
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der GKV-Spitzenverband bezweifelt, dass die im Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) geplanten Maßnahmen wirklich die erhoffte Wirkung entfalten. Der Frankfurter Gesundheitsökonom Afschin Gandjour stützt diese Auffassung mit aktuellen Berechnungen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bund und Länder haben sich gestern auf Grundlagen für eine Krankenhausreform verständigt. Die Krankenkassen betonten heute: Der Status Quo kann nicht der Maßstab für die Reform sein. Das hat Stefanie Stoff-Ahnis, Vorständin beim GKV-Spitzenverband, vor Journalisten betont.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Kremmen – Die Pflegeversicherung erwartet angesichts der beschlossenen Beitragsanhebungen in diesem Jahr wieder eine Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Auszugehen sei von einem „ganz leichten Überschuss“, sagte heute Gernot Kiefer, stellvertretender Vorstandvorsitzender des GKV-Spitzenverbands, der auch die Pflegekassen vertritt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Für den Einsatz des Wirkstoffs Fedratinib (Inrebic) bei der sehr seltenen Erkrankung Myelofibrose wird keine anwendungsbegleitende Datenerhebung (AbD) stattfinden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entschieden und damit die eigene im November vergangenen Jahres beschlossene Forderung außer Kraft gesetzt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Begleitend zur Krankenhausreform erarbeiten die Unternehmensberatung Oberender sowie der Softwareentwickler Bindoc im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) verschiedene Abschätzungen und Modellierungen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Luxemburg – Digitalminister Volker Wissing (FDP) spricht sich für eine maßvolle Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU aus. Die Europäische Union (EU) brauche eine klare Haltung – „und vor allen Dingen schnell“, sagte der FDP-Politiker vor einem Treffen mit seinen Amtskollegen der anderen EU-Staaten heute in Luxemburg.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) fordert, in der Versorgung den Fokus stärker auf Prävention und Gesundheitskompetenz zu richten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Ärztekammer Berlin (ÄK Berlin) und Thüringen sowie die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) haben zum morgigen Tag der Organspende erneut die Widerspruchslösung auf die Tagesordnung gesetzt. Diese könnte zu mehr Organspenden führen, zeigen sich die Kammern überzeugt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat eine deutliche Überarbeitung des Gesetzentwurfes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung gefordert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat aufgrund zahlreicher Neuerungen ihr Serviceheft „Heilmittel“ aktualisiert und inhaltlich erweitert.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Nürnberg – In jedem sechsten Berufen fehlen Fachkräfte. Das geht aus einer Analyse der Bundesagentur für Arbeit hervor. Demnach gab es im vergangenen Jahr in 200 der rund 1.200 bewerteten Berufen einen Engpass. Das seien 52 mehr als ein Jahr zuvor, teilte die Behörde heute in Nürnberg mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als drei Jahre nach Ausbruch der Coronapandemie soll das COVID-19-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) eingestellt werden. Heute können Benutzer das Onlineangebot das letzte Mal nutzen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Lübeck – In Wellen auftretende Atemwegsinfektionen belasten vor allem in den Herbst- und Wintermonaten Praxen und Notaufnahmen. Eine Arbeitsgruppe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, entwickelt jetzt eine „Infektions-Kontrolle-App“ (IKAPP), um Infektionswellen frühzeitig zu erkennen und Kliniken und Praxen zu warnen. Das Land Schleswig-Holstein fördert das Vorhaben mit rund 200.000 Euro.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Würzburg – Ein internationales Konsortium untersucht in einem neuen Projekt der Europäischen Union (EU) Faktoren, die die Entstehung und das Fortschreiten des Multiplen Myeloms beeinflussen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de