
MEDIZIN | Medienspiegel |
Washington – Die USA haben Coronaimpfungen für Kleinkinder ab einem Alter von sechs Monaten zugelassen. Die US-Arzneimittelbehörde FDA erteilte heute eine Notfallzulassung für den Impfstoff von Biontech/Pfizer für Kinder zwischen einem halben Jahr und einschließlich vier Jahren.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Palo Alto/Kalifornien – Ausdauersport führt bei Mäusen, Rennpferden, aber auch beim Menschen zur Bildung eines Moleküls, das offenbar den Appetit hemmt. Bei Mäusen hat die Behandlung mit N-lactoyl-Phenylalanin (Lac-Phe) zu einer Gewichtsabnahme geführt, ohne dass sich die Tiere dafür körperlich anstrengen mussten.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Quebec/Kanada – Die Hoffnung, die Prognose von Patienten mit lebensgefährlicher Sepsis durch eine hochdosierte Gabe von Vitamin C zu verbessern, hat sich in einer randomisierten Studie nicht erfüllt. Laut einer Publikation im New England Journal of Medicine (2022; DOI: 10.1056/NEJMoa2200644) kam es sogar häufiger zum Organversagen oder zum Tod des Patienten.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Adelaide – Ein Temperaturerhöhung von einem Grad könnte zu einem Anstieg von Todesfällen durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Lancet Planetary Health veröffentlichte Metaanalyse (DOI: 10.1016/S2542-5196(22)00117-6 ).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Cambridge – Teilnehmer der UK Biobank-Studie, die allein lebten mit wenigen sozialen Kontakten, hatten in einer späteren Magnetresonanztomografie ein geringeres Hirnvolumen in Zentren, die an kognitiven Leistungen beteiligt sind, und sie erkrankten laut der Publikation in Neurology (2022; DOI: 10.1212/WNL.0000000000200583) häufiger an einer Demenz. Für das Gefühl der Einsamkeit ließ sich ein solcher Zusammenhang nicht nachweisen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Göttingen – Einer Arbeitsgruppe des Max-Planck-Instituts (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen ist es gelungen, die Freisetzung von Dopamin aus Nervenzellen sehr genau zu messen. Das neue Verfahren macht es laut den Forschenden möglich, die Dopaminsignalübertragung und dessen Störungen besser zu verstehen. Die Arbeit ist in den Proceedings of the National Academy of Sciences erschienen (DOI: 10.1073/pnas.2202842119).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Columbus/Ohio – Der Immunschutz durch eine 3. Dosis von BNT162b2 oder mRNA-1273, den in Deutschland mittlerweile mehr als die Hälfte der Bevölkerung erhalten hat, könnte auch gegen die neuen Omikron-Varianten BA.4/5 und BA.2.12.1 halten, die in Europa und den USA auf dem Vormarsch sind. Dies zeigen erste Laboranalysen im New England Journal of Medicine (2022; DOI: 10.1056/NEJMc2206725).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Stockholm – Bis zum 9. Juni wurden laut dem jüngsten Bericht der European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) 402 Fälle von akuter Hepatitis unbekannter Ätiologie bei Kindern im Alter von bis zu 16 Jahren aus der europäischen Region gemeldet. Mit Abstand die meisten Fälle traten immer noch im Vereinigten Königriech auf (224), aus Deutschland liegen weiterhin keine Meldungen vor.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Bethesda/Maryland – In den USA dürfen demnächst auch Kinder ab einem Alter von 6 Monaten gegen COVID-19 geimpft werden. Für den Impfstoff BNT162b2 von Biontech/Pfizer sind für die Jüngsten 3 Dosierungen vorgesehen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Boston – Veränderungen in den Nervenverbindungen, zu denen es nach einem Schlaganfall im Gehirn kommt, könnten erklären, warum einige Patienten von heute auf morgen das Interesse an Zigaretten und Alkohol verlieren. Die in Nature Medicine (2022; DOI: 10.1038/s41591-022-01834-y) beschriebene veränderte Konnektivität erklärt die Wirksamkeit einer transkraniellen Magnetstimulation (TMS), deren Effektivität durch die neuen Studienergebnisse möglicherweise verbessert werden könnte.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Chicago – Die Kombination aus Tislelizumab plus nab-Paclitaxel könnte eine neuartige Behandlungsoption bei nicht-muskelinvasivem Urothelkarzinom (NMIBC, Non-muscle-invasive Bladder Cancer) mit hohem Risiko werden. Zu diesem Schluss kommen Forschende aus China in einer Studie, die sie beim ASCO 2022 vorgestellt haben (doi: 10.1200/JCO.2022.40.16_suppl.4507).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Chicago – Die cfDNA-Methylierung könnte als prädiktiver Marker für das Therapieansprechen von Cisplatin-haltigen Chemotherapien bei muskelinvasiven Blasenkrebs dienlich sein, sofern weitere Analysen diesen Trend bestätigen. Das geht aus einem Abstract vom ASCO 2022 hervor (doi: 10.1200/JCO.2022.40.16_suppl.4506).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Bonn – Der Alpha-2-Agonist Dexmedetomidin, der in der Intensivmedizin als Sedativum eingesetzt wird, hat in einer randomisierten Studie das Sterberisiko von mechanisch beatmeten Patienten im Alter unter 65 Jahren erhöht. Dies teilen die Hersteller jetzt auf Veranlassung der Zulassungsbehörden in einem Rote-Hand-Brief mit.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Chicago – Registerdaten deuten darauf hin, dass ICI in der Erstlinie im Vergleich zu BRAF/MEK-Inhibition häufiger bei Patienten mit günstigeren prognostischen Parametern erwogen werden und mit einem längeren OS bei BRAF-mutierten metastasiertem Melanom assoziiert sind.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Chicago – Das mediane Gesamtüberleben bei BCR-positivem metastasierten Prostatakrebs nach radikaler Prostatektomie beträgt fast neun Jahre. Aktive Überwachung, wachsames Zuwarten, die radikale Prostatektomie und Strahlentherapie sind etablierte Therapieoptionen im Frühstadium des Niedrig-Risiko- und lokal begrenzten Prostatakarzinoms.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
New York – Der Protease-Inhibitor Nirmatrelvir, der in Kombination mit Ritonavir als Paxlovid zugelassen ist, erzielt den größten Nutzen bei Patienten mit Risikofaktoren für einen schweren Verlauf von COVID-19. Bei Patienten ohne Risikofaktoren waren die Ergebnisse in einer aktuellen Studie nicht eindeutig.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Heidelberg – Bei Problemen mit dem Kurzzeitgedächtnis im mittleren Lebensalter könnte es sich um Vorboten einer späteren Demenz handeln. Das fanden Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), der Universität Heidelberg sowie dem Krebsregister des Saarlands heraus (Age and Ageing, DOI: 10.1093/ageing/afac113).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Palo Alto/Kalifornien – Ein internationales Forscherteam hat 1.370 Genvarianten entdeckt, die das Risiko auf einen kritischen Verlauf von COVID-19 beeinflussen. Die Varianten können nach einer Studie in Cell Systems (2022; DOI: 10.1016/j.cels.2022.05.007) drei Viertel des genetischen Risikos erklären.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Köln – Immunhistochemische, elektronenmikroskopische und molekularpathologische Analysen an Autopsiegewebe führen zu einem besseren Verständnis der Pathophysiologie von COVID-19 einschließlich der molekularen Regulationsmechanismen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
San Francisco – Die 3D-Mammografie, die in den USA bereits von mehr als 80 % der Zentren angeboten wird, hat die Zahl der invasiven und fortgeschrittenen Intervalltumore bisher nur bei einer Minderheit von Frauen mit sehr dichtem Brustgewebe und einem erhöhten Ausgangskrebsrisiko gesenkt. Nach der Analyse des „Breast Cancer Surveillance Consortium“ im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2022; 327: 2220-2230) konnte jedoch in einer größeren Gruppe die Zahl der falsch-positiven Alarme gesenkt werden.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de