
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze (SPD), hofft, dass Patientinnen und Patienten auf Organspendewartelisten in Deutschland künftig schneller ein passendes Organ zur Transplantation erhalten. Heute besuchte er auf dem Virchow-Campus der Charité - Universitätsmedizin Berlin sowohl Patienten, die schwerstkrank auf der Intensivstation auf ein Spenderorgan warten als auch Patienten, die in den vergangenen Wochen transplantiert werden konnten.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin/Leipzig – In der diesjährigen Zeckensaison sind bislang deutlich mehr Fälle der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gemeldet worden als im Vorjahr. Bis Ende Oktober wurden bundesweit 582 Infektionen mit dem FSME-Virus registriert, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) auf Anfrage mitteilte. Das sind 145 Fälle mehr als zum selben Zeitpunkt im vergangenen Jahr.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Krankenhausreform in der aktuellen Fassung habe an so vielen Stellen Ungereimtheiten und würde die Versorgung nicht besser machen. Das erklärte heute der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß auf dem Deutschen Krankenhaustag.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Virchowbund schlägt in einem neuen Grundsatzpapier vor, die Aufgaben von Haus- und Fachärzten neu zu verteilen. Kern der Überlegung ist die Schaffung eines „Facharztes für Betreuung, Koordination, Information und Kommunikation“, heißt es in dem Programm „Versorgung 2040: Eckpunkte für eine gute, gerechte und gemeinwohlorientierte Gesundheitsversorgung“, das die Delegierten der Bundeshauptversammlung des Virchowbundes am Samstag einstimmig beschlossen haben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) weist auf einen neuen Impfstoff gegen Influenza hin. Dieser enthält zusätzlich den Hilfsstoff MF-59, um die Immunwirkung zu erhöhen. Ärzte können diesen neuen Impfstoff ab Frühjahr 2025 bestellen, die Impfung wird ab Herbst 2025 für Patientinnen und Patienten verfügbar sein.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Bremen – Mehrere Kammern, darunter die Ärztekammer Bremen (AEKHB), klagen gegen den Ausbildungsfonds in Bremen. Die Verhandlung begann heute vor dem Staatsgerichtshof.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Köln/Berlin – Die meisten Sozial- und Gesundheitsunternehmen in Deutschland investieren zur Zeit laut einer Umfrage eher in die Digitalisierung als in ihr Personal. Demnach nennen 80 Prozent der Befragten die Digitalisierung als wesentlichen Investitionsbereich für 2024, wie aus einem aktuellen Trendbarometer im Auftrag der Bank für Sozialwirtschaft hervorgeht. Das Thema Personal liegt laut Angaben mit 73 Prozent knapp dahinter. Investition in Nachhaltigkeit rückte dagegen in den Hintergrund (23 Prozent).
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Jena – Das Konzept der rollenden Post-COVID-Ambulanz in Thüringen kann auf erste Fortschritte verweisen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als die Hälfte der unter 30-Jährigen in Deutschland sorgen sich wegen des Klimawandels um die Zukunft. Diese Ängste können zu psychischen und physischen Beschwerden führen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Stiftung Gesundheitswissen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Baku, Aserbaidschan.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Wiesbaden – 25 Fachkliniken, fünf Institute und rund 900 Betten: In Wiesbaden ist eines der größten Krankenhäuser Hessens während des laufenden Betriebs in ein benachbartes neues Gebäude umgezogen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Kiel/Lübeck – Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) bemängelt eine sinkende Bereitschaft, Blutspenden abzugeben.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Düsseldorf – Einige Tage vor der Bundesratssitzung am 22. November ist eine politische Debatte darüber entbrannt, ob und wie ein Vermittlungsausschuss für die Krankenhausreform noch funktionieren könnte. Die Länder sind dabei zweigeteilt. Acht Länder hatten in der vergangenen Woche einen Antrag zur Anrufung des Vermittlungsausschusses vorbereitet, kamen allerdings mit diesem Vorhaben nicht durch.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung hat die geplante Anhebung des Pflegebeitrags im neuen Jahr auf den Weg gebracht. Die vom Kabinett beschlossene Verordnung sieht eine Erhöhung um 0,2 Prozentpunkte zum 1. Januar 2025 vor, wie Regierungssprecher Steffen Hebestreit in Berlin mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin/Düsseldorf – Der Nationale Krebsplan wird als gemeinsame Austauschplattform weitergeführt. Dies vereinbarten jetzt die Initiatorinnen und Initiatoren, zu denen das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), die Deutsche Krebsgesellschaft, die Deutschen Krebshilfe und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT) gehört, gemeinsam mit den aktiven Partnern des Nationalen Krebsplans (NKP), wie der BAG Selbsthilfe.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Schwalbach – Der Wiederbelebungsunterricht an Hessens Schulen wird ausgeweitet. Nach erfolgreicher Pilotphase 2023/2024 mit den ersten 30 Schulen bieten in diesem Schuljahr weitere 180 Schulen solche Lebensretterkurse an, wie das Kultusministerium mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Gruppe BSW im Bundestag lehnt die von der 77. Weltgesundheitsversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossenen Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) ab. Internationale Vertragswerke mit Bezug zu möglichen Gesundheitsnotständen müssten zwingend die Ergebnisse einer gründlichen Aufarbeitung der Pandemiepolitik abbilden, heißt es in einem Antrag (20/13643) der Gruppe.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de