
POLITIK | Medienspiegel |
Schwerin/Pasewalk – Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) will im sich zuspitzenden Tarifstreit an der Asklepios-Klinik in Pasewalk (Landkreis Vorpommern-Greifswald) vermitteln.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Zukunft der Apotheken steht im Zentrum einer intensiven Debatte über die Rolle von Technologie und Automatisierung im Gesundheitswesen. Ein aktueller Zeitungsartikel beleuchtet die divergierenden Standpunkte führender Persönlichkeiten und Organisationen in dieser Diskussion.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Amsterdam – Ulla Wändel Liminga wird ab September dieses Jahres neue Vorsitzende des Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC). Das Mandat geht über drei Jahre. Sie gehört dem Aussschuss seit der Gründung im Jahr 2012 an.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
München – Künstliche Intelligenz (KI) kann Hinweise auf eine koronare Herzkrankheit (KHK) bei Frauen frühzeitig erkennen und so dazu beitragen, eine geschlechterspezifische Benachteiligung bei der Diagnose von KHK zu verringern. Das berichten die Projektpartner der Machbarkeitsstudie „Frau.Herz.KI – Gerechte Medizin für Frauen“ in München.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Politik sollten die Rahmenbedingungen für die ärztliche Tätigkeit attraktiv halten. Dafür setzen sich deutschsprachige Ärzteorganisationen mit Vertretern aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol, Liechtenstein und Luxemburg in einer gemeinsamen Resolution ein. Deutschland ist mit der Bundesärztekammer vertreten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Das deutsche Apothekenwesen erlebt eine Phase tiefgreifender Veränderungen und steht vor bedeutenden Herausforderungen. Mit einem drastischen Anstieg der Betreuungszahlen pro Apotheke kämpft die Branche um die Aufrechterhaltung einer effizienten Versorgung. Bürokratische Hürden im Gesundheitswesen führen zu langwierigen Verzögerungen und frustrierenden Komplikationen für Apotheker und Patienten gleichermaßen. Ein alarmierender Einbruch in den Notdienst wirft ernste Sicherheitsbedenken auf. Zugleich sorgen Sicherheitswarnungen für Arzneimittel für erhebliche Besorgnis. Der spektakuläre Zusammenbruch eines vielversprechenden Apotheken-Lieferdienst-Start-ups verdeutlicht die prekäre Lage und Unsicherheit in der Branche. Diese Themen beleuchten die aktuellen Schwierigkeiten im deutschen Gesundheitssystem und deren unmittelbare Auswirkungen auf die Patientenversorgung. Erfahren Sie mehr über diese entscheidenden Entwicklungen und die sich abzeichnenden Veränderungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Patienten mit Diabetes Typ 1 nutzen die neuen technischen Unterstützungssysteme immer häufiger. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hin. Problematisch sei aber, dass wichtige Systeme für junge Patienten noch nicht zugelassen seien – obwohl diese Patientengruppe besonders profitieren könnte.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In der modernen Gesellschaft bleiben Alkohol- und Arzneimittelabhängigkeit oft verborgene Probleme, die nicht sofort erkennbar sind. Besonders die Alkoholabhängigkeit ist in einer Kultur, die den Konsum von Alkohol weitgehend akzeptiert, nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Menschen, die an dieser Krankheit leiden, können oft lange Zeit funktionieren, ohne dass ihr Umfeld die tiefergehenden Probleme bemerkt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Berlin – Trotz sinkenden Geburtenniveaus wächst die Weltbevölkerung in den kommenden Jahrzehnten weiter. Das gehe aus Berechnungen der Vereinten Nationen (UN) anlässlich des Weltbevölkerungstages hervor, wie die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) mitteilte.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
New York/Gaza – Fast eine halbe Million Menschen im Gazastreifen leiden nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) unter Hunger. „Beschränkter Zugang und begrenzte Hilfsgüter haben zur Folge, dass Familien oft nicht die Unterstützung mit Nahrungsmitteln erhalten, die sie benötigen“, hieß es in einem Post auf X.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Einen vollständigen Neuansatz bei der Planung der Pflegeversorgung und bei den Maßnahmen gegen den Pflegekräftemangel fordert der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK).
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Wiesbaden – Die Versorgung mit Apotheken wird geringer. Im Schnitt kam Ende 2023 in Deutschland eine Apotheke auf 4.819 Menschen. Vor zehn Jahren waren es laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich noch 3.909 Einwohner.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Die Anzahl der Anzeigen auf den Verdacht einer Berufskrankheit ist im vergangenen Jahr gesunken. Das zeigen kürzlich veröffentlichte Daten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Im aktuellen Rechtsstreit vor dem Landgericht Augsburg wurde eine wegweisende Entscheidung bezüglich der Leistungen im Notlagentarif der privaten Krankenversicherung (PKV) gefällt. Der Fall betrifft einen langjährig privat versicherten Patienten, der aufgrund von Beitragsrückständen in den Notlagentarif überführt worden war. Diese Tarife, gesetzlich durch § 153 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und § 193 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) geregelt, bieten eingeschränkte Leistungen für Versicherte in finanziellen Schwierigkeiten oder mit Beitragsrückständen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Mannheim/Heidelberg – Eine Arbeitsgruppe des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim und des Universitätsklinikums Heidelberg erprobt die Wirksamkeit einer sogenannten Erhaltungs-Elektrokonvulsionstherapie (EKT) bei Schizophreniepatienten, die auf Antipsychotika nicht ansprechen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Arbeit mit rund zwei Millionen Euro.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Schleswig-Holstein hat ein bedeutender Verlust von 59 Millionen Euro das Apothekerversorgungswerk erschüttert, was weitreichende Besorgnis in der pharmazeutischen Gemeinschaft hervorruft. Dieser finanzielle Rückschlag wirft ernste Fragen über die langfristige Sicherheit der Versorgungssysteme auf und könnte Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und Rentabilität der Apotheken haben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Das Jahr 2024 markiert eine Zeit des Umbruchs und der Herausforderungen im deutschen Apothekenwesen. Das Apothekerversorgungswerk Schleswig-Holstein steht vor einer finanziellen Krise, nachdem es einen Verlust von 59 Millionen Euro verzeichnete. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die finanzielle Stabilität und die Managementstrategien innerhalb der Branche.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Schleswig-Holstein sorgt ein beachtlicher Verlust von 59 Millionen Euro beim Apothekerversorgungswerk für große Besorgnis. In Hamburg hat der überraschende Wechsel der FDP-Politikerin Anna von Treuenfels-Frowein zur CDU das politische Gleichgewicht verschoben. CardLink revolutioniert die Apothekenabrechnung, obwohl das Verfahren trotz Bedenken durch das BMG durchgesetzt wurde. In Hessen zeigen sich alle Parteien einig gegen die Einführung von 'Light-Apotheken'. Die GWQ schließt nachhaltige Rabattverträge für Generika ab, während in Österreich ein Gerichtsverfahren wegen gefälschter Abnehmspritzen Schlagzeilen macht. Strategien zur Stärkung der pharmazeutischen Dienstleistungen wurden in einem Webinar diskutiert. Die DGfN fordert präventive Maßnahmen zur Nierengesundheit, und eine neue Umfrage zeigt, dass Apotheker erweiterte Kompetenzen befürworten. Die AKWL präsentiert ein innovatives Recruiting-Spiel für Schülerinnen und Schüler. Eine Kampagne der 'Apotheken Umschau' setzt auf Offenheit bei Medikationsfehlern. Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant ein Verbot von Lachgas und K.-o.-Tropfen. Eine neue Studie enthüllt potenzielle Behandlungsansätze für Anorexia nervosa. Die stille Gefahr von Alkohol- und Arzneimittelabhängigkeit bleibt ein unsichtbares Problem. Virologen warnen vor dem Vogelgrippevirus H5N1, während ein Inulin-Gel zur Unterdrückung von Nahrungsmittelallergien Hoffnung bietet. Schließlich erklären Experten, warum der Juckreiz von Mückenstichen abends besonders nervt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen vor einer tiefgreifenden Transformation. In Schleswig-Holstein enthüllt eine massive finanzielle Krise ein Desaster von 59 Millionen Euro, das die Existenz vieler Apotheken bedroht und die Diskussion über ihre Zukunft anheizt. Das geplante Apothekenreformgesetz (ApoRG) polarisiert die Branche weiter, insbesondere wegen der Kontroverse um die Einführung von Apotheken ohne anwesende Apotheker. Bayern und Hessen erleben eine beunruhigende Welle von Apothekenschließungen, was die Debatte über die Sicherstellung der Vor-Ort-Versorgung verstärkt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach drängt derweil auf drastische Maßnahmen, um die pharmazeutische Versorgung zu stabilisieren. Verfolgen Sie die neuesten Entwicklungen und kontroversen Diskussionen, die die Zukunft der Apothekenlandschaft in Deutschland prägen werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära rasanter technologischer Fortschritte und kontinuierlicher Innovationen befindet sich das Gesundheitswesen in einer Phase bedeutender Transformation. Die neuesten Entwicklungen in digitalen Werkzeugen versprechen nicht nur eine Revolutionierung der Arbeitsweise in Apotheken, sondern auch eine erhebliche Steigerung der Effizienz und Sicherheit in der Gesundheitsversorgung insgesamt. Von der Automatisierung und Optimierung von Prozessen bis hin zur Förderung einer präziseren Diagnose und Therapie bieten diese Technologien einen vielversprechenden Ausblick auf die Zukunft des Gesundheitswesens.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de