
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Der Handel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln auf Ebay sorgt für scharfe Kritik aus der Apothekerschaft. Trotz klarer Hinweise und gesetzlicher Vorgaben weigert sich der Plattformbetreiber, entsprechende Angebote zu entfernen. Behörden bleiben untätig, während Experten vor massiven Gesundheitsrisiken und einer Erosion des Verbraucherschutzes warnen. Ist der Online-Handel ein rechtsfreier Raum?
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Eine aktuelle Studie legt alarmierende IT-Sicherheitslücken in deutschen Apotheken offen. Versicherer warnen vor den Risiken veralteter Systeme und unzureichender Schutzmaßnahmen, die die Branche für Cyberangriffe anfällig machen. Erfahren Sie, warum eine umfassende Überarbeitung der Cybersicherheitsstrategien und die Integration von Cyber-Versicherungen für Apotheken nicht nur empfohlen, sondern unabdingbar sind, um sensiblen Patientendaten optimalen Schutz zu bieten und das Vertrauen der Kunden zu wahren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die digitale Revolution im deutschen Gesundheitswesen durch die Einführung des E-Rezepts. Dieser umfassende Bericht beleuchtet die technologischen Innovationen, die Sicherheitsbedenken und die sozialen Herausforderungen, die mit dieser Neuerung einhergehen. Erfahren Sie, wie Apotheken, Ärzte und Patienten sich auf die neue Ära der Medikamentenversorgung einstellen, und tauchen Sie ein in die Diskussion um die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die für eine erfolgreiche Implementierung und nachhaltige Nutzung des E-Rezepts entscheidend sind.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der Ära der Digitalisierung navigieren Apotheken durch die Herausforderungen des E-Rezept-Systems, konfrontiert mit dem Risiko von Retaxationen, das ihre finanzielle Stabilität bedroht. Dieser Bericht beleuchtet die neuen Anforderungen, die Bedeutung einer robusten technischen Infrastruktur und die entscheidende Rolle von Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen. Erfahren Sie, wie Apotheken effektive Strategien entwickeln, um Fehler zu minimieren, und welche Maßnahmen notwendig sind, um sich in einem sich schnell verändernden Gesundheitsökosystem sicher zu bewegen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Das deutsche Gesundheitssystem steht vor entscheidenden Weichenstellungen: Reformpläne wie die Einführung einer Bürgerversicherung und die Rücknahme der Krankenhausreform treffen auf wachsende Herausforderungen wie Cyberangriffe, steigende Krankenkassenbeiträge und die langfristigen Folgen der Corona-Pandemie. Zugleich werfen neue Studien ein Licht auf innovative Therapieansätze, wirtschaftliche Nebenwirkungen von Medikamenten und die Bedeutung gezielter Unterstützungsangebote – sei es für den Rauchstopp, die psychische Gesundheit von Jugendlichen oder den Schutz sensibler Daten in Apotheken. Der Blick auf kommende Reformen und Risiken zeigt: Nur mit nachhaltigen Konzepten und integrativen Lösungen lässt sich die Gesundheitsversorgung stabil und gerecht gestalten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung macht Apotheken zunehmend zu Zielen von Cyberangriffen, da Patientendaten und sensible Informationen für Kriminelle attraktiv sind. Währenddessen belasten steigende Krankenkassenbeiträge Arbeitnehmer und Arbeitgeber, und rechtliche Unklarheiten im Urlaubsrecht sorgen für Unsicherheit. In der Gesundheitspolitik fordern Parteien wie das Bündnis Sahra Wagenknecht mit der Bürgerversicherung tiefgreifende Reformen, während der AI Act und die MDR komplexe Herausforderungen für die Regulierung von KI und Medizinprodukten in der EU schaffen. Die Pandemie hat weiterhin gravierende Folgen für Jugendliche, und Impfstrategien wie der JN.1-basierte Ansatz bleiben zentral. Gleichzeitig gewinnen Rauchentwöhnung und neue Ansätze zur Gewichtskontrolle an Bedeutung, wobei Studien nicht nur gesundheitliche, sondern auch wirtschaftliche Vorteile aufzeigen. Trotz dieser Herausforderungen ist es essenziell, den Fokus auf psychische und physische Gesundheit sowie nachhaltige Lösungen im Gesundheitssystem zu legen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die tiefgreifenden Klarstellungen im Urlaubsrecht, die zahlreiche verbreitete Missverständnisse auflösen. In unserem ausführlichen Bericht entmystifizieren wir hartnäckige Irrtümer über Urlaubsansprüche, die von der Umrechnung von Resturlaub bei Arbeitszeitreduktion bis zu Fehlannahmen über den Verfall von Urlaubstagen reichen. Erfahren Sie, wie neuere Gerichtsurteile des Europäischen Gerichtshofs die Rechtslage beeinflusst haben und welche Rolle Arbeitgeber in der fairen Urlaubspraxis spielen müssen. Dieser Bericht bietet nicht nur eine präzise Analyse der aktuellen Gesetzeslage, sondern auch praktische Einblicke für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, um Rechtsunsicherheiten effektiv zu begegnen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära, in der die Digitalisierung das Gesundheitswesen revolutioniert, stehen Apotheken im Zentrum zahlreicher Herausforderungen. Der rasante Anstieg von Cyberangriffen, der kritische Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen, und die physischen Gefahren durch Vandalismus sind nur einige der Risiken, mit denen Apothekenbetreiber konfrontiert sind. Erfahren Sie, wie Apotheken wie die Avesana Zwingli-Apotheke in Dresden mit Totalausfällen kämpfen, welche Auswirkungen die Einführung der elektronischen Patientenakte hat und warum ein stärkerer Fokus auf Cybersicherheit und physischen Schutz für Apotheken nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Gesundheitsbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen, geprägt von Widerstand, Innovation und neuen Herausforderungen. Der Erfolg der Apothekerschaft gegen das Reformgesetz zeigt die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Versorgung, während die Universität Heidelberg mit einem innovativen Auswahlverfahren für Medizinstudierende neue Maßstäbe setzt. Fortschritte in der Pharmazie, wie die Einführung von Lactose-Siliciumdioxid, und der vielseitige Einsatz von GLP-1-Rezeptoragonisten markieren spannende Entwicklungen, doch digitale Schwachstellen bei der elektronischen Patientenakte und technische Probleme mit E-Rezepten werfen Schatten auf die Zukunft. Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten wie Nirsevimab belasten die Versorgung, während gleichzeitig neue Ansätze wie die Psilocybin-Therapie in der Palliativmedizin Hoffnung schaffen. Unternehmerisches Vertrauen und Reformvorschläge wie die Gesundheitspauschale zeigen, dass Innovation und Anpassung notwendig sind, um die Gesundheitsversorgung nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der Pharmazie und Medizin stehen Innovation und Sicherheit im Fokus. Derzeit erlebt der Sektor erhebliche Herausforderungen durch Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten wie Nirsevimab, die für die Prävention schwerer RSV-Infektionen bei Säuglingen unerlässlich sind. Gleichzeitig rückt eine potenzielle Gesundheitspauschale, die unabhängig vom Einkommen erhoben wird, ins Zentrum der gesundheitspolitischen Diskussion in Deutschland. In der Forschung zeigen neue Therapieansätze mit Psilocybin und GLP-1-Rezeptoragonisten vielversprechende Ergebnisse in der Behandlung chronischer und fortschreitender Erkrankungen. Doch die technologische Infrastruktur hinkt hinterher: Kritische Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte werfen Fragen nach der Integrität sensibler Daten auf. Diese Entwicklungen erfordern von Apothekern und medizinischem Fachpersonal zunehmend, sich an technische, ethische und regulatorische Neuerungen anzupassen, um die Qualität der Patientenversorgung sicherzustellen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland ringen Apotheken mit einer Vielzahl dringender Herausforderungen: Vom unaufhörlichen illegalen Medikamentenhandel auf Plattformen wie eBay, über die Erleichterung bürokratischer Lasten durch die Abschaffung der Präqualifizierungspflicht, bis hin zu steigenden Arzneimittelausgaben und den immer realer werdenden Bedrohungen durch Cyberangriffe. Diese kritischen Entwicklungen verlangen nach adaptiven Maßnahmen und verstärkter Überwachung, um sowohl die Sicherheit der Patienten als auch die Integrität des pharmazeutischen Berufsstandes zu gewährleisten. Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung und der Notwendigkeit einer effektiven Cyberversicherung stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und sich an die dynamischen Anforderungen eines sich schnell entwickelnden Gesundheitsmarktes anzupassen.
weiterlesen...
100758-Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Explosive Nacht und Digitalisierungsdruck ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der Silvesternacht in Berlin führten illegale Kugelbomben zu einer verheerenden Explosion, die die Fensterfront einer lokalen Apotheke zerstörte und anschließende Plünderungen nach sich zog. Währenddessen setzt der Verband der Ersatzkassen neue Mindestanforderungen zur Retaxation von E-Rezepten, um die Fehlerquote zu senken und Apotheken vor finanziellen Einbußen zu schützen. Mit zunehmender Digitalisierung steigt auch das Risiko von Cyberangriffen auf Apotheken, weshalb umfassende Cyberversicherungen immer wichtiger werden. Trotz Beschwerden der Apothekerschaft lässt Ebay weiterhin den Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente zu. Zusätzlich drohen durch einen angekündigten Ärztestreik Einschränkungen in der Patientenversorgung. Apotheker wie Nojan Nejatian, die an Feiertagen Notdienste leisten, stehen unter enormem Druck, der durch unzureichende Vergütungen verschärft wird. Missverständnisse im Urlaubsrecht führen oft zu Konflikten in Apotheken. Die Gesetzliche Krankenversicherung verzeichnete zuletzt einen Anstieg der Arzneimittelausgaben, was eine genauere Analyse erfordert. Eine regulatorische Erleichterung ergibt sich aus dem Ende der Präqualifizierungspflicht für apothekenübliche Hilfsmittel, die seit 2011 erheblichen bürokratischen Aufwand verlangt hatte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
"Die Silvesternacht in Berlin enthüllte dramatische Sicherheitslücken bei kritischen Infrastrukturen, insbesondere Apotheken, die nicht nur beschädigt, sondern auch geplündert wurden. Dieser Bericht beleuchtet die dringende Notwendigkeit für Apothekenbetreiber, ihre Sicherheitsmaßnahmen und Versicherungsstrategien zu überdenken. Erfahren Sie, wie verbesserte Sicherheitstechnik, umfassende Versicherungspolicen und die Schulung des Personals dazu beitragen können, Apotheken gegen zukünftige Bedrohungen zu schützen und eine resiliente Gesundheitsversorgung zu gewährleisten."
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Apothekenbetriebe häufen sich die Herausforderungen: Von der Notwendigkeit spezialisierter Versicherungen, die vor branchenspezifischen Risiken wie Medikationsfehlern und Datenschutzverletzungen schützen, über alarmierende Insolvenzzahlen aufgrund nicht angepasster Honorare und steigender Betriebskosten, bis hin zu bahnbrechenden medizinischen Fortschritten in der HIV-Therapie mit Dolutegravir. Gleichzeitig wirft die drastische Beitragserhöhung der Techniker Krankenkasse Fragen über die Zukunft finanzieller Belastbarkeit auf. Innovativ zeigt sich eine Leipziger Apotheke, die eigene Cannabisextrakte herstellt und damit neue Standards setzt. Inmitten dieser Turbulenzen bleibt die IT-Sicherheit ein kritischer Schwachpunkt, während rechtswidrige Massenkündigungen in der Versicherungsbranche und rigide Urteile des Bundesgerichtshofs den Druck auf die Apotheken weiter erhöhen. All diese Entwicklungen prägen die dynamische Landschaft der deutschen Apothekenbranche und stellen deren Anpassungsfähigkeit auf die Probe.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein neuer Online-Rechner für die PharmaRisk® OMNI bietet Apotheken eine digitale Möglichkeit, ihren Versicherungsschutz individuell und effizient zu gestalten. Mit Echtzeitberechnungen, automatischen Vertragsanpassungen und der Bestands- und InnovationsGarantie wird der Aufwand reduziert und gleichzeitig maximale Flexibilität gewährleistet. Apotheken können branchenspezifische Risiken wie Retaxationen oder Temperaturschwankungen präzise bewerten und maßgeschneiderte Policen unkompliziert abschließen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Übernahme der Commerzbank durch UniCredit scheint wieder näher zu rücken: Die italienische Großbank hat ihre Anteile aufgestockt und sendet ein klares Signal für ihre Expansionspläne. Während Politik und Gewerkschaften vor Jobverlusten und dem Einflussverlust des deutschen Staates warnen, locken UniCredit strategische Vorteile auf dem profitablen deutschen Markt. Experten erwarten eine entscheidende Phase, in der wirtschaftliche Interessen auf politische Widerstände treffen. Könnte eine solche Fusion den europäischen Bankenmarkt stärken, oder drohen finanzielle und soziale Verwerfungen?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die Übertragung einer geerbten Immobilie auf den neuen Eigentümer erfordert oft mehr als nur das Testament – der Erbschein ist in den meisten Fällen unverzichtbar. Er sorgt für die rechtliche Absicherung und stellt sicher, dass das Grundbuchamt die Eigentumsumschreibung vornimmt. Doch in welchen Fällen kann auf diesen Zwischenschritt verzichtet werden und warum schützt der Erbschein nicht nur die Erben, sondern auch das Grundbuchamt vor rechtlichen Unsicherheiten? Erfahren Sie alles über die Bedeutung und den Prozess der Erbscheinbeantragung und welche Alternativen es gibt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Im Wandel der Zeit stehen deutsche Apotheken 2024 vor wegweisenden Herausforderungen: Von der Implementierung effizienzsteigernder Kommissioniersysteme über die brisanten Apothekenreformen von Gesundheitsminister Lauterbach bis hin zu den kritischen Wahlen der ABDA-Führung. Die Branche navigiert durch technologische Innovationen und politische Debatten, während sie gleichzeitig um den Erhalt ihrer Kernwerte kämpft. In einem Umfeld globaler Unsicherheiten und steigender Sicherheitsrisiken müssen Apotheker eine Balance zwischen Modernisierung und traditioneller Patientenversorgung finden. 2024 wird das Jahr entscheidender Weichenstellungen sein, in dem die Zukunft der pharmazeutischen Landschaft in Deutschland neu definiert wird.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Das Jahr 2024 stellt die Apothekenbranche und die Politik in Deutschland vor tiefgreifende Herausforderungen. Lieferengpässe bei Medikamenten erschweren die Versorgung chronisch kranker Patienten, während wirtschaftlicher Druck und steigende bürokratische Anforderungen viele Apotheken an ihre Grenzen bringen. Die Reformvorhaben von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die auf Modernisierung und Digitalisierung setzten, scheiterten am Widerstand der Branche und politischen Blockaden. Parallel dazu erschütterte der Rückzug der ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening die Standespolitik, da ihre Abwahl interne Spannungen und strategische Differenzen offenbarte. Inmitten dieser Dynamik rückt der Schutz vor Risiken zunehmend in den Fokus, sei es durch Investitionen in Sicherheitssysteme oder den Ausbau von Versicherungslösungen. Während Apothekenbetreiber mit existenziellen Fragen kämpfen, bleibt offen, ob die berufspolitischen Vertreter ausreichend handlungsfähig sind, um die Interessen der Branche in einem schwierigen politischen Umfeld zu wahren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In unserem detaillierten Jahresrückblick beleuchten wir, wie die Ereignisse des Jahres 2024 die Apothekenbranche und die Bundespolitik beeinflusst haben und welche Weichen für das kommende Jahr 2025 bereits gestellt sind. Wir untersuchen die Herausforderungen, denen sich beide Bereiche gegenübersehen, und die Chancen, die sich aus den anstehenden Veränderungen ergeben könnten. Unser Bericht bietet eine tiefgreifende Analyse der notwendigen Strategien für eine erfolgreiche Neuausrichtung und stellt die Frage, wie innovative Lösungen sowohl die wirtschaftliche Stabilität sichern als auch die Qualität der Dienstleistungen verbessern können. Erfahren Sie mehr über die Erwartungen und Forderungen an die Entscheidungsträger, die 2025 zu einem Jahr des positiven Wandels machen könnten.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de