
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Morgen treffen sich Bund und Länder erneut, um über die Reform der Krankenhäuser zu beraten. Das ging auch heute mit einer Reihe von Änderungswünschen an den bisherigen Plänen und Mahnungen von Ärzten und Krankenhäusern einher.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Anfang Juli werden die ersten Apotheken in Deutschland starten, Rezepte mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) einzulösen. Darauf wies heute die Gematik hin. Bis Ende Juli soll ein Großteil der Apotheken in Deutschland bereit sein, elektronische Rezepte (E-Rezepte) so entgegenzunehmen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
aerzteblatt.de
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) hat den aktuellen Referentenentwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) kritisiert. Die Gesetzespläne seien für die geplante stärkere regionale Vernetzung der Gesundheitsversorgung nur bedingt geeignet, sagte KVBB-Vorsitzende Catrin Steiniger.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Medizinischen Fakultäten begrüßen, dass das Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor einigen Wochen einen neuen Entwurf für die geplante Reform der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄApprO) an die Länder geschickt hat und dass damit der 2017 begonnene Reformprozess des Medizinstudiums wieder in Bewegung kommt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG), erstmalig eine psychische Erkrankung als Berufskrankheit anzuerkennen, wird von der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin hat für die auf Bundesebene anstehenden Honorarverhandlungen für 2024 eine deutliche Anhebung des Orientierungswertes und einen Ausgleich für die massiv gestiegenen Inflations-, Energie- und Personalkosten gefordert. Laut Vorstand der KV ist eine Nullrunde für 2024 inakzeptabel.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) spricht sich gegen eine weitere finanzielle Unterstützung von Gesundheitskiosken aus. Die finanziellen und personellen Ressourcen für das deutsche Gesundheitssystem seien begrenzt und reichten aktuell sowohl im stationären, als auch im ambulanten Bereich nicht aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Köln/Berlin – Eine positive Bilanz zur Einführung eines neuen gemeinsamen Informationsangebots für Hausärztinnen und Hausärzte zur Organ- und Gewebespende ziehen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutsche Hausärzteverband.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufgefordert, den Koalitionsvertrag umsetzen und Versorgung psychisch erkrankter Menschen zu verbessern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Gamstädt – In Thüringen hat die Stiftung ambulante ärztliche Versorgung in den vergangenen Jahren zwölf Arztpraxen mit angestelltem Personal gegründet, um die medizinische Versorgung vor Ort aufrechtzuerhalten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Wolfsburg – Die niedergelassenen Vertragsärzte und Psychotherapeuten in Niedersachsen haben vor Einschränkungen in ihren Praxen gewarnt, falls ihre Honorare nicht angemessen steigen sollten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Notfallmedizin sollte in dreistufiger Unterteilung als Leistungsgruppe in die noch zu erstellende Liste der Krankenhausreform aufgenommen werden. Dafür spricht sich die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) und die Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO) haben sich in die Diskussion um die Sozialversicherungspflicht von Poolärzten im Bereitschaftsdienst eingemischt. Sie mahnen gesetzliche Korrekturen an.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Jugendliche sind durch den Konsum von Cannabis deutlich gefährdeter als Erwachsene. Darauf wiesen jüngst die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen anlässlich des heutigen Weltdrogentags hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Zwei Konnektorenhersteller planen, die Laufzeit ihrer Geräte per Softwareupdate zu verlängern und Praxen so eine weitere Alternative zum Austausch des Konnektors zu bieten. Dies teilte heute die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Für die Früherkennung struktureller Herzerkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollte es eine Strategie geben, die auch gesetzlich verankert wird. Dafür setzt sich auf europäischer Ebene ein Netzwerk aus Meinungsführern, Politikern, Patienten und Industrievertretern ein, an dem auch deutsche Expertinnen und Experten beteiligt sind – die Structural Heart Disease Coalition (SHD Coalition).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine mangelhafte schmerzmedizinische Versorgung in Deutschland beklagt der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland (BVSD).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Scharfe Kritik an der Organisation des Praktisches Jahres (PJ) übt die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd). Das PJ solle nach zehn theoriebetonten Semestern auf den praktischen Berufsalltag vorbereiten, aber „leider kann es dieses Ziel oft nicht erfüllen, da ausreichende Standards in Lehre, Arbeitsbedingungen und Aufwandsentschädigung in Deutschland vergeblich zu suchen sind“, hieß es aus der Medizinstudierendenvertretung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Gegen die Aufgabe des bisher geplanten regional gestuften Rollouts des elektronischen Rezepts (E-Rezept) stemmt sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Man habe heute im Rahmen der Gesellschafterversammlung der gematik gegen entsprechende Pläne gestimmt, teilte die KBV heute mit.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de