
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Jena – Die Landesärztekammer Thüringen appelliert an Patienten, den Bereitschafts-, Not- und Rettungsdienst nur bei wirklichem Bedarf zu nutzen und so der Überlastung von Einrichtungen entgegenzuwirken.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die rund 4.200 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland haben zunehmend Probleme, qualifiziertes ärztliches und nichtärztliches Personal zu finden. Das geht aus dem neuen sogenannten Zi-MVZ-Panel hervor, einer Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). In die Untersuchung gingen die Angaben von bundesweit insgesamt 214 MVZ ein, die im Zeitraum von September 2020 bis Mai 2021 an der Online-Befragung des Zi teilgenommen haben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung (DGK) hat eine Handlungsempfehlung zu dem Umgang mit Digitoxin-Lieferengpässen herausgegeben. Das Digitalis-Glykosid wird zur Behandlung verschiedener Herzprobleme wie Vorhofflimmern und chronischer Herzinsuffizienz eingesetzt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hannover – Der niedersächsische SPD-Landtagsabgeordnete Constantin Grosch will mit Aktivisten für die Rechte behinderter Menschen gegen das neue Triagegesetz vorgehen. „Es schützt Menschen mit Behinderungen nach unserer Auffassung nicht ausreichend vor Benachteiligung“, sagte Grosch, der im Rollstuhl sitzt, der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (heute). „Wir planen, uns im Januar mit unseren Rechtsberatern zusammenzusetzen und dann eine Verfassungsbeschwerde vorzubereiten.“
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Leitlinieprogramm Onkologie ist erstmals eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge für erwachsene Patientinnen und Patienten mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) erschienen. Die Federführung lag bei der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO). 32 weitere Fachgesellschaften und Organisationen haben an der Leitlinie mitgearbeitet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Köln – Der Wirkstoff Olaparib ist seit Kurzem für die unterstützende Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium zugelassen. In einer frühen Nutzenbewertung sieht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) den Hinweis auf einen geringen Zusatznutzen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Dallas – Patienten mit persistierendem Asthma könnten ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen haben. In einer US-Studie hatten sie nicht nur höhere Entzündungsmarker im Blut, sondern auch häufiger Plaques in der Carotis. Das berichten die Studienautoren im Journal of the American Heart Association (2022; DOI: 10.1161/JAHA.122.026644).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Heidelberg – Ein Vergleich der Phänotypen von Zellen mit Downsyndrom in vivo und manipulierter Zelllinien in vitro mit Trisomien der Chromosomen 3, 5, 12 und 21 weisen auf ähnliche molekulare Konsequenzen hin. Diese waren unabhängig davon, welches Chromosom betroffen ist. Allgemeine Aneuploidie-Effekte könnten ebenfalls relevant sein, schlussfolgern die Autorinnen und Autoren einer Studie im American Journal of Gastroenterology (2022; DOI: 10.1016/j.ajhg.2022.10.014).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Louisville/Kentucky – Die von den Krebszellen freigesetzten flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) kön​nen ein erster Hinweis auf einen Lungenkrebs sein. Nach einer Studie in PLoS ONE (2022; DOI: 10.1371/journal.pone.0277431) könnte der Nachweis von 7 VOC für eine Früherkennung ausreichen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Paris – Durch die Coronapandemie ist die Lebenserwartung im EU-Raum 2021 laut der Industriestaaten-Organisation OECD um mehr als ein Jahr im Vergleich zum Stand vor der Krise gesunken. Das sei für die meisten Länder der höchste Rückgang seit dem Zweiten Weltkrieg, teilte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) heute mit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Mainz – Die Wartezeiten auf eine psychotherapeutische Behandlung in Rheinland-Pfalz sind nach Worten von Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) zu lang. Mehr als fünf Monate müssten Patienten je nach Region derzeit auf einen Termin warten, teilte er der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit. Die Coronapandemie, der Krieg in der Ukraine, finanzielle Sorgen und die Diskussion über die Klimakatastrophe und die Zukunft machten vielen zu schaffen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert eine rasche finanzielle Förderung der stationären psychotherapeutischen Weiterbildung. Der Deutsche Bundestag hat Ende vergangene Woche das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) ohne entsprechende Reglungen beschlossen – unter anderem der Bundesrat hatte in seiner Stellungnahme zum KHPflEG Regelungsbedarf angezeigt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
München – Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) hat das Agieren der Staatsregierung bei der Beschaffung von Schutzausrüstung zu Beginn der Coronakrise verteidigt. Man habe damals alles getan, um die Bevölkerung zu schützen, sagte Herrmann heute in einer Sitzung des Masken-Untersuchungsausschusses im Landtag in München.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Aus Ärger über die Gesundheitspolitik des Bundes wollen niedergelassene Ärzte in Baden-Württemberg erneut die Praxen schließen. Übermorgen (7.12.) werde der Protest fortgesetzt, sagte Michael Eckstein vom Ärzteverbund Medi.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
London – Nach einer Häufung von Todesfällen bei Kindern in Großbritannien durch Streptokokkeninfektionen hat die britische Gesundheitsbehörde UK Health Security Agency (UKHSA) Eltern und Ärzte zu Wachsamkeit angehalten.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Amsterdam – Die europäische Arzneimittelbehörde EMA warnt vor Medikamenten zur Behandlung von trockenem Husten, die den Wirkstoff Pholcodin enthalten. In einer am Freitag verbreiteten Mitteilung empfahl die Behörde, die EU-Zulassung dafür zu widerrufen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Im Berliner Abwasser konnten seit Ende Mai zwei Wellen von Coronainfektionen mit der Virusvariante Omikron nachgewiesen werden. In beiden Wellen habe die Linie BA.5 dominiert, teilte Staatssekretär für Wissenschaft Thomas Götz (Grüne) in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage von Christian Zander (CDU) mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Aus Sicht des Europadirektors der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist das Ende der Coronapandemie noch nicht erreicht. Man befinde sich in einer günstigeren Phase als je zuvor, aber dies sei immer noch eine Pandemie, sagte Hans Kluge der Deutschen Presse-Agentur.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) unterstützt die Empfehlung des Ethikrates, die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen zu verbessern.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Heidelberg – Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) soll eine Forschungsdateninfrastruktur aufbauen, die qualitätsgesicherte Informationen zum Zustand des Immunsystems bereitstellt. Die „Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Immunologie“ (NFDI4Immuno) wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für zunächst fünf Jahre gefördert.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de