• MEDIZIN

    DocSecur Nachrichten | Nachrichten aus der Ärztebranche

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

MEDIZIN | Medienspiegel |

Pamplona – Die stereotaktische Infusion eines onkolytischen Virus in den Hirntumor hat sich in einer Phase-1-Studie als sicher erwiesen und bei 11 von 12 pädiatrischen Patienten das Wachstum eines diffusen intrinsischen Ponsglioms (DIPG) vorübergehend gestoppt, wie die jetzt im New England Journal of Medicine (NEJM 2022; DOI: 10.1056/NEJMoa2202028) vorgestellten Ergebnisse zeigen.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Philadelphia – Regional- oder Allgemeinanästhesie? Welches Verfahren die bessere Wahl für ältere Patienten ist, haben Forschende der University of Pennsylvania bei 1.600 Patienten im durchschnittlichen Alter von 78 Jahren untersucht. Die Ergebnisse der randomisiert kontrollierten Studie in Annals of Internal Medicine (2022; DOI: 10.7326/M22-0320) stellen das vorherrschende Narrativ über die Risiken der Allgemeinanästhe­sie bei älteren Menschen infrage – ähnlich wie auch schon die in JAMA publizierte RAGA-Studie (2021; DOI: 10.1001/jama.2021.22647).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Kiel – Eine Parkinsonkrankheit beginnt bis zu 20 Jahre bevor die bekannten Symptome klinisch werden. Eine Arbeitsgruppe aus Kiel hat jetzt einen im Blut nachweisbaren Biomarker für die Erkrankung entdeckt. Die Forscher um die Erstautorin Annika Kluge und die Biochemikerin Friederike Zunke berichten darüber im Fachmagazin Brain (2022; DOI: 10.1093/brain/awac115).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Boston – Die potenziellen Langzeitfolgen von Schädel-Hirn-Traumata sind weitreichender als bisher be­schrieben. Neu erfasst wurden höhere Risiken für kardiometabolische Erkrankungen, wie Bluthochdruck, Diabetes und Schlaganfall. Zu den potenziellen Langzeitfolgen von Schädel-Hirn-Traumata (SHT), die bisher in Studien beobachtet wurden, zählen neurologische und psychiatrische Erkrankungen.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Oxford – Eine Impfung schützt unabhängig vom Body-Mass-Index (BMI) vor einer schweren oder tödlichen Erkrankung an COVID-19. Im Vergleich zu anderen Gruppen hatten geimpfte unter- und übergewichtige / adi­pöse Personen jedoch ein erhöhtes Risiko auf eine schwere und tödliche Erkrankung, das laut der Studie in Lancet Diabetes & Endocrinology (2022; DOI: 10.1016/S2213-8587(22)00158-9) durch eine 3. Impfdosis je­doch deutlich abgeschwächt werden konnte.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

London – Die Affenpocken, die sich derzeit überwiegend in Europa unter Männern ausbreiten, die Sex mit Männern (MSM) haben, unterscheiden sich von früheren Epidemien. In den „Sexual health clinics“ der briti­schen Hauptstadt, wo die ersten Patienten des Landes behandelt wurden, ist das häufige Fehlen von systemi­schen Symptomen aufgefallen. Die Mediziner fordern in Lancet Infectious Diseases (2022; DOI: 10.1016/S1473-3099(22)00411) eine Anpassung der Falldefinition.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Adelaide – Der Rückgang der Fertilität, der bei Frauen häufig ab einem Alter von Mitte 30 einsetzt, ist offen­bar Folge einer zunehmenden Fibrose in den Ovarien, die auch durch eine Adipositas gefördert wird. Bei Mäusen konnte die Fibrose laut einer Studie in Science Advances (2022; DOI: 10.1126/sciadv.abn4564) durch die Behandlung mit Pirfenidon vermindert werden, das zur Behandlung der Lungenfibrose zugelassen ist. Eine durch Adipositas ausgelöste Fibrose besserte sich unter der Behandlung mit dem Diabetes-Standardmedika­ment Metformin.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Berlin – Der Impact-Faktor (IF) des Deutschen Ärzteblattes (DÄ) ist auf 8,251 gestiegen. Das ist der höchste Wert, seit das DÄ vor 13 Jahren in den Journal Citation Report auf­genommen worden ist. Im Vorjahr lag er bei 5,594. Auch der 5-Jahres-Impact-Faktor hat sich aktuell noch einmal erhöht: 8,144, nach 6,459 im vergange­nen Jahr.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Kopenhagen – Genvarianten, die mit einem niedrigen Cholesterinwert im Blut einhergehen, erhöhen das Risiko auf die Entwicklung eines grauen Stars (Katarakt). Dies kam bei einer Analyse der „UK Biobank“-Studie im Journal of the American Heart Association (JAHA 2022; DOI: 10.1161/JAHA.122.025361) heraus.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Hamburg – Ungünstige Erfahrungen in den ersten Lebensmonaten und -jahren wie Blindheit oder Gewalt können die Entwicklung des menschlichen Gehirns beeinträchtigen. Ein Forschungs­team der Universität Hamburg unter der Leitung der Psychologin und Neurowissen­schaftlerin Brigitte Röder hat jetzt untersucht, ob sich die Hirnstruktur wieder erholen kann, wenn die Ursachen der Beeinträchtigungen beseitigt werden. Die Ergebnisse sind im Fachmagazin Cerebral Cortex erschienen (2022; DOI: 10.1093/cercor/bhac197).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Witten – Trotz körperlicher Beschwerden und chronischer Krankheiten sind ältere Menschen häufig zufriedener als Jugendliche oder junge Erwachsene. Tobias Esch, Lehrstuhlinhaber und Institutsleiter am Institut für Integrative Gesundheits­versorgung und Gesundheitsförderung der Universität Witten/Herdecke, hat ein Modell entwickelt, das dieses sogenannte Zufriedenheitsparadox erklärt.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

München – Die Aerosolemission nimmt bei hoher körperlicher Belastung exponentiell zu. Es steigt also beim Sport mit hoher Intensität in Innenräumen auch das Ansteckungsrisiko für Infektionskrankheiten.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

London – In geschlossenen Räumen kann SARS-CoV-2 auch über längere Distanzen übertragen werden, wobei der Verzicht auf Masken, eine schlechte Belüftung sowie Aktivitäten mit erhöhter Aerosol-Freisetzung das Risiko steigern.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Hamburg – Die Affenpocken, die sich derzeit bei Männern, die Sex mit Männern haben, ausbreiten, können auch das Gesundheitspersonal infizieren. Eine Studie in Eurosurveillance (2022; DOI: 10.2807/1560-7917.ES.2022.27.26.2200477) belegt, dass die Viren verschiedene Oberflächen im Krankenzimmer kontami­nieren und dort auch überleben können.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Ann Arbor – Patienten mit Sepsis sollen möglichst rasch mit einem Antibiotikum behandelt werden. Eine große Kohortenstudie aus den USA zeigt, dass es möglich ist, bei Sepsis „die Zeit bis zur Verabreichung eines Antibiotikums zu verkürzen, ohne dass dies zu wahllosem Antibiotikaeinsatz führt“, wie die Autoren in JAMA Internal Medicine berichten (2022; DOI: 10.1001/jamainternmed.2022.2291).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Löwen, Kopenhagen und New Brunswick – Die Freude über ein orales Virustatikum, das im Frühstadium einer Infektion eine schwere Erkrankung an COVID-19 verhindert, könnte nur kurz währen. 2 Forscherteams zeigen in bioRxiv (2022; DOI: 10.1101/2022.06.07.495116 und DOI: 2022.06.06.494921), wie sich in Laborexperi­men­ten rasch Resistenzen gegen Nirmatrelvir erzeugen lassen. Die dafür notwendigen Mutationen wurden in einer weiteren Analyse in bioRxiv (2022; DOI: 10.1101/2022.06.28.497978) bereits in der GISAID-Datenbank gesichtet.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Bethesda/Maryland – Bisher gehen Ärzte davon aus, dass sich Noro- und Rotaviren nur im Darm vermehren und fäkal-oral übertragen werden. Tierexperimentelle Studien in Nature (2022; DOI: 10.1038/s41586-022-04895-8) zeigen nun, dass die Viren sich auch in den Speicheldrüsen replizieren und über den Speichel übertragen werden können und dies oft über mehrere Wochen.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Cincinnati – Eine Antibiotikabehandlung in den ersten Lebenstagen, die häufig zur Prophylaxe der Neugebo­renensepsis erfolgt, könnte sich negativ auf die Entwicklung des Darmmikrobioms auswirken. Dies zeigen Untersuchungen an Rhesusaffen in Science Translational Medicine (2022; DOI: 10.1126/scitranslmed.abl3981). Eine fäkale Mikrobiotatransplantation (Stuhltransplantation) hat die Auswirkungen abgeschwächt.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Birmingham – Ein intravenöser Flüssigkeitsbolus schützt kritisch erkrankte Patienten, die auf der Intensiv­sta­tion endotracheal intubiert werden, offenbar nicht vor einem kardiovaskulären Kollaps. Zu diesem Ergebnis kommt eine randomisierte Studie mit mehr als 1.000 Patienten aus den USA, deren Ergebnisse in JAMA ver­öffentlicht wurden (2022; DOI: 10.1001/jama.2022.9792).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Zürich – Brustkrebszellen sind offenbar nachaktiv. Die Zahl der zirkulierenden Tumorzellen im Blut war in einer Studie in Nature (2022; DOI: 10.1038/s41586-022-04875-y) bei Mäusen und Patientinnen während der Ruheperiode am höchsten. Dies könnte Auswirkungen auf die Krebstherapie haben.
weiterlesen...

Artikel 4661 - 4680 von 4908 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner