• Versicherungsthemen

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer neuen und alarmierenden Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird das Ausmaß der Genitalherpes-Epidemie aufgedeckt, die weltweit mehr als 846 Millionen Erwachsene betrifft. Diese umfassende Analyse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift „Sexually Transmitted Infections“, beleuchtet die schockierende Tatsache, dass sich jede Sekunde eine Person neu mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 2 infiziert. Entdecken Sie, welche medizinischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen diese Krankheit hat, wie sie das Leben von Millionen beeinflusst und warum ein Umdenken in der öffentlichen Gesundheitspolitik sowie Fortschritte in der medizinischen Forschung dringender denn je sind.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Lateinamerika steht derzeit im Schatten der schwersten Dengue-Epidemie seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen. Mit über 12,6 Millionen Fällen und mehr als 7.700 Todesopfern, vorwiegend unter Kindern, stellt diese Gesundheitskrise die Region vor enorme Herausforderungen. Während innovative Maßnahmen wie die Freisetzung genetisch modifizierter Mücken und umfangreiche Impfkampagnen angewandt werden, bleiben die kurz- und mittelfristigen Aussichten düster. Erfahren Sie mehr über die komplexen Ursachen dieser Epidemie, die dringend erforderlichen Reaktionen und die globale Bedeutung dieser Krise in unserem ausführlichen Bericht.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor wachsenden Herausforderungen: von klassischen Risiken wie Feuer und Diebstahl bis zu modernen Bedrohungen durch Cyberkriminalität und Datenschutzverletzungen. Die Allrisk-Versicherung PharmaRisk OMNI bietet umfassenden Schutz, maßgeschneidert für die Bedürfnisse moderner Apotheken. Mit einer einzigartigen Kombination aus Flexibilität, individueller Risikoanalyse und innovativem Schutz vor digitalen Gefahren ermöglicht sie Apothekenbetreibern, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren – die sichere Gesundheitsversorgung ihrer Patienten.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse und maßgeschneiderten Behandlungsstrategien für das Reizdarmsyndrom, eine der häufigsten gastrointestinalen Herausforderungen unserer Zeit. Erfahren Sie, wie individuell abgestimmte Therapieansätze und die evidenzbasierte Low-FODMAP-Diät dazu beitragen können, Symptome effektiv zu managen und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich zu verbessern. Unser umfassender Bericht beleuchtet sowohl die pharmakologischen als auch die natürlichen Behandlungsmöglichkeiten und bietet Einblick in die persönlichen Erfahrungen von Patienten mit dieser oft missverstandenen Erkrankung.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Künstliche Intelligenz revolutioniert den urbanen Raum: Sie verbessert den Verkehrsfluss, passt Werbung in Echtzeit an und überwacht die Infrastruktur. In Städten wie Manchester und London werden smarte Systeme zur Optimierung von Verkehr und Umwelt eingesetzt. Doch diese Technologien werfen auch grundlegende Fragen zur Privatsphäre und zur zunehmenden Überwachung auf. Wie viel Kontrolle sind wir bereit abzugeben, um von den Vorteilen der „smarten“ Stadt zu profitieren?
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Einsamkeit betrifft mehr Menschen in Deutschland als je zuvor und wird zunehmend zu einem ernsthaften Gesundheitsrisiko. Besonders jüngere Erwachsene leiden stark unter den Folgen, die weit über psychische Belastungen hinausgehen. Der aktuelle TK-Einsamkeitsreport 2024 zeigt alarmierende Zahlen: Einsamkeit erhöht nicht nur das Risiko für Depressionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern kann die Lebenserwartung ähnlich stark beeinträchtigen wie Rauchen. Warum Einsamkeit trotz ständiger digitaler Vernetzung wächst und welche Maßnahmen dringend erforderlich sind, lesen Sie hier.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Über 846 Millionen Menschen weltweit leben mit Genitalherpes, einer der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten, die sowohl erhebliche gesundheitliche als auch wirtschaftliche Belastungen mit sich bringt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm über die rapide Verbreitung und fordert verstärkte Bemühungen bei der Entwicklung von Therapien und Impfstoffen. In unserem detaillierten Bericht erfahren Sie mehr über die komplexen sozialen Stigmata, die mit der Krankheit verbunden sind, und über die globalen Anstrengungen, die notwendig sind, um die Ausbreitung einzudämmen und das Bewusstsein zu schärfen. Entdecken Sie, wie entscheidend Aufklärung und medizinische Innovationen sind, um Millionen von Betroffenen weltweit zu helfen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit steigender Lebenshaltungskosten bietet die Inflationsausgleichsprämie eine willkommene finanzielle Entlastung für Arbeitnehmer. Noch bis Ende 2024 können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bis zu 3.000 Euro steuerfrei auszahlen, um die Kaufkraft zu stärken und die Wirtschaft anzukurbeln. Entdecken Sie in unserem ausführlichen Bericht, wie diese Maßnahme nicht nur die Arbeitsmoral verbessert, sondern auch die dringend benötigte wirtschaftliche Unterstützung in einer Ära hoher Inflation bietet, und erfahren Sie, warum Experten eine Verlängerung dieser Unterstützung fordern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der dynamischen Welt der deutschen Pharmaindustrie und Apothekenlandschaft kündigen sich wegweisende Veränderungen an. Von der bahnbrechenden Zulassung des selbstverstärkenden mRNA-Impfstoffs Zapomeran, der die Impfstrategien revolutionieren könnte, über innovative Versicherungslösungen für kühlpflichtige Medikamente in Apotheken, die einen umfassenden Schutz vor finanziellen Verlusten bieten, bis hin zur Verlängerung kritischer Übergangsfristen für Wundversorgungsprodukte, die Stabilität in Zeiten der Unsicherheit gewährleisten – die Branche steht vor bedeutenden Entwicklungen. Hinzu kommt der strategische Vorstoß der Drogeriekette dm in den Online-Apothekenmarkt, ein Schritt, der das traditionelle Apothekengeschäft herausfordert und den Zugang zu Gesundheitsprodukten neu definiert. Inmitten dieser Innovationen sorgt eine lebhafte Debatte über Transparenz und Vertrauen innerhalb der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) für zusätzliche Spannungen. Diese Entwicklungen zeigen, wie die deutsche Gesundheits- und Apothekenlandschaft sich an die Schnittstellen von Technologie, Gesetzgebung und Marktbedürfnissen anpasst, um die Versorgung zu sichern und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu stärken.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Der deutsche Apotheken- und Gesundheitsmarkt steht vor tiefgreifenden Veränderungen, ausgelöst durch den strategischen Vorstoß des Drogeriekonzerns dm in den Versandapothekenmarkt. Während dm mit einer Versandapotheke aus Tschechien den Verkauf rezeptfreier Medikamente plant und für eine Liberalisierung des Marktes lobbyiert, sorgen weitere Entwicklungen für Aufsehen: Die AOK Hessen gewährt Apotheken Aufschub bei Retaxierungen, und Ersatzkassen verlängern Kulanzregelungen für Wundbehandlungsprodukte bis 2025, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig erhöhen neue Transparenzanforderungen der AOK den Druck auf Apotheken, während Debatten über Reformen und Vertrauensfragen innerhalb der ABDA die Branche spalten. In Bayern markiert eine einheitliche Notdienstregelung einen Fortschritt, und der EMA-zugelassene mRNA-Impfstoff Kostaive könnte die Covid-19-Impfstrategie revolutionieren. Vor diesem Hintergrund bleibt die sichere Lagerung von Kühlgut in Apotheken ebenso zentral wie Lauterbachs Pflege- und Präventionsgesetze, die auf eine nachhaltige Entlastung des Gesundheitssystems abzielen. Die Dynamik zeigt: Der Markt befindet sich in einem Wandel, der Chancen, aber auch Herausforderungen für Apothekenbetreiber birgt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen und betrifft etwa 11 Prozent der Bevölkerung weltweit. Die Symptome – von Bauchschmerzen über Blähungen bis hin zu Durchfall oder Verstopfung – schränken die Lebensqualität der Betroffenen oft erheblich ein. Doch individuelle Ansätze bieten Hoffnung: Von der Low-FODMAP-Diät über medikamentöse Therapien bis hin zu Stressbewältigung und psychologischer Unterstützung reichen die Möglichkeiten, um die Beschwerden zu kontrollieren. Der Schlüssel liegt in einem umfassenden und patientenzentrierten Ansatz, der medizinische, psychologische und soziale Faktoren gleichermaßen berücksichtigt. Mit Geduld, guter Beratung und gezielten Maßnahmen können Betroffene ihren Alltag wieder besser bewältigen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die Anrechnung von Erwerbseinkommen auf Betriebsrenten sorgt für juristische und gesellschaftliche Diskussionen. Ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf stellt klar: Unternehmen dürfen Einkünfte aus anderweitiger Tätigkeit auf die Betriebsrente anrechnen – doch die Entscheidung wirft Fragen zu Planungssicherheit, sozialer Gerechtigkeit und gesetzlichem Handlungsbedarf auf. Arbeitnehmer sehen sich finanziellen Einbußen ausgesetzt, während Arbeitgeber betriebswirtschaftliche Stabilität betonen. Was das Urteil bedeutet und warum es die Bundesregierung zum Handeln zwingt.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die verborgene Epidemie der Tuberkulose: Wie eine der ältesten bekannten Infektionskrankheiten trotz moderner Medizin weiterhin Millionenleben weltweit bedroht. Unser umfassender Bericht beleuchtet die sozialen und ökonomischen Disparitäten, die Tuberkulose zu einer fortwährenden Herausforderung machen, und untersucht neue Strategien und Herausforderungen in der Bekämpfung dieser globalen Gesundheitskrise. Tauchen Sie ein in die Welt der Tuberkulosebekämpfung, von den dicht bevölkerten Straßen Bangladeschs bis zu den fortschrittlichen medizinischen Einrichtungen Deutschlands.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Tauchen Sie ein in die aktuelle Dynamik des deutschen Gesundheitswesens, die von tiefgreifenden Herausforderungen und bemerkenswerten Fortschritten geprägt ist. Erfahren Sie, wie gesetzliche Krankenkassen wie die AOK durch verbesserte Kontrollmechanismen erfolgreich Millionen von Euro aus Fehlverhalten im Gesundheitsbereich zurückfordern und welche Rolle der Pflegesektor dabei spielt. Gleichzeitig beleuchtet der neueste Sozialbericht alarmierende Entwicklungen der Ernährungsarmut in Deutschland, wo Millionen Menschen trotz Wohlstands keinen Zugang zu gesunder Ernährung haben. International bleibt Tuberkulose eine der größten gesundheitlichen Bedrohungen, mit Millionen von Neuinfektionen und Todesfällen jährlich. Zudem erlebt die pharmazeutische Industrie eine Innovationswelle mit zahlreichen Medikamentenzulassungen, die neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen. Parallel dazu fordert die bevorstehende Digitalisierung im Apothekenwesen eine Neubewertung der Rolle von Online- und Vor-Ort-Apotheken. Diese Entwicklungen stellen nicht nur die medizinische Infrastruktur auf die Probe, sondern rufen auch nach einer umfassenden gesellschaftlichen und politischen Reaktion, um eine gerechte und effiziente Gesundheitsversorgung für die Zukunft sicherzustellen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Im Vorfeld der Bundestagswahl betont DocMorris in einem Positionspapier die Dringlichkeit einer umfassenden Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland, fordert dabei eine regulatorische Gleichstellung von Online- und Vor-Ort-Apotheken, um langfristig medizinische Versorgung zu sichern und steigende Gesundheitskosten zu dämmen. Gleichzeitig zeigt ein Bericht der AOK-Gemeinschaft, dass durch den Einsatz künstlicher Intelligenz in den Jahren 2022 und 2023 erhebliche Summen durch Aufdeckung von Fehlverhalten im Gesundheitssektor zurückgefordert werden konnten. In der Zwischenzeit verzeichnet die Apothekergenossenschaft Sanacorp nach Einführung des Card-Link-Verfahrens in der Mea-App eine erfolgreiche Bilanz mit fast 100.000 eingelösten E-Rezepten. Derweil erlebt der Pharmamarkt 2024 eine Innovationswelle mit einer signifikanten Zunahme neuer Medikamentenzulassungen, und rechtliche Debatten, wie die um die Anrechnung von Erwerbseinkommen auf Betriebsrenten, zeigen die fortlaufenden Auseinandersetzungen und Entwicklungen. Auch die soziale Gerechtigkeit bleibt ein Kernthema, wie das Engagement von Professor Gerhard Trabert für die medizinische Versorgung sozial benachteiligter Gruppen unterstreicht. Parallel dazu wird die globale Gesundheitsbedrohung durch Tuberkulose und zunehmende Ernährungsarmut in Deutschland weiterhin sichtbar, was die Notwendigkeit einer integrierten Betrachtung von Gesundheit und sozialer Gerechtigkeit hervorhebt.
weiterlesen...

