• Versicherungsthemen

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die aktuelle Berichterstattung im Gesundheitswesen und in der Pharmazie beleuchtet wesentliche Entwicklungen: Die neue S2k-Leitlinie zur Behandlung von Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern verbessert die Notfallversorgung und Nachsorge. Die STIKO aktualisiert ihre Impfempfehlungen für ältere Menschen und bestätigt die gleichwertige Wirksamkeit der Grippeimpfstoffe Efluelda und Fluad. Elafibranor bietet als neue Therapieoption für primäre biliäre Cholangitis Hoffnung für Patienten. Die KBV und ABDA äußern Bedenken zur geplanten Regelung im BIPAM-Gesetz, die die freie Apothekenwahl einschränken könnte. Auf der expopharm 2024 erhalten angehende Doktoranden wertvolle Einblicke, während die Bundesdatenschutzbeauftragte mehr Aufklärung zur elektronischen Patientenakte (ePA) fordert. Ein juristischer Erfolg für Windstar Medical zur MicroSilver-Creme und die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Mitarbeiterüberwachung unterstreichen die Notwendigkeit klarer rechtlicher Rahmenbedingungen. Zudem gewinnt die Gruppen-Unfallversicherung in Apotheken an Bedeutung als Ausdruck sozialer Verantwortung. Diese Entwicklungen verdeutlichen die dynamische Landschaft im Gesundheitswesen, die kontinuierliche Anpassungen und innovative Lösungen erfordert.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenlandschaft sind aktuelle Entwicklungen entscheidend für die Mitarbeiterbindung und Patientenversorgung. Die Gruppen-Unfallversicherung wird zunehmend als Zeichen moderner Unternehmenskultur und sozialer Verantwortung erkannt, was angesichts des Fachkräftemangels einen Wettbewerbsvorteil für Apotheken darstellt. Das Bundesarbeitsgericht hat klare Grenzen für die Überwachung von Krankmeldungen gesetzt, um den Datenschutz der Mitarbeiter zu wahren. Ein bedeutender Erfolg für Windstar Medical zur Einstufung der MicroSilver-Creme als Kosmetikum belebt die Diskussion um Hautpflegeprodukte. Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird die Notwendigkeit betont, Versicherte über ihre Widerspruchsrechte umfassend zu informieren. Die expopharm 2024 bietet angehenden Doktoranden wertvolle Einblicke in den Promotionsprozess. Zugleich sehen sich Apotheken den Herausforderungen der Digitalisierung gegenüber, während Kritiker vor möglichen Risiken geplanter Regelungen im BIPAM-Gesetz warnen, die die freie Apothekenwahl einschränken könnten. Neueste Therapieoptionen wie Elafibranor für primäre biliäre Cholangitis und aktualisierte STIKO-Empfehlungen für Grippeimpfstoffe verdeutlichen die Bedeutung innovativer Therapieansätze. Neue Leitlinien zur Nachsorge von Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern bieten zudem wertvolle Unterstützung für betroffene Familien. Diese Entwicklungen zeigen die vielfältigen Herausforderungen und Chancen, vor denen Apotheken im Gesundheitswesen stehen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Von steigenden Cyberbedrohungen und wirtschaftlichem Druck über den Graumarkt für Medikamente bis hin zu einem zunehmend digitalisierten Gesundheitswesen – die Herausforderungen wachsen. Apotheken geraten vermehrt ins Visier von Cyberkriminellen, während gesetzliche Reformen und Lieferengpässe die Branche zusätzlich belasten. Gleichzeitig werden politische Weichen gestellt, die die Zukunft des Apothekenwesens beeinflussen könnten. Doch nicht alle Entwicklungen stoßen auf Akzeptanz: Die elektronische Patientenakte, Telepharmazie und zunehmende Wettbewerbsbeschränkungen werfen Fragen auf. Ein Umbruch ist spürbar, und die Apothekerschaft sieht sich mit der Aufgabe konfrontiert, zwischen Tradition und Innovation den richtigen Weg zu finden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen derzeit vor großen Herausforderungen: Zwischen Digitalisierung, Reformdruck und Versorgungsengpässen kämpfen sie darum, ihre zentrale Rolle im Gesundheitswesen zu bewahren. Anerkennung und Wertschätzung werden dabei zu entscheidenden Faktoren, um Mitarbeitende motiviert zu halten – besonders angesichts wachsender Belastungen und Unsicherheiten in einem umkämpften Markt. Während Gesundheitsminister Lauterbach auf Modernisierung und Versandhandel setzt, wehrt sich die Branche gegen die Entwertung der Präsenzapotheke. Ein Hackerangriff auf den Großhändler AEP verschärft die Versorgungslage zusätzlich, und die Skepsis gegenüber der elektronischen Patientenakte wächst, was Fragen zur Datensicherheit aufwirft. Zeitgleich spitzen sich rechtliche Auseinandersetzungen wie die Entscheidung des EuGH zur Arzneimittelwerbung zu, die den Markt nachhaltig verändern könnte. Ein aktuelles Beispiel für den harten Wettbewerb ist die Schließung der Traditions-Apotheke Gorki in Berlin. Durch Importausnahmeregelungen versuchen Apotheken, kritische Medikamentenengpässe zu überbrücken, doch auch das bringt Risiken mit sich. Zudem rücken neue Herausforderungen wie der graue Markt für Medikamente und der gestiegene Bedarf an Migräneprävention in den Fokus – Themen, bei denen Apotheken wertvolle Unterstützung leisten können.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Versorgung mit Arzneimitteln in Deutschland steht unter Druck: Lieferengpässe machen es notwendig, Medikamente aus dem Ausland mit Ausnahmegenehmigungen zu importieren. Apotheken übernehmen damit eine zentrale Rolle, müssen jedoch strenge Auflagen zur Kennzeichnung, Dokumentation und zeitlich begrenzten Abgabe erfüllen. Zudem ist ein umfassender Versicherungsschutz unverzichtbar, um Haftungsrisiken abzusichern. Der Bericht beleuchtet die rechtlichen Anforderungen, die Herausforderungen für Apotheken und die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen, um die Arzneimittelversorgung langfristig sicherzustellen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die jüngste Schließung einer etablierten Berliner Apotheke wirft ein grelles Licht auf die wachsenden Herausforderungen der Branche. Hohe Betriebskosten, der Druck durch Versandapotheken und finanzielle Risiken führen immer häufiger zu Insolvenzen. Der Fall zeigt, wie wichtig vorausschauende Planung und strategische Anpassung für Apothekenbetreiber sind, um langfristig bestehen zu können.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Branche, die Präzision und hohes Verantwortungsbewusstsein verlangt, ist die Wertschätzung der Mitarbeitenden von zentraler Bedeutung. Apothekenbetreiber, die Anerkennung als festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur verankern, schaffen ein motivierendes Arbeitsumfeld, das nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Loyalität ihres Teams stärkt. In Zeiten des Fachkräftemangels wird die gezielte Würdigung von Leistungen zum Schlüssel für nachhaltigen Erfolg – und zum entscheidenden Faktor für eine exzellente Kundenbindung.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Arnold Schwarzenegger ruft die USA dazu auf, sich von Donald Trump und dessen Einfluss zu lösen – während in Deutschland die Apothekenwelt von brisanten Entwicklungen geprägt ist. Eine neue Regelung erleichtert Ärzten die Verordnung von medizinischem Cannabis, während Apotheken zugleich durch Qualitätsprobleme bei Metamizol an ihre Belastungsgrenzen stoßen. Lieferschwierigkeiten bei Levetiracetam erfordern Importlösungen, und ein neuer Wirkstoff gibt Parkinson-Patienten Hoffnung auf eine mögliche Heilung. Auch die Antibiotikaversorgung für den Winter gilt als gesichert, doch die Zukunft der Sozialversicherungen steht angesichts der Schuldenbremse auf der Kippe. Schließlich endete ein prominenter Erbstreit um das Vermögen des Drogerie-Unternehmers Erwin Müller, und der Wettbewerb zwischen Vor-Ort- und Versandapotheken spitzt sich zu. Entscheidungen des EuGH könnten zudem das Preisrecht für Boni und Gutscheine neu gestalten – Entwicklungen, die den Gesundheitsmarkt weiter umkrempeln.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein Unfallopfer, das sich auf die ärztliche Krankschreibung verlässt, kann trotz fehlender objektiver Arbeitsunfähigkeit Anspruch auf Verdienstausfall haben. In einem wegweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass das Vertrauen auf die ärztliche Einschätzung und die damit verbundene Arbeitsabstinenz keine Risikolast für das Opfer bedeutet. Diese Entscheidung stärkt die Rechte von Unfallgeschädigten, die durch die Expertise ihres Arztes geleitet ihre Gesundheit schonen und sich auf eine faire Entschädigung verlassen dürfen. Ein wichtiger Schritt für eine menschliche und realitätsnahe Rechtsprechung.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die geplante Lockerung der Werbevorgaben für rezeptpflichtige Arzneimittel steht im Fokus eines bedeutenden Verfahrens vor dem EuGH. Generalanwalt Maciej Szpunar plädiert dafür, dass Rx-Medikamente weniger strengen Werberegeln unterliegen sollten als OTC-Produkte – ein Ansatz, der weitreichende Folgen für den Apothekenmarkt in Deutschland und die gesamte EU haben könnte. Kritiker warnen vor Risiken für das Sozialversicherungssystem und einer Bevorzugung von Versandapotheken, was den Wettbewerb zulasten stationärer Apotheken verschärfen könnte. Ein Urteil in diese Richtung könnte das Preis- und Werberecht grundlegend verändern und stellt Apothekenbetreiber vor neue Herausforderungen, bei denen der richtige Rechtsschutz entscheidend ist.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Unternehmen in ganz Deutschland sind verunsichert: Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass Arbeitgeber keine staatliche Entschädigung für coronabedingte Quarantänezeiten symptomfreier Mitarbeiter erhalten. Dieses Grundsatzurteil stellt Unternehmen, die in der Pandemie Lohnfortzahlungen für isolierte Beschäftigte leisteten, vor finanzielle Herausforderungen. Besonders Apothekenbetreiber, die auf eine verlässliche Kostenerstattung angewiesen sind, stehen nun vor einer unklaren Zukunft. Während die Sprungrevision zum Bundesverwaltungsgericht Hoffnung auf Klärung bietet, zeigt das Urteil eine deutliche Lücke in der gesetzlichen Absicherung – und weckt Zweifel an staatlichen Zusagen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die digitale Transformation macht Apotheken zunehmend anfällig für Cyberangriffe, weshalb ein umfassender Schutz vor Vermögensschäden unerlässlich ist. Gleichzeitig werden Photovoltaikanlagen zur Kostensenkung genutzt, jedoch häufig ohne ausreichenden Versicherungsschutz. Auch Coronakosten bleiben für Arbeitgeber, wie ein Gerichtsurteil zeigt, nicht erstattungsfähig. Fachärzte warnen zudem vor unzuverlässigen Hormon-Selbsttests. In der Bundesapothekerkammer steht ein Führungswechsel an, während Apotheken ihre Rolle in der erweiterten Medikationsberatung stärken. Trotz vergangener Engpässe ist die Antibiotika-Versorgung für Herbst und Winter stabil, und Städte wie Wiesbaden starten Modellprojekte für den sicheren Cannabis-Verkauf. Die Grippeimpfung bleibt für Ältere relevant, während ungewollte Arzneimittelwirkungen ein oft unterschätztes Risiko darstellen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen, wie vielfältig die Herausforderungen für Apotheken und Unternehmen sind: Das Düsseldorfer Urteil zur Quarantäneentschädigung stellt viele Arbeitgeber vor finanzielle Fragen, während die Arzneimitteltherapiesicherheit in den Fokus rückt – zu viele Patienten landen aufgrund von Nebenwirkungen in der Notaufnahme. Der Schutz durch die Grippeimpfung scheint speziell bei der mittleren Altersgruppe zu schwinden, was neue Impfstrategien nötig macht. In Wiesbaden, Frankfurt und Hannover sollen Cannabis-Modellprojekte helfen, den Schwarzmarkt zu verdrängen und Konsumenten sicherer zu versorgen. Trotz vergangener Engpässe erwartet das BfArM nun eine stabile Versorgung mit Antibiotika-Säften, während Apotheken durch Medikationsberatungen und Photovoltaik nachhaltiger werden – jedoch mit Blick auf mögliche Sicherheitsrisiken. Auch der Wechsel in der Bundesapothekerkammer verspricht frischen Wind, und die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität fordert eine gezielte Absicherung. Diese Themen spiegeln die komplexe Dynamik wider, in der sich der Gesundheitssektor aktuell bewegt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Angesichts der steigenden Zahl an Cyberangriffen auf den Gesundheitssektor stehen Apotheken vor der dringenden Aufgabe, ihre IT-Sicherheit zu stärken. Sensible Patientendaten und Betriebsinformationen sind attraktive Ziele für Kriminelle, die auf Lücken in der digitalen Infrastruktur setzen. Von der Zusammenarbeit mit spezialisierten IT-Dienstleistern über Multi-Faktor-Authentifizierung bis hin zu regelmäßigen Datensicherungen – dieser Bericht beleuchtet die zentralen Maßnahmen, die Apotheken ergreifen sollten, um sich gegen Bedrohungen zu wappnen und das Vertrauen ihrer Kunden zu bewahren. Cyber-Sicherheit ist längst mehr als eine optionale Investition; sie ist ein Gebot der Stunde.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Der Klimawandel bedroht weltweit Gesundheit und Lebensgrundlagen, während neue Forschung die Wirksamkeit ätherischer Öle zur Linderung von Erkältungssymptomen hervorhebt. Die Bundesregierung fordert eine umfassende Versorgung für Long-Covid-Patienten, während die Einführung der elektronischen Patientenakte verbesserte Widerspruchsmöglichkeiten erfordert. Das E-Rezept-System CardLink verzeichnet Erfolge, doch die Akzeptanz bei Vor-Ort-Apotheken bleibt begrenzt. Politische Diskussionen über Sozialversicherungsbeiträge verdeutlichen den Handlungsbedarf der Ampel-Koalition. Apotheken stehen vor wirtschaftlichen Herausforderungen, und der Deutsche Apothekertag behandelt zentrale Themen wie das umstrittene Apotheken-Reformgesetz. Mit dem Medizinforschungsgesetz wird ein neuer Weg in der klinischen Forschung beschritten, und die steigende Cyberbedrohung erfordert verbesserte Sicherheitsmaßnahmen. All diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit eines koordinierten Handelns im Gesundheitswesen für eine nachhaltige Zukunft.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Ein brutaler Überfall auf einen Apotheker in Hannover führt die Ermittlungen zur Ex-Kollegin des Opfers, während das Thema Cyberschutz Apotheken zunehmend beschäftigt. Die digitale Absicherung wird zur Priorität, da Angriffe auf sensible Datenbedrohlich zunehmen. Parallel bringt das neue Medizinforschungsgesetz (MFG) weitere Anpassungen für Apotheken, deren Umsetzbarkeit beim Deutschen Apothekertag lebhaft debattiert wurde, insbesondere in Bezug auf Lauterbachs Apothekenreform. Inmitten dieser Veränderungen kämpfen Apotheken auch mit wirtschaftlichen Herausforderungen durch steigende Kosten und Inflation, was ein strategisches Finanzmanagement erfordert. Die Koalitionsdiskussion über Sozialabgaben und die steigende Bedeutung des E-Rezept-Systems, das mit CardLink große Schritte machte, ergänzen das Bild der komplexen Reformlandschaft. Die Einführung der elektronischen Patientenakte und der Ruf nach einfacheren Widerspruchsmöglichkeiten spiegeln den Bedarf nach Transparenz wider, während die Bundesregierung die Versorgung für Long-Covid-Betroffene als Priorität setzt. In der Forschung gewinnen ätherische Öle als natürliche Erkältungsmittel an Bedeutung. Schließlich mahnen Wissenschaftler vor den globalen Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel, die vor der COP29 vermehrte Aufmerksamkeit erhalten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einem erschütternden Fall ermittelt die Staatsanwaltschaft Hannover nach einem Überfall auf einen Apotheker nun auch gegen eine ehemalige Mitarbeiterin, die verdächtigt wird, den Tätern Informationen zugespielt zu haben. Der Vorfall beleuchtet die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen gegen Vertrauensmissbrauch und die Bedeutung der Vertrauensschadenversicherung für Apothekenbetreiber, die sich vor finanziellen und betrieblichen Risiken wappnen wollen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der dynamischen Welt der Pharmazie stehen Apotheken vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen. Von der Digitalisierung und der Einführung von E-Rezepten über die Anpassung an neue gesetzliche Vorgaben bis hin zur Bewältigung steigender Kosten und stagnierender Gebühren – die Branche befindet sich im Wandel. Die Notwendigkeit, innovative Dienstleistungen anzubieten, rückt in den Fokus, während gleichzeitig der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, einschließlich PTA, wächst. Themen wie die Rolle von Telepharmazie und die Verwendung automatisierter Systeme in Apotheken gewinnen an Bedeutung, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Zudem sind Aspekte der finanziellen Stabilität, wie Versicherungsstrategien und die Berücksichtigung von Rentenreformen, essenziell für die langfristige Planung. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Trends, die politischen Rahmenbedingungen und die strategischen Überlegungen, die Apotheker in Deutschland anstellen müssen, um in dieser sich schnell verändernden Landschaft erfolgreich zu sein.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Herausforderungen und Chancen für Apotheken in Deutschland sind vielfältig: Von der unverzichtbaren Rolle der Vor-Ort-Apotheken, die mit persönlicher Beratung und Zusatzleistungen das Rückgrat der medizinischen Versorgung bilden, über die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe, wie zuletzt beim Pharmagroßhändler AEP, bis hin zu regulatorischen Entwicklungen bei Medizinal-Cannabis und Paxlovid®-Abgabe. Gleichzeitig wird der Wettbewerb zwischen Versand- und Vor-Ort-Apotheken durch neue Gesetzesinitiativen und strukturelle Herausforderungen, wie das fortschreitende Apothekensterben, weiter verschärft. Apotheken sehen sich zudem mit kontroversen Gesetzesänderungen konfrontiert: Die geplante Möglichkeit, Schnelltests auf Infektionskrankheiten durchzuführen, stößt bei Labormedizinern auf Widerstand, während das Securpharm-System den sicheren Umgang mit Medikamenten fordert. Innovationen wie das neue orale Kontrazeptivum Kelzy® und der klinische Einsatz von Honig unterstreichen das breite Spektrum, das Apotheken heute abdecken müssen. Gleichzeitig zeigt das Beispiel von Epilepsie und der Bedeutung von Aufklärung, dass Apotheken eine wichtige Rolle in der gesellschaftlichen Gesundheitsbildung spielen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Zeiten zunehmender Cyberangriffe wird die IT-Sicherheit auch für Apotheken zur Pflicht. Doch die Absicherung gegen digitale Risiken ist komplex: Cyberversicherungen bieten Schutz, doch nur, wenn Apothekenbetreiber kritische Risikofragen beachten und aktiv in Prävention investieren. Ein umfassender Notfallplan, regelmäßige Sicherheitsupdates und die Schulung des Personals sind nur einige der essenziellen Maßnahmen, um sich optimal zu schützen. Warum die Cyberversicherung für Apotheken unverzichtbar ist und welche Konsequenzen fehlende IT-Sicherheitsvorkehrungen haben können, zeigt dieser Bericht.
weiterlesen...

Artikel 1801 - 1820 von 11616 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner