
MEDIZIN | Medienspiegel |
Boston – Patienten mit einer isolierten distalen tiefen Venenthrombose (IDDVT) haben möglicherweise eine weniger schlechte Prognose als Patienten mit einer proximalen DVT. Das berichtet eine internationale Forschungsgruppe auf Basis einer Registerstudie in JAMA Cardiology (2022; DOI: 10.1001/jamacardio.2022.1988).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Padua – Nach einer asymptomatischen oder milden COVID-19-Infektion zeigen die SARS-CoV-2-Antikörpertiter in unterschiedlichen Altersklassen unterschiedliche Verläufe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kohortenstudie mit Kindern und Erwachsenen aus Italien.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Stockholm – Eine Behandlung mit Rituximab, das bisher nur „off label“ eingesetzt werden darf, hat in einer Phase 3-Studie in der Initialtherapie einer schubförmig remittierenden Multiplen Sklerose (RRMS) eine deutlich bessere Wirkung erzielt als eine Standardbehandlung mit Dimethylfumarat. Die in Lancet Neurology (2022; DOI: 10.1016/PIIS1474-4422(22)00209-5) vorgestellten Ergebnisse könnten die Grundlage für eine Zulassung bilden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Atlanta – Der häufige ungezielte Einsatz von Antibiotika und fehlende Kontrollmaßnahmen haben in den USA im ersten Jahr der Pandemie die Ausbreitung von resistenten Krankheitserregern gefördert. Laut einem Report der „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) ist es 2020 zu einem Anstieg der Krankenhausinfektionen und Todesfälle durch resistente Erreger um mindestens 15 % gekommen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Köln/Münster – Eine Arbeitsgruppe der Universitäten Köln und Münster sowie der Yale University in den USA haben einen Signalweg beschrieben, der ein Programm zur Nahrungsaufnahme im Gehirn aktiviert. Sie hoffen, dass eine Modulation dieses Signalweges eine Therapie gegen Essstörungen und Übergewicht sein könnte. Die Arbeit ist im Fachmagazin Nature Metabolism erschienen (2022; DOI: 10.1038/s42255-022-00589-7).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Stockholm – Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) empfiehlt allen Ländern, in denen mindestens 40 % der Bevölkerung einen 1. Booster erhalten haben, zu einer möglichst raschen 2. Auffrischung in der Altersgruppe ab 60 Jahren sowie bei jüngeren Menschen mit Immunschwächen. Bei einer niedrigeren Impfquote sollte zunächst die 1. Boosterung gefördert werden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
New York – In einer Klinik in Manhattan wurden in den vergangenen Wochen zwei herztoten Patienten Schweineherzen aus dem Zuchtprogramm der Firma Revivicor transplantiert. Die Patienten wurden danach 72 Stunden künstlich am Leben gehalten. Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat kürzlich eine Anhörung zu den Voraussetzungen für klinische Studien durchgeführt.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Boston– Frühgeborene, die während des Klinikaufenthalts mit Muttermilch gefüttert und später gestillt wurden, hatten in einer Langzeitstudie in JAMA Network Open (2022; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.21608) im Alter von 7 Jahren bessere schulische Leistungen, einen höheren IQ-Wert und weniger ADHS-Symptome.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Seattle – Alkohol ist bei Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen bereits in einer geringeren Menge schädlich für die Gesundheit als bei älteren Menschen, wobei die Risiken für Frauen und Männer in etwa gleich sind. Zu diesem Schluss kommt eine neue Analyse der „Global Burden of Disease“-Studie (GBD) im Lancet (2022; DOI: 10.1016/S0140-6736(22)00847-9).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Atlanta – In den USA ist es seit Mitte Mai zu einem Anstieg von Infektionen mit humanen Parechoviren bei Neugeborenen und Säuglingen gekommen. Nachdem es zu mindestens einem Todesfall gekommen ist, haben die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in der vergangenen Woche einen Health Alert veröffentlicht.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Halifax – Kinder, deren Eltern an Angststörungen leiden, erkranken selbst häufiger an Angststörungen. Dabei findet die „Übertragung“ der Angststörung allerdings geschlechtsspezifisch, sprich nur von der Mutter auf die Tochter und vom Vater auf den Sohn statt.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Charlottesville/Virginia – Der Verlust des Y-Chromosoms in den Stammzellen des Knochenmarks, zu dem es bei Männern mit zunehmendem Alter kommen kann, begünstigt die Entwicklung einer Fibrose im Herzmuskel, die für den Anstieg von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter verantwortlich ist und einen Teil der höheren Sterblichkeit von Männern erklären könnte. Dies zeigen tierexperimentelle Studien in Science (2022; DOI: 10.1126/science.abn3100), die auch auf eine mögliche Therapie hinweisen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sich gegen den Einsatz von Colchicin oder Fluvoxamin zur Behandlung von leichteren Erkrankungen mit COVID-19 ausgesprochen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Montreal – Kinder von Müttern mit einem PCO-Syndrom haben in den ersten Jahren eine deutlich erhöhte Anfälligkeit für Erkrankungen. Dies kam in einer bevölkerungsbasierten Studie in Human Reproduction (2022; DOI 10.1093/humrep/deac154) heraus. Der Grund könnten die vorgeburtlichen Auswirkungen der hormonellen Störung auf die Kinder sein.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
New York – Die Sequenzierung des Exoms, also aller etwa 20.000 Gene, die Informationen für Proteine enthalten, könnte helfen, vor Behandlungsbeginn diejenigen Krebspatienten zu ermitteln, die am ehesten auf eine Krebsimmuntherapie ansprechen. Dies ergab eine Studie in Nature Communications (2022; DOI: 10.1038/s41467-022-31055-3).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Rockville – In den USA haben die Komplikationsraten bei hospitalisierten Patienten von 2010 bis 2019 signifikant abgenommen. Dies galt für Patienten mit akutem Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz und Pneumonie, aber auch für diejenigen, die sich einer größeren Operation unterzogen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Bonn – Ab der Menopause ist bei Frauen das Ausmaß der altersbedingten Schäden an der weißen Substanz im Zentralnervensystem (ZNS) größer, als bei gleichaltrigen Männern. Die aktuellen Ergebnisse der Bonner Rheinland Studie unterstreichen die Bedeutung einer altersgerechten und geschlechtsspezifischen Medizin.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Dallas – 2016 wurde erstmals eine Uterustransplantation durchgeführt. Seither habe sich das Verfahren als realistische chirurgische Therapieoption erwiesen, die es Frauen mit Uterusfaktor-Infertilität erlaube, schwanger zu werden und Kinder zu gebären. Das berichten US-Forscher in JAMA Surgery (2022; DOI: 10.1001/jamasurg.2022.2612).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Boston – Eine in JAMA (2022; DOI: 10.1001/jama.2022.7489) veröffentlichte Vergleichsstudie zeigt, dass sich mit einer auf Emojis basierenden Skala die Schmerzen von Patienten ebenso gut erfassen lassen wie mit einer numerischen Skala.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Kopenhagen – Eine dänische Arbeitsgruppe hat untersucht, ob es klinische Belege für den Einsatz von Antibiotika bei unkomplizierter Divertikulitis gibt. Die Ergebnisse sind als Review in der Cochrane Library erschienen (2022; DOI: 10.1002/14651858.CD009092.pub3).
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de