
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf hat eine neue Online-Bibliothek für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) vorgestellt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Eine erneute parlamentarische Debatte über die Regelung der Organspende in Deutschland ist gestartet. Bundestagsabgeordnete von SPD (Sabine Dittmar), CDU (Gitta Connemann), CSU (Peter Aumer), Grünen (Armin Grau), FDP (Christoph Hoffmann) und Linken (Petra Sitte) stellten heute in Berlin einen fraktionsübergreifenden Gruppenantrag zur Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende vor. Dieser soll jetzt in den Fraktionen diskutiert und noch in diesem Jahr im Parlament sowie bei Expertenanhörungen debattiert und abgestimmt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hannover – Niedersachsen fordert eine schnellere Anerkennung von Ärzten mit ausländischer Ausbildung. Das Land will sich an einer entsprechenden Bundesratsinitiative Bayerns anschließen, wie die Staatskanzlei in Hannover heute mitteilte. Die Anerkennungsverfahren gestalteten sich oftmals sehr langwierig, hieß es. Bei der Initiative geht es demnach etwa darum, dass Anträge verstärkt digital verarbeitet werden sollen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Orlando – Der Lipidsenker Fenofibrat, der heute von Statinen und anderen effektiveren Medikamenten abgelöst wurde, hat in einer randomisierten Studie das Fortschreiten der Retinopathie verlangsamt, unter der viele Patienten mit Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes leiden. Die Ergebnisse wurden auf der Jahrestagung der American Diabetes Association (ADA) in Orlando/Florida vorgestellt und in NEJM Evidence (2024; DOI: 10.1056/EVIDoa2400179) publiziert.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Berlin – Der Januskinase (JAK)-Inhibitor SHR0302 hat sich in einer Phase-3-Studie als wirksam bei Patienten mit moderater bis schwerer rheumatoider Arthritis (RA) erwiesen, die nicht adäquat auf konventionelle synthetische krankheitsmodifizierende antirheumatische Medikamente (csDMARD)s angesprochen hatten.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Halle/Berlin – Das Diakoniewerk Halle und das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin wollen sich zusammenschließen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Scharfe Kritik am geplanten Gesetz für eine Apothekenhonorar- und Apothekenstrukturreform übt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Es drohe eine „Deprofessionalisierung im großen Stil“.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Mekka – Während der muslimischen Wallfahrt Hadsch in Saudi-Arabien sind nach offiziellen Angaben 1.301 Menschen aufgrund extremer Hitze gestorben. Bei der großen Mehrheit der Toten habe es sich um nicht registrierte Pilger gehandelt, teilte der saudische Gesundheitsminister Fahad Al-Dschaladschel gestern Abend mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Leipzig – Durchschnittlich zwei Jugendliche pro Schulklasse in Deutschland erkranken an einer Depression. Der Jugendbeirat der Deutschen Depressionshilfe fordert deshalb jetzt in einer Petition, das Thema fest in die Lehrpläne weiterführender Schulen zu verankern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Das Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) stößt auf massive Kontroversen und löst eine heftige Debatte in der Apothekenlandschaft aus. Von der Kritik an Honorarreformen bis hin zu Bedenken um die Patientensicherheit und existenzielle Proteste der Apotheker – die Reformpläne polarisieren. Gleichzeitig fordern neue Regelungen und Marktveränderungen im Gesundheitswesen wie der Stopp des Direktvertriebs von Hexal an Apotheken und die Debatte um Kopfbälle im Fußball eine gründliche Analyse und vorausschauende Entscheidungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) hat sich vehement gegen die Reformpläne von Karl Lauterbach zur Einführung von Apotheken ohne physisch anwesende Apothekerinnen ausgesprochen. In ihrer Stellungnahme betont die DPhG, dass diese Pläne erhebliche Risiken für die Gesundheitsversorgung in Deutschland bergen könnten. Die Organisation warnt vor einem möglichen Qualitätsverlust und einer Gefährdung der Versorgungssicherheit der Patientinnen, sollte die persönliche Präsenz und Beratung durch ausgebildete Apotheker*innen durch telepharmazeutische Modelle ersetzt werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Am Donnerstag, den 27. Juni, und Freitag, den 28. Juni 2024, werden sämtliche Apotheken in Hessen geschlossen bleiben, während der Hessische Apothekerverband (HAV) zu einer landesweiten Großkundgebung auf dem Frankfurter Opernplatz aufruft. Diese drastischen Maßnahmen sind Teil eines breit angelegten Protests gegen die geplante Apothekenreform der Bundesregierung. Der HAV sieht in den Reformplänen eine existenzielle Bedrohung für den Berufsstand der Apotheker und fordert vehement deren Rücknahme.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Der Diskurs um das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) in Deutschland erreicht eine entscheidende Phase, da der Bundesrat über die Aufnahme zentraler Elemente in den Gesetzesentwurf debattiert. Ursprünglich geplant als Kernelemente des GVSG wurden Gesundheitskioske, -regionen und Primärversorgungszentren (PVZ) aus einem jüngsten Referentenentwurf gestrichen, der anschließend vom Kabinett verabschiedet wurde.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
In der Welt des Fußballs steht die Technik des Kopfballspiels seit jeher im Mittelpunkt des Spiels, doch zunehmend rückt auch die Debatte über potenzielle Gesundheitsrisiken dieser Spielweise in den Fokus. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse deuten auf mögliche langfristige Auswirkungen auf die kognitive Gesundheit hin, insbesondere in Bezug auf das Risiko von Demenzerkrankungen bei ehemaligen Profisportlern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Freie Apothekerschaft (FA) hat kürzlich sowohl beim Bundesgesundheitsministerium (BMG) als auch beim Verwaltungsgericht (VG) Berlin einen bedeutenden Schritt unternommen, indem sie einen Eilantrag zur Streichung der Niederlande von der Länderliste für Apotheken eingereicht hat. Diese Liste regelt, aus welchen EU-Mitgliedstaaten deutsche Apotheken Medikamente beziehen dürfen, und bildet seit Jahren den Rahmen für den Arzneimittelversandhandel nach Deutschland.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft hat einen weitreichenden Antrag zur Rettung der Stadtapotheken in Hamburg vorgelegt, der auf die akute Bedrohung durch das Apothekensterben in der Stadt reagiert. Der Antrag beginnt mit der eindringlichen Forderung nach einer umgehenden Anhebung und Dynamisierung der Apothekenhonorare, die seit Jahren nicht mehr an die gestiegenen Kosten angepasst wurden. Zusätzlich sollen neue pharmazeutische Dienstleistungen und Notdienste besser vergütet werden, um den Apothekenbetrieb wirtschaftlich attraktiver zu gestalten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die aktuelle Diskussion um das "Gesetz für eine Apothekenhonorar- und Apothekenstrukturreform" (ApoRG) hat in medizinischen Kreisen eine Welle der Kontroverse ausgelöst. Im Mittelpunkt steht der Referentenentwurf, der unter anderem vorsieht, Apotheken den Betrieb ohne approbiertes Personal zu ermöglichen. Diese Neuerung stößt besonders bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) auf heftigen Widerstand.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Apothekenbetriebe gibt es eine bedeutende Varianz in den Rohertragsmargen bzw. Netto-Handelsspannen, die viele Apothekeninhaber vor Rätsel stellt. Diese Margen, die den Anteil des Umsatzes widerspiegeln, der nach Abzug direkter Kosten wie Einkaufspreise und Betriebsausgaben als Gewinn verbleibt, können erheblich zwischen verschiedenen Apotheken schwanken. Während einige Apotheken nahezu 30 % ihrer Umsätze als Rohertrag erwirtschaften, sehen sich andere mit Margen von weniger als 20 % konfrontiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die geplante Reform der Apothekenhonorare gemäß dem Entwurf zum Apothekenreformgesetz (ApoRG) stößt auf erhebliche Bedenken und Kritik aus verschiedenen Richtungen. Zentrale Punkte des Gesetzesentwurfs sind Maßnahmen zur Umverteilung der finanziellen Mittel innerhalb des Apothekensystems, ohne zusätzliches Geld bereitzustellen. Insbesondere die Treuhand Hannover hat eine eingehende Analyse des Referentenentwurfs vorgenommen und warnt vor negativen Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de