
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland ist die Steuerlast ein zentrales Thema, das viele Bürgerinnen und Bürger betrifft. Trotz der weit verbreiteten Steuerpflicht wissen viele Menschen nicht genau, wie hoch ihre tatsächliche Steuerbelastung im Jahr ist. Dies liegt unter anderem an der Komplexität des deutschen Steuersystems, das aus einer Vielzahl von Steuern besteht, darunter Einkommensteuer, Mehrwertsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag. Im Durchschnitt beträgt die Steuerlast in Deutschland etwa 40 bis 45 Prozent des Bruttoeinkommens. Doch wie setzt sich diese Belastung genau zusammen und was plant die Regierung, um die Bürger zu entlasten?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten suchen viele Deutsche nach Wegen, ihre finanziellen Belastungen zu reduzieren. Ein bedeutender Aspekt, der häufig übersehen wird, sind die Möglichkeiten zur Steuerersparnis durch die Angabe von Versicherungen in der Steuererklärung. Hierbei ist es wichtig zu wissen, welche Versicherungen steuerlich absetzbar sind und wie man diese korrekt angibt.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit, in der die Zinsen auf einem historischen Tiefstand verweilen, suchen viele Anleger nach Alternativen, um ihre Ersparnisse gewinnbringend und sicher anzulegen. Festgeldkonten erscheinen hierbei als attraktive Option, da sie eine feste Laufzeit und oft höhere Zinsen als herkömmliche Sparbücher bieten. Doch Vorsicht ist geboten: Die Wahrscheinlichkeit, im Internet auf betrügerische Festgeldanbieter hereinzufallen, ist enorm. Diese Anbieter locken mit unrealistisch hohen Zinssätzen und versprechen sichere Renditen, hinter denen sich jedoch oftmals nichts weiter als ein geschickt getarnter Betrug verbirgt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor enormen Herausforderungen, da das geplante Apothekenreformgesetz (ApoRG) potenziell die Patientenversorgung gefährdet und Existenzen bedroht. Der Apothekerverband Nordrhein und die Apothekerkammer organisieren Regionalkonferenzen, um die Bundestagsabgeordneten auf die drängenden Probleme hinzuweisen. Gleichzeitig sorgt ein internationaler IT-Ausfall für massive Störungen im Gesundheitswesen, was die Sächsische Landesärztekammer dazu veranlasst, vorübergehend auf Papierrezepte zurückzugreifen. Die Situation verschärft sich durch die rapide abnehmende Anzahl an Apotheken und die umstrittenen Maskenkäufe von Jens Spahn während der Pandemie. In diesem Kontext hebt Friedrich Merz die Notwendigkeit hervor, die europäische Pharmaindustrie zu stärken und die Impfbereitschaft zu erhöhen. Zudem zeigt eine neue Studie ein erhöhtes Lymphomrisiko durch Tätowierungen auf, während ein Seminar in Heidelberg Pharmaziestudierenden wertvolle Einblicke in verschiedene Karrierewege bietet. Angesichts der steigenden Temperaturen und ihrer Auswirkungen auf Medikamente wird es immer wichtiger, geeignete Anpassungen vorzunehmen, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Mitglieder des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) haben die Versorgung von Früh- und Reifgeborenen auf einen neuen Qualitätsstandard gehoben und verpflichten Kliniken ab 2027 zur strikteren Einhaltung der Mindestzahlen beim Pflegepersonal.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Ausgaben für patentgeschützte Arzneimittel steigen trotz der Maßnahmen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) offenbar weiter an. Das zeigt der AMNOG-Report der DAK-Gesundheit, der darüber hinaus „blinde Flecken im Arzneimittelmarkt“ untersucht hat. Erstellt haben ihn Wissenschaftler von Vandage und der Universität Bielefeld.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Im Streit mit einem Maskenlieferanten kassiert der Bund eine Niederlage vor Gericht. Der Bund sei zur Zahlung von rund 86 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt worden, teilte das Kölner Oberlandesgericht (OLG) mit (6 U 101/23).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Karlsruhe – In zwei Monaten will das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) darüber entscheiden, ob der AfD Vorsitze von Ausschüssen im Bundestag zustehen. Das kündigte es heute in Karlsruhe an. Die Vorsitzenden der Bundestagsausschüsse spielen eine wichtige Rolle im parlamentarischen Alltag.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter – und hat einen Tiefstand erreicht. Derzeit gibt es bundesweit noch 17.288 Apotheken, wie aus Daten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hervorgeht.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Genf/Tel Aviv – Im Gazastreifen ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) das für Kinderlähmung verantwortliche Poliovirus entdeckt worden. Ende Juni sei in sechs Gebieten das Virus gefunden worden, sagte WHO-Sprecher Christian Lindmeier.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Der jüngste Tagesschau-Podcast beleuchtet die alarmierende Entwicklung des Apothekensterbens in Deutschland, das mit einem historischen Tiefstand von 17.288 Apotheken im ersten Halbjahr 2024 seinen traurigen Höhepunkt erreicht hat. Besonders betroffen sind Haupt- und Einzelapotheken, während Reformproteste in Hessen erste Erfolge zeigen und politische Aufmerksamkeit erregen. Parallel dazu kämpft die IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike mit einem fehlerhaften Update, das weltweit Windows-Rechner lahmlegt und Apotheken-Software wie WinApo und CGM Lauer zum Stillstand bringt. Trotz gesetzlicher Maßnahmen steigen die Arzneimittelausgaben weiterhin stark an, wie der jüngste AMNOG-Report der DAK-Gesundheit zeigt. Gleichzeitig überrascht die HIV-Forschung mit einem zweiten Berliner Patienten, der eine unerwartete Remission zeigt. Der Klimawandel stellt zudem eine erhebliche Gefahr für neurologische Patienten dar, wie ein neuer Leitfaden der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit verdeutlicht. Darüber hinaus verstärkt Pharma Deutschland seine regionale Präsenz mit der Gründung des Landesverbands Nord, und Benjamin Neidhold tritt die Nachfolge von Lars Polap im Vorstand des ADAS an. Abschließend präsentieren aktuelle Studien zur Doxycyclin-Präexpositionsprophylaxe (DoxyPrEP) vielversprechende Ergebnisse zur Prävention von Geschlechtskrankheiten, die auf der bevorstehenden Welt-Aids-Konferenz in München diskutiert werden sollen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Dresden – Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz will die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Pharmaindustrie stärken. Es brauche pharmazeutische Industrie in Europa und in Deutschland, sagte er beim Besuch des Pharmakonzerns GlaxoSmithKline (GSK) in Dresden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Kiew – Nach dem russischen Raketenschlag auf die ukrainische Hauptstadt Kiew hat Deutschland weitere vier Millionen Euro als Soforthilfe unter anderem für das geschädigte Kinderkrankenhaus bereitgestellt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
München – Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter hat sich mit einem erneuten Appell zur Einrichtung von Drogenkonsumräumen auch in Bayern an Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gewandt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Nauen – Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen sollten aus Sicht der Landesregierung mehr Energie sparen und auf Strom aus erneuerbaren Quellen setzen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Cambridge – Der Zeitpunkt der ersten Menstruation wird bei Mädchen von mehr als tausend Genvarianten beeinflusst. Darunter sind einige wenige, die die Menarche um mehr als ein Jahr verschieben können. Dies kam in einer Genanalyse von Frauen aus Europa, Nordamerika und Ostasien heraus, die jetzt in Nature Genetics (2024; DOI: 10.1038/s41588-024-01798-4) publiziert wurde. Die Forscher stellen einen polygenen Risikoscore vor, mit dem eine drohende frühe Menarche vorhergesagt werden könnte.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de