
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Port-au-Prince – Wegen eskalierender Gewalt hat die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen ein Krankenhaus in Haiti geschlossen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Lilongwe – Elf Länder im östlichen und südlichen Afrika erleben nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef einen „äußerst besorgniserregenden“ Choleraausbruch. In den vergangenen 13 Monaten seien etwa 68.000 Fälle und knapp 1.800 Todesfälle registriert worden, teilte Unicef heute mit.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Doha – Bei einem UN-Gipfel zur Unterstützung der ärmsten Länder der Welt sind Hilfszusagen in einem Volumen von lediglich 1,4 Milliarden Dollar getroffen worden – eine Summe, die deutlich unter den von der UNO formulierten Erwartungen liegt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Tegucigalpa – In Honduras wird die „Pille danach“ nach 13 Jahren Verbot wieder zugelassen. Die linke Präsidentin Xiomara Castro unterschrieb die entsprechende Verordnung, wie sie in der vorgestern Nacht auf Twitter mitteilte.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Würzburg – Ein Forschungskonsortium unter Leitung von Michael Hudecek vom Universitätsklinikum Würzburg will mit der Hilfe von SmartCAR-T-Zellen die Effektivität von Krebstherapien insbesondere bei schwer zu behandelnden Tumoren verbessern. Die Europäische Union fördert das Vorhaben mit rund 1,3 Millionen Euro im Rahmen ihrer Initiative TRANSCAN-3.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Sankt Augustin – Der Medizintourismus in Deutschland hat nach den Einreisebeschränkungen und der Pandemie zu einem stabilen Gleichgewicht zurückgefunden. Das zeigt eine Analyse der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS).
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Kassel – Das Bundessozialgericht (BSG) hat gehbehinderten Menschen den Zugang zu Behindertenparkplätzen erleichtert. Maßgeblich ist demnach, dass diese auf normalen öffentlichen Wegen auch in fremder Umgebung keine weiteren Strecken mehr gehen können, wie das BSG in zwei heute bekanntgegebenen Urteilen vom Vortag entschied (Az: B 9 SB 1/22 R und B 9 SB 8/21 R).
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Nach der Einführung des Chancenaufenthaltsrechts bereitet sich die Ampelkoalition jetzt auf ihre nächsten Reformschritte zur Migrationspolitik vor. Bei der Mehrheit der Deutschen stoßen die Pläne des Bundesinnenministeriums für eine erleichterte Einbürgerung allerdings auf wenig Begeisterung. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hat eine kostenfreie App „Up & Go“ vorgestellt, mit der ältere Menschen ihre persönliche Kraft und das eigene Gleichgewicht testen können.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verbucht für das vergangene Jahr nach vorläufigem Jahresergebnis ein Plus in Höhe von rund 451,43 Millionen Euro. Den Einnahmen der GKV in Höhe von 289,3 Milliarden Euro standen Ausgaben in Höhe von 288,9 Milliarden Euro gegenüber. Das geht aus Daten des BKK Landesverbands Bayern sowie den offiziellen KV45-Daten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für das 1. bis 4. Quartal des vergangenen Jahres hervor, die heute vorgelegt worden sind.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Nachdem die beiden vergangenen Verhandlungsrunden zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ergebnislos geblieben sind, wird es nun erste Warnstreiks geben. Das kündigte der Marburger Bund heute an.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will in den kommenden Monaten die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Deutschland als Forschungsstandort nicht weiter zurückfällt: Mit dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) sollen Zugang und Verknüpfung für die Forschung auf ein neues Niveau gehoben werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die heute vorgestellte Digitalstrategie des Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat ambivalente Reaktionen rund um die elektronische Patientenakte (ePA) und Datennutzungsfragen hervorgerufen. Während die Krankenkassen die Pläne grundsätzlich begrüßten, warnte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) davor, die ePA „überhastet“ anzustoßen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Montreal – Trotz mittlerweile etwa 750 Millionen dokumentierten Erkrankungen und fast 7 Millionen Todesfällen an COVID-19 hat die Pandemie zumindest in den reicheren Ländern in der Allgemeinbevölkerung nicht zu einer Zunahme von psychischen Erkrankungen geführt. Ein „mentaler Tsunami“ ist nach einer Metaanalyse von 134 Kohortenstudien im Britischen Ärzteblatt BMJ (2023; DOI: 10.1136/bmj-2022-074224) ausgeblieben.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
St. Louis – Zu den Langzeitfolgen einer Infektion mit SARS-CoV-2, die als Long COVID bezeichnet werden, könnten einer Studie in Nature Communications (2023; DOI: 10.1038/s41467-023-36223-7) zufolge auch gastrointestinale Erkrankungen gehören. Sie scheinen aber insgesamt selten zu sein.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Vergütung für den PCR-Test auf SARS-CoV-2 wird zum 1. April auf 19,90 Euro abgesenkt. Das hat der Bewertungsausschuss beschlossen, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) heute mitteilte. Außerdem erfolgt demnach im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) eine Klarstellung beim Erregernachweis akuter respiratorischer Infektionen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
London – Eine Pneumonie oder Bronchitis in den ersten Lebensjahren kann die Entwicklung der Lungen so weit stören, dass die Anfälligkeit für tödliche Atemwegserkrankungen im höheren Lebensalter steigt. Dies zeigen die Ergebnisse einer „lebenslangen“ Kohortenstudie im Lancet (2023; DOI: 10.1016/ S0140-6736(23)00131-9).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Köln – Die Einnahme von Schmerzmitteln ist in Deutschland in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet, und es gibt Hinweise auf einen häufigen Konsum im Sport. Dabei spielen körperliche Beschwerden nicht immer eine Rolle. Vielmehr werden Analgetika auch dann eingenommen, wenn keine direkten Schmerzen vorliegen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Hannover – Das Fusionsprotein Sotatercept, das verschiedene für den Umbau der Lungenarterien verantwortliche Signalstoffe „abfängt“, hat in einer Phase-3-Studie die körperliche Belastbarkeit von Patienten mit einer pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verbessert, die bereits mit anderen Medikamenten behandelt wurden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
London – Die Entzündungsreaktionen, zu denen es nach Hirnverletzungen kommt, können Astrozyten in einen stammzellartigen Zustand zurückversetzen, der sie zum möglichen Ausgangspunkt von Gliomen macht, den häufigsten bösartigen Hirntumoren. Dies zeigen tierexperimentelle Studien in Current Biology (2023: DOI: 10.1016/j.cub.2023.02.013). Sie könnten erklären, warum Menschen nach Hirnverletzungen ein fast 4-fach erhöhtes Risiko auf ein Gliom haben.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de