• Arztpraxis aktuell 2025

    Docsecur Nachrichten Arztpraxis | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse und Herausforderungen in der Medizin und Pharmazie: Eine Studie zeigt auf, wie Fleischkonsum das Demenzrisiko beeinflussen könnte, während Experten die Rolle der Komplementärmedizin in der Krebstherapie beleuchten. Erfahren Sie mehr über innovative Ansätze zur Minderung von Nebenwirkungen in der Krebstherapie und die alarmierende Zunahme des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen. Außerdem bringen wir Licht in die jüngsten Befunde zu Polioviren in europäischen Abwasserproben und diskutieren die Auswirkungen der Digitalisierung am Beispiel der elektronischen Patientenakte. In einer weiteren Entwicklung wird die Verschreibungspflicht von Sildenafil kritisch hinterfragt und die Bedeutung spezialisierter Versicherungen für die sichere Lagerung kühlpflichtiger Arzneimittel hervorgehoben. Abschließend werfen wir einen Blick auf richtungsweisende Entscheidungen in der Rechtsschutzversicherung, die neue Maßstäbe für den Schutz der Versicherungsnehmer setzen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der gesundheitliche Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität zunehmend von legislativen Entscheidungen und unternehmerischem Engagement abhängen, erleben wir bedeutsame Entwicklungen, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen darstellen. In Deutschland bieten neue Retaxationsregelungen Apotheken Schutz vor finanziellen Risiken durch formale Fehler, während global agierende Unternehmen wie Merck innovative Unterstützungsprogramme für pflegende Angestellte einführen. Gleichzeitig bedroht die unsichere Gesetzeslage in der Cannabisbranche deren Zukunft. In den USA könnten neue Preislimits für Medikamente die Versorgungssicherheit gefährden, und in Deutschland steht eine wichtige Änderung der Arzneimittelpreisverordnung bevor. Diese dynamischen Entwicklungen fordern alle Beteiligten heraus, sich anzupassen und innovativ zu bleiben, um die Gesundheitsversorgung auf einem hohen Niveau zu sichern und gleichzeitig den Weg für zukünftige Fortschritte zu ebnen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht zunehmend vor vielfältigen Herausforderungen, die von gefälschten Rezepten bis hin zu komplexen rechtlichen und wirtschaftlichen Problemen reichen. Der Anstieg krimineller Aktivitäten im Bereich der Medikamentenversorgung hat die Aufmerksamkeit auf den dringenden Bedarf an umfassendem Versicherungsschutz für Apotheken gelenkt. Diese sind nicht nur durch Cyberangriffe oder rechtliche Auseinandersetzungen gefährdet, sondern auch durch die zunehmende Komplexität von Retaxationsregelungen, die nun mehr Rechtssicherheit bieten. Doch nicht nur auf nationaler Ebene gibt es Veränderungen: Die Auswirkungen globaler wirtschaftlicher Entwicklungen und politischer Entscheidungen betreffen auch die Apotheken, wie etwa die geplanten Gesetzesänderungen zur Arzneimittelpreisverordnung. Während die US-amerikanischen Apotheken aufgrund von Preissenkungen unter massiven Belastungen leiden, zeichnet sich in Deutschland eine ungewisse Zukunft für die Cannabisbranche ab, die durch drohende Gesetzesänderungen in den kommenden Monaten einen weiteren Dämpfer erfahren könnte. Auf der anderen Seite wird auch das innovative Engagement der Apotheken gewürdigt, wie etwa mit dem Deutschen Apotheken-Award, der 2025 erneut herausragende Versorgungsleistungen honoriert. Der Pharmakon-Kongress in Schladming beleuchtet unterdessen die präzisen Anforderungen an die Rezeptur von Augen- und Ohrentropfen, während Unternehmen wie Merck mit globalen Programmen zur Unterstützung von Pflegekräften einen weiteren wichtigen Schritt in der sozialen Verantwortung setzen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland verzeichnen Apotheken einen alarmierenden Anstieg von Rezeptfälschungen. Dies stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit und Integrität der pharmazeutischen Versorgungskette dar. Der aktuelle Bericht beleuchtet die vielschichtigen Herausforderungen, denen sich Apotheken gegenübersehen, von der Erkennung gefälschter Rezepte bis hin zu innovativen Sicherheitsstrategien wie der Blockchain-Technologie. Erfahren Sie, wie Apotheken mit fortschrittlichen Maßnahmen und intensiver Zusammenarbeit mit Behörden auf diese wachsende Bedrohung reagieren und welche Rolle die Politik und branchenspezifische Versicherungen spielen, um die Zuverlässigkeit der Medikamentenversorgung zu gewährleisten und das Vertrauen der Patienten zu schützen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Mit den neuen Retaxationsregelungen erhalten Apotheken mehr Sicherheit – doch welche Auswirkungen haben diese Änderungen auf den Versicherungsschutz? Der Bericht beleuchtet die Entlastung für Apotheken und die offenen Fragen bezüglich der Anpassung von Versicherungen und Prämien. Trotz der positiven Entwicklungen bleibt das Risiko bestehen, und es stellt sich die Frage, wie Versicherer reagieren werden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Mehr als die Hälfte der Deutschen fühlt sich erschöpft – ein alarmierendes Zeichen für wachsende Belastungen in Beruf und Alltag. Apotheken sind zunehmend gefordert, individuelle Beratung anzubieten, Ursachen zu erkennen und nachhaltige Lösungen aufzuzeigen. Doch was bedeutet das für ihren Alltag und die Gesundheitsversorgung insgesamt?
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Entscheidungen des Bundesgerichtshofs markieren einen Wendepunkt für die Rechtsschutzversicherung. Mit der Neudefinition der Erfolgsaussichten rückt der Zeitpunkt der letzten gerichtlichen Verhandlung in den Mittelpunkt. Diese neuen Maßstäbe verändern nicht nur die Versicherungsbranche, sondern haben auch besondere Relevanz für Apotheken. Der Bericht zeigt, wie die Änderungen Transparenz schaffen, die rechtliche Absicherung stärken und welche praktischen Konsequenzen für Versicherte und die Apothekenlandschaft zu erwarten sind.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der dynamischen Apothekenlandschaft Deutschlands verschärfen sich die Spannungen zwischen wirtschaftlichen Anforderungen und dem Bedürfnis, Patienten mit qualitativ hochwertiger Versorgung zu bedienen, insbesondere durch die Verbreitung hochpreisiger Medikamente, die oft in der Behandlung von Krebs und seltenen Krankheiten eingesetzt werden. Gleichzeitig stehen Apotheken vor finanziellen Herausforderungen durch Retaxationen, die aus Abrechnungsfehlern bei rezeptpflichtigen Medikamenten resultieren. Die Sozialgesetzgebung bringt zusätzliche Veränderungen mit sich, indem sie festlegt, dass Kinder pflegebedürftiger Eltern erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von mehr als 100.000 Euro Auskunft über ihre finanziellen Verhältnisse geben müssen, was die finanzielle Belastung der Familienangehörigen thematisiert. Zudem herrscht Unsicherheit in der Finanzwelt, da eine mögliche höhere Besteuerung von Kapitalerträgen, insbesondere von Tages- und Festgeldanlagen, diskutiert wird. Im pharmazeutischen Sektor erprobt die Branche neue Ansätze zur Integration pharmazeutischer Dienstleistungen, die künftig eine größere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen könnten. Die Debatte über die Zukunft der lokalen Apotheken bleibt dabei im Fokus, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo sie zunehmend mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Wettbewerbsdruck durch Online-Angebote konfrontiert sind. Angesichts bevorstehender Bundestagswahlen fordert die Pharmaindustrie stabilere Rahmenbedingungen von der künftigen Regierung, um Fachkräftemangel, Lieferengpässe und eine marode Infrastruktur zu überwinden. Im Bereich der kardiovaskulären Prävention zeigt eine neue Studie aus Norwegen die potenziellen Vorteile einer Doppeltherapie aus PCSK9-Hemmern und Statinen. Parallel dazu wird das Tabu postpartaler Depressionen bei Männern angegangen, eine Bedingung, die weitreichende familiäre Auswirkungen haben kann.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Von wegweisenden Gerichtsurteilen, die die Preisgestaltung in der Pharmaindustrie beeinflussen, bis hin zu innovativen Lösungen, die medizinische Versorgungslücken in ländlichen Gebieten schließen – die deutsche Pharmabranche erlebt eine Zeit des Wandels und der Herausforderung. Die jüngste Entscheidung des Bundesgerichtshofs betont den Datenschutz beim Online-Verkauf von Arzneimitteln, während in der Industrie Qualitätssicherung und Verbraucherschutz durch präventive Rückrufe wie bei dem Pfefferminztee von Aurica in den Fokus rücken. Gleichzeitig bringen Studien über die Langlebigkeit von Viren neue Überlegungen für die öffentliche Gesundheit mit sich. Die Entdeckung illegaler Medikamentensendungen aus Ghana zeigt die dringende Notwendigkeit auf, den internationalen Arzneimittelhandel strenger zu regulieren. In der Zwischenzeit sorgt die Debatte über die Kostenerstattung für medizinische Produkte wie Lavanid Wundgel für Diskussionen über die Krankenversicherungspolitik, während der wachsende Markt für medizinisches Cannabis die Dynamik der Branche unterstreicht. Nicht zuletzt hebt das zunehmende Bewusstsein für effektives Beschwerdemanagement die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und -bindung hervor, die für den Erfolg von Apotheken entscheidend sind. Diese Entwicklungen bilden eine Mosaik aus Herausforderungen und Chancen, die die Landschaft der deutschen Pharmaindustrie neu formen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Der Bundesgerichtshof beschäftigte sich heute mit der Frage, ob Apotheken über Amazon Arzneimittel vertreiben dürfen, während Amazon Zugriff auf die sensiblen Bestelldaten der Kunden erhält – ein Fall, der Datenschutz und digitale Privatsphäre neu beleuchtet. Parallel dazu wurde in einem wegweisenden Gerichtsurteil gegen Preisunterbietungen in der Apothekentaxe entschieden, um Markttransparenz und Preiskonsistenz zu wahren. Gleichzeitig sorgen Retaxationen weiterhin für finanzielle Risiken in Apotheken, da schon kleine Formfehler erhebliche Rückforderungen auslösen können. Die Freie Apothekerschaft wehrt sich derweil gegen Günther Jauchs Werbung für ausländische Arzneimittelversender und fordert die Unterstützung der Verbraucher für lokale Apotheken. Kundenbindung durch optimiertes Beschwerdemanagement gewinnt ebenfalls an Bedeutung, da strategische Konfliktlösungen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beitragen. Der Markt für medizinisches Cannabis zeigt sinkende Preise und steigende Verordnungen, während die Unsicherheit über die Erstattung von Lavanid Wundgel für Herausforderungen in der Wundversorgung sorgt. Zollbeamte entdeckten kürzlich in einem Paket aus Ghana verschreibungspflichtige Medikamente, was zu Ermittlungen führte, und in Brandenburg stellt ein E-Terminal in Boitzenburg die lokale Arzneimittelversorgung nach Schließung der Apotheke sicher. Eine Studie der Charité deckt auf, dass Viren wie Ebola und Zika bis zu drei Jahre im Sperma überleben können, was weitreichende gesundheitspolitische Konsequenzen haben könnte. Zudem hat Aurica eine Rückrufaktion für Pfefferminztee aufgrund von Schädlingsbefall gestartet, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Retaxationen stellen Apotheken vor wachsende Herausforderungen: Durch komplexe Abrechnungssysteme und strenge Krankenkassenregulierungen geraten viele Betreiber unter Druck. Dieser Bericht beleuchtet die bürokratischen Belastungen und strukturellen Schwächen des deutschen Gesundheitssystems, die zu finanziellen Risiken und Qualitätseinbußen in der Patientenversorgung führen. Erfahren Sie, wie digitale Lösungen und eine dringend benötigte Reform die Effizienz steigern und faire Bedingungen schaffen könnten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die Welt der pharmazeutischen Innovationen, von automatisierten Apothekensystemen, die den Arbeitsalltag revolutionieren, bis hin zu bahnbrechenden medizinischen Diagnoseverfahren, die das Schlaganfallrisiko durch Netzhautanalysen vorhersagen. Tauchen Sie ein in die Diskussion um neue pharmazeutische Füllstoffe und die Verbesserungen durch aktuelle Tarifverträge, die die Arbeitsbedingungen in Apotheken nachhaltig verändern. Erfahren Sie, wie Gesundheitskioske die lokale Versorgung transformieren und wie große Pharmahändler wie Galenica den Markt in einem herausfordernden Umfeld dominieren. Zudem beleuchten wir die Spannungen zwischen Krankenkassen und Apotheken sowie innovative Gesundheitspolitik, die von der AOK eingeführt wurde, um die Pflege flexibler zu gestalten. Abschließend bieten wir Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die durch Großspenden und die Implementierung elektronischer Patientenakten entstehen, sowie die bürokratischen Hürden, die das Retaxationsdilemma in deutschen Apotheken mit sich bringt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In deutschen Apotheken verursacht die Retaxationspraxis, bei der Krankenkassen die Erstattung von Medikamentenforderungen nachträglich kürzen oder verweigern, wachsende wirtschaftliche und administrative Belastungen. Unterschiedliche Auslegungen der Arzneimittelpreisverordnung verschärfen dieses Problem, was zu finanziellen Verlusten führt. Parallel treibt die Digitalisierung die Automatisierung voran und erhöht durch effiziente Lagerverwaltung und Medikamentensortierung die Prozesseffizienz in Apotheken. In den USA wird die technologische Führungsrolle durch massive Investitionen in die Künstliche Intelligenz gestärkt, während in Deutschland die Neuregelung der AOK, Pflegehilfsmittel auch in Drogeriemärkten zu erlauben, Kontroversen auslöst. Die pharmazeutische Branche sieht sich zudem mit neuen Herausforderungen durch die Einführung von innovativen Füllmitteln im DAC/NRF und bahnbrechenden diagnostischen Methoden zur Schlaganfallprävention durch Netzhautanalysen konfrontiert.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der komplexen rechtlichen Anforderungen des Gesundheitssystems stellt sich die Rechtsschutzversicherung als unverzichtbares Instrument für Apotheken heraus. Dieser Bericht beleuchtet, wie solche Versicherungen nicht nur finanzielle Sicherheit bieten, sondern Apothekenbetreibern auch ermöglichen, rechtliche Herausforderungen proaktiv und kompetent zu meistern. Entdecken Sie, wie die spezialisierte Rechtsberatung die tägliche Arbeit der Apotheker unterstützt und ihr berufliches Ansehen schützt, während sie sich auf ihre Kernmission konzentrieren: die Gesundheitsversorgung der Gemeinschaft.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenlandschaft brodelt es unter der Oberfläche: Retaxationen bedrohen weiterhin die finanzielle Stabilität der Apotheken, wobeht Formfehler häufig zu erheblichen Einbußen führen. Gleichzeitig entfacht das geplante Apotheken-Reformgesetz hitzige Diskussionen über die zukünftige Rolle und Sicherheit der Pharmazien. Die gesundheitlichen Belastungen durch das Postnasal-Drip-Syndrom rücken zusätzlich in den Fokus, da immer mehr Menschen von dieser störenden Erkrankung betroffen sind. Rechtliche Entscheidungen, wie das jüngste EuGH-Urteil zum Fremdbesitzverbot, stärken die berufliche Unabhängigkeit und formen die Rahmenbedingungen der professionellen Praxis. Inmitten dieser Herausforderungen melden sich Stimmen zu unlauteren Werbeanrufen, die unter dem Deckmantel des Verbraucherschutzes agieren, und politische Debatten, die vor den Gefahren bestimmter Parteipolitiken warnen. Dies alles bildet die Kulisse für eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Apotheken in der modernen Gesundheitsversorgung – ein Sektor im Wandel, der nach klaren Antworten und nachhaltigen Lösungen verlangt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Prominente wie Günther Jauch prägen mit ihrer Werbung für Online-Apotheken die Debatte um die Zukunft traditioneller Vor-Ort-Apotheken, während Studien die hohe Akzeptanz von
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland ringt die Gesundheitsbranche mit einer Vielzahl komplexer Herausforderungen: Eine hohe Erschöpfungsrate unter Erwachsenen wirft Fragen über Lebensbalance und Arbeitsdruck auf, während wissenschaftliche Bedenken bezüglich des Zusatzstoffs Carrageen die Notwendigkeit einer strengeren Überprüfung von Lebensmittelzusätzen unterstreichen. Gleichzeitig zeigen neuere Studienergebnisse die begrenzte Wirksamkeit des Antidepressivums Fluoxetin gegen COVID-19, was die Grenzen vorhandener Behandlungsmethoden aufzeigt. Die Kontroversen um die Verschreibungspflicht von Sildenafil und die Herausforderungen im Umgang mit hochpreisigen Arzneimitteln spiegeln die komplizierte Balance zwischen medizinischer Notwendigkeit und marktwirtschaftlichen Interessen wider. Ein unerwarteter Eingriff durch den griechischen Gesundheitsminister zeigt zudem, wie kritisch die Verfügbarkeit essentieller Medikamente sein kann. Diese Themen bilden zusammen ein facettenreiches Bild der aktuellen medizinischen und gesellschaftlichen Landschaft, die sowohl innovative Lösungen als auch tiefgreifendes Umdenken erfordert.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit großer Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen erweitern Apotheken ihre Rolle durch neue Impfbefugnisse, um die medizinische Versorgung zu entlasten und die Impfquoten zu steigern. Parallel dazu setzt ein richtungsweisendes Urteil des Sozialgerichts Heilbronn neue Maßstäbe bei der Anerkennung von Post-Covid-Syndrom als Berufskrankheit. Währenddessen machen bedeutende Fortschritte in der Krebsforschung, speziell durch CDK4/6-Hemmer und zielgerichtete Lungenkrebstherapien, neue Behandlungsoptionen zugänglich. Die EU fördert mit dem European Health Dataspace die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung, während große Unternehmen wie CVC und dm tiefgreifende Veränderungen im digitalen Gesundheitsmarkt vorantreiben. Diese Entwicklungen unterstreichen eine transformative Phase, die das Potenzial hat, die Landschaft der Gesundheitsversorgung in Deutschland nachhaltig zu prägen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsbranche erlebt tiefgreifende Veränderungen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Die geplante Online-Apotheke der Drogeriemarktkette dm ab 2025 signalisiert einen klaren Schritt in Richtung digitaler Gesundheitsversorgung, wobei rechtliche Rahmenbedingungen in Tschechien genutzt werden. Gleichzeitig kämpfen Apotheken in Deutschland mit bürokratischen Hürden wie dem Präqualifizierungschaos, das trotz geplanter Entlastung zu Verzögerungen und Streit führt. Auch die wachsenden Kompetenzen durch neue Impfangebote stärken ihre Rolle im Gesundheitssystem, bringen jedoch Haftungsfragen mit sich. In der Pharmabranche treibt die geplante Übernahme von Compugroup Medical durch CVC die Konsolidierung weiter voran. Auf EU-Ebene markiert die Einführung des European Health Dataspace eine neue Ära der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung und Datenverfügbarkeit. Wissenschaftliche Fortschritte liefern ebenfalls wichtige Impulse: Neue Erkenntnisse zu intermuskulärem Fett als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Einsatz von CDK4/6-Hemmern bei frühem Brustkrebs eröffnen Patienten bessere Perspektiven. Gleichzeitig zeigen individualisierte Ansätze bei Lungenkrebs und die Anerkennung von Post-Covid-Syndrom als Berufskrankheit die Bandbreite moderner Medizin. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie Innovation, Bürokratie und regulatorische Veränderungen die Zukunft der Gesundheitsversorgung formen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Ein kürzlich entdeckter Cyberangriff auf D-Trust hat ernste Sicherheitslücken aufgezeigt, indem es Angreifern gelang, Zugriff auf sensible Daten von Elektronischen Heilberufsausweisen und Institutionsausweisen zu erlangen. Dies wirft Fragen über die Sicherheit digitaler Lösungen im Gesundheitsbereich auf. Unterdessen hat die Werbung von Günther Jauch für eine Online-Apotheke eine hitzige Debatte ausgelöst, in der traditionelle Apotheken um ihre Existenz kämpfen und auf die negativen Folgen solcher Werbemaßnahmen hinweisen. In den USA hat OpenAI eine bedeutende Investition zur Erweiterung der KI-Infrastruktur angekündigt, die mit Unterstützung von Technologieriesen und staatlicher Förderung vorangetrieben wird, was die Bedeutung von KI in der aktuellen Wirtschaftslandschaft unterstreicht. In Deutschland sorgt ein Gerichtsurteil für Aufsehen, das langfristige Post-Covid-Syndrome als Berufskrankheit anerkennen könnte, was weitreichende Konsequenzen für betroffene Berufsgruppen hätte. Eine divergierende Einstufung der Dronabinol-Lösung von Caelo durch deutsche Gerichte zeigt, wie uneinheitlich regulatorische Standards manchmal angewendet werden. Ein Vorfall in Athen, bei dem der Gesundheitsminister persönlich in die Medikamentenausgabe eingreifen
weiterlesen...

Artikel 2421 - 2440 von 2625 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner