• MEDIZIN

    DocSecur Nachrichten | Nachrichten aus der Ärztebranche

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

MEDIZIN | Medienspiegel |

Cambridge/Massachusetts – US-Informatiker haben eine Software entwickelt, die einen Morbus Parkinson an den veränderten nächtlichen Atemexkursionen der Patienten erkennen kann. Dies gelang laut Publikation in Nature Medicine (2022; DOI: 10.1038/s41591-022-01932-x) sowohl mit einem Brustgürtel als auch berüh­rungslos mit einem „Radar“-Gerät an der Wand des Schlafzimmers.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

London – Eine Gruppe von Menschen des Jahrgangs 1946, die seit ihrer Geburt regelmäßig untersucht wurden, zeigte im Alter von 71 Jahren deutliche Unterschiede im biologischen Alter. Eine Studie in Lancet Healthy Longevity (2022; DOI: 10.1016/S2666-7568(22)00167-2) macht dafür vor allem kardiovaskuläre Risikofaktoren verantwortlich.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Kopenhagen – Die Einnahme von 7-Methylxanthin, einem Metaboliten des Koffeins, der die Stabilität der Sklera im Augapfel verbessern soll, könnte das Fortschreiten der Myopie bei Kindern verlangsamen. Darauf deuten die Ergebnisse einer Beobachtungsstudie im British Journal of Ophthalmology (2022; DOI: 10.1136/bjo-2021-320920) hin.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Oxford – Eine Myokarditis ist eine seltene Komplikation einer Impfung gegen COVID-19. Dies hat sich nach einer aktualisierten Analyse in Circulation (2022; DOI: 10.1161/CIRCULATIONAHA.122.059970) auch nach der Boosterung nicht geändert.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Peking – Die verschiedenen Varianten von SARS-CoV-2 unterscheiden sich in ihrer Inkubationszeit. Das zeigt eine gepoolte Analyse von mehr als 8.000 Infizierten. Auffällig sei, dass bei den späteren Varianten wie Delta und Omikron signifikant weniger Zeit zwischen Ansteckung und Erkrankungsbeginn vergehe als bei den älte­ren Varianten des Virus, berichten Forscher aus China in JAMA Network Open (2022; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.28008).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Aurora/Colorado – Kinder und Jugendliche erholen sich in der Regel schnell von einer Infektion mit SARS-CoV-2. Die Häufigkeit von PASC („postacute sequelae of SARS-CoV-2 infection“) war in einer Studie in JAMA Pediatrics (2022; DOI: 10.1001/jamapediatrics.2022.2800) gering. Auffällig war eine Häufung von Myokar­ditiden und Myositiden.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Mainz – Ein Booster des mRNA-Impfstoffs BNT162b2 (Comirnaty) kann Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren vor einer Infektion mit der Omikron-Variante von SARS-CoV-2 schützen. Dies zeigen die jetzt vom Her­steller mitgeteilten Ergebnisse einer Phase-2/3-Studie, die eine Ausweitung der Zulassung auf diese Alters­gruppe unterstützen.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Valencia – Könnte regelmäßige körperliche Aktivität vor schweren COVID-19-Verläufen oder gar der Infektion selbst schützen? Eine gepoolte Analyse von 16 Studien liefert darauf zumindest Hinweise: Den besten Schutz hätten 150 Minuten moderater oder 75 Minuten intensiver körperlicher Aktivität pro Woche geboten, berich­ten Forscher im British Journal of Sports Medicine (2022; DOI: 10.1136/bjsports-2022-105733).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Boston – Eine nicht invasive transkranielle Wechselstromstimulation (tACS) für 20 Minuten an 4 aufeinander­folgenden Tagen verbessert die Gedächtnisleistung älterer Menschen im Alter zwischen 65 und 88 Jahren für mindestens 1 Monat. Das zeigt eine experimentelle Studie mit 150 Teilnehmenden in Nature Neuroscience (2022; DOI: 10.1038/s41593-022-01132-3).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Rehovot/Israel – Zwei beliebte künstliche Süßstoffe, die bisher als metabolisch „inert“ eingestuft wurden, ha­ben in einer randomisierten Studie den Blutzucker nach einer Glukosebelastung gesteigert, was ein Forscher­team in Cell (2022; DOI: 10.1016/j.cell.2022.07.016) auf eine Veränderung der Darmflora zurückführt. Die Stö­rung ließ sich durch eine Stuhltransplantation von Menschen auf Mäuse übertragen.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

London – Weniger als 1/4 der COVID-19-Patienten scheidet bei Symptombeginn bereits so viele Viren aus, dass sie andere Menschen anstecken könnten. Nach einer Selbstisolierung von 5 Tagen waren dagegen noch bei 2/3 der Patienten infektiöse Viren im Abstrich enthalten. Dies kam in einer prospektiven Studie in Lancet Respiratory Medicine (2022; DOI: 10.1016/S2213-2600(22)00226-0) heraus, in der neben den üblichen Anti­gen- und PCR-Tests auch die Infektiosität in Zellkulturen geprüft wurde.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Shenyang – Eine täglich wiederholte mehrmalige Blutleere im Arm, die als „Remote Ischemic Conditioning“ bezeichnet wird, hat bei Schlaganfallpatienten, die die Klinik zu spät für eine Thrombolyse oder Thrombekto­mie erreichten, häufig langfristige Behinderungen verhindert. Die Ergebnisse der in China durchgeführten randomisierten Studie wurden im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2022; DOI: 10.1001/jama.2022.13123) veröffentlicht.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Kiel – Das individuelle Genom ist offenbar für die Zusammensetzung des Mikrobioms im Darm von Bedeu­tung. Neue Daten zu diesem vieldiskutierten Thema hat jetzt eine Arbeitsgruppe Evolutionäre Medizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Plöner Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie zusammen mit Forschern der britischen Universität Bath vorgelegt.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Aarhus – Mütter mit psychischen Erkrankungen in der Familie könnten einer Analyse von mehr als 100.000 Frauen zufolge ein fast doppelt so hohes Risiko für postpartale Depressionen haben als Mütter ohne entsprechende Anamnese. Dies berichten dänische Forscher in JAMA Psychiatry (2022: DOI: 10.1001/jamapsychiatry.2022.2400).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Taipeh – Die veränderten Pulsationen der Halsschlagader, zu denen es bei einer hochgradigen Verengung der Halsschlagader auf der Haut kommt, sind für das bloße Auge kaum zu erkennen. Eine Software, die die Video­aufnahmen eines Smartphones auswertet, hat in einer Studie im Journal of the American Heart Association (2022; DOI: 10.1161/JAHA.122.025702) jedoch eine hohe Treffsicherheit erzielt.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Oxford – Der Nutzen einer Gabe von Kortikosteroiden bei Hörsturz direkt in das Mittelohr ist unsicher, insbe­sondere bei Personen, die zum ersten Mal wegen eines Hörsturzes behandelt werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Cochrane Gruppe „Ear Nose Throat“ (ENT) in einem Review zum Thema (2022; DOI: 10.1002/14651858.CD008080.pub2).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Oxford – Ambulante Patienten mit COVID-19 haben in der akuten Phase der Infektion ein klinisch relevant erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien (VTE). Verstärkt wird das Risiko durch ein höheres Alter, männliches Geschlecht, Adipositas und eine Faktor-V-Leiden-Mutation.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Oxford/Berlin – Das Risiko für kognitive Defizite, Demenz, psychotische Störungen, Epilepsie oder Krampfan­fälle bleibt bei COVID-19-Patienten selbst 2 Jahre nach der Infektion leicht erhöht im Vergleich zu anderen Atemwegserkrankung. Das berichten britische Forschende in The Lancet Psychiatry (2022; DOI: 10.1016/S2215-0366(22)00260-7) nach Auswertung der Krankenakten von etwa 2,5 Millionen Patienten.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Baltimore – Auch vollständig geimpfte oder geboosterte Menschen geben im Fall einer Infektion mit SARS-CoV-2 mit ihrer Atemluft Viren an ihre Umgebung ab, wobei häufiges Husten die Freisetzung der feinen Aero­sole deutlich steigern kann. Nach einer Studie in medRxiv (2022; DOI: 10.1101/2022.07.27.22278121) war die Virusmenge geringer als bei einer typischen Grippeerkrankung.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Minneapolis/Minnesota – Die Wirkstoffe Ivermectin, Fluvoxamin und Metformin, die seit Beginn der Pandemie als mögliche Wirkstoffe gegen COVID-19 in der Diskussion sind, konnten in einer Phase-3-Studie Risikopa­tien­ten nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht vor einem schweren Verlauf von COVID-19 schützen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner