
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mitglieder eines Teams zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV), die bei Bedarf zur Behandlung hinzugezogen werden, können jetzt weiter von der Teamleitung entfernt tätig sein. Ein entsprechender Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Lockerung der sogenannten 30-Minuten-Regelung ist kürzlich in Kraft getreten. Ziel ist es, mehr ASV-Teams in ländlichen Regionen zu ermöglichen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Dokumentationssoftware für das Disease-Management-Programm (DMP) Brustkrebs wird zum 1. Oktober geändert. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. Ärzten empfiehlt die KBV deshalb, die Dokumentationen für das dritte Quartal 2024 vor dem Software-Update abzuschließen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Berliner Krankenkassen und -verbände und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin haben sich über die Details für eine Aufnahme der Impfung gegen Mpox in die regionalen Impfvereinbarungen verständigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Um zwei Prozent sind die Umsätze der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten im zweiten Quartal 2023 im Bundesdurchschnitt gestiegen. Das geht aus dem heute vorgelegten Honorarbericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) warnt vor den Folgen einer unerkannten Zuckerkrankheit und fordert mehr Mittel für ein umfassendes und frühzeitiges Screening. Die DGG schätzt die Zahl der Menschen in Deutschland, die einen Typ-2-Diabetes haben, aber nichts davon wissen, auf rund zwei Millionen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Eine schnellstmögliche Umsetzung der hausärztlichen Entbudgetierung forderte die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hamburg auf ihrer gestrigen Sitzung. Die Bundesregierung, das Bundesgesundheitsministerium (BMG), der Bundestag und in besonderer Weise die Hamburger Mitglieder des Bundestages seien aufgerufen, sich dafür einzusetzen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) mahnt mehr Initiativen und Anreize in Deutschland an, um die Impfrate positiv zu verändern. Helfen könnten etwa überregionale Schulimpfprogrammen, die Übernahme der Mädchensprechstunde in die Regelversorgung, ein strukturiertes Impferinnerungssystems sowie eine bessere Vergütung der ärztlichen Impfberatung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Köln – Eine Physiotherapie kann vermutlich in einigen Fällen eine operative Therapie bei Patienten mit Hüftarthrose verzögern oder vermeiden. Allerdings ist die Ergebnissicherheit der Studien zum Thema gering. Zu diesem Ergebnis kommt eine Arbeitsgruppe im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und die Deutschsprachige Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP) haben eine neue Ausgabe der Leitlinie „Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Frauen mit Querschnittlähmung“ auf S2k-Niveau vorgestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS), Klaus Heckemann, sieht sich nach Äußerungen im eigenen KV-Blatt zur Humangenetik mit Rücktrittsforderungen konfrontiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Verband medizinischer Fachberufe (VMF) warnt davor, wegen des Fachkräftemangels Berufsbilder mit reduzierten Ausbildungsinhalten zu schaffen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und klinische Immunologie (DGRh) warnt vor einer steigenden Unterversorgung von Patienten mit Rheumaerkrankungen. Die Fachgesellschaft fordert daher in einem Memorandum (Zeitschrift für Rheumatologie; DOI: 10.1007/s00393-024-01539-2) 100 zusätzliche Weiterbildungsstellen im ambulanten und stationären Bereich bis zum Jahr 2029.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Mindestanforderungen für die elektronische Patientenakte (ePA) im Versorgungsalltag in den Arzt- und Psychotherapeutenpraxen hat der Digitalisierungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) erarbeitet. Die Vertreterversammlung der KVN beschloss auf ihrer jüngsten Klausurtagung die Forderungen des Ausschusses einstimmig.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bremen beziehen Räume im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (KBR). Das teilte die KV heute mit. Der Umzug soll im ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Regeln für die Gründung von Teams der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) gelockert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) haben die neue Version der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Asthma veröffentlicht. Die jetzt vorliegende Version 5 soll den aktuellen Wissensstand für alle an der Versorgung Beteiligten zusammenfassen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Berliner Senat sucht nach Wegen, auch in sozial schwächeren Bezirken künftig einen ausreichenden Zugang zur Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten. Das erklärte die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Ina Czyborra (SPD), bei einem Besuch einer Praxis der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) in Lichtenberg.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dresden – Seit Jahresbeginn hat die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) bereits mehr als 500 Fachsprachenprüfungen für Ärzte mit ausländischem Abschluss durchgeführt. Davon waren 332 Erstprüfungen und 172 Wiederholungsprüfungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat gemeinsam mit ihren Fachgesellschaften ein Konzept entwickelt, um die Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) fortzuführen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Praxen sollten das von den Anbietern bereitgestellte Update für den Kommunikationsdienst KIM zeitnah einspielen. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de