
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine Unterversorgung bei der Immuntherapie von Insektengiftallergien bemängeln die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) sowie die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Herausnahme bisher vorgesehener Regelungen im Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) bietet aus Sicht der Bundesärztekammer (BÄK) die Chance, zu besseren Lösungen für eine nachhaltige Stärkung der ambulanten Versorgung zu kommen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ein umfassendes Suizidpräventionsgesetz muss noch in der laufenden Legislaturperiode angegangen werden und sollte nicht lange auf sich warten lassen. Das mahnt die Bundesärztekammer (BÄK) an.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Drei von vier Arzt- und Psychotherapiepraxen in Deutschland würden ihre aktuelle Praxissoftware (PVS) eher nicht weiterempfehlen. Das ergab eine Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die im Referentenentwurf des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) angelegte Entbudgetierung der hausärztlichen Vergütung wird von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) grundsätzlich begrüßt. Hinsichtlich der weiteren geplanten Änderungen sieht die KBV jedoch deutlichen Anpassungsbedarf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Florian D. Zepf, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Universitätsklinik in Jena, hatte dieses Papier im Namen der Gruppe vor einigen Tagen in einer Email der Leitlinienkommission vor Ablauf der Kommentierungsfrist übersandt. Das Papier (Stand 16. April 2024) – das dem Deutschen Ärzteblatt in voller Länge vorliegt – soll demnächst in kondensierter Kurzfassung veröffentlicht werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der AOK-Bundesverband will mehr Spielräume für die regionale Versorgung und die Akteure vor Ort. Ein Positionspapier des Kassenverbands stößt nun aber auf wenig Gegenliebe bei den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) im Osten der Republik.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Leistungsfähige, unkomplizierte und anwendungsfreundliche Praxisverwaltungssysteme (PVS) sind der Wunsch einer jeden Arztpraxis. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat nun die Möglichkeit, Rahmenvereinbarung mit PVS-Anbietern zu schließen. Kommen Praxen dem Wunsch näher? Das Deutsche Ärzteblatt sprach darüber mit KBV-Vorstandsmitglied Sibylle Steiner.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die ärztliche Weiterbildung und Fragen der ärztlichen Personalausstattung werden bei der geplanten Krankenhausreform nicht ausreichend berücksichtigt. Das moniert die Bundesärztekammer (BÄK) in ihrer Stellungnahme zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG). Kritik kam auch von weiteren Verbänden und Organisationen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kritik am aktuellen Referentenentwurf für das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) reißt nicht ab. Aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ist dieser nicht geeignet, um die psychotherapeutische Versorgung vor Ort zu verbessern und einen absehbarem Nachwuchsmangel an Fachpsychotherapeuten vorzubeugen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Potsdam – Der Sachverständigenrat für Gesundheit und Pflege (SVR) hat vorgeschlagen, die ärztliche Weiterbildung zu quotieren. Das stößt bei der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) auf Ablehnung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Nachwuchssektion innerhalb der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) wehrt sich gegen pauschale Beschäftigungsverbote für schwangere Mitarbeiterinnen auf Intensivstationen. Ein solches Verbot sei „nicht gerechtfertigt und nicht adäquat“, hieß es heute.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Gesundheitsverbände haben deutliche Kritik an der geplanten Krankenhausreform geäußert. Dabei stehen die vorgesehene Finanzierung und die geplanten sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtungen im Fokus der Beurteilung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Freiburg – Die European Respiratory Society (ERS) und die European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) haben Richtlinien zur Behandlung der pulmonalen chronischen Graft-versus-Host-Krankheit (cGvHD) nach Stammzelltransplantation veröffentlicht. Sie sind im European Respiratory Journal erschienen (2024; DOI: 10.1183/13993003.01727-2023).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Ärztekammer Niedersachsen hat im vergangenen Jahr 685 Anträge von Patienten erhalten. Das waren 2,8 Prozent weniger als im Vorjahr – 2022 waren 705 Anträge eingegangen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Magdeburg – Die Grünen in Sachsen-Anhalt wollen in einem Antrag einen Ideenwettbewerb zu innovativen Versorgungsmodellen initiieren, „um die ambulante Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt auf neue Füße zu stellen“. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Sachsen-Anhalt zeigt sich „irritiert“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bekommt Rückendeckung von der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO) für seine Pläne einer Reform des Transplantationsgesetzes. Lauterbach hatte angekündigt, die Cross-over-Lebendspenden und uneigennützige Nierenlebendspenden ermöglichen zu wollen. Er verspricht sich dadurch eine Erhöhung der Zahl der Nierenspenden in Deutschland.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Schere zwischen ambulanter und stationärer Vergütungsentwicklung geht immer weiter auseinander. Darauf hat das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) heute hingewiesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen hat ein Zukunftspapier veröffentlicht, das Antworten auf die Herausforderungen in der ambulanten medizinischen Versorgung in Bremen und Bremerhaven geben soll.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ab 1. Juli können auch Frauen zwischen 70 und 75 Jahren am Mammografiescreeningprogramm teilnehmen. Damit programmteilnehmende Ärzte die Leistungen auch für diese Patientinnen abrechnen können, wird der einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) angepasst.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de