
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die dynamische Landschaft der Gesundheitspolitik und pharmazeutischen Innovationen! Erfahren Sie, wie das E-Rezept die pharmazeutische Praxis revolutioniert und zugleich Raum für Diskussionen über Retaxationen lässt. Verfolgen Sie die kontroversen Ansichten von Gesundheitsminister Karl Lauterbach und die scharfe Kritik von Apothekern am Apothekenreformgesetz. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der Apothekenlandschaft auf Helgoland und die Forderungen nach Aufbaustudien für pharmazeutisch-technische Assistenten. Tauchen Sie ein in die Welt der medizinischen Innovationen mit einem neuen Epinephrin-Nasenspray für die Notfallbehandlung und menschlichen rekombinanten Antikörpern gegen das Schwarze-Witwe-Gift. Erleben Sie eine facettenreiche Reise durch die Gesundheitsversorgung, die die Spannung zwischen Tradition und Fortschritt widerspiegelt und neue Wege für eine bessere Patientenversorgung aufzeigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Krems – Deutlich entschiedenere Maßnahmen der Europäischen Union (EU) gegen Arzneimittellieferengpässe fordern die deutschsprachigen Ärzteorganisationen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Kabul – In Afghanistan hat die dritte Impfkampagne gegen das Poliovirus in diesem Jahr begonnen. Wie das von den Taliban geführte Gesundheitsministerium mitteilte, sollten von heute an rund acht Millionen Kinder gegen die auch als Kinderlähmung bekannte Krankheit geimpft werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Im aktuellen Diskurs über das E-Rezept und die Herausforderungen, denen Apotheken gegenüberstehen, werden entscheidende Entwicklungen und Regelungen deutlich. Trotz der eingeführten Friedenspflicht bis Ende 2024 für elektronische Rezepte bleibt die Problematik der Retaxierungen bestehen, die durch fehlerhafte oder unvollständige Angaben auf den Rezepten ausgelöst werden können.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland erlebt die Gesundheits- und Apothekenlandschaft derzeit eine Phase intensiver Veränderungen und Diskussionen. Ein zentrales Thema ist die Reform des Apothekenwesens, insbesondere die Einführung von Apotheken ohne approbierte Apotheker. Diese kontroverse Maßnahme hat sowohl Befürworter als auch Gegner auf den Plan gerufen und könnte das traditionelle Berufsbild des Apothekers grundlegend verändern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht an einer entscheidenden Wegkreuzung, geprägt von einer Vielzahl wirtschaftlicher, regulatorischer und technologischer Herausforderungen. Die Diskussion um die optimale Verteilung und Anzahl von Apotheken gewinnt zunehmend an Fahrt, während Betreiber mit der Einführung moderner Technologien wie Kommissionierautomaten konfrontiert sind, die Effizienzversprechen mit sich bringen. Besonders kleinere Apotheken auf dem Land stehen vor der Herausforderung, ihre Rentabilität zu sichern, während viele Betriebe mit der schmerzhaften Realität von Schließungen konfrontiert sind.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, kritisiert die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Trier – Patienten, die ein Herzimplantat erhalten, werden im Vorfeld umfassend über die medizinischen Risiken aufgeklärt. Cyberrisiken werden dabei aber nicht standardisiert besprochen. Vielmehr liegt es im Ermessen des Behandlungsteams, den Patienten die digitale Verwundbarkeit der Implantate zu erklären.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Teheran – Der Iran steht nach dem Wahlsieg des vergleichsweise moderaten Präsidentschaftskandidaten Massud Peseschkian vor einem möglichen Politikwechsel. Der ehemalige Gesundheitsminister und Herzchirurg setzte sich mit 53,7 Prozent der Stimmen gegen seinen ultrakonservativen Herausforderer Said Dschalili durch, wie der Sprecher der Wahlbehörde in Teheran verkündete.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Erfurt – Die Insolvenz des Krankenhauses Schleiz im Saale-Orla-Kreis ist aus Sicht der Thüringer Linken ein neuerlicher Beleg dafür, dass sich an den Rahmenbedingungen für Kliniken etwas ändern muss.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland befindet sich an einer entscheidenden Wegkreuzung: Während die Diskussion um die optimale Verteilung und Anzahl von Apotheken an Fahrt gewinnt, stehen Betreiber vor wirtschaftlichen und regulatorischen Hürden. Die Einführung moderner Technologien wie Kommissionierautomaten verspricht Effizienzsteigerungen, doch gerade kleinere Apotheken auf dem Land kämpfen um ihre Rentabilität. Zugleich sehen sich viele Betriebe mit der schmerzhaften Realität von Schließungen konfrontiert, oft bedingt durch fehlende Nachfolger und unsichere Zukunftsaussichten. Diese Entwicklungen werfen grundlegende Fragen auf über die Qualität und Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung. Wie können Apothekenbetreiber diesen Herausforderungen begegnen und ihre Rolle in der Gesundheitsversorgung langfristig sichern? Ein umfassender Blick auf die aktuellen Debatten und Kontroversen, die die Zukunft der Apothekenbranche prägen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche hat in den letzten Jahren bedeutende Veränderungen erlebt, die sich stark auf die Arbeitsbedingungen und die Motivation der Mitarbeiter ausgewirkt haben. Im Zuge dieser Entwicklungen stehen Apothekenleiter vor der Herausforderung, Wege zu finden, um die Motivation ihrer Teams trotz widriger Umstände aufrechtzuerhalten.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Viele Vermieter und Banken in Deutschland verlangen eine Schufa-Auskunft, um Informationen über die Zahlungsfähigkeit zu erhalten. Nun will die Schufa das Score-System anpassen. So beantragen Sie die Schufa-Auskunft.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In den letzten Jahren haben die Herausforderungen für Apothekenteams signifikant zugenommen, insbesondere bedingt durch Personalknappheit und Lieferengpässe. Diese Entwicklungen haben nicht nur die Arbeitsbedingungen verschlechtert, sondern stellen auch hohe emotionale Anforderungen an das Personal, besonders in stressigen Situationen. Trotz dieser Belastungen wird von den Apothekenmitarbeitern oft erwartet, dass sie stets freundlich und professionell bleiben – ein Anspruch, der jedoch nicht ohne emotionale Kosten bleibt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära zunehmender digitaler Transformation und sich wandelnder gesundheitlicher Bedürfnisse stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre traditionelle Rolle als bloße Medikamentenvermittler zu erweitern und sich zu umfassenden Gesundheitsdienstleistern zu entwickeln. Historisch gesehen waren Apotheken nicht nur Orte der Medikamentenbeschaffung, sondern auch wichtige Anlaufstellen für Gesundheitsberatung. Heute jedoch sind sie gefordert, innovative Wege zu finden, um ihre Dienste auszubauen und den Bedürfnissen einer modernen Gesellschaft gerecht zu werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die geplante Reform des deutschen Apothekenwesens hat eine tiefgreifende Debatte innerhalb der Apothekerschaft und der Gesundheitspolitik ausgelöst. Zentraler Bestandteil dieser Auseinandersetzung ist der Referentenentwurf zur Apothekenreform, der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellt wurde. Der Entwurf zielt darauf ab, das Apothekenwesen angesichts technologischer und gesellschaftlicher Veränderungen zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Unter anderem sind Maßnahmen zur Förderung der Digitalisierung und zur Anpassung der Vergütungssysteme für Apotheken vorgesehen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekerschaft in Deutschland befindet sich in einer tiefgreifenden und hoch kontroversen Debatte über den Referentenentwurf zur Apothekenreform. Zentralfigur dieser Diskussion ist Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, dessen vehementes Eintreten für den Entwurf einen klaren Gegensatz zur Position der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) darstellt. Lauterbachs Unterstützung des Entwurfs wird von Kritikern als entscheidend für dessen Durchsetzungsfähigkeit angesehen, während die ABDA den Entwurf entschieden ablehnt und gegen eine Verabschiedung im Bundestag mobilisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die aktuelle Apothekenreformdebatte in Deutschland spaltet nicht nur die Apothekerschaft, sondern zieht auch gesellschaftliche und politische Kreise in ihren Bann. Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den Reformentwurf als notwendigen Schritt zur Effizienzsteigerung und besseren Versorgung verteidigt, sehen viele Apotheker und die ABDA darin eine existenzielle Bedrohung für die traditionelle Apothekenlandschaft. Die Diskussionen eskalieren durch regionale Initiativen wie die Petitionen in Hessen und Nordrhein-Westfalen, die vehement vor drohenden Einschnitten in der flächendeckenden Arzneimittelversorgung warnen. Besonders in ländlichen Gebieten werden Stimmen laut, die eine Gefährdung der persönlichen Betreuung durch Apotheker vor Ort befürchten. Die Reformpläne berühren grundlegende Prinzipien wie die Apothekerpräsenz, die Patientensicherheit und die wirtschaftliche Zukunft der Apothekenbetreiber.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Diese DAX-Aktien halten die Experten von BÖRSE ONLINE jetzt für besonders aussichtsreich und das sind die Kursziele für alle Titel von Adidas bis Zalando. Die Einschätzungen der Redaktion für alle 40 Aktien aus dem Leitindex.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In den frühen Morgenstunden verkündete Bundeskanzler Scholz eine vorläufige Einigung im langwierigen Haushaltsstreit, der die Regierungskoalition in den letzten Wochen stark belastet hatte. Die Nachricht wurde mit Erleichterung, aber auch mit einer gesunden Portion Skepsis aufgenommen, da die Details der Einigung noch recht vage bleiben. Der große Knall, auf den viele spekulierten, blieb aus, stattdessen scheint sich eine vorläufige Stabilisierung der politischen Lage abzuzeichnen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de