• Versicherungsthemen

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Inmitten finanzieller Turbulenzen plant DocMorris, Marktführer unter Europas Versandapotheken, eine umfassende Kapitalaufnahme, um einen fast 100 Millionen Franken schweren Verlust zu bekämpfen. Gleichzeitig richtet die Abda ihre Strategie neu aus, um sich besser für politische Verhandlungen zu positionieren. Die Apothekenbranche sieht sich jedoch zunehmenden Cyberbedrohungen und rechtlichen Herausforderungen gegenüber, während Diskussionen über staatliche Unterstützungen angesichts einer sich zuspitzenden wirtschaftlichen Notlage kleinerer Apotheken in ländlichen Gebieten intensiver werden. Diese Entwicklungen offenbaren die komplexen Herausforderungen, denen sich die Branche gegenübersieht, von der Notwendigkeit, die IT-Sicherheit zu verstärken, bis hin zur Überarbeitung der Geschäftsmodelle, um langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland stehen Apotheken vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen: steigende Kosten und stagnierende Honorare zwingen viele Betriebe, besonders in ländlichen Gebieten, in die Knie. Überlegungen zu einem staatlichen Sondervermögen, das gezielte finanzielle Unterstützung bieten könnte, gewinnen an Bedeutung. Zugleich erhöht sich der Druck durch Cyberattacken und rechtliche Risiken, da die Digitalisierung zwar Effizienz bringt, aber auch die Angriffsfläche für IT-Sicherheitsbedrohungen vergrößert. Die Abda hat ihre Forderungen in der aktuellen gesundheitspolitischen Landschaft neu formuliert, um in der politischen Kommunikation geschickter zu agieren. Unterdessen sieht sich DocMorris, der Marktführer unter den europäischen Versandapotheken, mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert und plant, erhebliches Kapital aufzunehmen, um seine Position zu stabilisieren. In Hamburg werden die Notdienstverteilung und die elektronische Patientenakte (ePA) intensiv diskutiert, während auf nationaler Ebene die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD fortschreiten. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse stellen das Suchtpotenzial von Dexamfetamin in der ADHS-Behandlung infrage und bringen frischen Wind in die Debatte um den Ursprung des Coronavirus, wobei der BND Hinweise auf ein chinesisches Forschungslabor liefert. Derweil zeigen Studien, dass pränataler Stress tiefgreifende Auswirkungen auf die neuronale Entwicklung haben kann, und die Forschung zu Adipositas offenbart, dass das Gehirn von Betroffenen eine veränderte Reaktion im Belohnungssystem zeigt, was die Kontrolle der Nahrungsaufnahme erschwert.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der Apotheken vollzieht sich ein digitaler Wandel, der zwar neue Möglichkeiten schafft, aber auch ernste Cybergefahren und rechtliche Herausforderungen mit sich bringt. Die jüngsten Entwicklungen, darunter ein richtungsweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs zu Medikamentenlieferungen an Sonn- und Feiertagen, verdeutlichen die Notwendigkeit, rechtliche Rahmenbedingungen kontinuierlich an die digitale Realität anzupassen. Parallel dazu eröffnet die pharmazeutische Forschung neue Horizonte: Die Entdeckung eines innovativen Peptids könnte die Behandlung von Adipositas revolutionieren, während Acoramidis als Hoffnungsträger für Patienten mit Transthyretin-Amyloidose genehmigt wurde. Doch die technologischen Fortschritte werfen auch Schatten: Studien zeigen, dass sogar medizinische Infusionsbeutel Mikroplastikpartikel freisetzen können, die in die Blutbahn gelangen. Diese und weitere Entdeckungen, wie die mögliche Nutzung von Kürbissamen in der alternativen Medizin und die dramatische Zunahme von Masernfällen in Europa, fordern eine umfassende Auseinandersetzung mit den Implikationen moderner Medizin und Gesundheitspolitik.