• Finanzen aktuell

    Docsecur Nachrichten Finanzen | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Chinas Wachstum ist schwach, im Bausektor gibt es große Probleme: Staatschef Xi fordert die Bürger zum Zusammenhalt auf und schreibt zugleich westlichen Ländern Schwierigkeiten zu.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Seit einiger Zeit dürfen in San Francisco für kommerzielle Zwecke Robotaxi-Dienste angeboten werden. Leider häufen sich die Pannen der Fahrzeuge in der hügeligen Großstadt. Erneut ist ein Robotaxi liegen geblieben - diesmal im nassen Beton.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Im Schnitt erhält jeder Deutsche 49.260 Euro, aber noch lange nicht alle. Ein Blick auf die statistische Methode und den tatsächlichen Gehaltsunterschied.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die neue Eigenheimförderung wird kaum nachgefragt, die Hürden sind zu hoch. Es gibt bessere Ideen, um mehr Menschen ins eigene Haus zu bringen. Ein Kommentar.
weiterlesen...

FINANZEN | Anlegen & Sparen |

Mit dem Anstieg der Bauzinsen und dem Fokus auf die Energiewende erlebt das Bausparen eine bemerkenswerte Wiederbelebung. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und zunehmender finanzieller Volatilität fragen sich viele, ob ein Bausparvertrag eine kluge Investitionsoption ist. In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile eines Bausparvertrags und erörtern, ob er in der heutigen Zeit eine sinnvolle Wahl sein kann.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Ist eine Betriebsänderung i. S. d. § 111 BetrVG geplant und schließen der Insolvenzverwalter und der Betriebsrat darüber einen Interessenausgleich mit Namensliste, wird nach § 125 Abs. 1 Nr. 1 InsO vermutet, dass die Kündigung des in der Namensliste aufgeführten Arbeitnehmers durch dringende betriebliche Erfordernisse i. S. v. § 1 Abs. 2 KSchG bedingt ist. So das BAG (Az. 6 AZR 56/23).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil IX R 25/21 vom 03. Mai 2023 eine bedeutende Entscheidung im Bereich der Haftung für Lohnsteuer getroffen. Die Urteilsbegründung dreht sich um die Thematik des Zuflusses von Arbeitslohn bei Wertguthaben, insbesondere in Fällen von Entlassungsentschädigungen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Urteil I R 47/20 vom 07. Juni 2023 eine wichtige Klarstellung bezüglich der Anforderungen an eine Betriebsstätte im Dienstleistungsbereich getroffen. Die Frage der Betriebsstätte ist von erheblicher Bedeutung für die steuerliche Behandlung von Unternehmen und Dienstleistern, insbesondere im internationalen Kontext.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil VIII R 3/19 vom 23. Mai 2023 eine wichtige Entscheidung im Kontext der Verwendung von Investmentfonds getroffen. Insbesondere geht es um die Frage, ob ausschüttbare Erträge eines Investmentvermögens aus bestimmten Einnahmearten nach dem Ausschüttungsbeschluss für eine Ausschüttung nicht verwendet werden können, um eine Substanzausschüttung zu vermeiden. Diese Problematik betrifft den Zeitraum vor der Einführung von § 3a des Investmentsteuergesetzes (InvStG) 2004 in der Fassung des AIFM-Steuer-Anpassungsgesetzes.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Beschluss vom 27.06.2023 – VIII R 15/21 eine wichtige Entscheidung getroffen, die die Besteuerung von Zinsen aus Darlehen an im Ausland ansässige Kapitalgesellschaften betrifft. Die Entscheidung befasst sich mit der Frage, ob Zinsen aus Darlehen eines Steuerpflichtigen an eine ausländische Kapitalgesellschaft, an der er mittelbar zu mindestens 10 % beteiligt ist, nach der bis zum Jahressteuergesetz (JStG) 2020 geltenden Rechtslage mit dem regulären progressiven Steuersatz des § 32a des Einkommensteuergesetzes (EStG) zu besteuern sind.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die aktuelle wirtschaftspolitische Lage in Europa zeigt leichte Verschlechterungen im Vergleich zum Vorquartal, wie aus dem "Economic Experts Survey" (EES) hervorgeht. Diese globale vierteljährliche Umfrage wird vom ifo Institut und dem Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik durchgeführt und bietet Einblicke in die Einschätzungen von Wirtschaftsexperten und -expertinnen. Die Bewertung der Wirtschaftspolitik in Europa auf einer Skala von -100 bis +100 liegt bei -6 Punkten im Vergleich zum Vorquartal. Insbesondere in Südeuropa wird die wirtschaftspolitische Lage mit -12 Punkten als schlechter bewertet.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Einführung einer globalen Mindestbesteuerung, die bereits von über 130 Staaten im Rahmen von OECD und G20 beschlossen wurde, hat in Deutschland eine wichtige Hürde genommen. Das Bundeskabinett hat die Umsetzung der Mindestbesteuerung durch eine EU-Richtlinie beschlossen, die eine entscheidende Rolle im Kampf gegen aggressive Steuergestaltungen und unfairen Steuerwettbewerb spielt.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Am 16. August 2023 hat das Bundeskabinett den Entwurf des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2024 verabschiedet. Dieser Entwurf ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen im Jahr 2024 den Zugang zu zinsgünstigen Finanzierungen und Beteiligungskapital in Höhe von rund 11 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Somit steht dem deutschen Mittelstand auch weiterhin ein zuverlässiges, qualitativ hochwertiges und äußerst großzügiges Förderangebot aus dem ERP-Sondervermögen zur Verfügung.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der Mangel an qualifiziertem Personal stellt eine zunehmende Bedrohung für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen dar. Die fehlenden Ressourcen und Expertise aufgrund unbesetzter Stellen hemmen die Umsetzung innovativer Projekte, was letztlich zu einem Verlust an Innovationskraft führt. Als Gegenmaßnahme setzen Unternehmen verstärkt auf Innovationskooperationen, um die negativen Auswirkungen des Fachkräftemangels abzumildern. Dies ergab eine gemeinsame Studie des ZEW Mannheim (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) und der KU Leuven (Katholische Universität Leuven), die auf Daten des Mannheimer Innovationspanels basiert. Das Innovationspanel wird seit 1993 jährlich nach einem europaweit einheitlichen methodischen Standard erhoben.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Im Zuge steigender Bauzinsen und der Energiewende erlebt das Bausparen ein Comeback. Was spricht für und was gegen einen Bausparvertrag? .
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Das tat weh: Cathie Wood trennte sich vom KI-Profiteur Nvidia viel zu früh. Doch sie bleibt optimistisch: Setzt sie doch auf zwei KI-Aktien, die ihrer Meinung nach viel mehr profitieren können.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Zweimal wurde die sogenannte Werbungskostenpauschale zuletzt erhöht. Aber was genau sind eigentlich Werbungskosten, wozu sind sie gut und wie mache ich sie steuerlich geltend? Ein Überblick.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Die Bundesregierung will die Rente reformieren. Das sei nötig, meinen Berater von Wirtschaftsminister Robert Habeck und geben ihm ein paar Ideen mit auf den Weg. Das Ziel eines Rentenniveaus von 48% könne "die Finanzierung von Zukunftsaufgaben" verdrängen, warnen sie.
weiterlesen...

FINANZEN | Wirtschaft & Börse |

In der Diskussion um die Natur der Börse als Geldanlageinstrument taucht immer wieder die Frage auf, ob die Börse tatsächlich mit einem Casino verglichen werden kann. Ein interessanter Perspektivwechsel legt nahe, dass es durchaus Parallelen zwischen den beiden gibt. Dabei geht es weniger um das beliebte "Spiel" an sich, sondern vielmehr um die Anwendung von wahrscheinlichkeitsbasierten Ansätzen.
weiterlesen...

FINANZEN | Wirtschaft & Börse |

Die globale Finanzlandschaft ist geprägt von einem komplexen Zusammenspiel aus Zinspolitik, Kapitalströmen und Investitionen. In den vergangenen Jahren hat die lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-amerikanischen Federal Reserve (Fed) eine wesentliche Rolle bei der Förderung von Investitionen und der Aufwärtsbewegung der Aktienmärkte gespielt. Diese Politik der niedrigen Zinsen führte dazu, dass Investoren auf der Suche nach Rendite vermehrt in risikoreichere Anlagen wie Aktien investierten. Doch nun könnten sich die Kapitalströme aufgrund eines sich abzeichnenden Wandels umkehren, wobei Asien als potenzieller Auslöser dieser Entwicklung betrachtet wird.
weiterlesen...

Artikel 1261 - 1280 von 3362 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner