• ARZTPRAXIS

    DocSecur Nachrichten | Nachrichten aus der Ärztebranche

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Bewertungsausschuss hat den Abrechnungsausschluss bei der RSV-Prophylaxe bei Säuglingen auf­gehoben. Demnach können Ärztinnen und Ärzte die Prophylaxe auch dann berechnen, wenn sie die Beratung bereits durchge­führt und abgerechnet haben. Dies geht aus einer Mitteilung der Kassenärztlichen Bundes­verei­​nigung (KBV) hervor. Die Regelung gilt rückwirkend ab dem 1. Oktober.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Für die Kodierung von human- und tumorgenetischen Leistungen wird Mitte 2025 ein neues Kodie­rungssystem eingeführt. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) betont, ist die Abrech­nung von entsprechenden Leistungen, die vor dem 1. Juli 2025 durchgeführt werden, sichergestellt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Ab dem kommenden Jahr findet die Prüfung für den Europäischen Facharzttitel „Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)“ regelmäßig auch in Deutschland statt. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und das Euro­pean Board of Ophthalmology (EBO) in Berlin unterzeichnet.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Eigentlich waren drei Tage vorgesehen, aber bereits heute ist die fünfte Runde der Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ohne Eini­gung abgebrochen worden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Honorarumsätze von Vertragsärzten und Vertragspsychotherapeuten sind im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahresquartal im Bundesdurchschnitt je Arzt und Psychotherapeut um 2,7 Prozent gestiegen. Das geht aus dem heute veröffentlichten aktuellen Honorarbericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hervor.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Düsseldorf – Vereinfachte Regelungen bei der Abrechnung medizinischer Leistungen könnten helfen, mit weniger Bürokratie im Gesundheitswesen auszukommen. Entsprechende Vorschläge dazu hat die Arbeits­gemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) vorgelegt. Ziel ist es, bis 2026 den Bürokratieabbau voranzutreiben, um mehr Zeit für die medizinische Behandlung freizusetzen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin/Wiesbaden – Der Bundesverband Hausärztlicher Internisten (BHI) wird sich als Verein auflösen. Die Mit­glieder des BHI werden künftig unter dem Dach des Berufsverbandes Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) berufs­politisch aktiv sein. Darauf wiesen die beiden Verbände jetzt hin.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Hannover – Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) plädiert für mehr Inklusion von Menschen mit Erkrankun­gen oder Behinderungen in der Diabetesbehandlung. Darauf machte Dorothea Reichert, Tagungspräsidentin der Diabetes Herbsttagung, heute im Vorfeld der Konferenz aufmerksam.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – In Deutschland sind fast neun Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, täglich kommen rund 1.000 neue Diagnosen hinzu. Darauf weisen die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK) zum heutigen Weltdiabetestag hin. Andere Fachgesellschaften sprechen sogar von einer halben Millionen Neuerkrankungen pro Jahr.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Marburger Bund (MB) ist verhalten optimistisch, dass die morgen beginnende fünfte Verhandlungs­runde mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zum Abschluss eines neuen Tarifvertrags führen wird. Der 2. Vorsitzende des MB, Andreas Botzlar, kritisierte die VKA allerdings dafür, dass sie die Tarifver­handlungen in die Länge ziehe.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Stuttgart – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Baden-Württemberg (KVBW) startet Anfang kommenden Jahres ein Forschungsprojekt, um Hausärzte bei der Versorgung chronisch kranker Patienten zu unterstützen. Vorgesehen ist dazu die Beschäftigung einer durch das Projekt geförderten Pflegefachkraft.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Düsseldorf – In der Weiterbildung ist gerade auch aufgrund der geplanten Krankenhausreform viel Bewegung. Um die Weiterbildung auch künftig umfassend absolvieren zu können, ist es jungen Ärztinnen und Ärzten wichtig, dass ausreichend Rotationsmöglichkeiten vor Ort zur Verfügung stehen. Das betonte Pauline Graichen, ehemalige Vorsit­zende des Sprecherrats der Medizinstudierenden im Marburger Bund (MB) gestern auf dem Deutschen Kranken­haustag.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Düsseldorf – Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF appelliert an die Politik, wichtige Reformvorhaben im Gesundheitswesen zügig umzusetzen, insbesondere die Krankenhaus- und die Notfallreform.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Etwa 20 bis 30 Prozent aller Krankenhauspatienten sind von Mangelernährung betroffen. Dies beklagte die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) heute bei einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) im Rahmen der europaweiten „Malnutrition Awareness Week“.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Laborärzte klagen über eine mangelnde Wertschätzung ihrer Arbeit. Insbesondere die finanziellen Rahmen­bedingungen stimmten nicht, machte der Vorstandsvorsitzende der Akkreditieren Labore in der Medizin (ALM) ges­tern auf einer ALM-Veranstaltung in Berlin deutlich.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Essen – Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen können Leitlinienempfehlungen und Behandlungsalltag weit auseinanderliegen. Dazu fand Corinna Frohn, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Schlafmedizin in Solingen, im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) deutliche Worte: „Die Leitlinien stehen im absoluten Gegensatz zur Realität.“
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Geriater beklagen eine Schieflage in der Debatte um die Finanzierung der Pflege­versicherung. „Statt stetig nur die Beiträge zur Pflegeversicherung zu erhöhen, muss die Gesundheitspolitik dringend umfassende Maßnahmen zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit im Alter ergreifen“, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), Markus Gosch, in Berlin.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Virchowbund schlägt in einem neuen Grundsatzpapier vor, die Aufgaben von Haus- und Fach­ärzten neu zu verteilen. Kern der Überlegung ist die Schaffung eines „Facharztes für Betreuung, Koordi­nation, Information und Kommunikation“, heißt es in dem Programm „Versorgung 2040: Eckpunkte für eine gute, gerechte und gemeinwohlorientierte Gesundheitsversorgung“, das die Delegierten der Bundes­haupt­versammlung des Virchowbundes am Samstag einstimmig beschlossen haben.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) weist auf einen neuen Impfstoff gegen Influenza hin. Dieser enthält zusätzlich den Hilfsstoff MF-59, um die Immunwirkung zu erhöhen. Ärzte können diesen neuen Impfstoff ab Frühjahr 2025 bestellen, die Impfung wird ab Herbst 2025 für Patientinnen und Patienten verfügbar sein.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Seit 2022 wird das Beschäftigungswachstum in der Pflege nur noch von ausländischen Pflegekräften getragen, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung vor kurzem gezeigt hat. Viele Einrichtungen in Deutschland arbeiten mit Rekrutierungsagenturen im Ausland zusammen, um ausländische Pflegekräfte zu gewinnen.
weiterlesen...

Artikel 181 - 200 von 3041 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner