
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenbranche steht vor einer Zeitenwende: Der politische Umbruch nach dem Ende der Ampel-Koalition lässt Hoffnungen auf neue Allianzen wachsen – besonders Karl-Josef Laumann gilt vielen Inhabern als glaubwürdiger Vertreter ihrer Interessen. Gleichzeitig verschärfen sich die Anforderungen im Berufsalltag: Apotheker tragen eine immense Verantwortung bei der Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente und haften bei Fehlern mit weitreichenden Konsequenzen. Der Wandel des Marktes wird durch die Digitalisierung zusätzlich beschleunigt – das E-Rezept verschiebt Umsätze massiv zugunsten von Versandapotheken wie Redcare und DocMorris, während telemedizinische Angebote wie die Teleclinic zunehmend rechtlichen Widerstand provozieren. Die assistierte Telemedizin in Apotheken steht unter Zeitdruck – ohne Einigung droht die Entscheidung einer Schiedsstelle. Hinzu kommen wirtschaftliche Risiken: Inflation, Lieferengpässe und Bürokratie fordern umfassenden Versicherungsschutz, den viele Apotheken bisher vernachlässigen. Auch im privaten Bereich ist das Risiko greifbar – jeder Vierte in Deutschland besitzt keine Haftpflichtversicherung. Parallel stagniert der Rückgang der Tuberkulose-Fälle, und ein Durchbruch bei der AIDS-Impfstoffforschung bleibt weiter aus. All das zeigt: Apotheken müssen sich strategisch, digital und rechtlich neu aufstellen – oder riskieren, den Anschluss zu verlieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft erlebt durch den Aufstieg der Digitalisierung und die Einführung des E-Rezepts eine grundlegende Transformation, die insbesondere Online-Versandapotheken wie Redcare und DocMorris beträchtliches Wachstum beschert. Diese Entwicklungen bringen jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, etwa im Bereich der rechtlichen Verantwortung und Haftung der Apotheker, die als letzte Kontrollinstanz in der Medikamentenausgabe fungieren. Dieser Wandel hat auch Auswirkungen auf die Telemedizin, wo die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein rechtliche Schritte gegen die Praktiken der Teleclinic, einer Tochtergesellschaft von DocMorris, eingeleitet hat. In einem Umfeld, das von Inflation und steigender Bürokratie geprägt ist, wird der Bedarf an umfassendem Versicherungsschutz für Apotheken immer dringlicher. Gleichzeitig zeigt die Bevölkerung eine bedenkliche Nachlässigkeit beim Abschluss von Haftpflichtversicherungen, was existenzbedrohende Risiken birgt. Die Einführung assistierter Telemedizin könnte ein Wendepunkt für das deutsche Gesundheitssystem sein, doch die Verhandlungen stehen unter Druck, eine Einigung vor dem kritischen Termin Ende März zu erzielen. Apotheken sehen sich mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihre Geschäftsmodelle grundlegend zu überdenken und anzupassen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Zeit des politischen Umbruchs setzen viele Apothekeninhaber ihre Hoffnungen auf Karl-Josef Laumann als Vertreter ihrer Interessen in der neuen Regierungskonstellation. Gleichzeitig bleibt der Kampf gegen Tuberkulose in Deutschland eine fortwährende öffentliche Gesundheitsherausforderung, ebenso wie die globale Suche nach einem wirksamen AIDS-Impfstoff, die trotz jahrzehntelanger Bemühungen noch immer andauert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein Unternehmen wird Opfer eines raffinierten Phishing-Angriffs über das gehackte E-Mail-Konto eines Geschäftspartners – und bleibt trotz Cyberversicherung auf dem finanziellen Schaden sitzen. Der Fall zeigt, wie lückenhaft der Schutz vieler Policen ist, wenn digitale Täuschung über externe Systeme erfolgt. Besonders für Apotheken mit vernetzten Prozessen und sensiblen Daten wird deutlich: Die digitale Gefahr lauert nicht nur im eigenen System.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Viele halten sie für verzichtbar, dabei zählt die private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Absicherungen im Alltag. Dennoch verzichten Millionen Deutsche auf diesen elementaren Schutz – oft aus Unwissenheit oder aufgrund weitverbreiteter Irrtümer. Der folgende Bericht zeigt, welche Mythen sich hartnäckig halten, welche Risiken drohen und warum ein einziger Moment der Unachtsamkeit fatale finanzielle Folgen haben kann.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die tiefgreifenden Veränderungen im deutschen Apothekenmarkt, die durch die fortschreitende Digitalisierung und die Einführung des E-Rezepts ausgelöst wurden. Während Online-Versandapotheken wie Redcare und DocMorris beeindruckende Umsatzsteigerungen verzeichnen, stehen lokale Apotheken vor der Herausforderung, in einem zunehmend digitalisierten Umfeld zu bestehen. Dieser Bericht beleuchtet die Chancen und Risiken dieser Entwicklung, die Notwendigkeit einer robusten Cybersicherheit und die unerlässliche Rolle von Versicherungen, die sowohl digitale als auch physische Risiken abdecken. Tauchen Sie ein in eine Analyse, die zeigt, wie traditionelle Apotheken sich anpassen müssen, um in der neuen digitalen Landschaft zu überleben und zu florieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Inmitten der rasanten Digitalisierung des Gesundheitswesens erleben E-Rezepte einen beispiellosen Aufschwung, der den Apothekenmarkt tiefgreifend verändert. Während Online-Versandapotheken wie Redcare und DocMorris von dieser Entwicklung profitieren und beeindruckende Umsätze verzeichnen, stehen traditionelle Vor-Ort-Apotheken vor einer entscheidenden Wende. Dieser Bericht beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem digitalen Wandel ergeben, und skizziert praxisnahe Strategien für Apothekenbetreiber, um in einer zunehmend digitalisierten Umgebung wettbewerbsfähig zu bleiben. Entdecken Sie, wie lokale Apotheken durch Anpassungsfähigkeit, innovative Services und verstärkte Kundenbindung nicht nur überleben, sondern in der neuen Ära der Gesundheitsversorgung erfolgreich sein können.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Inmitten politischer Unsicherheit und finanzieller Herausforderungen formiert sich eine Allianz führender Gesundheitsverbände, die tiefgreifende Reformen im deutschen Gesundheitswesen fordert. Mit klaren Forderungen nach nachhaltiger Finanzierung, weniger Bürokratie und einer stärkeren Nutzung der Digitalisierung streben sie danach, das System zukunftsfähig zu machen. Dieser Bericht beleuchtet die Initiativen und Pläne, die von einer neu geschmiedeten Gesundheitsallianz bis hin zu spezifischen Vorschlägen der Apothekengewerkschaft Adexa und des Hessischen Apothekerverbands reichen, die auf die drängendsten Bedürfnisse des Sektors abzielen. Entdecken Sie, wie diese Akteure das Gesundheitssystem Deutschlands transformieren möchten und welche Herausforderungen und Chancen vor ihnen liegen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Eine breite Allianz aus Ärzten, Apothekern und Klinikvertretern fordert in einem detaillierten Reformpapier tiefgreifende Veränderungen im Gesundheitswesen – mit besonderem Fokus auf die Apotheken. Ein spezieller pDL-Finanztopf, exklusive Cannabisabgabe und politische Einflussnahme stehen im Zentrum. Doch was bedeutet das konkret für Apothekenbetreiber? Der Bericht analysiert Chancen, Pflichten und Risiken im Detail.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung verändert den Apothekenmarkt grundlegend: E-Rezepte stärken Online-Versender wie Redcare und DocMorris, während Vor-Ort-Apotheken unter wachsendem Druck stehen. In England zeigt das „Pharmacy first“-Modell, wie Apotheken stärker in die Patientenversorgung eingebunden werden können – ein Ansatz, der auch in Deutschland Schule machen könnte. Gleichzeitig wächst der Protest gegen Gesundheitsminister Karl Lauterbach, über 560 Apotheker fordern öffentlich seine Ablösung. Die angespannte Finanzlage der Krankenkassen verschärft die Lage zusätzlich. Neue Reformpapiere von Fachverbänden und eine Apothekerinitiative unter Holger Seyfarth wollen die Zukunft sichern. Doch wirtschaftliche Belastungen wie die Vorfinanzierung teurer Medikamente und fehlende politische Unterstützung bringen viele Betriebe an ihre Grenzen. Innovative Apothekenkonzepte, wie jüngst in Beelitz-Heilstätten, zeigen zwar neue Wege – doch ohne nachhaltige politische und finanzielle Rahmenbedingungen bleibt ihr Erfolg die Ausnahme. Ein professioneller Versicherungsschutz wird zum strategischen Muss, während Verbände und Fachpolitiker im Hintergrund um grundlegende Reformen ringen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Inmitten wachsender Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen formiert sich ein breites Bündnis aus Ärzten, Apothekern und Krankenhausvertretern, das mit einem sieben Punkte umfassenden Reformpapier grundlegende Veränderungen anstrebt. Parallel dazu rücken Apotheken als zentrale Versorgungsinstanzen stärker in den Fokus – sowohl mit Blick auf ihre wirtschaftliche Stabilität als auch auf ihre sicherheitstechnische Absicherung. Der Betrieb einer Apotheke bringt zahlreiche Risiken mit sich, von der Lagerung hochpreisiger Arzneimittel bis hin zur Einhaltung komplexer regulatorischer Anforderungen, weshalb spezialisierte Versicherungslösungen unerlässlich sind. Gerade der Umgang mit Medikamenten über 1.200 Euro Abgabepreis erfordert erhebliche Vorfinanzierungen bei gleichzeitig geringer Marge, was für viele Apotheken zur finanziellen Zerreißprobe wird. Hoffnung geben innovative Konzepte wie die neue Heide-Apotheke in Beelitz-Heilstätten, die moderne Technik mit patientenzentrierter Beratung verbindet. Gleichzeitig sind politische Entscheidungen gefragt: Während Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD laufen, bleibt unklar, wie grundlegend sich das Gesundheitsministerium künftig aufstellen will. Der Ruf nach einem politischen Neuanfang wird indes lauter – mehr als 560 Apotheker sprechen sich offen gegen eine weitere Amtszeit von Karl Lauterbach aus. Auch die Krankenkassen sehen sich im Spagat zwischen Beiträgen und Leistungen, wie Carola Reimann vom AOK-Bundesverband
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie, wie die neueste Apotheke, ausgestattet mit einem vollautomatisierten Medikamentenabholautomaten und einem interaktiven Beratungsterminal, die Landschaft der pharmazeutischen Versorgung neu gestaltet. Dieser Bericht beleuchtet die revolutionäre Integration von Technologie in die Apothekenwelt, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch eine persönlichere und sicherere Patientenbetreuung ermöglicht. Erfahren Sie mehr über die Zukunft der Pharmazie, die heute schon beginnt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einem richtungsweisenden Urteil verurteilte das Landgericht Arnsberg eine Versicherungsmaklerin zu Schadenersatz, nachdem ein Kunde durch eine Fehlberatung bei einem Tarifwechsel erhebliche Nachteile erlitt. Dieser Fall beleuchtet tiefgreifende Probleme in der Versicherungsberatung und stellt die dringende Notwendigkeit für verbesserte Verbraucherschutzmaßnahmen und ethische Standards in der Branche heraus. Erfahren Sie, wie dieser Fall die Diskussion um Transparenz und Verantwortlichkeit in der Versicherungsbranche neu entfacht und welche Implikationen dies für die Zukunft hat.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Apotheken treffen zahlreiche Herausforderungen aufeinander, von Cyberrisiken bis zu komplexen Versicherungsfragen. Maßgeschneiderte Versicherungslösungen erweisen sich als unverzichtbar, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten und den fortlaufenden Betrieb zu sichern. Retaxationen bedrohen dabei die wirtschaftliche Grundlage vieler Apotheken, indem sie aufzeigen, wie kleinste Fehler zu erheblichen finanziellen Einbußen führen können. Zudem setzt ein aktuelles Gerichtsurteil neue Maßstäbe in der Cyberversicherung, indem es die Grenzen der Policen bei Angriffen über Drittsysteme aufzeigt. Gleichzeitig werden Apotheken durch das deutsche Sozialsystem und private Versicherungen unterstützt, die bei Arbeitsunfähigkeit greifen, jedoch nach unterschiedlichen Prinzipien operieren. Ein weiteres Gerichtsurteil unterstreicht die hohe Verantwortung von Versicherungsmaklern, korrekte Beratungen zu gewährleisten, während die Entwicklung neuer medizinischer Therapien wie Gluconolacton neue Hoffnung in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen verspricht. All dies verdeutlicht die zentrale Rolle, die Apotheken im Gesundheitssystem spielen – als Hüter der Patientensicherheit und als Pioniere in der medizinischen Versorgung.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die komplexen Wechselbeziehungen zwischen gesetzlichem Krankengeld und privater Berufsunfähigkeitsrente in Deutschland. Dieser detaillierte Bericht beleuchtet die unterschiedlichen Zielsetzungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen beider Leistungen, die entscheidend sind, um Arbeitnehmern in Zeiten gesundheitlicher Krisen Unterstützung zu bieten. Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Grundlagen, die eine gleichzeitige Auszahlung ohne finanzielle Einbußen ermöglichen, und warum eine genaue Kenntnis dieser Regelungen für jeden Versicherten unerlässlich ist.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Immer häufiger sehen sich Apotheken mit Retaxationen konfrontiert, die auf kleinste formale Fehler zurückgehen – etwa ein fehlendes Datum, eine unvollständige Produktnummer oder eine verspätete Lieferung. Besonders betroffen sind pharmazeutische Dienstleistungen und Pflegehilfsmittel. Der bürokratische Aufwand wächst, die wirtschaftlichen Risiken steigen – viele Apotheken reagieren mit einem eingeschränkten Leistungsangebot. Ein Bericht über die stille Erosion der wohnortnahen Versorgung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Formfehler mit finanziellen Folgen: Immer häufiger sehen sich Apotheken mit Retaxationen konfrontiert – nicht wegen inhaltlicher Mängel, sondern wegen kleinster formaler Abweichungen. Besonders betroffen sind pharmazeutische Dienstleistungen und Pflegehilfsmittel. Was politisch als Stärkung der wohnortnahen Versorgung gedacht war, droht am Regelungsdickicht und einer restriktiven Prüfungspraxis der Krankenkassen zu scheitern. Der wirtschaftliche Druck wächst – und viele Apotheken ziehen erste Konsequenzen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein Unternehmen überweist 85.000 Euro an Betrüger – und bleibt auf dem Schaden sitzen. Der Grund: Der Phishing-Angriff erfolgte über ein gehacktes Drittsystem, nicht über die eigene IT. Das Landgericht Hagen entschied, dass in solchen Fällen die Cyberversicherung nicht greift. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf eine riskante Lücke im digitalen Versicherungsschutz.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Dauerhafte Smartphone-Nutzung belastet die Psyche – das belegt eine neue Studie mit eindrucksvollen Zahlen. Wer die tägliche Bildschirmzeit auf unter zwei Stunden reduziert, profitiert von besserem Schlaf, weniger Stress und gesteigertem Wohlbefinden. Doch der Weg zu einer nachhaltigen Veränderung ist steinig. Warum das so ist und wie man aus der digitalen Dauererreichbarkeit ausbrechen kann, zeigt ein detaillierter Blick auf die aktuellen Forschungsergebnisse.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus markiert einen politischen Wendepunkt mit globaler Strahlkraft. Währenddessen nimmt in Deutschland der Fachkräfteausbau in Kliniken Fahrt auf – besonders bei Apothekern. Neue Bildungsinitiativen setzen auf Technologie, um erkrankten Schülern bessere Teilhabe zu ermöglichen. Apotheken rücken wieder stärker in den Fokus der Gesundheitspolitik, ebenso wie der Ruf nach mehr Zusammenarbeit im Gesundheitswesen ohne starre Hierarchien. Der Klimawandel zwingt zur Neubewertung der Medikamentenlagerung, Gentherapien zeigen erste Erfolge, und neue Studien liefern Erkenntnisse zur genetischen Balance, zu Vitamin D bei MS sowie zu den Folgen übermäßiger Bildschirmzeit. Auch Reformbedarf bei der Diagnostikverordnung und die oft vernachlässigte Zahngesundheit im Spitzensport rücken ins Licht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit beispielloser politischer und sozialer Herausforderungen kehrt Donald Trump 2025 ins Weiße Haus zurück und stellt die amerikanische Demokratie erneut auf die Probe. Unser umfassender Bericht analysiert die tiefgreifenden Implikationen seiner zweiten Präsidentschaft, von innenpolitischen Spannungen und der Vertiefung gesellschaftlicher Spaltungen bis hin zu den Auswirkungen auf internationale Beziehungen und globale Herausforderungen. Erfahren Sie, wie Trumps unkonventioneller Führungsstil die Grundfesten der demokratischen Institutionen berührt und welche Chancen sich daraus für eine Erneuerung der politischen Kultur in den USA ergeben könnten.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de