• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

ETFs (Exchange Traded Funds) haben sich in den letzten Jahren als bevorzugtes Instrument für Anleger etabliert, die global, breit gestreut und kostengünstig investieren möchten. Durch den intensiven Wettbewerb unter den Anbietern sind die Kosten für ETFs kontinuierlich gesunken. Dies bietet Anlegern die Möglichkeit, mit geringem Aufwand und minimalen Gebühren ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass genetische Faktoren eine maßgebliche Rolle bei schweren Covid-19-Verläufen spielen können. Insbesondere seltene Genvarianten des Toll-like-Rezeptors 7 (TLR7) stehen in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Diese Erkenntnisse stammen aus einer Studie, die von Forschenden um Jannik Boos von der Universität Bonn in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Italien durchgeführt wurde. Die Ergebnisse wurden Ende Juli im Fachmagazin „Human Genetics and Genomics Advances“ veröffentlicht.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen sollten sich vor Fernreisen unbedingt zu Schutzimpfungen beraten lassen. Diese Patientengruppe gehört aus infektiologischer Sicht zu den Risikogruppen, wie die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) betonte. Sowohl das der Erkrankung zugrunde liegende Autoimmungeschehen als auch die immunmodulierende Medikation erhöhen die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Jahr 2022 rund 435.900 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 17 Jahren stationär behandelt. Eine besorgniserregende Entwicklung zeigt sich dabei in der Zahl der Behandlungen aufgrund psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen, die mit 81.000 Fällen die zweithäufigste Ursache für Krankenhausaufenthalte in dieser Altersgruppe darstellen. Damit entfallen 19 Prozent aller Krankenhausbehandlungen auf diese Diagnosen. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern: Während 24 Prozent der behandelten Mädchen von psychischen Erkrankungen betroffen waren, lag der Anteil bei den Jungen bei 13 Prozent.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Panikattacken, die durch plötzliches Auftreten intensiver Angst und körperlicher Symptome wie Herzrasen, Atemnot und Zittern gekennzeichnet sind, stellen für Betroffene eine erhebliche Belastung dar. Obwohl sie nicht lebensbedrohlich sind, kann die Erfahrung einer Panikattacke äußerst beängstigend sein. Dr. Steffen Häfner, ärztlicher Direktor der Klinik am schönen Moos in Bad Saulgau, empfiehlt drei wesentliche Schritte, um in akuten Situationen richtig zu handeln.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ballaststoffe, trotz ihres irreführenden Namens, sind essenzielle Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung. Weit davon entfernt, nur unverdauliche Substanzen zu sein, spielen sie eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Verdauungssystems und bieten zahlreiche Vorteile für den gesamten Organismus.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Lange Autofahrten können für viele Menschen eine Herausforderung sein, insbesondere für Personen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die US-Psychotherapeutin Mareen C. Dennis hat im Fachmagazin "ADDitude" eine Reihe von Tipps veröffentlicht, die helfen sollen, diese Herausforderungen zu meistern und die Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Apotheken in Deutschland erhebliche Probleme aufgrund von Retaxationen bei E-Rezepten erlebt, die über das Apothekensoftware-System Aposoft abgewickelt wurden. Ein technischer Fehler führte zu zahlreichen Rückforderungen von Krankenkassen, die nun finanzielle Verluste für die Apotheken bedeuten. Apothekerverbände und betroffene Apotheker fordern eine schnelle und umfassende Klärung der Situation sowie Verbesserungen der Software, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die zuständigen Behörden wurden aufgefordert, klare Richtlinien zu erstellen und die technischen Systeme auf ihre Zuverlässigkeit hin zu überprüfen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: von regulatorischen Änderungen über Cyberangriffe bis hin zu Versorgungsengpässen. In diesem Kontext verteidigt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die umstrittene Apothekenreform. Trotz anhaltender Kritik soll die Reform die flächendeckende Versorgung sichern und höhere Honorare für Apotheken ermöglichen. Lauterbach betonte, dass die Einführung von "Tochter-Filialen" ohne approbierte Apotheker vor Ort Standorte retten könne, die andernfalls geschlossen werden müssten. "Wenn wir nichts tun, geht das Apothekensterben weiter wie bislang", erklärte Lauterbach bei einem Wahlkampftermin der sächsischen SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping in Chemnitz.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In den letzten Wochen haben zahlreiche Apotheken in Deutschland mit erheblichen Problemen aufgrund von Retaxationen bei E-Rezepten zu kämpfen, die über das Apothekensoftware-System Aposoft abgewickelt wurden. Ein technischer Fehler führte zu zahlreichen Rückforderungen von Krankenkassen, die den Apotheken nun beträchtliche finanzielle Verluste einbringen. Apothekerverbände und betroffene Apotheker fordern nun eine schnelle und umfassende Klärung der Situation sowie eine Verbesserung der Software, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu verhindern. Die zuständigen Behörden wurden aufgefordert, klare Richtlinien zu erstellen und sicherzustellen, dass die technischen Systeme einwandfrei funktionieren.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Eine Krankenhausreform ist bis zur nächsten Bundestagswahl notwendig. Es braucht vor allem auch Planungssicherheit. Auf beides machten Bundesärztekammer (BÄK), Deutscher Pflegerat (DPR), Marburger Bund (MB) und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) die Abgeordneten des Bundestags in einem gemein­samen Schreiben aufmerksam. Der Brief von gestern liegt dem Deutschen Ärzteblatt vor.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Dresden – Spürbare Maßnahmen gegen systemimmanente Strukturprobleme, den Fachkräftemangel sowie die bürokratische Belastung fordert das Bündnis Gesundheit im Freistaat Sachsen. Darin haben sich zahlrei­che Kammern sowie Berufs- und Fachverbände aus dem Gesundheitsbereich zusammengeschlossen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Duisburg-Essen – Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen (NRW) sorgen sich um die Zukunft der hausärztli­chen Versorgung. Das hat eine Online-Umfrage der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen ergeben. Die Ergeb­nisse sind in der Zeitschrift „Das Gesundheitswesen“ erschienen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin/Düsseldorf – Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften hat eine Leitlinie „Begutachtung bei gedecktem Schädel-Hirntrauma im Erwachsenenalter“ auf S2k-Niveau aktu­alisiert.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Genf/Addis Abeba – Angesichts einer besorgniserregenden Variante der Mpox in Afrika soll in Kürze der Not­fallausschuss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) tagen. Das gab WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus bei einer Pressekonferenz in Genf bekannt. Der Notfallausschuss berät den Generaldirektor in der Frage, ob die WHO eine „Notlage internationaler Trag­weite“ (PHEIC) ausrufen soll.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Peking – Angesichts der weltweiten Opioidkrise mit unzähligen Toten will China die Produktion von Roh­stoffen für Fentanyl stärker kontrollieren. Es würden drei weitere chemische Produkte auf die Liste der bei Produktion und Verkauf zu überwachenden Substanzen aufgenommen, teilte das Ministerium für öffentliche Ordnung mit.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Regierungen in der Welt dazu aufgerufen, die Ausbrei­tung des Virus in ihren Ländern verstärkt zu be­obachten. Sie betonte jedoch zugleich, dass sich die derzeitige Situation dank Behandlungsmöglichkeiten, Tests und Impfstoffen von der in den Jahren 2020 bis 2022 unter­scheide.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Hamburg – Nach dem Ende der Coronapandemie lässt das Interesse an Videosprechstunden offenbar wieder nach. Die gut elf Millionen Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) haben im vergangenen Jahr rund 576.000 Onlinebehandlungen in Anspruch genommen, wie Deutschlands größte Krankenkasse mitteilte.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner