
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) unterstützt die Forderung der Techniker Krankenkasse (TK) nach fairen Preisen für Arzneimittel, verhältnismäßigen Gewinnmargen für die Pharmahersteller sowie nach mehr Transparenz in der Preisgestaltung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Spätestens seit der Diskussion um die Legalisierung von Cannabis, die die Bundesregierung aktuell plant, wird die alte Einteilung in gute legale Drogen und schlechte illegale Drogen neu diskutiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die neue Möglichkeit zum Einlösen elektronischer Rezepte (E-Rezepte) kann den Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin zufolge in vielen Berliner Arztpraxen noch nicht genutzt werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Münster – Im Vorfeld der Bundestagsdebatte zur Sterbehilfe hat sich der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Hans-Albert Gehle, für eine intensive gesamtgesellschaftliche Debatte ausgesprochen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Halle an der Saale – Angesichts der Häufung jugendlicher Drogentoter hat der Bundesverband für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (bkj) die Drogenpolitik für gescheitert erklärt und die Politik aufgefordert, die Weichen für eine zielgerichtete Drogenprävention für Heranwachsende zu stellen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) ist die spezielle Traumatologie in der geplanten Krankenhausreform nicht ausreichend berücksichtigt. Mit Verweis auf die Qualitätsinitiative TraumaNetzwerk DGU forderte die Fachgesellschaft deshalb im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie eine zusätzliche Leistungsgruppe.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Hartmannbund (HB) hat vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zur Umsetzung der TI-Pauschale eine Übergangsfrist von mindestens einem Quartal gefordert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Die große Mehrheit der Poolärzte in Rheinland-Pfalz würde nicht mehr für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) zur Verfügung stehen, sollte die Bundesregierung für sie eine Sozialversicherungspflicht beschließen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP)
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Risiko, an Lyme-Borreliose zu erkranken, ist innerhalb Deutschlands sehr unterschiedlich. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der kassenärztlichen Abrechnungsdaten durch das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor. Demnach variiert die Anzahl 2022 neu diagnostizierter Borreliosefälle zwischen 121 in Berlin und 370 je 100.000 Versicherten in Sachsen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) und die AOK Rheinland/Hamburg haben den Vertrag über ergänzende Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche angepasst beziehungsweise erweitert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Hypertonie – Version 1.0 veröffentlicht. Sie fasst für alle an der Versorgung Beteiligten den aktuellen Wissensstand zusammen und ist auf den Internetseiten des ÄZQ kostenfrei abrufbar.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ein breites Bündnis aus Studierenden der Psychologie und Psychotherapie, Psychotherapeuten in Ausbildung, staatlich anerkannten Ausbildungsstätten, Hochschullehrern, Psychotherapeutenkammern, Psychotherapeutenverbänden und Mitgliedern der Gremien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat eine Gesetzesänderung zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung gefordert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Leipzig/München – Verschiedene Experten für Infektionskrankheiten haben im Rahmen des 16. Kongresses für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (KIT) gefordert, die medizinische Versorgung nicht nur national, sondern auch über Länder- und Kontinentgrenzen hinweg zu verbessern. Die aktuelle Arzneimittelkrise in Deutschland sei ein Weckruf dafür.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Entbudgetierung der Hausärzte taucht im Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) nicht auf. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zeigte sich erstaunt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Düsseldorf – Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) will über ein Ende der Verschreibungspflicht zur oralen Anwendung von Sildenafil 25 mg beraten. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) sprachen sich erneut für eine Beibehaltung der Rezeptpflicht aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Die Wartezeiten in vielen Praxen von Haus- und Fachärzten in Brandenburg könnten schon bald noch länger werden. Vielen Praxen droht die Schließung, sollte es in den kommenden Jahren keine Nachfolger für die in den Ruhestand gehenden Mediziner geben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Das Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein (IQN) hat eine Broschüre zum medizinischen Kinderschutz veröffentlicht. Sie richtet sich an Praxen, Notaufnahmen, Kliniken sowie alle, die mit dem Thema in Berührung kommen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Nicht nur die niedergelassenen Ärzte, sondern zunehmend auch die Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) kämpfen mittlerweile mit Problemen bei der geeigneten Besetzung von Ausbildungsstellen. Das zeigt eine Umfrage des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (Zi) im Rahmen des „MVZ-Panels“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mit Unverständnis und deutlicher Kritik reagierten Ärzteschaft und ärztliche Fachgesellschaften heute auf eine kurzfristig für die nächste Woche anberaumte Schlussabstimmung über eine Neuregelung der Suizidbeihilfe im Bundestag.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Vom Start mit 25.000 D-Mark bis hin zu 1.360 Forschungspraxen: Diese Entwicklung im Fach Allgemeinmedizin wurde Anfang der Woche beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) für das Fach nachgezeichnet.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de