
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Auch wer sich gesund fühlt, sollte aus Sicht von Fachleuten regelmäßig die eigenen Nierenwerte überprüfen lassen. Bei bekannten Volkskrankheiten wie Diabetes gebe es ab 35 Jahren routinemäßige Check-Ups, sagte Julia Weinmann-Menke heute in Berlin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) fördert die Entwicklung einer S3-Leitlinie zur Schwangerenvorsorge bei gesunden Schwangeren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Aachen – Die Zukunft der Palliativversorgung ist nicht gesichert. Davor warnte die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) heute zum Auftakt ihres 15. Kongresses in Aachen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Nürnberg – Intensivmediziner haben sich für eine öffentliche Debatte über die Möglichkeiten und Grenzen der künstlichen Beatmung ausgesprochen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die Politik müsse konsequent mehr Patientensteuerung umsetzen. Dies forderte heute Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Patienten mit einer chronischen Schmerzkrankheit warten je nach Region zwei bis fünf Jahre bis die Schmerzkrankheit erkannt und adäquat behandelt wird. Das geht aus dem neuen „Weißbuch Schmerzmedizin 2024“ des Berufsverbands der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland (BVSD) hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In den vergangenen Tagen hatten sich Proteste gegen den Entwurf einer neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) innerhalb einzelner Fachverbände geregt. Die Bundesärztekammer (BÄK) will auf die Kritiker zugehen und mahnte heute, alle Beteiligten sollten das Angebot für eine neue GOÄ „sorgfältig prüfen und gemeinsam entscheiden“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Köln – Nach den jüngsten Angriffen auf das Krankenhauspersonal in Essen haben sich auch heute ärztlich Organisationen geäußert. Sie riefen die Politik zum Handeln auf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – In Baden-Württemberg sind im Augenblick 963 Hausarztsitze nicht besetzt – und mit 3.000 Hausärzten über 60 Jahre steht die große Ruhestandswelle noch bevor. Darauf weist die Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Bundeslandes hin und kritisiert, dass die hausärztlichen Leistungen seit dem vierten Quartal 2023 wieder budgetiert werden, was die Versorgung weiter schwäche.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin (DGA) hat zusammen mit anderen Fachgesellschaften und Organisationen die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) aktualisiert. In Deutschland leiden laut der Leitliniengruppe zwischen drei und zehn Prozent der Menschen unter einer pAVK.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat eine S3-Leitlinie zur Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Blasenekstrophie-Epispadie-Komplexes (BEEK) entwickelt. Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat die Leitlinienarbeit gefördert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat eine aktualisierte S3-Leitlinie „Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen“ vorgestellt. Der Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat die grundlegende Projektarbeiten für die Leitlinie gefördert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine aktualisierte S3-Leitlinie zum hepatozellulären Karzinom (HCC) und zu biliären Karzinomen erschienen. 36 Fachgesellschaften und Organisationen haben sich daran beteiligt. Die Federführung lag bei der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
​
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Ausschuss Ärztinnen im Hartmannbund begrüßt das fächerübergreifende Konsenspapier „Operative Tätigkeiten in Schwangerschaft und Stillzeit“ als wirkungsvolle Klarstellung, welche Tätigkeiten für schwangere und stillende Ärztinnen in der Chirurgie laut Fachgesellschaften nach aktuellem Stand möglich sind.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Fortführung einer Sedierung von Patienten mit Propofol im Rahmen der flexiblen Bronchoskopie an medizinisches Assistenzpersonal delegiert werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Zum politisch angepeilten Start Anfang 2025 muss die elektronische Patientenakte (ePA) „voll funktionsfähig und sinnvoll nutzbar“. Das forderte heute die Delegiertenversammlung des 45. Hausärztinnen- und Hausärztetages vom Gesetzgeber. Die ePA müsse technisch so ausgereift sein, dass sie im Praxisalltag bestehen könne – dies betreffe insbesondere schnelle und zuverlässige Zugriffszeiten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Man stehe „am Vorabend eines massiven Bedeutungszuwachs“ des ambulanten Bereiches. Diese Einschätzung gab vorgestern Michael Zaske, Abteilungsleiter Gesundheit im brandenburgischen Gesundheitsministerium, ab. Schon jetzt stemme dieser Bereich einen erheblichen Teil der medizinischen Versorgung, so Zaske im Rahmen einer Veranstaltung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kodierqualität der Praxen hat sich weiter verbessert. Das machte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) jetzt öffentlich. Aus ihrer Sicht zeigt die elektronische Kodierunterstützung Wirkung. Positive Effekte zeigten sich besonders deutlich in der vollständigen Kodierung des Diabetes mellitus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Sangerhausen – In Sachsen-Anhalt sind bald Telenotärzte im Einsatz. Die Erprobung des Telenotarztsystems im Saalekreis, im Landkreis Mansfeld-Südharz und in der Stadt Halle soll Anfang Oktober beginnen, wie der Landkreis Mansfeld-Südharz mitteilte. Ermöglicht werde der Start durch eine nun unterschriebene Zweckvereinbarung.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de