100317-Apotheken-News: Konfrontation mit globalen Gesundheitsdisparitäten und politischer Reformdynamik ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Gesundheit oft von der Postleitzahl abhängt, beleuchtet eine aktuelle Studie im Fachjournal "Plos One" die erschütternden Unterschiede in der Krankheitslast zwischen der ärmsten Milliarde Menschen und den Einwohnern von Hocheinkommensländern. Während in Deutschland die psychische Gesundheitsstörung Hypochondrie Ressourcen bindet, greifen immer mehr Menschen zu riskantem Microdosing von Abnehmspritzen, ohne wissenschaftliche Grundlage. Gleichzeitig leidet mehr als ein Zehntel der deutschen Kinder unter atopischer Dermatitis, was nicht nur ihre Haut, sondern auch ihre psychosoziale Entwicklung beeinträchtigt. Auf europäischer Ebene nimmt die ESMP aktiv den Kampf gegen Arzneimittelengpässe auf, während Deutschlands politische Parteien umfassende Gesundheits- und Apothekenreformen vorantreiben, um das System für zukünftige Herausforderungen zu rüsten. Doch wie transparent und gerecht ist die Vermarktung von Medikamenten wirklich? Dies zeigt sich in den jüngsten Gerichtsurteilen gegen DocMorris wegen irreführender Preisangaben. Und mitten im Zentrum dieser Entwicklungen stehen die Apotheken, die mehr denn je auf robuste Versicherungsstrategien angewiesen sind, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Dieser facettenreiche Blick auf die Gesundheitslandschaft stellt uns vor die Frage: Wie schaffen wir ein gerechteres Gesundheitssystem, das niemanden zurücklässt?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der digitalen Transformation stehen deutsche Apotheken vor zunehmenden Cyberbedrohungen, die eine dringende Anpassung in Sachen Sicherheitsmaßnahmen und Cyberversicherungen erfordern. Gleichzeitig beleuchtet die Insolvenz einer Apotheke in Thüringen die finanziellen Schwierigkeiten im Sektor, verstärkt durch stagnierende Honorare und steigende Betriebskosten. Im gesundheitlichen Bereich sorgt das Auftreten neuer Mpox-Virusfälle für Alarm, insbesondere nach dem Nachweis einer seltenen Virusvariante. Währenddessen fordern neu überarbeitete medizinische Leitlinien für Diabetes und Parodontitis eine intensivere interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die politische Szene wird ebenfalls auf den Kopf gestellt, da Bundeskanzler Scholz mit der Vertrauensfrage im Bundestag sowohl nationale als auch internationale Herausforderungen angeht. Diese konvergierenden Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung, um die Resilienz der deutschen Gesellschaft zu stärken und eine nachhaltige Zukunft zu sichern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der der Schutz durch maßgeschneiderte Versicherungen für Apotheken zunehmend unverzichtbar wird, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten, stehen politische Entscheidungen und Marktdynamiken im Zentrum der Diskussion. Von den rechtlichen Auseinandersetzungen um irreführende Preisangaben bei DocMorris, die erneut Sanktionen nach sich zogen, über die Gesundheitspolitik der FDP, die eine vollständige Vergütung aller Gesundheitsberufe fordert, jedoch Apotheken vernachlässigt, bis hin zu den umfassenden Reformplänen der Grünen zur Neuausrichtung der Apothekenfinanzierung. Parallel dazu fordert die SPD in ihrem Wahlprogramm eine stärkere Fokussierung auf soziale Gerechtigkeit und Digitalisierung, während die Union eine tiefgreifende Stärkung der Apotheken anstrebt. Auf europäischer Ebene begegnet die neu eingeführte „European Shortages Monitoring Platform“ (ESMP) proaktiv den Herausforderungen durch Arzneimittelengpässe. Inmitten dieser politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen erleben Kinder mit atopischer Dermatitis und Patienten, die riskantes Microdosing von Abnehmspritzen praktizieren, signifikante Gesundheitsprobleme. Diese dynamische Konstellation von Themen beleuchtet die vielschichtigen Herausforderungen und strategischen Ansätze im Gesundheitssektor und in der Pharmazie.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenlandschaft stehen tiefgreifende Veränderungen bevor. Von der Einführung einer neuen digitalen Mitgliedschaft durch Gedisa, die ab 2025 eine essenzielle Rolle spielen wird, über die politischen Bestrebungen der SPD, die Telepharmazie und langfristige Gesundheitsverträge fördern will, bis hin zu den wirtschaftlichen Herausforderungen, die Apotheker durch Lagerwertverluste und Rezeptfälschungen erfahren. Während die CDU/CSU ihre Politik auf die Stärkung traditioneller Präsenzapotheken ausrichtet, reagiert die Apobank mit angepassten Öffnungszeiten und einem neuen Beratungsmodell auf veränderte Marktanforderungen. Diese dynamischen Entwicklungen signalisieren eine transformative Phase, die die zukünftige Richtung der pharmazeutischen Versorgung in Deutschland maßgeblich bestimmen wird.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Rezeptfälschungen bleiben trotz E-Rezept ein wachsendes Risiko für Apotheken. Besonders hochpreisige Medikamente wie Genotropin stehen im Fokus krimineller Netzwerke. Ein aktueller Fall zeigt, wie gravierend die finanziellen Schäden sein können und welche Schwachstellen im System bestehen. Apothekenbetreiber fordern dringend bessere Sicherheitsmechanismen, intensivere Schulungen und stärkeren Schutz durch branchenspezifische Versicherungen, um sich gegen den wachsenden Betrugsdruck abzusichern.
weiterlesen...

Artikel 1481 - 1500 von 11616 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner