
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Strengere Rahmenbedingungen für Videosprechstunden, eine bessere Finanzierung für die Weiterbildung in der ambulanten Praxis sowie mehr Klarheit vom Gesetzgeber bei der Arzneimittelversorgung: Die Mitglieder der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) setzte bei diesen Themen im Vorfeld des 127. Deutschen Ärztetages deutliche Zeichen. So forderten die VV-Mitglieder für die Verordnung von Arzneimitteln eine gesetzliche Klarstellung beim Off-Lable-Use.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Vertragspartner der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) in Baden-Württemberg wollen mit stärkerer Delegation und einer Akademisierung nicht ärztlicher Berufe ihr Versorgungsmodell stärken, fordern dabei aber auch Hilfe vom Gesetzgeber. Das erklärten sie heute in Berlin bei der Vorstellung der Ergebnisse wissenschaftlicher Auswertungen der HzV anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) kritisiert die geplante Gestaltung der Staatsexamina im aktuellen Zwischenentwurf für eine neue ärztliche Approbationsordnung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Eine neue Ausstellung in Essen soll an die die systematische Entrechtung und Verfolgung jüdischer Ärzte in Deutschland erinnern. Sie wurde heute anlässlich des 127. Deutschen Ärztetages in der Alten Synagoge in Essen eröffnet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Für eine patienten- und nutzerorientierte Digitalisierung im Gesundheitswesen sprach sich heute Sibylle Steiner, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), auf der KBV-Vertreterversammlung aus. Das KV-System sei bereit, Verantwortung für die Digitalisierung zu übernehmen und diese aktiv mitzugestalten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Um Ärzte von teils überbordenden Dokumentationsanforderungen zu entlasten, hat der Marburger Bund (MB) konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau für den stationären Bereich vorgelegt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will bundesweit Gesundheitskioske etablieren. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Stephan Hofmeister, hat dem heute erneut eine Absage erteilt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Eine Konzentration im Krankenhausbereich ist „dringend und zwingend“. Das hat Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), im Rahmen der KBV-Vertreterversammlung in Essen betont. Das bedeute auch, dass nicht jedes Krankenhaus in seiner jetzigen Form bestehen bleiben könne, so Gassen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben, braucht es einfache Zugangswege zu digitalen Anwendungen. Das betonte Peter Bobbert, Mitglied im Vorstand beim Marburger Bund (MB), heute bei der Hauptversammlung des MB.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ambulante Operationen bereiten derzeit sowohl Urologen als auch Gynäkologen Kopfzerbrechen. Beide Fachgruppen wiesen darauf hin, dass bestimmte Leistungen nicht mehr kostendeckend erbracht werden könnten. Fachgesellschaft und Berufsverband fordern, die Rahmenbedingungen für ambulante Operationen deutlich zu verbessern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung sollte die Digitalisierung des ambulanten Sektors mit mehr Geld und einem eigenen Gesetz stärker als bisher fördern. Diese Auffassung vertritt jeder zweite Arzt in Deutschland laut einer aktuellen Erhebung des Terminportalanbieters Doctolib.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Die Landesärztekammer und die Landesapothekerkammer Brandenburg machen sich gemeinsam gegen den Medikamentenmangel stark. In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die jeweiligen Präsidenten für unbürokratische und patientenfreundliche Lösungen ausgesprochen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat eine Kurzinformation zum Reizdarmsyndrom (RDS) veröffentlicht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die KV Bremen hat sich mit den Krankenkassen über eine Vergütung zur COVID-19-Impfung geeinigt. Wie die KV heute auf ihrer Webseite mitteilte, wird auch in Bremen das Honorar für die Impfung und Beratung bei 15 Euro liegen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Ärzteschaft warnt seit Jahren vor den Folgen einer fortschreitenden Kommerzialisierung in der ambulanten Medizin. Der Bundesrat befasst sich morgen mit einer Initiative der Länder Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein für eine stärkere Regulierung von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Die Bundesärztekammer (BÄK) mahnte heute zur Eile.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Die demografische Entwicklung in Deutschland gilt auch für Ärzte. Darauf hat die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz bei der Veröffentlichung ihrer aktuellen Mitgliederstatistik hingewiesen. Danach ist inzwischen die Hälfte der berufstätigen Ärzte in Rheinland-Pfalz 50 Jahre und älter, jeder vierte berufstätige Arzt ist sogar 60 Jahre und älter.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) bekräftigte heute die Forderung, bei kommenden Honorarverhandlungen einen Inflationsausgleich zu schaffen. Die hohe Inflation und die damit verbundenen massiven Kostensteigerungen würden immer mehr vertragsärztliche und psychotherapeutische Praxen in ihrer Existenz gefährden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die private Krankenversicherung (PKV) hat für die Facharztpraxen in Deutschland eine erhebliche Bedeutung. Darauf haben das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) und der PKV-Verband hingewiesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat ihre Leitlinie „Schutz vor Über- und Unterversorgung – gemeinsam entscheiden“ aktualisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Angesichts eines erheblichen Mangels an Medizinischen Fachangestellen (MFA) haben Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gemeinsam eine neue Informationsplattform ins Leben gerufen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de