
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Traditionell zum Jahresende stimmen die Verwaltungsräte der Krankenkassen über die möglichen Zusatzbeiträge ab. In diesem Jahr mussten fast alle 95 Krankenkassen die Beiträge zum Teil kräftig erhöhen – Grund sind die deutlichen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen sowie die politisch gewollte Abschmelzung von Reserven.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin/Lingen – Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat kürzlich zwei, zum Teil aktualisierte Listen mit Verdachtsmeldungen von Nebenwirkungen (Line-Listing) unkommentiert veröffentlicht, die nach der Verabreichung eines der COVID-19-Impfstoffe aufgetreten sein sollen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Wiesbaden – Hessen wird sich im Januar auf den Weg machen, die gesundheitliche Versorgung in den Regionen des Landes neu zu denken. Im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt erklärt die hessische Gesundheitsministerin Diana Stolz, welche Ziele das Gesundheitsministerium dabei hat und wie es die Krankenhäuser bei dem anstehenden Strukturwandel unterstützen will.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesfinanzminister Jörg Kukies (SPD) hat das Vorgehen der Bundesregierung bei der Entstehung vertraulicher Erstattungspreise verteidigt. Die Union zeigt sich von Kukies‘ Auftritt wenig überzeugt, die SPD dafür umso mehr.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Pflegeversicherung wird wegen steigender Milliardenkosten im neuen Jahr erneut teurer. Der Bundesrat stimmte einer Beitragsanhebung um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent des Bruttolohns zum 1. Januar 2025 zu, wie eine Verordnung der Bundesregierung festlegt.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Mainz – Der rheinland-pfälzische Landtag hat den Weg für ein Sondervermögen zur Umsetzung des umfassenden Umbaus des Campus der Universitätsmedizin Mainz frei gemacht.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Rahmen der kardiovaskulären Prävention haben nicht medikamentöse Maßnahmen Vorrang – diese und gegebenenfalls zusätzliche Medikamentenverordnungen sind mit Betroffenen nach Aufklärung gemeinsam abzuwägen und abzustimmen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin nach einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine positive Bilanz ihrer Arbeit ziehen die für die Prüfung der Transplantationszentren in Deutschland zuständigen Kontrollgremien von Bundesärztekammer (BÄK), Deutscher Krankenhausgesellschaft (DKG) und GKV-Spitzenverband.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Hartmannbund hat dringend angemahnt, im „nächsten Anlauf“ die anstehende Notfallreform, die Krankenhausstrukturreform und die Stärkung der ambulanten Strukturen gemeinsam mit adäquaten Instrumenten zur Patientensteuerung und gesundheitlicher Aufklärung zu bedenken.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Stuttgart – Die baden-württembergischen Krankenhäuser, Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen ziehen nach drei Jahren Ampelregierung eine negative Bilanz: Die Reformen der vergangenen Jahre hätten keine Lösungen für die drängendsten Probleme gebracht.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Monoklonale Antikörper Rituximab kann künftig bei drei hämolytischen Anämien als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgerechnet werden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gestern beschlossen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Präparat Alofisel (Darvadstrocel) wird in der Europäischen Union (EU) vom Markt genommen. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) wies jetzt auf einen sogenannten Rote-Hand-Brief des pharmazeutischen Unternehmens Takeda hin. Nach dem 13. Dezember sollten keine neuen Patienten in der EU/EEA mit Alofisel behandelt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Ein neues Qualitätssicherungsverfahren soll dazu beitragen, die frühzeitige Diagnostik und umgehende Behandlung der Sepsis in Krankenhäusern weiter zu verbessern. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat gestern die Grundlagen für das Messen und einrichtungsvergleichende Bewerten der relevanten Qualitätskriterien beschlossen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) hat ihre Pläne zur Schließung von 18 Notfallpraxen im Südwesten konkretisiert. Die Praxen sollen demnach Schritt für Schritt ihren Betrieb einstellen, die letzten fünf Ende November 2025. Das teilte die KVBW nach einem Treffen mit Bürgermeistern, Landräten und Abgeordneten in Stuttgart mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ab Januar ist die CT-Angiografie der Herzkranzgefäße (CCTA) eine Leistung nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM). Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Berufsverband der Deutschen Radiologie (BDR) zeigen sich jedoch unzufrieden mit der festgelegten Vergütung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Hybrid-DRG-Vergütungsvereinbarung für 2025 liegt vor. Damit steht fest, welche Eingriffe im kommenden Jahr mit einer Hybrid-DRG vergütet werden und wie hoch die Fallpauschalen sind. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weiter mitteilte, greifen ab Januar weitere Maßnahmen insbesondere zur postoperativen Nachbetreuung, mit denen das ambulante Operieren gefördert werden soll.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de