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die vielschichtigen Facetten aktueller Diskussionen: Von der Enthüllung um Angela Merkels Umgang mit geheimen Informationen über den Ursprung des Coronavirus, bis hin zu den Herausforderungen in der deutschen Apothekenlandschaft, wo Arbeitszeitregelungen und die Notwendigkeit kontinuierlicher Fortbildungen für Diskussionen sorgen. Wissenschaft und Transparenz kollidieren erneut in der Debatte um die Zugänglichkeit von BND-Daten für Forscher, während ein bahnbrechendes Urteil des EuGH Mannose als Arzneimittel klassifiziert. Zudem könnten neue medizinische Studien mit Semaglutid die Behandlung von Alkoholgebrauchsstörungen revolutionieren. Erfahren Sie mehr über die unsichtbare Bedrohung durch das Epstein-Barr-Virus und dessen Rolle bei schweren COVID-19-Folgen bei Kindern. Technologische Updates wie Windows 11 stellen Apotheken vor neue Herausforderungen, während spezialisierte Versicherungsberatungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, um Risiken effektiv zu managen. Treten Sie ein in eine Welt, in der medizinische, technologische und politische Themen aufeinandertreffen und die Landschaft der deutschen Gesundheitsversorgung neu gestalten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Mannose als Stoff mit pharmakologischer Wirkung einzustufen ist. Diese Entscheidung könnte weitreichende Konsequenzen für Hersteller haben, die das Produkt bisher als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben haben. Gleichzeitig kämpft DocMorris mit finanziellen Herausforderungen: Die Online-Apotheke verzeichnete im vergangenen Jahr einen Verlust von 97 Millionen Franken und plant nun eine Kapitalerhöhung, um neue Mittel zu sichern. Währenddessen sorgt das Thema Minusstunden in Apotheken für Diskussionen, da unklar ist, ob solche überhaupt anfallen können, wenn kein Arbeitszeitkonto existiert. Auch in der medizinischen Forschung gibt es neue Erkenntnisse: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Semaglutid den Alkoholkonsum bei Menschen mit Alkoholgebrauchsstörung signifikant reduzieren kann. Sollte sich dieser Effekt bestätigen, könnte dies neue Möglichkeiten für die Behandlung von Suchterkrankungen eröffnen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die wirtschaftliche Krise der Apotheken spitzt sich weiter zu: Hohe Betriebskosten, Fachkräftemangel und stagnierende Honorare setzen viele Betriebe unter Druck. Die Zahl der Schließungen steigt, während die Versorgungssicherheit sinkt. Angesichts dieser Entwicklung wird über ein staatliches Sondervermögen diskutiert – doch die politische Debatte ist umstritten. Während Apothekerverbände eine finanzielle Entlastung fordern, sieht die Regierung Reformbedarf statt direkter Hilfen. Wie ernst ist die Lage wirklich, und welche Maßnahmen könnten die Apotheken retten?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Apotheken zahlreichen Risiken ausgesetzt sind, spielt die professionelle Versicherungsberatung eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur Vermögenswerte schützt, sondern auch die betriebliche Kontinuität gewährleistet. Währenddessen steht die Einführung von Windows 11 bevor, was viele Apothekeninhaber in Deutschland vor Herausforderungen stellt, da sie möglicherweise ihre Hardware ersetzen müssen. Parallel dazu sieht sich Angela Merkel mit Anschuldigungen konfrontiert, sie habe während ihrer Amtszeit brisante Informationen über den Ursprung des Coronavirus unter Verschluss gehalten. Die wissenschaftliche Gemeinschaft debattiert indes weiterhin über die Ursprünge des Sars-CoV-2-Virus, wobei der Zugang zu BND-Daten verwehrt bleibt. In Apotheken sorgt zudem die Problematik der Minusstunden ohne Arbeitszeitkonto für Unsicherheit. Gerichtlich wurde Mannose kürzlich als Arzneimittel eingestuft, was einen langjährigen Rechtsstreit beendet. Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Semaglutid den Alkoholkonsum reduzieren könnte, während das Epstein-Barr-Virus mit schweren COVID-19-Folgen bei Kindern in Verbindung gebracht wird. Die Fortbildungslücke in Apotheken ruft nach dringendem Handlungsbedarf, und die Verzögerungen bei der Medikamentenzulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ziehen zunehmend Kritik auf sich, was die Gesundheit der Patienten direkt beeinträchtigt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die angespannte finanzielle Lage der deutschen Apotheken erfordert gezielte Maßnahmen, um steigende Umsätze wieder in nachhaltige Gewinne umzuwandeln. Kostenoptimierung, Risikomanagement und neue pharmazeutische Dienstleistungen gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig sorgen aktuelle Gerichtsurteile für tiefgreifende Veränderungen: So schränkt der Europäische Gerichtshof Rabattaktionen von Versandapotheken deutlich ein, während DocMorris an der Börse Zürich drastische Verluste hinnehmen muss. Der Bundesgerichtshof sorgt für Klarheit in den Beziehungen zwischen Apotheken und Abrechnungszentren sowie für einen stärkeren Schutz der Versicherten bei Krankentagegeldkürzungen. Zudem fordert die zunehmende Rezeptfälschung, speziell im Raum Bayern, Apotheker zu erhöhter Wachsamkeit heraus. Auch im Versicherungsbereich verändert sich die Lage: Hausratversicherungen passen sich an neue Technologien an, während Pflegedienste aufgrund von Betrugsfällen zunehmend ins Visier der Ermittler geraten. Für Apotheker bedeutet dies, ihre Versicherungsstrategie intensiv zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Gleichzeitig eröffnet die digitale Transformation neue Möglichkeiten in der Gehaltsabrechnung und reduziert Verwaltungsaufwand. Letztlich werden jene Apothekenbetreiber langfristig profitieren, die die Herausforderungen nicht nur passiv verwalten, sondern aktiv Chancen ergreifen und ihr Risikomanagement strategisch weiterentwickeln.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einem Umfeld zunehmender Rezeptfälschungen in Deutschland, insbesondere in Bayern, rufen Polizeibehörden Apotheken zu erhöhter Wachsamkeit auf, gerade bei Medikamenten wie Mounjaro, Ozempic und Norditropin. Der Bundesgerichtshof hat derweil mit einem Urteil die Beziehungen zwischen Apotheken und Rechenzentren neu definiert, was die Vertragspraktiken in der Branche wesentlich verändert. Gleichzeitig kämpft das Online-Pharmazieunternehmen DocMorris nach einem erheblichen Jahresverlust mit finanziellen Turbulenzen, was die Aktienkurse stark fallen ließ. In einem weiteren wichtigen Urteil stärkte der Bundesgerichtshof die Rechte von Versicherten in der Krankentagegeldversicherung, ein bedeutender Präzedenzfall in Zeiten finanzieller Unsicherheit. Der EuGH setzte klare Grenzen für Werbepraktiken von Versandapotheken in der EU, während das Verwaltungsgericht Hannover festlegte, dass Heimversorgungsverträge nicht unter Wettbewerbsschutz fallen. Orthomol erweitert sein Portfolio um ein kosmetisches Haarwuchsmittel, während das Bundesarbeitsgericht eine digitale Wende in der Gehaltsabrechnung einläutete. In Nürnberg erschüttern Betrugsvorwürfe gegen einen Pflegedienst die Gesundheitsbranche, und Apothekenbetreiber suchen nach Strategien zur Verbesserung ihrer Ertragslage und Liquidität. Abschließend sind Versicherungen, wie die Hausratversicherung, durch technologische Fortschritte und veränderte Verbraucherbedürfnisse einem Wandel unterworfen, was neue Herausforderungen und Chancen mit sich bringt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Angesichts einer wachsenden Welle von Rezeptfälschungen, die deutsche Apotheken ins Visier nehmen, steigen die Anforderungen an die Sicherheitsmaßnahmen. Von hochentwickelten Betrugsmethoden bis hin zu gezielten Angriffen auf hochpreisige Medikamente – die Bedrohung ist real und verlangt nach sofortiger Aktion. In unserem umfassenden Bericht beleuchten wir, wie Apothekenbetreiber durch verbesserte Schulungen, fortschrittliche technologische Systeme und essentiellen Versicherungsschutz effektiv gegen diese kriminellen Machenschaften vorgehen können. Erfahren Sie mehr über die strategischen Schritte, die unternommen werden müssen, um die Integrität des pharmazeutischen Handels zu wahren und die öffentliche Gesundheit zu schützen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Frauen sind deutlich häufiger von Alzheimer betroffen als Männer, doch die Gründe dafür sind komplexer als lange angenommen. Nicht die höhere Lebenserwartung, sondern hormonelle Veränderungen, Unterschiede in der Herz-Kreislauf-Gesundheit und eine unzureichende Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Faktoren in der Forschung spielen eine entscheidende Rolle. Während die Wissenschaft noch viele Fragen klären muss, rückt die Notwendigkeit gezielter Präventionsmaßnahmen in den Vordergrund. Welche biologischen Mechanismen hinter dem erhöhten Risiko stehen, warum Frauen bei Diagnosen und Medikamenten benachteiligt sein könnten und was jetzt getan werden muss – ein Überblick über den aktuellen Stand der Forschung.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Mit den Wechseljahren verändert sich die Haut spürbar: Sie verliert an Elastizität, wird trockener und empfindlicher. Der sinkende Östrogenspiegel bremst die Kollagenproduktion und schwächt die Hautbarriere, wodurch sie anfälliger für äußere Einflüsse wird. Neben hormonellen Faktoren spielen auch UV-Strahlung, Luftverschmutzung und der natürliche Alterungsprozess eine Rolle. Wie gezielte Pflege, Antioxidantien und medizinische Optionen helfen können, die Hautgesundheit zu bewahren, erklärt dieser Bericht.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Flugangst ist für viele Menschen eine unsichtbare Hürde, die Reisen zur Qual oder gar unmöglich macht. Trotz der statistischen Sicherheit des Flugverkehrs erleben Betroffene starke Ängste, die von Unwohlsein bis hin zu Panikattacken reichen. Das Gefühl des Kontrollverlusts, ungewohnte Geräusche und Turbulenzen verstärken die Furcht – oft so sehr, dass schon der Gedanke an eine Flugreise Stress auslöst. Doch die gute Nachricht ist: Flugangst ist überwindbar. Von bewährten Entspannungstechniken über spezielle Seminare bis hin zu modernen Therapieformen wie Virtual Reality gibt es zahlreiche Ansätze, um die Angst nachhaltig abzubauen. Experten erklären, welche Methoden wirklich helfen und wie Betroffene wieder Vertrauen ins Fliegen gewinnen können.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer Ära rasanter digitaler Transformation und sich wandelnder Verbraucherbedürfnisse steht die Versicherungsbranche vor wegweisenden Veränderungen. Die traditionelle Hausratversicherung, einst eine pauschale Sicherheitsgarantie für den privaten Besitz, wird durch innovative Versicherungsmodelle wie die Embedded Insurance herausgefordert, die gezielten Schutz für spezifische, wertvolle Anschaffungen bietet. Ergänzt durch die revolutionäre Rolle digitaler Vergleichsportale, die Transparenz und Wettbewerb fördern, eröffnet sich eine neue Dimension der Versicherungswahl. Dieser Bericht beleuchtet die sich wandelnde Landschaft der Hausrat- und Gegenstandsversicherungen, die Dynamik des Marktes und die Implikationen für Verbraucher und Anbieter. Entdecken Sie, wie sich Anpassungsfähigkeit und Innovation als Schlüsselstrategien für den Erfolg in der modernen Versicherungswirtschaft herauskristallisieren.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einem bahnbrechenden Urteil stärkte der Bundesgerichtshof die Rechte von Versicherten, indem er willkürliche Anpassungen in Krankentagegeldversicherungen untersagte. Dieses Urteil unterstreicht die Bedeutung von Transparenz und Vertragsklarheit und setzt ein deutliches Zeichen gegen die Übermacht der Versicherungsunternehmen. Erfahren Sie, wie diese Entscheidung die Rechte der Verbraucher stärkt und was sie für die Zukunft der Versicherungslandschaft in Deutschland bedeutet.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen beeinflussen die Anhebung des Mindestlohns sowie die Einführung des Critical Medicines Act den Gesundheits- und Wirtschaftssektor in Deutschland maßgeblich. Die Mindestlohnerhöhung stellt für Apothekenbesitzer eine finanzielle Herausforderung dar, während der Critical Medicines Act darauf abzielt, die Versorgungssicherheit mit essenziellen Arzneimitteln in der EU zu verbessern. Dies geschieht durch die Förderung der Produktion kritischer Medikamente und den Abbau bürokratischer Hürden für Hersteller. Diese Entwicklungen sind Teil einer umfassenden Strategie, die darauf ausgerichtet ist, sowohl die soziale Gerechtigkeit zu stärken als auch die pharmazeutische Unabhängigkeit Europas zu sichern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Von der zunehmenden Bedeutung des Doppeldiabetes, einer komplexen Verschmelzung von Typ-1- und Typ-2-Diabetes, über den alarmierenden Rückgang der Bewerberzahlen für die Landarztquote in Niedersachsen bis hin zu den dringenden Reformbedarfen im Pharmaziestudium – die deutsche Gesundheitslandschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Währenddessen rücken innovative Behandlungsansätze in der Multiplen Sklerose-Therapie und die kritischen Ergebnisse einer schwedischen Studie über den Einfluss von Antidepressiva auf den kognitiven Abbau bei Demenz in den Fokus der medizinischen Forschung. Parallel dazu wird die Rolle der Apotheker in der politischen Arena immer deutlicher, die in offenen Briefen tiefgreifende Veränderungen in der Gesundheitspolitik anmahnen. In den Koalitionsverhandlungen zeichnen sich wichtige Weichenstellungen ab, während Partnerschaften wie die zwischen Roche und Zealand Pharma neue Hoffnung auf effektive Adipositas-Behandlungen bieten. Doch auch die Digitalisierung des Gesundheitswesens zeigt ihre Grenzen, insbesondere in der Arzneimittelversorgung von Pflegeheimen, wo technische und bürokratische Hürden den Fortschritt hemmen. All diese Entwicklungen fordern eine kritische Auseinandersetzung mit der Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Von den Herausforderungen wechseljahrsbedingter Beschwerden im Berufsleben bis hin zur digitalen Abhängigkeit unserer Jugend – Deutschland steht vor komplexen sozialen und gesundheitlichen Problemen, die dringend adressiert werden müssen. Gleichzeitig fordert das präzise Kühlkettenmanagement in der Pharmaindustrie höchste Sorgfalt, um die Sicherheit und Wirksamkeit lebenswichtiger Medikamente zu gewährleisten. Die Kritik an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spiegelt die wachsende Frustration über hastige Gesundheitsreformen wider, während die finanzielle Notlage einer großen Pflegeversicherung auf tiefgreifende Mängel im deutschen Sozialversicherungssystem hinweist. Diese Entwicklungen verlangen nach umfassenden Reformen, um langfristige Lösungen für die anhaltenden Herausforderungen zu schaffen und eine resiliente Zukunft für alle Bürger zu sichern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, die sich zunehmend digitalisiert, steigen die Herausforderungen für Apotheken sowohl durch Cyberangriffe als auch rechtliche Auseinandersetzungen, die den reibungslosen Betrieb gefährden. Gleichzeitig sehen sich europäische Pharmaunternehmen mit neuen gesetzlichen Regelungen konfrontiert, die sie finanziell belasten könnten, wie die Klagen gegen die EU-Abwasserrichtlinie verdeutlichen. Die EU reagiert auf Lieferengpässe bei Arzneimitteln mit einem Gesetzesentwurf, der die Medikamentenversorgung sichern soll, während in Deutschland das Auftreten gefälschter Rezepte für hochpreisige Krebsmedikamente alarmierende Sicherheitslücken aufzeigt. Ferner bringt die Forschung in Rheinland-Pfalz einen neuen Post-Covid-Test hervor, der die Diagnose langfristiger Beschwerden erleichtert, was auf eine steigende Zahl von Fällen in der Region hinweist. Die Ursprungssuche von SARS-CoV-2 bleibt ein kontroverses Thema, während die Entlarvung von Gesundheitsmythen wie der „Cortisol-Entgiftung“ durch soziale Medien an Bedeutung gewinnt. Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Frauen häufiger an Alzheimer erkranken könnten, was auf biologische und hormonelle Unterschiede zurückzuführen ist. Zusätzlich stellt die Hautpflege in den Wechseljahren eine bedeutende Herausforderung dar, da die Haut aufgrund hormoneller Veränderungen empfindlicher wird.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Ära stetiger Veränderung stellt die professionelle Versicherungsberatung für Apotheken einen unverzichtbaren Schutzschild gegen vielfältige Risiken dar, von Cyberangriffen bis hin zu Naturkatastrophen. Mit den anstehenden politischen Veränderungen durch die Koalitionsverhandlungen am 13. März 2026, bei denen Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine wesentliche, wenn auch nicht führende Rolle spielen wird, stehen wichtige Entscheidungen bevor, die die Rahmenbedingungen im Gesundheitssektor maßgeblich beeinflussen können. Parallel dazu sorgt der Begriff „Cortisol Face“ in den sozialen Medien für Aufsehen und wirft Fragen über die wissenschaftliche Validität und die Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit auf. Diese komplexen Herausforderungen sind nicht nur symptomatisch für die individuellen Sektoren, sondern spiegeln auch tiefgreifende gesellschaftliche und politische Spannungen wider, die die Stabilität und die demokratischen Grundwerte in Deutschland bedrohen.
weiterlesen...

Artikel 1681 - 1700 von 12717 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner