
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Soa – In Kamerun hat eine großangelegte Impfaktion gegen die Tropenkrankheit begonnen. Als einer der ersten erhielt in einem kleinen Krankenhaus in der Stadt Soa ein sechs Monate altes Baby die möglicherweise lebensrettende Spritze.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Die Zahl nachweislich alkoholabhängiger Menschen in Deutschland ist leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1.058.000 Männer und 467.000 Frauen in Deutschland mit Alkoholsucht ambulant oder stationär behandelt, wie aus einer heute in Berlin veröffentlichten Auswertung des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) hervorgeht.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Potsdam – Die Zahl der wissenschaftlichen Tierversuche in Brandenburg ist in den vergangenen fünf Jahren zurückgegangen. Gab es 2018 noch 89 Vorhaben, waren es im vergangenen Jahr 53, teilte das Gesundheitsministerium in Potsdam auf eine Anfrage aus der Landtagsfraktion der Linken mit.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
In einer bedeutenden Entscheidung hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Antrags- und Bewilligungspause, die am 1. Dezember 2023 für sämtliche Förderprogramme im Klima- und Transformationsfonds (KTF) verhängt wurde, aufgehoben. Die Maßnahme war nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023 als notwendig erachtet worden und hatte zur Folge, dass alle Anträge für BMWK-Förderprogramme vorübergehend ausgesetzt wurden. Diese Entscheidung war vor allem vor dem Hintergrund der Rechtslage im Kontext der Förderpolitik im Bereich Klima- und Umweltschutz getroffen worden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die angekündigte Abschlagszahlung von 34 Millionen Euro für die von der AvP-Insolvenz betroffenen Apotheken wirft trotz des scheinbaren Fortschritts einige kritische Fragen auf. Die Rahmenvereinbarung, die von einer Mehrheit der Apotheken unterstützt wird, lässt Raum für Skepsis, insbesondere hinsichtlich der Einbindung und Zufriedenheit der verbleibenden Minderheit, die möglicherweise von individuellen Angeboten ausgeschlossen wurde.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – In der Debatte um eine Neuregelung der Organspende gibt es einen neuen Vorstoß. Der CSU-Gesundheitsexperte Stephan Pilsinger will alle Bürger verpflichten, ihre Haltung zur Organspende in das geplante Organspenderegister einzutragen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält trotz Widerstandes auch aus den Reihen der Ampelkoalition an der geplanten Legalisierung von Cannabis fest.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Osnabrück – Auch vier Jahre nach Meldung des ersten Falls von SARS-CoV-2 in Deutschland ist aus Sicht der Vorsitzenden des Deutschen Ethikrates die Zeit der Verschwörungsideologen nicht vorbei.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Eine überwältigende Mehrheit von 79 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland betrachtet Künstliche Intelligenz (KI) als eine aussichtsreiche Chance im Kampf gegen den Klimawandel, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bitkom. Die Untersuchung, an der mehr als 500 Unternehmen ab 20 Beschäftigten teilnahmen, verdeutlicht den Optimismus der Wirtschaft in Bezug auf die transformative Kraft von KI für den Klimaschutz. Zugleich zeigt sie jedoch auch, dass 19 Prozent der Unternehmen KI als ein potenzielles Risiko für den Klimaschutz betrachten.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Nach einer aktuellen Studie des ifo Instituts steht Bayern vor einem tiefgreifenden Wandel seiner wirtschaftlichen Dynamik. Die langjährige Tradition als Nettoexporteur von Gütern, ein Markenzeichen des rasanten Wirtschaftsaufschwungs seit der Nachkriegszeit, gehört der Vergangenheit an. Die Exportüberschüsse, die einst die Wettbewerbsfähigkeit Bayerns unterstrichen, sind einem anhaltenden Trend zu Exportdefiziten gewichen. Die Zahlen belegen einen deutlichen Rückgang der Industrieproduktion und eine Verschlechterung der Handelsbilanz bis zum Jahr 2022.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die deutschen Exporte in Drittstaaten verzeichneten im Dezember 2023 eine spürbare Veränderung, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in vorläufigen Ergebnissen bekannt gab. Sowohl kalender- und saisonbereinigte als auch nicht-bereinigte Waren im Wert von 57,2 Milliarden Euro wurden exportiert, was einem Rückgang von 4,0 % im Vergleich zum Vormonat entspricht. Im Jahresvergleich sanken die Exporte um 1,7 %.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Inmitten des rapiden Aufstiegs des E-Rezepts sehen sich traditionelle Vor-Ort-Apotheken mit einer existenziellen Bedrohung konfrontiert. Der bequeme Versandhandel im pharmazeutischen Bereich untergräbt das etablierte Modell der Apotheken in der Nachbarschaft, und die Debatte über die Zukunft des Apothekenwesens sowie die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung gewinnt an Intensität.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Wissen & Tipps |
In der dynamischen Welt des Apothekenbetriebs in Deutschland sehen sich Apothekerinnen und Apotheker einem ständigen Wandel gegenüber, der von neuen beruflichen Anforderungen, technischen Risiken und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt ist. Die Apotheker stehen vor der Herausforderung, ihre Rolle zu erweitern, indem sie nicht nur traditionelle pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, sondern auch in den Bereichen Testungen und Impfungen tätig werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer wegweisenden Entwicklung im Gesundheitswesen hat die Gematik das Card-Link-Verfahren eingeführt, um die Einlösung von E-Rezepten über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) zu ermöglichen. Ursprünglich als Lösung für Versandapotheken konzipiert, wirft dieses innovative Verfahren wichtige Fragen zur Zukunft von Vor-Ort-Apotheken und zum Schutz von Patientendaten auf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der aktuellen Debatte um die Präqualifizierung und die Verhandlungen zwischen Apotheken und Krankenkassen zeichnet sich ein besorgniserregendes Bild ab. Vertreter der Krankenkassen scheinen sich regelmäßig den Verhandlungen zu entziehen, was nicht nur als mangelnde Wertschätzung, sondern sogar als tiefe Verachtung der Apotheken interpretiert wird. Doch könnte hinter diesem Verhalten mehr stecken als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die jüngsten Äußerungen des ABDA-Hauptgeschäftsführers werfen nicht nur ein Licht auf die Erfolge, sondern auch auf die offensichtlichen Schwierigkeiten, denen die Apotheker-Berufspolitik gegenübersteht. Die Diskussion mit Karl Lauterbach offenbart die Unfähigkeit der Branche, sich effektiv in der Gesundheitsdebatte zu positionieren. Anstatt klare Standpunkte zu formulieren, sieht sich die Apotheker-Schaft in einem Geflecht aus Meinungsverschiedenheiten, das ihre Einflussnahme auf politische Entscheidungen erheblich beeinträchtigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In den letzten Jahren haben die Apotheken eine drastische Veränderung durch das E-Rezept erfahren, das einst als wegweisende Innovation in der Medizinversorgung gefeiert wurde. Doch die Realität hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck, geprägt von technischen Herausforderungen, Praxisfehlern und politischen Entwicklungen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Finanzgericht Münster hat in einem wegweisenden Urteil klargestellt, dass ein nicht durch den Lohnsteuerabzug gedeckter Steuerbetrag, der nach Ausübung des Wahlrechts zur Einzelveranlagung von Ehegatten durch den Insolvenzverwalter entstanden ist, keine Masseverbindlichkeit darstellt. Die Entscheidung erging im Fall 12 K 1324/21 E und datiert auf den 15. Dezember 2023.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de