
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Paris – Eine Infektion mit der Omikron-Variante führt um etwa einen Tag früher zu einer Erkrankung als beim ursprünglichen Wildtyp von SARS-CoV-2. Aber auch Alter und Geschlecht und die Tatsache, ob der Infizierte eine Maske getragen hatte, selber Symptome hatte oder Raucher ist, können nach den Ergebnissen einer landesweiten Fall-Kontrollstudie aus Frankreich in Lancet Microbe (2023; DOI: 10.1016/S2666-5247(23)00005-8) die Inkubationszeit bis zum Ausbruch von COVID-19 beeinflussen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
München – Daten aus Bayern zeigen: Im März 2023 lagen bei 94 % der mehr als 70.000 untersuchten Kinder SARS-CoV-2-Antikörper vor, auch in der Altersgruppe der Kleinkinder.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
London – Ein anhaltender Geruchsverlust, der ein Leitsymptom von Long COVID ist, verändert auch die Informationsverarbeitung von olfaktorischen Signalen im Gehirn. Die Störungen sind einer Studie in EClinicalMedicine (2023; DOI: 10.1016/j.eclinm.2023.101883) zufolge jedoch reversibel, sobald sich das Riechepithel erholt hat.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Manchester – Viele Menschen, die wegen COVID-19 im Krankenhaus behandelt wurden, leiden noch Monate später unter Schlafstörungen. Eine prospektive Beobachtungsstudie in Lancet Respiratory Medicine (2023; DOI: 10.1016/S2213-2600(23)001) bringt diese Schlafstörungen mit einer Dyspnoe der Patienten in Verbindung, wobei auch die Ängstlichkeit und die Muskelschwäche vieler Long-COVID-Patienten für die anhaltende Luftnot mit verantwortlich sein könnten.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de