Übernahmen fort, während in der Abrechnung von Pflegehilfsmitteln ein Konflikt zwischen Krankenkassen und Apothekern eskaliert. Auch international bleibt der Gesundheitssektor in Bewegung: Der Pharmariese Lilly investiert Milliarden in neue Produktionsstätten in den USA, während in der Forschung ein neuartiger Elastase-Inhibitor Hoffnung in der Behandlung der infektiösen Keratitis weckt. Gleichzeitig droht die Entscheidung der US-Regierung, HIV-Programme in Afrika finanziell auszusetzen, Millionen von Betroffenen in eine existenzielle Notlage zu stürzen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland drängt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf eine politische Priorisierung der Arzneimittelversorgung, um eine Verschlechterung der Situation zu vermeiden. Angesichts der Herausforderungen, die die Pandemie offenbarte, wird die Notwendigkeit betont, den nationalen Pandemieplan zu überarbeiten und die Apotheken besser auf zukünftige Krisen vorzubereiten. Die Debatte um die Cannabis-Legalisierung und die Gerichtsentscheidungen zum Online-Vertrieb medizinischer Produkte zeigen die Dringlichkeit, klare rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Parallel dazu erfordern technische Ausfälle, wie der Ausfall von Kühlsystemen in Apotheken, verstärkte Maßnahmen im Notfallmanagement und bei Versicherungen. Der zunehmende Finanzdruck auf die gesetzlichen Krankenkassen und das Wachstum der Pharmaindustrie unterstreichen die wirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitssektors. Lokale Entwicklungen, wie die Wiedereröffnung einer Apotheke in Lindow, sowie steuerliche Anreize für nachhaltige Mobilität und die Unterstützung durch die Witwenrente, reflektieren die sozialpolitischen Bestrebungen, die Lebensqualität zu verbessern. In der medizinischen Forschung eröffnen die Entwicklung neuer Nanovakzinen gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Untersuchung der Wirkung von Antidepressiva bei Demenz neue Perspektiven, die das Potenzial haben, die Prävention und Behandlung von Krankheiten grundlegend zu verbessern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Vertretungsapotheker stehen vor komplexen steuerlichen und rechtlichen Herausforderungen, die präzise Vertragsgestaltungen und robusten Versicherungsschutz erfordern. Unser Leitfaden beleuchtet die neuesten steuerrechtlichen Änderungen und die kritische Bedeutung der Berufshaftpflichtversicherung, um sowohl finanzielle als auch rechtliche Sicherheit in dieser verantwortungsvollen Rolle zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie Sie Risiken effektiv managen und sich gegen potenzielle Haftungsansprüche absichern können.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Der Verlust eines Lebenspartners bringt nicht nur emotionalen Schmerz, sondern oft auch erhebliche finanzielle Unsicherheiten mit sich. Die Hinterbliebenenrente soll helfen, den Wegfall eines Einkommens teilweise auszugleichen – doch die Berechnung ist komplex, und eigene Rentenansprüche können die Auszahlung deutlich schmälern. Wie die Witwen- oder Witwerrente funktioniert, welche Anrechnungen vorgenommen werden und warum eine private Vorsorge unverzichtbar ist, zeigt dieser ausführliche Bericht.
weiterlesen...

Artikel 421 - 440 von 11365 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner