• Versicherungsthemen

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Der Apothekenalltag in Deutschland steht vor massiven Herausforderungen: Ein rasant steigender Krankenstand, die Belastung durch Retaxationen und ein akuter Fachkräftemangel machen den Betrieb zunehmend schwierig. Hinzu kommt der Druck, sich auf den digitalen Wandel und die Telepharmazie einzustellen, was viele Betreiber in ein Spannungsfeld zwischen technologischer Effizienz und persönlicher Patientenbetreuung bringt. Doch nicht nur Apotheken sind im Umbruch: Auch in der Gesellschaft zeichnen sich deutliche Veränderungen ab. Eine neue Ausstellung über Sexualität in Frankfurt lädt zum offenen Dialog ein, während eine EU-Verordnung strenge Cyber-Sicherheitsanforderungen festlegt, um die digitale Welt sicherer zu machen. Der Finanzmarkt lockt immer mehr Menschen – darunter Apotheker – in den Aktienhandel, birgt jedoch zugleich große Risiken für die Altersvorsorge. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs zeigt, wie komplex steuerliche Vorteile bei energetischen Sanierungen sein können, und im aktuellen US-Wahlkampf kämpfen Trump und Harris erbittert um die entscheidenden Swing States. Ob Digitalisierung, Versicherungsoptimierung oder Vorsorge – in einem dynamischen Umfeld ist Anpassungsfähigkeit gefragter denn je.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einem hitzigen Wahlkampf-Endspurt ringen Donald Trump und Kamala Harris in den entscheidenden Swing States um jede Stimme, während Apotheken in Deutschland ihren Betrieb durch optimierte Versicherungen entlasten. Zeitgleich beschließt die EU das neue Cyber-Resilienz-Gesetz, um Europas Schutz vor Cyberbedrohungen zu stärken. Für Apotheker und Immobilienbesitzer bergen aktuelle Gerichtsurteile und wirtschaftliche Entwicklungen Risiken, ob es um Altersvorsorge oder steuerliche Vorteile bei Sanierungen geht. Auch die Digitalisierung krempelt den Apothekenmarkt um, stellt jedoch die ortsnahe Versorgung vor große Herausforderungen. Museen öffnen derweil Räume für den Dialog über gesellschaftliche Tabus, und Apotheken kämpfen gegen hohe Krankenstände – die Mischung aus Wirtschaft, Gesundheit, Politik und Kultur zeichnet ein facettenreiches Bild unserer Zeit.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Von der Einführung der elektronischen Patientenakte über die geplanten erweiterten Test- und Impfkompetenzen bis hin zur Forderung nach effizienteren Strukturen in der Interessenvertretung. Apothekenbetreiber sehen sich dabei nicht nur wirtschaftlichem Druck und einem angespannten Arbeitsmarkt ausgesetzt, sondern müssen auch die Balance zwischen Digitalisierung und Datenschutz meistern. Gleichzeitig wächst der Ruf nach mehr Anerkennung für Mitarbeitende und einer stärkeren Mitbestimmung der Basis in entscheidenden Gremien. Inmitten dieser Herausforderungen eröffnet sich die Chance, neue Wege zu gehen und die Apotheke als modernen, zukunftsfähigen Ort der Gesundheitsversorgung zu stärken.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen unter massivem Druck: Steigende Kosten, sinkende Margen und immer mehr Bürokratie bringen viele Betriebe an ihre Grenzen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die 34 bestehenden Apothekenverbände mit ihren umfangreichen Strukturen und Kosten der Branche noch angemessen dienen. Kritiker fordern eine Verschlankung und effizientere Interessenvertretung, um finanzielle Entlastungen und eine stärkere Stimme gegenüber der Politik zu erreichen. Doch welche Struktur braucht die Apothekenlandschaft wirklich, um zukunftsfähig zu bleiben?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die elektronische Patientenakte (ePA) steht im Mittelpunkt der digitalen Transformation des Gesundheitswesens und verspricht bessere Versorgung und weniger Medikationsfehler. Doch das Projekt bleibt umstritten: Während die Vorteile unbestritten sind, mahnen Kritiker zu höchster Vorsicht bei Datenschutz und Missbrauchsrisiken. Werden sensible Patientendaten tatsächlich nur zum Wohle der Patienten genutzt, oder öffnet die ePA auch Türen für wirtschaftliche Interessen? Inmitten wachsender Cyberbedrohungen und rechtlicher Herausforderungen zeigt sich, dass die Sicherheit der ePA über das Vertrauen in das gesamte Gesundheitssystem entscheiden könnte.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen heute vor einem beispiellosen Wandel: Cyberangriffe, steigende Kosten und wirtschaftliche Unsicherheiten setzen die Branche unter Druck. Gleichzeitig bieten neue Anlagemöglichkeiten und steuerliche Entlastungen Chancen, die es zu nutzen gilt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Sparer, darunter viele Apotheker, Milliardenpotenziale durch ihre Zurückhaltung bei Aktien verpassen. Parallel dazu könnten alternative Investments in Sammlerstücke wie Kunst oder Luxusuhren attraktive Renditen erzielen – jedoch nicht ohne Risiken. Auch Fragen des Kundenmanagements und der Arzneimittelbeschaffung gewinnen an Bedeutung. Baustellen und Konkurrenz aus dem Einzelhandel belasten stationäre Apotheken, während der direkte Arzneimittelbezug wirtschaftliche Vorteile, aber auch Lieferrisiken birgt. In dieser komplexen Gemengelage wird klar: Um zukunftssicher aufgestellt zu sein, müssen Apotheken ihre Sicherheitsstrategien, finanzielle Planung und Flexibilität auf neue Höhen bringen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen zunehmend vor der Entscheidung zwischen Direktbezug bei Herstellern und dem bewährten Großhandel. Während der Direktbezug Rabatte und Skonti bietet, entstehen Abhängigkeiten und Lieferrisiken, die Apotheken unter Druck setzen. Zusätzlich beeinträchtigen Baustellen vor Apotheken oft die Kundenfrequenz und führen zu Umsatzrückgängen, während schwierige Kundenbeziehungen die Effizienz im Betrieb belasten. Ein bevorstehendes Urteil des BGH könnte die Haftung bei Datenschutzverletzungen neu definieren und für Apotheken weitreichende Konsequenzen im Umgang mit sensiblen Daten bedeuten. Auch die geldpolitischen Maßnahmen der EZB haben Folgen: Sinkende Zinsen belasten die Renditen und erhöhen den Druck auf Anleger – viele Apotheker hoffen auf Steuererleichterungen durch das Jahressteuergesetz 2024 und die Steuerreform 2025, um ihre Nettogewinne zu stabilisieren. Gleichzeitig führt die weit verbreitete Aktienzurückhaltung in Deutschland zu verpassten Renditechancen, während alternative Investments wie Luxus-Sammlerstücke attraktive, aber risikobehaftete Optionen darstellen. Einige Apotheken wagen an neuen Standorten, wie etwa in Kaufland, einen Neustart und passen sich den veränderten Marktbedingungen an. Im Bereich der Arzneimittelsicherheit gibt es indes neue Erkenntnisse zu Hormonersatztherapien, die ein erhöhtes Hirntumorrisiko für bestimmte Patientinnen vermuten lassen und zu besonderer Vorsicht mahnen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Direktbezug oder Großhandel – diese Entscheidung bringt Apotheken in Deutschland zunehmend unter Druck. Während der direkte Einkauf bei Herstellern attraktive Rabatte und Skonti ermöglicht, führt er häufig zu Problemen wie Lieferengpässen und mangelnder Transparenz. Der traditionelle Großhandel punktet hingegen mit stabiler Versorgung und ausgefeilten Logistiksystemen, stellt aber eine kostenintensivere Option dar. Parallel dazu sorgen berufspolitische Weichenstellungen der ABDA und die Einführung der elektronischen Patientenakte für Debatten. Die Apothekerschaft steht vor der Aufgabe, zwischen wirtschaftlichen Vorteilen und der Sicherstellung der Patientenversorgung den besten Weg zu finden.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Trotz attraktiver Zinsen und flexibler Verfügbarkeit erfreut sich das Tagesgeld-Angebot des Neobrokers Trade Republic bei Anlegern zunehmender Beliebtheit. Doch wie sicher sind Einlagen tatsächlich, wenn sie nicht bei einer klassischen Bank verwahrt werden? Apotheker, die als Unternehmer auf verlässliche Rücklagen angewiesen sind, sollten bei der Wahl ihrer Anlageformen genau hinschauen. Welche Risiken und Sicherheiten bietet das Modell von Trade Republic, und was sollten Apotheker beachten, um ihre finanzielle Stabilität abzusichern?
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Der rasante KI-Boom bringt die Energieversorgung an ihre Grenzen – und verleiht der Atomkraft neue Relevanz. Während Wind und Sonne oft unberechenbar sind, liefert Nuklearenergie rund um die Uhr. Doch der Rückgriff auf Atomstrom bleibt umstritten: Kann die alte Technologie in Zeiten wachsender digitaler Innovation eine Lösung sein, oder bringt sie mehr Risiken als Nutzen?
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die Trinity-Formel gilt als eine der zuverlässigsten Methoden, um Vermögen im Ruhestand gezielt und sicher zu nutzen. Mit der 4-Prozent-Entnahmeregel lässt sich ein stabiler Einkommensfluss schaffen, der finanzielle Sicherheit im Alter bietet – selbst in unsicheren Zeiten. Doch worauf müssen Anleger achten, und welche Rolle spielt Disziplin in der Umsetzung? Ein tiefer Einblick in die Strategie, die mehr ist als nur eine Zahl.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs stellt Immobilienbesitzer vor eine unerwartete Hürde: Die steuerliche Begünstigung energetischer Sanierungen ist an strenge Vorgaben geknüpft, deren Nichterfüllung hohe finanzielle Risiken birgt. Besonders für Apotheker, die oft in Immobilien investieren, sind die neuen Anforderungen ein gravierendes Hindernis. Ohne lückenlose Dokumentation und die Einhaltung technischer Standards droht der Verlust des Steuervorteils. Der Bericht beleuchtet, wie Eigentümer sich auf die verschärften Regeln einstellen müssen, um ihre Investitionen zu schützen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Trotz niedriger Zinsen und steigender Inflation setzen deutsche Sparer weiterhin auf sichere Geldanlagen und lassen damit Milliarden an Rendite ungenutzt. Eine aktuelle Studie zeigt: Die weit verbreitete Angst vor Aktien kostet nicht nur Erträge, sondern schmälert langfristig auch das Vermögen vieler Haushalte. Dabei könnten selbst kleine Investitionen in den Kapitalmarkt deutliche Gewinne bringen – doch es fehlt an Vertrauen und finanzieller Bildung. Experten fordern ein Umdenken, um Sparer für die Vorteile des Aktienmarkts zu sensibilisieren und nachhaltig die Altersvorsorge zu stärken.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Eine neue Steuerreform soll Arbeitnehmer entlasten und ihre Kaufkraft stärken. Während Apothekenangestellte von höheren Nettolöhnen profitieren könnten, ist der Nutzen für selbstständige Apotheker unsicher. Wer zählt zu den Gewinnern, und wie wirkt sich die Reform auf die Pharmaziebranche aus? Ein genauer Blick auf die Chancen und Herausforderungen für Apotheker angesichts steigender Lebenshaltungskosten und des Fachkräftemangels.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen: Steigende Betriebskosten, stagnierende Honorare und Lieferengpässe belasten den Alltag und fordern kreative Lösungen. Während innovative Ansätze wie Betriebskitas und optimierte Versicherungsmodelle Entlastung schaffen, gibt es auch Fortschritte in der Gesundheitsversorgung – von Nasensprays gegen Erkältungen bis hin zur Schmerztherapie mit Semaglutid für Kniearthrose. Gleichzeitig setzt sich die europäische OnHome-Allianz für einen vereinheitlichten Zugang zu Rx-Medikamenten ein, während der Bundesgerichtshof die Zulässigkeit von Botendiensten an Sonn- und Feiertagen prüft. Ob Apotheken ihre wichtige Rolle langfristig behaupten können, hängt jedoch maßgeblich von der Unterstützung durch Politik und neue Rahmenbedingungen ab.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Gesundheitsbranche steht vor spannenden Entwicklungen und Herausforderungen: Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt fordert eine Teilzeit-Krankschreibung für leichte Erkrankungen, um Arbeitskräfte flexibel einsatzbereit zu halten, während Apotheken gegen neue Hürden kämpfen – eine Straßensperrung bedroht aktuell den Umsatz einer Hückelhovener Apotheke, und der Bundesgerichtshof wird bald klären, ob Apotheken an Sonn- und Feiertagen Botendienste anbieten dürfen. EuGH-Gutachten und eine EU-weite Allianz sorgen derweil für Diskussionen über Rx-Boni und den grenzüberschreitenden Zugang zu verschreibungspflichtigen Medikamenten. Die Medikamentenversorgung bleibt herausfordernd, da Apotheken durch Lieferengpässe unter Druck stehen. Zudem wird Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz immer wichtiger: Eine Apothekerin in Königstein hat eine betriebliche Kita gegründet, um Mitarbeiter zu unterstützen. Auch Gesundheitsrisiken durch Periodenprodukte und die Bedeutung intakter Schleimhäute für die Immunabwehr stehen im Fokus, während vielversprechende Forschungsergebnisse zur schmerzlindernden Wirkung von Semaglutid bei Kniearthrose neue Perspektiven eröffnen. Studien belegen, dass Nasensprays und Meersalztropfen Erkältungssymptome effektiv lindern und die Krankheitsdauer verkürzen können.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der neuen PTA-Ausbildung ersetzt der Küchentisch das Labor: Angehende PTAs experimentieren jetzt daheim mit Reagenzglas und Laptop, während die Dozentin per Video-Anleitung durch die Welt der Chemie führt. Proben kommen per Postbox, und das WLAN muss stabil bleiben – schließlich ist die Kamera Pflicht. Zwischen Espressomaschine und Erlenmeyerkolben wird das Eigenheim zum modernen Lehrsaal.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Angesichts zunehmender Cyberattacken auf das Gesundheitswesen wird der Schutz sensibler Daten für Apotheken immer wichtiger. Doch einfache Cyber-Policen reichen nicht aus: Kriegsausschluss-Klauseln und wachsende Risiken machen eine umfassende Absicherung zur Pflicht. Warum eine Cyber-Versicherung für Apotheken unerlässlich ist und welche Maßnahmen den besten Schutz bieten, zeigt ein neuer Bericht.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die Schleimhäute in Mund, Nase und Rachen leisten mehr als nur mechanischen Schutz: Sie sind ein wichtiger Teil des Immunsystems und wehren Krankheitserreger aktiv ab. Mit der richtigen Pflege, etwa durch Lutschpastillen, Gurgeln oder spezielle Sprays, kann diese Schutzfunktion effektiv unterstützt werden. Gerade in der kalten Jahreszeit hilft eine gezielte Schleimhautpflege dabei, Infektionen vorzubeugen und das Immunsystem zu entlasten. Eine einfache, aber oft vernachlässigte Maßnahme für die Gesundheit – mit großer Wirkung.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen vor immensen Herausforderungen: Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im kommenden Jahr bringt hohe Anforderungen an die Datensicherheit mit sich, die umfassende technische und organisatorische Anpassungen verlangen. Während Apothekenbetreiber an ihrer IT-Infrastruktur und Schulungsmaßnahmen arbeiten, wächst auch der Druck durch zunehmende E-Rezept-Dubletten und die steigende Zahl krankheitsbedingter Ausfälle unter den Mitarbeitenden. Die Belastung spiegelt sich auch in steigenden Schließungszahlen wider – eine Entwicklung, die von Hackerangriffen auf wichtige Lieferketten und anhaltenden Qualitätsproblemen bei Medikamenten wie Metamizol/Novaminsulfon Zentiva begleitet wird. In diesem Spannungsfeld aus Digitalisierung, Personalmangel und Sicherheitsbedenken suchen Apotheken nach Lösungen, um ihre essenzielle Rolle im deutschen Gesundheitswesen zu sichern.
weiterlesen...

Artikel 1761 - 1780 von 11616 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner