• Arztpraxis aktuell 2024

    Docsecur Nachrichten Arztpraxis | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekerschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen: Von der Sicherstellung des Betriebs bei plötzlichem Ausfall eines Inhabers über den Schutz vor Einbruch und Vandalismus bis hin zu den wirtschaftlichen Auswirkungen geplanter Reformen durch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Während Telepharmazie neue digitale Möglichkeiten eröffnet, wächst die Sorge um den Fortbestand vieler Apotheken. Zugleich verlieren die Berufsverbände das Vertrauen der Apotheker, wie jüngste Proteste zeigen. Hinzu kommen Themen wie Urlaub und Hausratversicherung, sowie steuerliche Aspekte bei Scheidungen, die ebenfalls von großer Bedeutung sind. Ein umfassender Überblick über die drängendsten Themen für Apotheken und ihre Inhaber.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, die zunehmend digital wird, stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre Dienstleistungen ins Internet zu verlagern. Die Telepharmazie bietet hierfür spannende Möglichkeiten: Von der diskreten Beratung per Video bis hin zur umfassenden Betreuung von zu Hause aus. Erfahren Sie, wie Apotheken durch Telepharmazie nicht nur konkurrenzfähig bleiben, sondern auch neue Maßstäbe in der Patientenbetreuung setzen können.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen vor einer existenziellen Krise: Immer mehr Betriebe müssen schließen, während die geplante Reform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Situation weiter verschärfen könnte. Kritiker warnen vor den drastischen Folgen für die flächendeckende Versorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten. Droht nun das große Apothekensterben?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die geplante Reform der Notfallversorgung könnte das Aus für Apotheken-Nacht- und Notdienste bedeuten – ein Szenario, das die Branche in Alarmbereitschaft versetzt. Doch statt einer starken Protestwelle herrschen Frustration und Resignation. Droht den Apotheken eine schleichende Aushöhlung ihrer Existenz? Während die Politik Halbwahrheiten verbreitet, kämpfen die Apotheker um ihre Zukunft. Warum jetzt entschlossener Widerstand nötig ist und welche Herausforderungen noch gelöst werden müssen, erfahren Sie hier.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die deutschen Apotheken stehen vor einer kritischen Wende: Online-Preisvergleiche und die geplante Reform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach setzen ihnen erheblich zu. Während Apothekenteams landesweit gegen die Reform protestieren und junge Apotheker wie Tobias Ludwig um die Rettung ihrer Betriebe kämpfen, zeigt sich auch in der Wirtschaft eine besorgniserregende Stagnation. Entdecken Sie, wie diese Herausforderungen die Zukunft der Apotheken und die gesamte Wirtschaft beeinflussen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die deutschen Apotheken stehen vor einer großen Herausforderung: Der wachsende Druck durch Online-Preisvergleiche und die geplante Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach bedrohen ihre Existenz. Trotz anhaltender Proteste und vereinzelter Rettungsaktionen, wie bei der Roßdorf-Apotheke, kämpfen viele Betriebe ums Überleben. Gleichzeitig sorgt eine neue Medikamentenklasse, die Inkretinmimetika, für Hoffnung in der Behandlung von Adipositas, während ein Vitamin-D-Mangel bei Gastroparese-Patienten die Symptome verschärft. In der Wirtschaft zeigt sich eine zunehmende Unsicherheit – von den Problemen bei unsanierten Immobilien über das stagnierende BIP bis hin zu einer ETF-Studie, die Anleger enttäuscht. Auch Warren Buffetts überraschender Verkauf von Apple-Aktien sorgt für Aufsehen. Schließlich stellt die steigende Kriminalität in Apotheken eine neue Gefahr dar, die effektive Sicherheitsstrategien erfordert.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Neue Investitionen bringen frischen Wind, doch unzureichender Versicherungsschutz und steigende administrative Belastungen setzen viele Apotheken unter Druck. Gleichzeitig werden Apotheken mit der Herausforderung konfrontiert, gefälschte Rezepte zu erkennen und rechtzeitig zu handeln. Ab September kommen zudem neue gesetzliche Anforderungen auf die Betriebe zu. Erfahren Sie, wie Apotheken auf diese komplexen Herausforderungen reagieren und welche Entwicklungen die Branche aktuell prägen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Hier sind die neuesten Entwicklungen in der Apotheken- und Gesundheitsbranche: Apothekeninhaber stehen vor der Herausforderung, den optimalen Versicherungsschutz zu wählen, während Demecan mit frischem Kapital von US-Investoren eine Wachstumsphase einläutet. Eine Werbekampagne in der „Apotheken Umschau“ sorgt für Kontroversen, und in Hessen deckt ein Apotheker gefälschte Rezepte auf. Ab September müssen Apotheken Grippeimpfstoffkosten separat ausweisen, während Claus Pöhlmann düstere Prognosen für die Zukunft der Apotheken gibt. Zudem werfen neue Forschungsergebnisse Hoffnung in der Alzheimer-Therapie auf, und politische Vorwürfe belasten das Bundesgesundheitsministerium. Auch die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen prägen die politische Landschaft.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor großen Herausforderungen: Das Versorgungswerk der Apotheker hat finanzielle Probleme, die die Altersvorsorge bedrohen könnten. Gleichzeitig sorgt eine neue Regelung zur Verordnungskorrektur für Rückforderungen bei Apothekern. Zudem bleibt die Gematik-App für das E-Rezept hinter den Erwartungen zurück. Während die SPD-Fraktion an einer ausgewogenen Apothekenreform arbeitet, kämpfen Apotheker gegen bürokratische Hürden und unklare Vorschriften.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der aktuellen Nachrichtenlage gibt es viel zu beachten: Das Versorgungswerk der Apotheker kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten, die Altersvorsorge steht auf der Kippe. Steuerlich relevante Fragen zur Absetzbarkeit von Erhaltungsaufwendungen bei wetterbedingten Schäden stellen sich ebenfalls. Die SPD-Fraktion ist im Zwiespalt zwischen den Protesten der Apotheker und notwendigen Reformen im Apothekenrecht. Währenddessen kämpfen Apotheker wie Esther Becker gegen Mini-Retaxationen aufgrund neuer Verordnungsregeln. Die Gematik-App zur Digitalisierung des Gesundheitswesens enttäuscht, und FDP-Vize Kubicki fordert Konsequenzen nach den „RKI-Files“. Der Zoll hat ein kriminelles Netzwerk in Asylunterkünften zerschlagen, und die Telematikinfrastruktur wird durch ein zentrales TI-Gateway optimiert. Im Gesundheitsbereich sorgen neue STIKO-Empfehlungen und die Pflicht zur E-Rechnung für Veränderungen. Studien zeigen den Nutzen von ASS zur Darmkrebsvorsorge, Colchicin könnte Schlaganfälle verhindern, während das BfR vor Melatonin-Nahrungsergänzungsmitteln warnt. In der Schwangerschaft ist sicherer Insektenschutz besonders wichtig, und Cranberry-Präparate erweisen sich als vielversprechende Alternative zu Antibiotika bei Harnwegsinfektionen. Abschließend beleuchtet eine neue Studie die Bedeutung verlorener Freundschaften und den Mut zur Wiederaufnahme.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland kämpfen mit erheblichen Liquiditätsproblemen, da die Vorfinanzierung hochpreisiger Medikamente viele in finanzielle Not bringt. Gleichzeitig sorgt die geplante Apothekenreform für Spannungen in der Branche und innerhalb der SPD. Bundesfinanzminister Lindner spricht sich zudem klar gegen den Betrieb von Apotheken ohne fachkundiges Personal aus, was die Debatte weiter anheizt. Die Zukunft der Apothekenlandschaft steht auf dem Spiel, während sich die Branche gegen wachsende Herausforderungen behaupten muss.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In den letzten Wochen ist eine neue Betrugsmasche aufgetaucht, bei der Unternehmen mit gefälschten Forderungsschreiben wegen angeblicher DSGVO-Verstöße erpresst werden. Gleichzeitig stehen Privatversicherte vor erheblichen Beitragserhöhungen in der PKV für 2025. Warren Buffetts simple Anlagestrategie übertrifft weiterhin 88% der Profi-Investoren, während die Arbeitswelt mit neuen Herausforderungen im digitalen Zeitalter konfrontiert ist. Unternehmen sehen sich zudem durch die Rentenwelle der Babyboomer mit einem massiven Fachkräftemangel konfrontiert. In der Gesundheitsbranche gibt es ebenfalls Turbulenzen: Finanzminister Lindner wehrt sich gegen Apotheken ohne Apotheker, während Apotheken selbst durch hochpreisige Medikamente in Liquiditätsnöte geraten. Zugleich führt eine anstehende Apothekenreform zu Spannungen in der SPD. In der Medizin zeigen neue Therapien gegen MASH vielversprechende Ergebnisse. Schließlich verdeutlicht der Zeigarnik-Effekt, wie unerledigte Aufgaben unser Gehirn belasten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die politische Landschaft in Deutschland wird derzeit durch scharfe Kritik an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erschüttert. Der CDU-Abgeordnete Tino Sorge hat schwere Vorwürfe gegen den Minister erhoben. Laut Sorge hat Lauterbach den Urlaub eines Kabinettskollegen als Vorwand benutzt, um Verzögerungen bei einem zentralen Gesetzesvorhaben seiner Amtszeit zu kaschieren. Dieser Gesetzesvorschlag ist von großer Bedeutung für die geplante Gesundheitsreform der Bundesregierung. Sorge wirft Lauterbach vor, Verantwortung abzuwälzen und die wahren Ursachen für die Verzögerungen zu verschleiern, was das Vertrauen in die Effizienz der politischen Prozesse untergräbt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Das Apotheken-Reformgesetz, das in der Branche für viel Aufsehen sorgt, hat ebenfalls Schlagzeilen gemacht. Die geplante Reform, die auf eine Modernisierung und Verbesserung der Apothekerpraxis abzielt, wurde im Juli nicht wie geplant ins Kabinett eingebracht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erklärte, die Verzögerung sei auf die nicht abgeschlossene Rechtsförmlichkeitsprüfung zurückzuführen, da Justizminister Marco Buschmann im Urlaub war. Diese Erklärung wurde jedoch von Tino Sorge, dem gesundheitspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, hinterfragt, was zu einer Kontroverse über die wahren Gründe der Verzögerung führte.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche sieht sich derzeit einer Reihe bedeutender Herausforderungen gegenüber: Sicherheitsstrategien werden entwickelt, um Kühlschrank-Ausfälle und Verderbschäden zu verhindern. Gleichzeitig sorgt das Apotheken-Reformgesetz für Aufsehen, da die Verzögerungen Fragen aufwerfen und die Glaubwürdigkeit von Gesundheitsminister Lauterbach auf die Probe stellen. Auf dem Land zwingt Personalmangel Traditionsapotheken zur Schließung, während die Pharmaindustrie 2023 trotz eines Umsatzwachstums einen Rückgang der Wertschöpfung verzeichnet und dringend eine zukunftsorientierte Politik fordert. Auch die Unterstützung für die Demo in Erfurt wurde aufgrund mangelnden Interesses abgesagt. Lauterbachs Reformpläne stellen die Zukunft des Apothekerberufs in Frage und werfen die Frage auf, ob er weiterhin als Heilberuf oder nur als Handelsbetrieb gilt. In England kämpfen Apotheken mit finanziellen Problemen und reduzieren ihre Dienste. Gleichzeitig verbessern neue Prüfmethoden die Identifizierung von Octenidindihydrochlorid. Die Verhandlungen über Honorare für die Befüllung der elektronischen Patientenakte ab 2025 haben begonnen, während der Apothekenmarkt 2023 Rekordumsätze bei rezeptpflichtigen Medikamenten verzeichnet. Ein Lieferengpass bei ADHS-Medikamenten betrifft Atomoxetin, dessen Produktion vorübergehend eingestellt wurde. Eine neue Studie warnt vor den Langzeitrisiken einer übermäßigen Anwendung von Corticosteroiden, und Deutschland erlebt einen historischen Höchststand bei akuten Atemwegserkrankungen im Sommer.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland stehen Apotheken derzeit unter erheblichem Druck durch eine Reihe von Herausforderungen, die das Gesundheitswesen betreffen. Ein zentrales Problem ist das wachsende Risiko finanzieller Verluste durch insolvente Rezeptabrechner. Apotheken sind auf die zeitnahe und korrekte Abrechnung ihrer Rezepte angewiesen. Der Zusammenbruch von Rezeptabrechnungsunternehmen kann dazu führen, dass Apotheken auf ihren Forderungen sitzen bleiben, was erhebliche finanzielle Belastungen und Unsicherheiten mit sich bringt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der Apotheken und Gesundheitsversorgung tut sich einiges: Apotheken stehen vor wachsenden Risiken durch insolvente Rezeptabrechner, während neue Versicherungsanalysen die besten Pflegetagegeld-Tarife küren. Die DAK-Gesundheit setzt auf bewährte Partner bei der Abrechnungskontrolle, und ein Rückgang der Videosprechstunden zeigt, dass die Digitalisierung an Fahrt verliert. In Berlin sorgt ein schockierender Vierfachmord für Aufsehen, und die Apothekergemeinschaft kämpft gegen eine umstrittene Reform. Gleichzeitig wird der illegale Online-Handel mit Semaglutid zunehmend zur Gesundheitsgefahr, während Stada seine enge Partnerschaft mit Apotheken pflegt. Die Nachfrage nach medizinischem Cannabis wächst stark, und hohe Medikamentenpreise stellen Apotheken vor finanzielle Herausforderungen. Abschließend warnt die AkdÄ vor Verzögerungen bei Metalcaptase und die Initiative „Rettet die Apotheken“ fordert dringend Maßnahmen zum Erhalt der lokalen Gesundheitsversorgung. Bleiben Sie informiert über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet in Deutschland weiter voran, und das E-Rezept steht kurz vor der flächendeckenden Einführung. Diese neue Technologie verspricht eine Vereinfachung des Verschreibungsprozesses und eine Reduktion von Fehlern. Allerdings birgt sie auch neue Risiken, insbesondere im Hinblick auf den möglichen Verlust von E-Rezepten und die daraus resultierenden Vermögensschäden für Apotheken.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran, doch der E-Rezept-Verlust könnte Apotheken in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Gleichzeitig verdoppeln sich Subventionen für DAX-Konzerne trotz Haushaltsnotlage – wie gerechtfertigt ist das? Langfristiger Bezug von Bürgergeld könnte die Altersvorsorge beeinträchtigen. Ein Berliner Palliativarzt steht unter Totschlagsverdacht, während Vor-Ort-Apotheken sich gegen aggressive Rabattstrategien von Versandapotheken wehren. Das Apotheken-Reformgesetz wartet auf die Entscheidung des Kabinetts, und Novartis streicht Skonti für Apotheken. Die WHO beruft einen Notfallausschuss wegen einer gefährlichen Mpox-Variante ein. Sportler optimieren ihre Leistung durch gezielte Ernährung, und Haarpflegemythen werden unter die Lupe genommen. Zudem erfordert gefährliche Sommerhitze Vorsichtsmaßnahmen, um Hitzschläge zu vermeiden und Leben zu retten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Apotheken in Deutschland erhebliche Probleme aufgrund von Retaxationen bei E-Rezepten erlebt, die über das Apothekensoftware-System Aposoft abgewickelt wurden. Ein technischer Fehler führte zu zahlreichen Rückforderungen von Krankenkassen, die nun finanzielle Verluste für die Apotheken bedeuten. Apothekerverbände und betroffene Apotheker fordern eine schnelle und umfassende Klärung der Situation sowie Verbesserungen der Software, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die zuständigen Behörden wurden aufgefordert, klare Richtlinien zu erstellen und die technischen Systeme auf ihre Zuverlässigkeit hin zu überprüfen.
weiterlesen...

Artikel 981 - 1000 von 2013 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner