
MEDIZIN | Medienspiegel |
London/Manchester – Das britische National Institute for Health and Care Excellence (NICE) wird den Einsatz von Statinen zur Prävention kardiovaskulärer Ereignisse voraussichtlich anpassen. Demnach könnten die Cholesterinsenker auch bei Personen mit einem niedrigeren kardiovaskulären Risiko erwogen werden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Winnipeg/Manitoba – Die Berichte über einen deutlichen Rückgang von Frühgeburten bei einem gleichzeitigen Anstieg der Totgeburten während des ersten Lockdowns haben sich als übertrieben erwiesen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Kingston Upon Hull/England – Der darmselektive Integrin-Antagonist Vedolizumab, der zur Behandlung von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn zugelassen ist, hat in einer Post-Marketing-Studie des Herstellers die Häufigkeit von Krankenhausaufenthalten und Operationen gegenüber anderen Biologika gesenkt. Die Ergebnisse wurden auf der Jahrestagung der European Crohn's and Colitis Organisation (ECCO) in Kopenhagen vorgestellt (Journal of Crohn's and Colitis 2023; DOI: 10.1093/ecco-jcc/jjac190.0124).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Unionsfraktion im Bundestag mahnt bessere Rahmenbedingungen für die Gesundheitsforschung an. Deutschland sei nach wie vor ein starker und international hochkompetitiver Forschungs- und Innovationsstandort, heißt es in einem Antrag der Fraktion.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Um die Versorgung der rund 8,7 Millionen Diabetespatienten in Deutschland mit der geplanten Krankenhausreform sicherzustellen, hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) einen Fünf-Punkte-Plan aufgestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Jena – Eine zeitnahe Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) fordert die Landesärztekammer Thüringen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Kopenhagen – Patienten, bei denen eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) diagnostiziert wird, entwickeln in den folgenden 10 Jahren mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 10 % eine chronische Nierenerkrankung. Das zeigt eine Studie aus Schweden, die beim ECCO-Kongress in Kopenhagen vorgestellt wurde und im Journal of Crohn’s and Colitis erschienen ist (2023; DOI: 10.1093/ecco-jcc/jjac190.0007).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Amsterdam – Eine Geburtseinleitung könnte im Vergleich zu spontan einsetzenden Wehen mit einer schlechteren Schulleistung des Kindes verknüpft sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine groß angelegte Beobachtungsstudie des Amsterdam University Medical Center in Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica (2023; DOI: 10.1111/aogs.14520). Experten weisen jedoch auf mögliche Störfaktoren hin, welche die Studie beeinflusst haben könnten, wie der Bildungsgrad der Eltern.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundesrat hat die Bundesregierung aufgerufen, sich auf nationaler und europäischer Ebene für ein Verbot von Einweg-Elektrozigaretten (Einweg-E-Zigaretten) einzusetzen. Eine entsprechende Entschließung hat die Länderkammer heute auf Initiative Bayerns beschlossen, wie der Bundesrat mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundestag will sich in Kürze den übermäßig hohen Zuweisungen von suchtkranken Straftätern in den Maßregelvollzug widmen. Das hat Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) in einer Grußbotschaft zu einer Fachveranstaltung des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mitgeteilt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will in den kommenden Tagen seine Pläne für das Opt-out-Verfahren bei der elektronischen Patientenakte (ePA) vorlegen. Im kommenden Jahr werde sie den Durchbruch schaffe, erklärte er.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Für den Digitalisierungsprozess sind gesetzliche Rahmenbedingungen notwendig, die sich ausschließlich am Patientennutzen orientieren. Das hat gestern die Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen, Pro Retina Deutschland, bei ihrer gesundheitspolitischen Veranstaltung anlässlich des Tags der Seltenen Erkrankungen betont. Zudem fordern sie, die Nutzung von Gesundheitsdaten auch in der medizinischen Forschung zu fördern und Regeln für eine strukturierte Patientenbeteiligung aufzustellen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Regensburg – Überlebende von Darmkrebs erinnern sich auch nach vielen Jahren noch deutlich an Erfahrungen aus der Zeit ihrer Erkrankung und können besondere Belastungen, Prioritäten und wichtige Ratschläge benennen. Das zeigt eine Studie aus Regensburg. Sie ist im Fachmagazin BMC Cancer erschienen (2023; DOI: 10.1186/s12885-023-10604-z). Die Erkenntnisse können laut den Forschern die Nachsorge von Tumorpatienten verbessern.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Genf – Zum Welttag des Hörens hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ihre App mit Hörtest verwiesen. Damit könne jeder Smartphonebesitzer seine Hörfähigkeit testen, sagte Shelly Chadha von der WHO-Abteilung für Taubheitsprävention heute in Genf.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Viele Sportarten gelten nicht als Gesundheitssport und können nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) als Präventionsmaßnahme gefördert werden. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mahnt jetzt an, die Ausschlusskriterien, die Krankenkassen und das übergeordnete Präventionsgesetz definierten, zu überarbeiten.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Karnevalsfeiern scheinen nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu mehr nachgewiesenen Coronainfektionen geführt zu haben. Inzidenzwerte hätten in Regionen „mit stärkeren Karnevalsaktivitäten“ zugenommen, heißt es im RKI-Wochenbericht von gestern Abend.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Passau – Die Tafeln in Deutschland sehen sich am Limit. Im bundesweiten Durchschnitt seien im vergangenen Jahr 50 Prozent mehr Menschen zur kostenlosen Lebensmittelverteilung gekommen, sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes der Tafeln, Jochen Brühl, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – In Bayern und Sachsen-Anhalt sind die Risikogebiete für die meist von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ausgeweitet worden. Neu hinzugekommen sind die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Fürstenfeldbruck sowie der Stadtkreis München, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) in einem aktuellen Bericht mitteilt. Damit seien nun knapp 180 Kreise bundesweit als Risikogebiete ausgewiesen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Auch Geld für eine medizinische Behandlung ist nicht vom Bargeldausfuhrverbot nach Russland im Zusammenhang mit den geltenden Sanktionen ausgenommen. Das hat das Amtsgericht Frankfurt in einem heute vorgestellten Urteil entschieden.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Frankfurt/Tübingen – Ein neues Institut an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen soll künftig die Zukunftsthemen Künstliche Intelligenz (KI) und Neuromedizin miteinander verbinden. Die Hertie-Stiftung finanziert das „Hertie Institute for Artificial Intelligence in Brain Health“ (Hertie AI) mit zehn Millionen Euro für zunächst fünf Jahre.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de